Viele_Flieger Geschrieben 22. Juni 2022 Melden Geschrieben 22. Juni 2022 (bearbeitet) An alle TUI Basher hier: die fraglichen X3-Paxe haben in HAJ erstmal ne Übernachtung im Hotel bekommen. Bearbeitet 22. Juni 2022 von Viele_Flieger 1
emdebo Geschrieben 22. Juni 2022 Melden Geschrieben 22. Juni 2022 Kernkompetenz bei Airlines sollte auch der Flug sein. Und wenn dann vor 22 Minuten schrieb Leon8499: wie bei X3 durch halb Deutschland mit dem Bus zu rumpeln aus Kostengründen angesagt ist und auf den Weiterflug verzichtet wurde, dann ist die Benennung solcher Missstände mehr als angebracht. Über positive Nachrichten aus dem Hause TUI freue ich mich auch. Die Saison ist ja noch lang.
BAVARIA Geschrieben 22. Juni 2022 Melden Geschrieben 22. Juni 2022 Gibt es für die DE1513 eine Ausnahmegenehmigung in MUC, soll erst um 00:21 landen?
moddin Geschrieben 22. Juni 2022 Melden Geschrieben 22. Juni 2022 vor 1 Stunde schrieb BAVARIA: Gibt es für die DE1513 eine Ausnahmegenehmigung in MUC, soll erst um 00:21 landen? Ja gab es. (Übrigens auch für AF1122, ist 6 Minuten später gelandet.)
BAVARIA Geschrieben 23. Juni 2022 Melden Geschrieben 23. Juni 2022 vor 10 Stunden schrieb moddin: Ja gab es. (Übrigens auch für AF1122, ist 6 Minuten später gelandet.) Danke dir, aber warum hat das bei X3 nicht funktioniert?
ben7x Geschrieben 23. Juni 2022 Melden Geschrieben 23. Juni 2022 (bearbeitet) vor 42 Minuten schrieb BAVARIA: Danke dir, aber warum hat das bei X3 nicht funktioniert? Siehe https://forum.airliners.de/topic/35369-aktuelles-zu-tuiflycom/?do=findComment&comment=914191: Zitat Nein, es sieht eher danach aus, als ob Tuifly zu blöd war, rechtzeitig die Extension zu beantragen. Das Luftamt Südbayern mag es gar nicht, wenn Airlines erst fragen, wenn der Flieger schon unterwegs ist. Das hinterlässt zurecht den Eindruck, als wolle man die Behörde vor gemachte Tatsachen stellen, und deswegen wird da meistens kategorisch nein gesagt. Auch sonst wäre es keine Willkür, wenn BA nach Mitternacht landen kann und Tuifly nicht. Denn wenn Tuifly zum zwanzigsten Mal auf Grund eigenes Verschuldens nach einer Extension fragt, ist es meiner Meinung nach gerechtfertigt, wenn irgendwann der Daumen nach unten geht. Die Ausnahmeregelungen wurden nicht dazu geschaffen, um den Airlines eine engere Planung zur eigenen Profitmaximierung zu ermöglichen. Bearbeitet 23. Juni 2022 von ben7x
emdebo Geschrieben 23. Juni 2022 Melden Geschrieben 23. Juni 2022 Christian Lesjak. wird zum 1.9.22 neuer Verkaufschef bei Condor und löst Paul Schwaiger auf seiner Position Director Sales & Marketing ab. Lesjak kommt von Finnair (Netzplanung und Entwicklung) und war zuvor u.a. CEO bei Niki und zuvor bei Air Berlin tätig. Quelle: boersen-zeitung.de
AirbusMichl Geschrieben 23. Juni 2022 Melden Geschrieben 23. Juni 2022 vor einer Stunde schrieb emdebo: Christian Lesjak. wird zum 1.9.22 neuer Verkaufschef bei Condor und löst Paul Schwaiger auf seiner Position Director Sales & Marketing ab. Lesjak kommt von Finnair (Netzplanung und Entwicklung) und war zuvor u.a. CEO bei Niki und zuvor bei Air Berlin tätig. Quelle: boersen-zeitung.de Sehr cool, ein Österreicher bei DE 😁
aaspere Geschrieben 23. Juni 2022 Melden Geschrieben 23. Juni 2022 vor 57 Minuten schrieb AirbusMichl: Sehr cool, ein Österreicher bei DE 😁 Ein bedeutender Beitrag. Chauvinisten aller Länder vereingt Euch.
FlyingSickbag Geschrieben 24. Juni 2022 Melden Geschrieben 24. Juni 2022 Condor hat die D-ABUZ verkauft und diese wird als Frachter weiterfliegen - Ihr folgen min. 4 weitere 767 aus der Flotte https://www.aerotelegraph.com/fuenf-boeing-767-von-condor-fliegen-kuenftig-fracht Dies würde ich gern mal als kurzen Aufhänger nehmen. Bekanntlich streifte die D-ABUZ 1992 in Porlamar im Steigflug einen Funkturm und wurde dabei beschädigt. Ab hier gehen die Meldungen / Berichte / Hörensagen weit auseinander. Während die eine Seite von eher kleinen, nicht kritischen Schäden spricht hört man ebenso, dass es absolut kritisch war. M.W. wurde die 767 anschließend von Boeing repariert. Kennt jemand vielleicht noch mehr Hintergründe über den Vorfall und wie "kritisch" das ganze seinerzeit wirklich war?
AeroSpott Geschrieben 24. Juni 2022 Melden Geschrieben 24. Juni 2022 Ist denn bekannt, welche vier anderen Maschinen die Flotte noch verlassen sollen? Ich tippe ja auf die "nicht-original-Condor" Maschinen, die gehören alle der AerCap und drei davon wurden zeitgleich eingeflottet.
Leon8499 Geschrieben 24. Juni 2022 Melden Geschrieben 24. Juni 2022 Bevor die Neos kommen, denke ich eher nicht, dass weitere 767 gehen. Condor hat ja offensichtlich jetzt schon Engpässe auf der Langstrecke, ansonsten würde man sich nicht einen 330 bei Smartlynx holen. Die D-ABUZ war hier vielleicht eine Ausnahme, die war ja ohnehin seit Ende 2020 in Lautzenhausen geparkt.
Condor767Winglet Geschrieben 24. Juni 2022 Melden Geschrieben 24. Juni 2022 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb AeroSpott: Ist denn bekannt, welche vier anderen Maschinen die Flotte noch verlassen sollen? Ich tippe ja auf die "nicht-original-Condor" Maschinen, die gehören alle der AerCap und drei davon wurden zeitgleich eingeflottet. Korrekt, -UO, UP, UT werden die ersten drei sein, glaube darauf folgt dann die - UM Soweit ich weiß gehen die teilweise schon vor dem Herbst, man muss bedenken dass ja aktuell die -UH und -UK in der Wartung fest stecken da Teile fehlen, die Smarlynx bleibt bis zum Winter, somit könnten theoretisch 1-2 767 gehen Bearbeitet 24. Juni 2022 von Condor767Winglet
ben7x Geschrieben 24. Juni 2022 Melden Geschrieben 24. Juni 2022 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb FlyingSickbag: M.W. wurde die 767 anschließend von Boeing repariert. Kennt jemand vielleicht noch mehr Hintergründe über den Vorfall und wie "kritisch" das ganze seinerzeit wirklich war? Hatte das so verstanden, dass das Cockpit die Daten des Lotsen falsch verstanden und zurück gelesen hat, und der Lotse sie nicht darauf hingewiesen hat. Deshalb wurde eine falsche Abflugroute geflogen und man kollidierte mit dem Mast. Anscheinend wurden Teile des Flügels ausgetauscht. Wenn man sich Bilder der Unterseite des linken Flügels anschaut, kann man das sogar noch erkennen, siehe https://www.planespotters.net/photo/409540/d-abuz-condor-boeing-767-330erwl oder https://www.jetphotos.com/photo/7901892. Zwischen den beiden äußeren Flap Track Fairings sieht man zwei „Linien“, das ist der Teil der ausgetauscht wurde. Hatte außerdem letztens einen uralten Artikel gelesen, in dem hieß es, dass bei der -UZ immer andere Performance Daten zur Flugplanung genutzt wurden als bei den anderen Fliegern der Flotte, da durch die Reparaturen ein Mehrverbrauch von 200 bis 300kg pro Stunde entstehen. Bearbeitet 24. Juni 2022 von ben7x 1
D-ABUI Geschrieben 24. Juni 2022 Melden Geschrieben 24. Juni 2022 Im Artikel stand, dass die UZ 20.400 Flüge und 137.185 Stunden in der Luft war. Liegt das im Schnitt eines 31 Jahre alten Flugzeuges? Und wie ist die Restlebensdauer der UZ?
ben7x Geschrieben 24. Juni 2022 Melden Geschrieben 24. Juni 2022 (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb D-ABUI: Im Artikel stand, dass die UZ 20.400 Flüge und 137.185 Stunden in der Luft war. Liegt das im Schnitt eines 31 Jahre alten Flugzeuges? Und wie ist die Restlebensdauer der UZ? Der 767-300 Frachter kann maximal 60.000 Cycles und 150.000 Stunden absolvieren. Daher dürfte 1. der Preis sehr, sehr günstig gewesen sein und/oder 2. nur noch sehr wenige weitere 767 am Markt verfügbar sein und 3. der Flieger zukünftig hauptsächlich auf kürzeren Routen eingesetzt werden. Bearbeitet 24. Juni 2022 von ben7x 1
jokogermany Geschrieben 26. Juni 2022 Melden Geschrieben 26. Juni 2022 Ist jemand darüber informiert, warum DE1518 zurück nach HAM inkl. einiger Holdings geflogen ist?
sportybo Geschrieben 26. Juni 2022 Melden Geschrieben 26. Juni 2022 Wird eine technischer Defekt gewesen sein. Die Kiste hat offensichtlich die letzten Tage schon rumgezickt und musste zurück - allerdings noch am Boden.
Patrick W Geschrieben 26. Juni 2022 Melden Geschrieben 26. Juni 2022 Die lästen Wochen hatte Condor einige male schon Pech mit ihren Fliegern !
emdebo Geschrieben 26. Juni 2022 Melden Geschrieben 26. Juni 2022 Das sind ja mal Fakten zur Frage. Hat rumgezickt, Pech mit den Fliegern ... Aber vielleicht gibt es ja noch belastbare Aussagen.
sportybo Geschrieben 26. Juni 2022 Melden Geschrieben 26. Juni 2022 Technischer Defekt wird wohl offensichtlich gewesen sein.....
AeroSpott Geschrieben 26. Juni 2022 Melden Geschrieben 26. Juni 2022 Es wird nichts super kritisches gewesen sein, sonst hätte man nicht munter 3 Stunden lang Sprit verbrannt um das MLW zu erreichen. 1
HAM67 Geschrieben 27. Juni 2022 Melden Geschrieben 27. Juni 2022 vor 17 Stunden schrieb sportybo: Wird eine technischer Defekt gewesen sein. Die Kiste hat offensichtlich die letzten Tage schon rumgezickt und musste zurück - allerdings noch am Boden. Die sollte am 25.06. HAM-PVK fliegen, wurde dann ca 15min nach dem Pushback aber wieder zurück geschoben und ausgesetzt. Die Passagiere sind alternativ befördert worden.
debonair Geschrieben 27. Juni 2022 Melden Geschrieben 27. Juni 2022 Was ist mit DE3 aktuell los: https://www.flightradar24.com/data/aircraft/d-abof
derflo95 Geschrieben 28. Juni 2022 Melden Geschrieben 28. Juni 2022 das geht doch auch schon wieder in die Hose: die ABOM soll nachm PMI-HAM-Umlauf (regulär 12:25 arr) auch noch HAM-ACE-HAM (regulär EOBT 11:50, aktuell delayed auf 13:00) fliegen. Ankunft für HAM ist jetzt für 12:42 vorhergesagt, sodass es noch später auf die Kanaren geht. Riecht doch schon wieder stark nach HAJ heute Nacht...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden