Jeremy Geschrieben 17. Januar Melden Geschrieben 17. Januar Wenn eine Person nur xxx-FRA auf einem Zubringerflug bucht, entstehen auf der einen Seite Kosten für den Flug selbst, auf der anderen Seite muss man den Sitz auf der LS anderweitig verkaufen, oder er bleibt eben frei. DE versucht ja in erster Linie die LS zu feeden… Bei sehr vielen anderen Fluggesellschaften ist ein Handgepäckstück von 8kg mit im günstigsten Tarif mit drin, Geschäftsreisenden reicht das. Buche ich das bei DE zu, sind andere günstiger…
d@ni!3l Geschrieben 17. Januar Melden Geschrieben 17. Januar vor 16 Minuten schrieb Jeremy: für den RT Bei "RT" im Zusammenhang mit Condor musste ich gerade schmunzeln
Emanuel Franceso Geschrieben 17. Januar Melden Geschrieben 17. Januar (bearbeitet) Für den Moment ist Frankfurt - Bangkok wieder im SFP25 buchbar; zu Panama City: PTY-FRA ist weiterhin buchbar, FRA-PTY hingegen nicht (evtl. passt man da die. Flugzeiten an). Bearbeitet 17. Januar von Emanuel Franceso
FACoff Geschrieben 17. Januar Melden Geschrieben 17. Januar vor 7 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Für den Moment ist Frankfurt - Bangkok wieder im SFP25 buchbar Hast du mal ein Datum parat?
Emanuel Franceso Geschrieben 17. Januar Melden Geschrieben 17. Januar (bearbeitet) vor 29 Minuten schrieb FACoff: Hast du mal ein Datum parat? In der Buchungsmaske werden mir die Non Stop Flüge derzeit bis Anfang Juli angezeigt, danach an einzelnen Terminen. edit: Gibt nun auch eine PM von Condor: FRA - BER, HAM starten bereits am 1.3.25 FRA - FCO und FCO - PMO starten bereits am 5.4.25 FRA - CDG kommt als weitere City Strecke hinzu (14/7 ab 1.5.25) FRA - BER, HAM, MUC, MXP, PRG, ZRH werden auf 14/7 aufgestockt auf der Langstrecke werden FRA - BKK, JNB neu ganzjährig geflogen; FRA - PTY wird neu aufgenommen auf FRA - MIA, MRU gibt es zusätzliche Frequenzen ab VIE geht es neu nach KGS, PMI und RHO https://condor-newsroom.condor.com/de/de/news-artikel/condor-baut-streckennetz-fuer-sommer-2025-weiter-aus/ Bearbeitet 17. Januar von Emanuel Franceso 2
FACoff Geschrieben 17. Januar Melden Geschrieben 17. Januar Ab Berlin dürfte auch noch etwas kommen, der eingeplante 320ceo fliegt morgens hin und abends zurück..... Dazwischen wird wahrscheinlich dann noch etwas touristisches abgeflogen
Aerodude Geschrieben 17. Januar Melden Geschrieben 17. Januar vor 2 Stunden schrieb Stargazer: Klappt scheinbar nicht.... Scheinbar doch… ;-) 3
Aerodude Geschrieben 17. Januar Melden Geschrieben 17. Januar Der Netzumbau wird laut Gerber unabhängig von der Anweisung aus Brüssel fortgesetzt
oldblueeyes Geschrieben 17. Januar Melden Geschrieben 17. Januar Das wird aber den emotional geladenen Fans hier wenig schmecken. Wenn Condor sich als Wettbwerber zu Lufthansa versteht und agieren möchte, dann muss es auch ein eigenes nachhaltig konsequentes Geschäftsmodell entwickeln. Sich grundlegend nur als Parasit aufstellen zu wollen kann nicht langfristig funktionieren. 1
emdebo Geschrieben 17. Januar Melden Geschrieben 17. Januar Was anderes als ein Wettbewerber sollen sie denn sonst sein? 1
schneekiller Geschrieben 17. Januar Melden Geschrieben 17. Januar vor 13 Minuten schrieb oldblueeyes: Wenn Condor sich als Wettbwerber zu Lufthansa versteht und agieren möchte, dann muss es auch ein eigenes nachhaltig konsequentes Geschäftsmodell entwickeln. Da ist man bei, nur wird dafür der Monopolist in Frankfurt Slots abtreten müssen um Wettbewerb zu ermöglichen und ich weiß nicht wie erfreut dieser dann darüber seien wird wenn ihm die Kartellbehörden das auferlegen. 1
Avroliner100 Geschrieben 17. Januar Melden Geschrieben 17. Januar (bearbeitet) vor 22 Minuten schrieb schneekiller: Da ist man bei, nur wird dafür der Monopolist in Frankfurt Slots abtreten müssen um Wettbewerb zu ermöglichen und ich weiß nicht wie erfreut dieser dann darüber seien wird wenn ihm die Kartellbehörden das auferlegen. Die gesamte Lufthansa Group hat in FRA lediglich einen Marktanteil von 55% - genauso viel, wie AF in CDG. Von Monopol kann keine Rede sein. Iberia hat in MAD 64%, KLM hat in AMS ebenfalls mehr als 60%. Weniger hat nur BA bzw. IAG in LHR mit ca. 45-50%. Bearbeitet 17. Januar von Avroliner100 8
Netzplaner Geschrieben 17. Januar Melden Geschrieben 17. Januar vor 33 Minuten schrieb schneekiller: Da ist man bei, nur wird dafür der Monopolist in Frankfurt Slots abtreten müssen um Wettbewerb zu ermöglichen und ich weiß nicht wie erfreut dieser dann darüber seien wird wenn ihm die Kartellbehörden das auferlegen. Zum gefühlt hundertsten Mal: Die Slots in FRA und sonstwo anders sind keine Verfügungsmasse irgendwelcher Behörden. Das Kartellamt kann da gar nichts anordnen, Lufthansa muss sich allerhöchstens im Rahmen irgendeines Deals wie bei ITA zur Aufgabe von Slots verpflichten. Die Entscheidung ob sie das tut oder den Deal ausschlägt liegt dann aber alleinig bei Lufthansa. 6
ben7x Geschrieben 17. Januar Melden Geschrieben 17. Januar Hier wird noch FRA-PMO als Strecke genannt. Kommt das noch oder wurde da was mit FCO-PMO durcheinandergebracht? https://www.aerotelegraph.com/condor-baut-staedtenetz-noch-staerker-aus-und-damit-eigene-zubringer
nicklaurich Geschrieben 20. Januar Melden Geschrieben 20. Januar https://youtu.be/bm8Pcl4gn8o?si=gagMjJ0Km-KI0sIE: Ein Beitrag von RTL mit Gerber von Condor zum Thema Streckennetz, Verlagerung ins Ausland und steigender Standortpreise 1
0815 Geschrieben 21. Januar Melden Geschrieben 21. Januar Am 17.1.2025 um 18:43 schrieb Netzplaner: Zum gefühlt hundertsten Mal: Die Slots in FRA und sonstwo anders sind keine Verfügungsmasse irgendwelcher Behörden. Das Kartellamt kann da gar nichts anordnen, Lufthansa muss sich allerhöchstens im Rahmen irgendeines Deals wie bei ITA zur Aufgabe von Slots verpflichten. Die Entscheidung ob sie das tut oder den Deal ausschlägt liegt dann aber alleinig bei Lufthansa. Recht haste. Ein Einwurf jedoch. Da gab es doch mal einen interessanten Artikel im Aero. Bezog sich auf SWISS in ZRH. Aber zumindest für ZRH-FRA trifft er zu: "Wenn ein Wettbewerber aus Zürich Strecken nach Frankfurt, München, Düsseldorf, Berlin, Wien, Stockholm oder Kopenhagen aufsetzen will, stehen dafür sogar am Start- und am Zielflughafen Slots des Lufthansa-Konzerns im Feuer" https://www.aero.de/news-48189/Die-Swiss-Slots-die-immer-noch-kein-Wettbewerber-will.html
Netzplaner Geschrieben 21. Januar Melden Geschrieben 21. Januar vor 2 Stunden schrieb 0815: Recht haste. Ein Einwurf jedoch. Da gab es doch mal einen interessanten Artikel im Aero. Bezog sich auf SWISS in ZRH. Aber zumindest für ZRH-FRA trifft er zu: "Wenn ein Wettbewerber aus Zürich Strecken nach Frankfurt, München, Düsseldorf, Berlin, Wien, Stockholm oder Kopenhagen aufsetzen will, stehen dafür sogar am Start- und am Zielflughafen Slots des Lufthansa-Konzerns im Feuer" https://www.aero.de/news-48189/Die-Swiss-Slots-die-immer-noch-kein-Wettbewerber-will.html Das steht nicht im Widerspruch zu meiner Aussage sondern gibt genau meinen beschriebenen Fall wieder. LH hat sich zu der Aufgabe dieser Slots im Rahmen der Swiss-Übernahme verpflichtet. Die Slots werden ihr nicht einfach „weggenommen“. 1
Condor767Winglet Geschrieben 22. Januar Melden Geschrieben 22. Januar Man denkt jetzt auch über ein eigenes Vielfliegerprogramm nach: https://www.aerotelegraph.com/condor-denkt-ueber-eigenes-vielfliegerprogramm-nach?utm_source=dlvr.it&utm_medium=facebook#66d2v9xqiv2tu2uakhckeqp3qfojudsg 1
AirbusMichl Geschrieben 22. Januar Melden Geschrieben 22. Januar Ich hätte einen Namen dafür: topbonus Kurze, unwichtige Sideinfo: schleppe noch immer meine Topbonus Silver Karte mit mir rum im Geldbörserl, so als eine Art Glücksbringer. Würds niemlas übers Herz bringen, die wegzuschmeißen. Auch interessant: sie hat Ablaufdatum 02/19, als es AB schon lang nicht mehr gab. Topbonus lebte noch ein gutes halbes Jahr länger als AB! 3
ben7x Geschrieben 22. Januar Melden Geschrieben 22. Januar Die ehemalige D-AIAE wurde bei Vietravel ausgeflottet und ist jetzt stored. Möglicherweise ein weiter Kandidaten für den Zulauf an gebrauchten Fliegern für die KMS. https://www.planespotters.net/airframe/airbus-a321-200-vn-a278-vietravel-airlines/r6p9qk
AeroSpott Geschrieben 22. Januar Melden Geschrieben 22. Januar vor 32 Minuten schrieb ben7x: Die ehemalige D-AIAE wurde bei Vietravel ausgeflottet und ist jetzt stored. Möglicherweise ein weiter Kandidaten für den Zulauf an gebrauchten Fliegern für die KMS. https://www.planespotters.net/airframe/airbus-a321-200-vn-a278-vietravel-airlines/r6p9qk Angeblich gehen bei Jet2 die drei A321ceo auch wieder aus der Flotte, die sind alle ex. Thomas Cook Group. Auch potenzielle Kandidaten. 1
debonair Geschrieben 23. Januar Melden Geschrieben 23. Januar vor 13 Stunden schrieb ben7x: Möglicherweise ein weiter Kandidaten für den Zulauf an gebrauchten Fliegern für die KMS. Sorry, was ist KMS? Stehe auf dem Schlauch...
FACoff Geschrieben 23. Januar Melden Geschrieben 23. Januar Es fehlt eher an 320ern, da der Großteil davon nun für die Citystrecken eingespannt ist
ben7x Geschrieben 23. Januar Melden Geschrieben 23. Januar vor 3 Minuten schrieb FACoff: Es fehlt eher an 320ern, da der Großteil davon nun für die Citystrecken eingespannt ist Achso, dachte eher es ist umgekehrt und dass man mehr A321 braucht, weil die Citystrecken besser laufen als erwartet. Es gingen doch einige von A320 auf A321 (bspw. CDG?)? Oder war das im Rahmen der Planung?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden