Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Die Verträge für die 757- Maschinen sind alle spätestens zum Ende des 4.Quartals 2025 gekündigt und darauf sind auch alle anderen Programme ausgelegt. Ab dem 01.01.2026 ist Condor nur noch Besitzer oder Leasingnehmer von Airbus-Flugzeugen.

Bearbeitet von schneekiller
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb schneekiller:

Ja, solange liefen die Verträge mal.


das tun sie immer noch. Mit welchem Anreiz sollte ein Leasinggeber die Zeit denn verringern? Ist doch ein reines Minus Geschäft für jene? 

Geschrieben

Danke für die Klarstellung und STOP!

 

Condor hatte ab Ende 2025 mit einer reinen Airbus-Flotte geplant bzw. dies so angekündigt.

Auf einmal heißt es, die Verträge der Maschinen gehen länger?

 

Dieses Ziel kann doch nur ausgegeben werden, wenn man die Verträge fristgerecht gekündigt hat bzw. mit dem Lessor eine entsprechende Vereinbarung getroffen wurde.

 

Bis wann wären die 757 denn eigentlich geplant gewesen?

Geschrieben (bearbeitet)

Sie waren bis 2028 geplant.

 

vor 33 Minuten schrieb Papa Uniform:

Mit welchem Anreiz sollte ein Leasinggeber die Zeit denn verringern? Ist doch ein reines Minus Geschäft für jene? 

Wenn der Leasingnehmer kommt und in Verhandlungen eintritt mit der Aussage ich könnte 20 oder mehr neue Maschinen bei euch  leasen, mit entsprechenden Leasingraten über 15 Jahre, aber das mach ich bei euch nur wenn die acht Leasingverträge für die 30 Jahe alten Maschinen zu dem Termin enden. Wenn der Leasinggeber dann noch einen Markt am anderen Ende der Welt für die alten abgeschriebenen Maschinen sieht auf dem er noch ähnliche Raten erziehlen kann dann ist das schon ein Anreiz

Bearbeitet von schneekiller
Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb 777-8:

Aber mal ganz direkt verglichen:

-A320 mit 90-95% der zertifizierten Lebensdauer erreicht 

Gestern bei einem Bekannten nachgefragt,unbestätigt hat ein Teil der A320-212 ein ESG bekommen so dass der Druck raus, diese Maschinen zeitnah zu ersetzen.

Den Phase-Out kann man noch 1-2 Jahre hinauszögern.

Statt bei 95 sind sie bei ca 85-90% ihres Limits.

 

Ohne ESG-Progrsmm wären die Flieger schon vor bzw. spätestens während des Corona-Groundings in der Schrottpresse gelandet weil bis zu den Limits abgeflogen😉

Bearbeitet von 777-8
Geschrieben

Stehen mittlerweile weitere Phase-Out Termine der 767 fest?

Wenn man die Movements bei Flightradar sieht gewinnt man den Eindruck, dass reihum mindestens eine der 4 verblieben Maschinen jede Woche 1-2 Standtage hat.

 

Wenn man den Schedule geschickt baut könnte man doch eine weitere abgeben (bzw. de facto hat man die ABUK ja zurück geholt) oder geht dass aufgrund von Maintenance oder den fehlenden A330 nicht?

 

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb 777-8:

Stehen mittlerweile weitere Phase-Out Termine der 767 fest?

Wenn man die Movements bei Flightradar sieht gewinnt man den Eindruck, dass reihum mindestens eine der 4 verblieben Maschinen jede Woche 1-2 Standtage hat.

 

Wenn man den Schedule geschickt baut könnte man doch eine weitere abgeben (bzw. de facto hat man die ABUK ja zurück geholt) oder geht dass aufgrund von Maintenance oder den fehlenden A330 nicht?

 

ABUK ist ja auch die "jüngste" noch verbliebende Maschine, die anderen kratzen alle an ihren max.FH, daher muss man sie möglichst geschickt einsetzen damit man die Zeit bis zu den nächsten Auslieferungen überbrückt bekommt, insbesondere da ja auch D-ANRB noch auf unbestimmte Zeit fehlt.

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb schneekiller:

ABUK ist ja auch die "jüngste" noch verbliebende Maschine, die anderen kratzen alle an ihren max.FH, daher muss man sie möglichst geschickt einsetzen damit man die Zeit bis zu den nächsten Auslieferungen überbrückt bekommt, insbesondere da ja auch D-ANRB noch auf unbestimmte Zeit fehlt.


Wenn im Dezember JFK & YYZ mit 767 bedient wird, braucht man 3 Maschinen + eine Reserve. Somit gehe ich davon aus das dieses Jahr keine mehr geht. 
 

Geschrieben

Ich gehe auch mal davon aus, dass dann höchstens noch eine Maschine einzelnd geht und der Rest dann auf einen Schlag, da das sonst bei Ausfällen und dem damit verbundenden Maschinentypwechsel organisatorisch schwierig wird.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb schneekiller:

Ich gehe auch mal davon aus, dass dann höchstens noch eine Maschine einzelnd geht und der Rest dann auf einen Schlag, da das sonst bei Ausfällen und dem damit verbundenden Maschinentypwechsel organisatorisch schwierig wird.

Was steckt eigentlich hinter der Aktion mit ABUK?

-Letzter Flug

-Ein paar Tage als Deko in FRA auf dem Apron

-Unterschrift und wieder im Einsatz 

 

Diese Aktion wirkt sehr unkoordiniert und überhastet.

 

Bzgl. der weiteren Planung impliziert deine Prognose einen längeren Einsatz der anderen üblichen Verdächtigen 😉

 

3 (oder gar 4?) Flieger mehr oder weniger zeitgleich zu ersetzen wird traininstechnisch nicht möglich sein.

Ein Type-Rating + Line-Training dauert in der Regel mindestens 3-4 Monate, bei Condor eher das Doppelte.

 

Mangels Ausbilder haben einige Piloten 2-3 Monate zu Hause gesessen bis es losging, Kabine war deutlich schneller🤚

So etwas mit Crews von 3 B767 bei einem unterstellten Crewfaktor auf der Langstrexke von 7-8 zu machen kommt einem neuen langfristigen Vertrag für Heston, Air Belgium etc. Gleich🙊🙈🙉

Geschrieben

Bitte lass(t) doch einmal diese ständigen Anspielungen / Vergleiche auf LH/4Y im DE Thread und andersrum. Das führt doch zu nichts als zur empfundenen Provokation und Streit. Die Frage wäre auch ohne die Aussage darüber möglich gewesen. 

 

Ich schätze mal, dass man - wie alle Airlines derzeit - Gewinn gemacht hat? 

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb d@ni!3l:

Ich schätze mal, dass man - wie alle Airlines derzeit - Gewinn gemacht hat? 

 

Anders wäre ja auch schlecht, oder?

 

Interessant ist allerdings schon, warum es von einer Gesellschaft, die zu 49,9 Prozent "uns allen" gehört, so gar keine Zahlen bekannt gibt/geben muss...

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Flugopa:

die zu 49,9 Prozent "uns allen" gehört

Diesbezüglich fände ich Neuigkeiten auch mal interessant, wie lange das noch so bleibt. Ich dachte das wäre nur eine "Übergangslösung", ist dafür aber recht lange.

 

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Flugopa:

 

Anders wäre ja auch schlecht, oder?

 

Interessant ist allerdings schon, warum es von einer Gesellschaft, die zu 49,9 Prozent "uns allen" gehört, so gar keine Zahlen bekannt gibt/geben muss...

 

Sie werden vermutlich das Geschäftsjahr - sofern sie immer noch Okt zu Sept bilanzieren zu Ende konsolidieren und dann wird es etwas geben. Börsennotiert sind sie nicht, daher kein Zwang. 

 

Sie müssten erst mal zeitnah die Zahlen für 2021-22 im Bundesanzeiger publizieren...

Geschrieben
Am 23.10.2023 um 20:43 schrieb aib:

Stimmt, der Stempel ist für die Amis natürlich das einzige Mittel um herauszufinden, ob jemand vorher in Kuba war. Besonders, wenn der Flug dort hin amerikanischen Luftraum getroffen hat 9_9

Alle Passagiere, deren Flug US-Lufttaum durchfliegt, werden an die Behörden dort gemeldet. Das dürfte so ziemlich alle Direktlüge Europa->Kuba betreffen 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...