Netzplaner Geschrieben 4. Juli 2024 Melden Geschrieben 4. Juli 2024 (bearbeitet) vor 26 Minuten schrieb FACoff: Im Übrigen: Wenn Delta behauptet, man spiele keine aktive Rolle bei der Konsolidierung in Europa und überlasse das wie beim Beispiel SAS der AF/KLM, dann ist das im Prinzip auch nur Augenwischerei, wenn man bedenkt dass Delta einen Teil der AF/KLM gekauft hat. Delta hält einen 2.8%-Anteil an AFKLM, das gibt denen keine Kontrolle über Investitionsentscheidungen des Konzerns. Nach der Argumentation wäre eher China Eastern noch ein Condor-Übernahmekandidat (4.6% Anteil an AFKLM). vor 2 Minuten schrieb FACoff: Ging um die tollen Marktanalysen hier. Dass wegen Corona LOT letztlich aus dem Deal ausgestiegen ist, ändert nichts an der Tatsache. Es gibt halt Leute hier, die gern inhaltlich diskutieren und nicht ausschließlich hier sind um ihre Animositäten gegen den Lufthansa-Konzern, Ryanair oder die VC auszuleben. Wenn dir der Inhalt nicht passt, scroll weiter. Bearbeitet 4. Juli 2024 von Netzplaner 2
DE757 Geschrieben 4. Juli 2024 Melden Geschrieben 4. Juli 2024 vor 25 Minuten schrieb FACoff: Letztere war bereits mit Transavia in München aktiv, Und war auch ziemlich schnell dort wieder inaktiv. vor 25 Minuten schrieb FACoff: es spricht aus meiner Sicht nichts dagegen die Kurzstrecke in Transavia zu integrieren und die Langstrecke im JV mit AF/KL/DL/VS. Könnte eine Möglichkeit sein, nur mit welchem Zweck? Transavia ist bisher außerhalb der Kernmärkte Frankreich und Niederlande eigentlich immer baden gegangen. Sich jetzt hier in den direkten Kampf mit EW/4Y und in gewissem Maße auch X3 zu schmeißen ergibt nicht so recht Sinn. Bezüglich Langstrecke: Was kann eine Condor hier für dieses JV, was es nicht bereits selber kann? Man hat drei Hubs in Europa. AMS und CDG sind über AFKLM an jedes Dorf in wenigstens Westeuropa angeschlossen, Virgin bedient den wichtigen Markt London (und Manchester). Die Kapazitätsbeschränkung in AMS wird von der neuen Regierung in Den Haag sicherlich anders gesehen als von der alten. Alles andere kann Delta auch direkt bedienen. Darüber hinaus macht keine dieser Airlines bisher Zuckungen Richtung Condor. Das kürzlich erweiterte CS läuft mit Alaska Airlines und Westjet. Nicht mit Delta. Gibt es diese ganzen Spekulationen in Richtung Delta nur, weil die zufällig auch A330neo Fans sind? Manchmal kommt es mir so vor. Zumal sich hier für mich persönlich auch die Frage stellt: Ja, Condor expandiert momentan massiv nach Nordamerika. Aber ist das auch wirklich nachhaltig tragfähig oder ist das momentan einfach eine Unternehmenspolitische Marschroute, weil man sich in diese Richtung entwickeln will? 1
Der_Insider Geschrieben 4. Juli 2024 Melden Geschrieben 4. Juli 2024 vor 4 Minuten schrieb DE757: Und war auch ziemlich schnell dort wieder inaktiv. Könnte eine Möglichkeit sein, nur mit welchem Zweck? Transavia ist bisher außerhalb der Kernmärkte Frankreich und Niederlande eigentlich immer baden gegangen. Sich jetzt hier in den direkten Kampf mit EW/4Y und in gewissem Maße auch X3 zu schmeißen ergibt nicht so recht Sinn. Bezüglich Langstrecke: Was kann eine Condor hier für dieses JV, was es nicht bereits selber kann? Man hat drei Hubs in Europa. AMS und CDG sind über AFKLM an jedes Dorf in wenigstens Westeuropa angeschlossen, Virgin bedient den wichtigen Markt London (und Manchester). Die Kapazitätsbeschränkung in AMS wird von der neuen Regierung in Den Haag sicherlich anders gesehen als von der alten. Alles andere kann Delta auch direkt bedienen. Darüber hinaus macht keine dieser Airlines bisher Zuckungen Richtung Condor. Das kürzlich erweiterte CS läuft mit Alaska Airlines und Westjet. Nicht mit Delta. Gibt es diese ganzen Spekulationen in Richtung Delta nur, weil die zufällig auch A330neo Fans sind? Manchmal kommt es mir so vor. Zumal sich hier für mich persönlich auch die Frage stellt: Ja, Condor expandiert momentan massiv nach Nordamerika. Aber ist das auch wirklich nachhaltig tragfähig oder ist das momentan einfach eine Unternehmenspolitische Marschroute, weil man sich in diese Richtung entwickeln will? Nein es gibt die Spekulationen mit Delta nicht weil sie auch A330neo Fans sind, sondern da steckt mehr dahinter.
d@ni!3l Geschrieben 4. Juli 2024 Melden Geschrieben 4. Juli 2024 vor 1 Stunde schrieb Flugopa: Also so richtig hat es ja auch nicht geklappt. Wer über Attestor wirklich "investiert" hat, weiß niemand. Die andere Hälfte ist die Bundesrepublik Deutschland... Afaik die Flugzeuge. Aber die gehören im Zweifel Attestor und könnten die auch woanders hin verleased werden
Der_Insider Geschrieben 4. Juli 2024 Melden Geschrieben 4. Juli 2024 (bearbeitet) vor 48 Minuten schrieb d@ni!3l: Afaik die Flugzeuge. Aber die gehören im Zweifel Attestor und könnten die auch woanders hin verleased werden Was ein Schmarrn, die Flugzeuge gehören entweder Condor selbst (bei den 330ern mindestens 7) oder Leasingfirmen (bei EAF einsehbar) mit langfristigen Verträgen. Ich meine das eine der aufgeführten Leasingfirmen Attestor gehört aber trotzdem gibt es langfristige Verträge, die man nicht einfach kündigen kann. Bearbeitet 4. Juli 2024 von Der_Insider
FlyingSickbag Geschrieben 4. Juli 2024 Melden Geschrieben 4. Juli 2024 vor 17 Minuten schrieb Der_Insider: Was ein Schmarrn, die Flugzeuge gehören entweder Condor selbst (bei den 330ern mindestens 7) Nach dem letzten Sale&Leaseback dürften es doch max. nur noch 5 Stk sein die von Condor direkt finanziert sind bei den A339
d@ni!3l Geschrieben 4. Juli 2024 Melden Geschrieben 4. Juli 2024 (bearbeitet) vor 47 Minuten schrieb Der_Insider: gehören entweder Condor selbst Und damit ca. je 50:50 "dem Steuerzahler" und Attestor. Und zum Eigenkapital trägt das auch erstmal kaum bei, weil ja eine Verbindlichkeit in ähnlicher Höhe besteht. vor 2 Stunden schrieb Der_Insider: Nein es gibt die Spekulationen mit Delta nicht weil sie auch A330neo Fans sind, sondern da steckt mehr dahinter. Klär uns auf ? Bearbeitet 4. Juli 2024 von d@ni!3l
Der_Insider Geschrieben 4. Juli 2024 Melden Geschrieben 4. Juli 2024 vor 4 Minuten schrieb d@ni!3l: Und damit ca. je 50:50 "dem Steuerzahler" und Attestor. Die Aussage ist leider auch wieder falsch..
d@ni!3l Geschrieben 4. Juli 2024 Melden Geschrieben 4. Juli 2024 (bearbeitet) vor 20 Minuten schrieb Der_Insider: Die Aussage ist leider auch wieder falsch.. Klär mich auf. Ja, da steckt eine Gesellschaft zwischen, aber wem gehört die ? Also es ist ja keine Schande sich vom Staat retten zu lassen, ich verstehe nicht, warum das immer geleugnet wird, was jeder weiß. Demut ist was anderes. Bearbeitet 4. Juli 2024 von d@ni!3l
Flugopa Geschrieben 4. Juli 2024 Melden Geschrieben 4. Juli 2024 vor 21 Minuten schrieb Der_Insider: Die Aussage ist leider auch wieder falsch.. Juristisch ist noch nicht einmal Besitz und Eigentum das Gleiche, aber lassen wir das. Wenn also einzelne Flugzeuge nicht geleast, sondern im Eigentum sind, hat die Bank blanko finanziert? Condor wird ja bei Airbus eher nicht zu den Barzahlern gehören. Aber gerne auch an den Insider nochmal die wichtige Frage: wem gehört Condor eigentlich gerade genau? Und zu Delta, es gibt ab CDG und AMS mehr Mittelmeerinseln die mehr als täglich angeflogen als fünf täglichen von Condor. Jeweils. Also das Asset scheint nicht sehr werthaltig zu sein...
Papa Uniform Geschrieben 4. Juli 2024 Melden Geschrieben 4. Juli 2024 Am 1.7.2024 um 14:21 schrieb Emanuel Franceso: Frankfurt - Hangzhou war mal mit 2 wöchentlichen Flügen im Sommer 2023 geplant, wurde damals aber nicht aufgenommen. wird aber jetzt ab Ende September aufgenommen.
emdebo Geschrieben 4. Juli 2024 Melden Geschrieben 4. Juli 2024 Condor erweitert die Zusammenarbeit auf dem Frachtsektor https://condor-newsroom.condor.com/de/de/news-artikel/condor-erweitert-partnerschaft-mit-cargoone/ 2
MaxiAviation Geschrieben 5. Juli 2024 Melden Geschrieben 5. Juli 2024 (bearbeitet) D-ANLA hatte gestern den Taxi + RTO Check. Erstflug dementsprechend wahrscheinlich noch diese Woche oder Anfang nächster Woche. Bearbeitet 5. Juli 2024 von MaxiAviation
Emanuel Franceso Geschrieben 5. Juli 2024 Melden Geschrieben 5. Juli 2024 Am 4.7.2024 um 08:18 schrieb Fluginfo: Deutet vielleicht drauf hin, dass Marabu Flüge im Sommer 2025 verstärkt in STR und NUE stattfinden? Würde da auch Leipzig/Halle mit ins Spiel bringen. Diesen Sommer hat Condor dort 4 Flugzeuge stationiert, nach aktuellem Stand sind im Sommer 2025 bislang allerdings nur 2 Flugzeuge verplant (für den Sommer 2025 sind u.a. Antalya und Heraklion bislang nicht buchbar, nach Palma de Mallorca sind nur 7/7 buchbar (sind diesen Sommer 14/7)).
Crushi Geschrieben 5. Juli 2024 Melden Geschrieben 5. Juli 2024 Plant Condor denn für den kommenden Sommer noch neue Basen in Deutschland neben den bestehenden?
Condorio Geschrieben 5. Juli 2024 Melden Geschrieben 5. Juli 2024 Der tägliche DE-Umlauf FRA-AYT-HAM-AYT-FRA scheint irgendwie zu eng geplant zu sein. Ob mit B757 (bis Juni) oder jetzt mit A321, es wird jedesmal eng mit der Rückkehr nach FRA, mehrfach musste nach HHN umgeleitet werden. Meistens kommen die Flieger schon morgens nicht rechtzeitig aus FRA weg und summieren dann durch verpasste Slots weitere Verspätungen den Tag über. Warum macht man überhaupt so knappe Flugplanungen, wenn der Engpass doch absehbar ist?
leipziger17 Geschrieben 5. Juli 2024 Melden Geschrieben 5. Juli 2024 (bearbeitet) 9 hours ago, Emanuel Franceso said: Würde da auch Leipzig/Halle mit ins Spiel bringen. Diesen Sommer hat Condor dort 4 Flugzeuge stationiert, nach aktuellem Stand sind im Sommer 2025 bislang allerdings nur 2 Flugzeuge verplant (für den Sommer 2025 sind u.a. Antalya und Heraklion bislang nicht buchbar, nach Palma de Mallorca sind nur 7/7 buchbar (sind diesen Sommer 14/7)). Darf Marabu überhaupt in die Türkei fliegen? Ich glaube, nur deutsche und türkische Airlines dürfen die Strecke bedienen. EDIT: Ich habe gerade selbst herausgefunden, dass jede EU-Airline von Deutschland in die Türkei fliegen darf, also auch Marabu. Bearbeitet 5. Juli 2024 von leipziger17
Emanuel Franceso Geschrieben 5. Juli 2024 Melden Geschrieben 5. Juli 2024 Antalya könnte auch Condor selbst im W-Pattern aus einer anderen Basis heraus bedienen.
Raphi Geschrieben 5. Juli 2024 Melden Geschrieben 5. Juli 2024 vor 8 Stunden schrieb Crushi: Plant Condor denn für den kommenden Sommer noch neue Basen in Deutschland neben den bestehenden? ich hab mich das auch gefragt weil ja (wenn der Flugplan so bleibt) relativ viele Maschinen am Boden stehen. Logisch für mich währe nurnoch Hannover oder in der Schweiz Basel
Emanuel Franceso Geschrieben 5. Juli 2024 Melden Geschrieben 5. Juli 2024 Ab Hamburg und München fliegt Condor kommenden Sommer wieder verstärkt selbst (plus einige Wet Lease Flugzeuge), in FRA schaut es so aus, dass zusätzliche Kapazitäten kommen (ob von Condor selbst oder in Form von Wet Lease wird man sehen). Zusätzliche Basen sehe ich da eher bei Marabu als bei Condor.
debonair Geschrieben 5. Juli 2024 Melden Geschrieben 5. Juli 2024 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Condorio: Der tägliche DE-Umlauf FRA-AYT-HAM-AYT-FRA scheint irgendwie zu eng geplant zu sein. Ob mit B757 (bis Juni) oder jetzt mit A321, es wird jedesmal eng mit der Rückkehr nach FRA, mehrfach musste nach HHN umgeleitet werden. Meistens kommen die Flieger schon morgens nicht rechtzeitig aus FRA weg und summieren dann durch verpasste Slots weitere Verspätungen den Tag über. Warum macht man überhaupt so knappe Flugplanungen, wenn der Engpass doch absehbar ist? Condor traegt im Moment scheinbar keine Schuld: https://www.reisereporter.de/reisenews/tuerkei-streik-am-flughafen-von-antalya-fuehrt-zu-chaos-und-ausfaellen-UCLVNCQIIVAVJNVFRN7A2NYXV4.html Bearbeitet 5. Juli 2024 von debonair
Condor767Winglet Geschrieben 5. Juli 2024 Melden Geschrieben 5. Juli 2024 vor 1 Stunde schrieb Raphi: ich hab mich das auch gefragt weil ja (wenn der Flugplan so bleibt) relativ viele Maschinen am Boden stehen. Logisch für mich währe nurnoch Hannover oder in der Schweiz Basel Von BSL geht es aktuell schon nach PMI
Tefron Geschrieben 5. Juli 2024 Melden Geschrieben 5. Juli 2024 vor 2 Stunden schrieb Raphi: ich hab mich das auch gefragt weil ja (wenn der Flugplan so bleibt) relativ viele Maschinen am Boden stehen. Logisch für mich währe nurnoch Hannover oder in der Schweiz Basel laut Flurfunk am HAJ verhandeln Flughafen und Condor über die Wiedereröffnung der Basis zum SFP 2025. logisch wäre es tatsächlich, da die Crew Base ja weiterhin besteht.
Micha Geschrieben 6. Juli 2024 Melden Geschrieben 6. Juli 2024 vor 12 Stunden schrieb leipziger17: Darf Marabu überhaupt in die Türkei fliegen? Ich glaube, nur deutsche und türkische Airlines dürfen die Strecke bedienen. Die Vereinbarung von Luftverkehrsabkommen liegt in der Zuständigkeit von Brüssel. Mit Stand 2010 befand sich ein "Horizontales Abkommen" mit der Türkei in Vorbereitung. Auf Deutsch: Alle Fluglinien mit Sitz in der EU dürfen die Türkei aus jedem Land der EU anfliegen. Pressemitteilung von 2010 Solange zwischen einem Staat X und der Europäischen Union kein Abkommen vereinbart wurde. Gelten die Abkommen die zwischen den einzelnen Nationalstaaten abgeschlossen wurden. (Beispiel: VAE-BRD) Leider konnte ich auch nach einer halben Stunde Recherche keinen Beleg finden, dass das Abkommen rechtskräftig geworden ist. Beim prüfen einzelner Verbindungen komme ich aber zum Schluss, dass es in Kraft ist. Kurze Antwort: Marabu darf von jedem Mitgliedsstaat der EU in die Türkei fliegen.
TobiBER Geschrieben 6. Juli 2024 Melden Geschrieben 6. Juli 2024 Da bin ich mir nicht so sicher - es gibt keine Flüge vom "Fremd-Airlines", die die jeweiligen 2 Länder berühren. Bei Flächenairlines wird nur das Heimatland bedient oder man nimmer die jeweiige Ländertochter. Es gibt derzeit nur 2 Ausnahment: Sunclass ex Scandinavien uund Wizz ex Rumänien. Heston ex Baltics würde da vielleicht auch noch drunter fallen. Travel Service muss z.B.die jeweilige Ländertochter nutzen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden