Condor767Winglet Geschrieben 31. August 2024 Melden Geschrieben 31. August 2024 vor 41 Minuten schrieb snooper: Kann das denn sein? Habe mal versucht eine Route Berlin Dubai Phuket zu buchen, die geht dann aber wieder hübsch über Frankfurt. Scheint also noch nicht weit fortgeschritten zu sein, die Kooperation Condor Emirates. An den Tagen an denen Condor ab FRA fliegt, versucht man natürlich am ehesten den eigenen Flieger zu füllen. 2
snooper Geschrieben 1. September 2024 Melden Geschrieben 1. September 2024 (bearbeitet) Screenshot Am 31.8.2024 um 08:57 schrieb Emanuel Franceso: Die Condor Buchungsmaske zeigt als Abflugzeit 22:50 an (Im Sommer 2025 22:55Uhr). Ich bekomme auch Flüge via Dubai angezeigt (Berlin - Dubai mit DE, Dubai - Phuket mit EK). Habe das eben nochmal gecheckt, bei mir erscheint immer noch 23.50 für DE2500 am 26.10. nach DXB. Na, vielleicht hat das was mit der Zeitumstellung zu tun... Bearbeitet 1. September 2024 von snooper
Oceanbar Geschrieben 4. September 2024 Melden Geschrieben 4. September 2024 Die künftige D-ANMW absolviert gerade ihren ersten Flug ab Finkenwerder als D-AXXO.
PW_TXL Geschrieben 5. September 2024 Melden Geschrieben 5. September 2024 Gibt es eigentlich schon genauere Pläne zum B757-300 Phase out? Welche Strecken werden im Winter durch die B753 geflogen?
FACoff Geschrieben 6. September 2024 Melden Geschrieben 6. September 2024 Am 5.9.2024 um 08:17 schrieb PW_TXL: Gibt es eigentlich schon genauere Pläne zum B757-300 Phase out? Welche Strecken werden im Winter durch die B753 geflogen? Die üblichen wie jeden Winter. Kanaren und Hurghada. Und soweit ich weiß steht noch nicht fest, ob die 757 Ops tatsächlich 2025 aufhört der nächste 330neo Romeo Quebec wird derweil fertiggestellt: https://www.planespotters.net/photo/1644710/f-wwcs-condor-airbus-a330-941 2
schneekiller Geschrieben 6. September 2024 Melden Geschrieben 6. September 2024 vor 44 Minuten schrieb FACoff: Und soweit ich weiß steht noch nicht fest, ob die 757 Ops tatsächlich 2025 aufhört Der Plan sieht so aus, hängt aber natürlich vom planmäßigen Zulauf der neuen Neo`s ab.
MGR Geschrieben 6. September 2024 Melden Geschrieben 6. September 2024 Weiß jemand, ob Condor die Flüge nach Oktober diesen Jahres nach Pristina fortsetzt? In der Flugplanübersicht stehen sie für Sommer 25 drin, buchen kann man sie jedoch weder für den Winter 24/25 noch für Sommer 25.
Benny Hone Geschrieben 6. September 2024 Melden Geschrieben 6. September 2024 Kann bzw. konnte man die PRN Flüge denn überhaupt direkt bei Condor buchen?
Patrick W Geschrieben 6. September 2024 Melden Geschrieben 6. September 2024 vor 3 Stunden schrieb schneekiller: Der Plan sieht so aus, hängt aber natürlich vom planmäßigen Zulauf der neuen Neo`s ab. Wieviel Neo s müssten planmäßig denn kommen um die 9 B.757 zersetzen?!
germanfly Geschrieben 6. September 2024 Melden Geschrieben 6. September 2024 vor 14 Minuten schrieb Benny Hone: Kann bzw. konnte man die PRN Flüge denn überhaupt direkt bei Condor buchen? Ja
Condor767Winglet Geschrieben 6. September 2024 Melden Geschrieben 6. September 2024 vor einer Stunde schrieb Patrick W: Wieviel Neo s müssten planmäßig denn kommen um die 9 B.757 zersetzen?! Kapazitätsmäßig bestimmt 12-13. Geplant sind bis nächstes Jahr insgesamt 11 A321neo + 4 A320neo (ersetzen A320CEO 1:1)
ben7x Geschrieben 6. September 2024 Melden Geschrieben 6. September 2024 vor 13 Minuten schrieb Condor767Winglet: Kapazitätsmäßig bestimmt 12-13. Geplant sind bis nächstes Jahr insgesamt 11 A321neo Wenn’s an ein bis zwei Fliegern hakt wird man sich wohl eher zwei Wetleases mehr gönnen, als die kleine Teilflotte weiter zu betreiben. Wenn man weiter betreibt, dann eher weil es deutlich weniger Neos geworden sind, oder weil man die zusätzliche Kapazität dringend benötigt.
schneekiller Geschrieben 6. September 2024 Melden Geschrieben 6. September 2024 vor einer Stunde schrieb Condor767Winglet: Kapazitätsmäßig bestimmt 12-13. Geplant sind bis nächstes Jahr insgesamt 11 A321neo + 4 A320neo (ersetzen A320CEO 1:1) Mit den 11 A321neos plant man als Ersatz für die 9 B757, in anbetracht der kürzeren Wartungszeiten für die neos dürfte das auch passen, aber diese müssen natürlich auch alle dann verfügbar sein. Ich glaube aber auch, dass man sich auf alle Fälle von den 757 Maschinen trennen wird, da eine Miniteilflotte keinen Sinn und hohe Kosten bringt. Die Frage die sich ja auch stellt ist wie lange man die 320ceo`s dann noch weiterfliegen will, denn da sind bis dahin auch noch weitere ca.5 Maschinen 25+ Jahre alt. Bevor man Kapazitätserweiterungen oder jetziges WetLease selber auffangen kann wird es mindestens 2026 ehr 2027!
Patrick W Geschrieben 6. September 2024 Melden Geschrieben 6. September 2024 Zumindest hätte man ab 2025 dann eine reine Airbus Flotte!
Papa Uniform Geschrieben 7. September 2024 Melden Geschrieben 7. September 2024 Ist es eigentlich geplant alle 320 und 321ceos auszuflotten und only Neo zu fliegen?
schneekiller Geschrieben 7. September 2024 Melden Geschrieben 7. September 2024 (bearbeitet) Die 321ceos sind alle erst + - 10 Jahre, die wird man wohl noch eine Weile fliegen bevor man sie ausflottet. Bearbeitet 7. September 2024 von schneekiller
Condor767Winglet Geschrieben 7. September 2024 Melden Geschrieben 7. September 2024 vor einer Stunde schrieb Papa Uniform: Ist es eigentlich geplant alle 320 und 321ceos auszuflotten und only Neo zu fliegen? Früher oder später ja. Die meisten 320ceo können eh nicht mehr lange. Gerade eben schrieb schneekiller: Die 321ceos sind alle erst + - 10 Jahre, die wird man wohl noch eine Weile fliegen bevor man sie ausflottet! Ich denke das hängt an den Leasingverträgen. Bin heute mit der DAIAA geflogen, da hat man sich nicht sonderlich Mühe gegeben irgendwas anzupassen, scheint wohl nur kurzfristig bei DE zu sein.
schneekiller Geschrieben 7. September 2024 Melden Geschrieben 7. September 2024 Erst einmal gehen die 757 und die 320ceos und dann wird man sicher weiter sehen wie man mit den 321ceos verfährt, hängt sicherlich auch daran wie sich die Bilanzen bis dahin entwickeln und sich die WetLease-Preise entwickeln.
AeroSpott Geschrieben 7. September 2024 Melden Geschrieben 7. September 2024 vor 48 Minuten schrieb Condor767Winglet: Ich denke das hängt an den Leasingverträgen. Bin heute mit der DAIAA geflogen, da hat man sich nicht sonderlich Mühe gegeben irgendwas anzupassen, scheint wohl nur kurzfristig bei DE zu sein. Naja, die D-ATCF und D-ATCG sind im Inneren auch wenig modifiziert worden obwohl die schon 5 Jahre in der Condor Flotte sind.
777-8 Geschrieben 9. September 2024 Melden Geschrieben 9. September 2024 Am 6.9.2024 um 19:50 schrieb schneekiller: Mit den 11 A321neos plant man als Ersatz für die 9 B757, in anbetracht der kürzeren Wartungszeiten für die neos dürfte das auch passen, aber diese müssen natürlich auch alle dann verfügbar sein. Ich glaube aber auch, dass man sich auf alle Fälle von den 757 Maschinen trennen wird, da eine Miniteilflotte keinen Sinn und hohe Kosten bringt. Die Frage die sich ja auch stellt ist wie lange man die 320ceo`s dann noch weiterfliegen will, denn da sind bis dahin auch noch weitere ca.5 Maschinen 25+ Jahre alt. Bevor man Kapazitätserweiterungen oder jetziges WetLease selber auffangen kann wird es mindestens 2026 ehr 2027! Ich werfe mal mehrere Stichpunkte in den Raum die konträr laufen und für Condor 2025 essentielle Bedeutung haben: Trainingskapazität Das eigene Trainingszentrum ist (so mein Eindruck) bisher nur für Kabinenausbildung geeignet. Das deutlich umfangreichere Cockpit Training muss z.B. bei LAT eingekauft werden, und diese Ressource ist allgemein knapp. Wartung Vo einigen Monaten wurde hier die These vertreten, Condor hätte einige A320 nochmal fit gemacht für 2024. Ein weiterer Einsatz ist nicht geplant und auch nur mit viel Aufwand im Winter realisierbar ☝️ Wieviel "theoretisches Potenzial" noch in den B757 steckt weiß ich nicht. Aber die Ausflottung ist umgekehrt nichts anderes als ein Phase-In! Am Anfang hat man 1-2 Flieger und setzt diese auf ausgewählten Strecken ein, je mehr Flieger + Personal es werden desto größer wird das Einsatzgebiet,zuletzt schön zu sehen bei der B787 und A350 der LH. 9 Flieger im Handstreich abzulösen wird nicht funktionieren. Man wird früher oder später sich für eine Base entscheiden (Aktuell noch FRA und DUS) und häppchenweise das Einsatzgebiet reduzieren so dass am Ende (geschätzt) 2 Flieger übrig bleiben die z.B. jeden Tag jeweils eine Kanarentour machen. Und irgendwann ist dann der große Abschiedsflug mit viel Brimborium🎊
Patrick W Geschrieben 9. September 2024 Melden Geschrieben 9. September 2024 Haben die 757 nach condor überhaupt noch ne Zukunft ausser als Frachter?! Es gibt ja kaum noch Fluggesellschaften die das Modell einsetzen!
MaxiAviation Geschrieben 9. September 2024 Melden Geschrieben 9. September 2024 Die 757-300 hat sowieso keine Zukunft als Frachter weil es keine 753F gibt.
schneekiller Geschrieben 9. September 2024 Melden Geschrieben 9. September 2024 vor 21 Minuten schrieb Patrick W: Haben die 757 nach condor überhaupt noch ne Zukunft ausser als Frachter?! Es gibt ja kaum noch Fluggesellschaften die das Modell einsetzen! Die Maschinen sind alle um die 25 Jahre alt, da wird es in Europa sicher keinen Markt für geben und das viel größere Problem mit dem ja auch schon Condor kämpft ist die Ersatzteilbeschaffung, da ist kaum noch etwas auf dem Markt zu bekommen.
Aero88 Geschrieben 9. September 2024 Melden Geschrieben 9. September 2024 vor 2 Stunden schrieb Patrick W: Haben die 757 nach condor überhaupt noch ne Zukunft ausser als Frachter?! Es gibt ja kaum noch Fluggesellschaften die das Modell einsetzen! In Russland würde man sie mir Kusshand nehmen 😉 Aber nein, die 757 ist bei allen Airlines welche sie fliegen/flogen ein Auslaufmodell (United, Icelandair….)
AeroSpott Geschrieben 9. September 2024 Melden Geschrieben 9. September 2024 vor 17 Minuten schrieb Aero88: In Russland würde man sie mir Kusshand nehmen 😉 Aber nein, die 757 ist bei allen Airlines welche sie fliegen/flogen ein Auslaufmodell (United, Icelandair….) Ein paar werden vielleicht den Weg in die Ukraine/Türkei noch finden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden