schneekiller Geschrieben 30. Januar Melden Geschrieben 30. Januar vor einer Stunde schrieb AeroSpott: Weil die 757 ihre Stärken nicht auf der Kurzstrecke ausspielen kann, außerdem versucht man das Material zu schonen, damit es mit möglichst wenigen Pannen noch die Sommersaison 25 durchhält - Ersatzteile sind Mangelware. Und weil das viel zu viele Zyclen werden auf der Kurzstrecke, dann sind die 757 schon vor der Sommersaison am Ende ihrer Lebensdauer oder brauchen noch teure neue Checks die man umbedingt vermeiden will, da wie schon geschrieben die dafür benötigten Ersatzteile kaum zu bekommen sind
AeroSpott Geschrieben 31. Januar Melden Geschrieben 31. Januar Sollte D-AICR nicht auch noch neue Farbe bekommen? Die sieht im Moment ziemlich "zerrupft" aus. Gelbe Nase, weißes Engine Inlet am ENG1. Wobei die Nase gar nicht so schlecht aussieht mit der alten Lackierung.
AeroSpott Geschrieben 31. Januar Melden Geschrieben 31. Januar vor 15 Stunden schrieb schneekiller: Und weil das viel zu viele Zyclen werden auf der Kurzstrecke, dann sind die 757 schon vor der Sommersaison am Ende ihrer Lebensdauer oder brauchen noch teure neue Checks die man umbedingt vermeiden will, da wie schon geschrieben die dafür benötigten Ersatzteile kaum zu bekommen sind Dazu kommt noch, dass Verspätungen/Ausfälle bei den Zubringern mehr Ärger einbringen als eine Mallorca- oder Kanarenkiste.
schwarzerAbt Geschrieben 31. Januar Melden Geschrieben 31. Januar Wie wäre es wenn der A339 der Condor von Berlin über Dubai fliegt, weiter dann in den Indischen Ozean auf einer der Inseln. Dabei kann EK zeitgleich von Frankfurt, etc. nach Dubai die Passagiere an den Hub bringen. Wäre das möglich?
TobiBER Geschrieben 31. Januar Melden Geschrieben 31. Januar Sehr geile Idee, haben damals AB und EY schon gemacht und sind krachend gescheitert 7
Condor767Winglet Geschrieben 31. Januar Melden Geschrieben 31. Januar vor 6 Stunden schrieb FACoff: Als Nächstes sind erstmal CA und CI dran Sind die noch für diesen Winter geplant ? CA müsste ja auch langsam mal ans Limit kommen.
Aero88 Geschrieben 31. Januar Melden Geschrieben 31. Januar vor 4 Stunden schrieb schwarzerAbt: Wie wäre es wenn der A339 der Condor von Berlin über Dubai fliegt, weiter dann in den Indischen Ozean auf einer der Inseln. Dabei kann EK zeitgleich von Frankfurt, etc. nach Dubai die Passagiere an den Hub bringen. Wäre das möglich? Ich würde fast behaupten, dass eine Emirates keineswegs auf irgendwelche Zubringer nach Dubai von einer Condor abhängig ist. Wer von Frankfurt oder München auf eine „Insel“ im indischen Ozean will, setzt sich bei Emirates in den Flieger und steigt in DXB um, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr hat der Kunde diese Möglichkeit bei Emirates.
FACoff Geschrieben 31. Januar Melden Geschrieben 31. Januar vor 3 Stunden schrieb Condor767Winglet: Sind die noch für diesen Winter geplant ? CA müsste ja auch langsam mal ans Limit kommen. Ja CA hat noch Luft dank Extension Paket
born4fly Geschrieben 31. Januar Melden Geschrieben 31. Januar vor 22 Stunden schrieb schneekiller: Und weil das viel zu viele Zyclen werden auf der Kurzstrecke, dann sind die 757 schon vor der Sommersaison am Ende ihrer Lebensdauer oder brauchen noch teure neue Checks die man umbedingt vermeiden will, da wie schon geschrieben die dafür benötigten Ersatzteile kaum zu bekommen sind oki, wozu behält man Maschinen,die man vielleicht ?? nur einmal täglich bewegen darf, um damit nicht ans Limit zu kommen ? Kann hier ein Insider mal konkret schreiben, was man mit den 757 noch anfangen kann ? Und- will man die eigenen Maschinen auf der Kurzstrecke FRA-BER nicht verbrennen,warum nimmt man sich dafür keinen Subcharter?
Lucky Luke Geschrieben 31. Januar Melden Geschrieben 31. Januar vor 26 Minuten schrieb born4fly: oki, wozu behält man Maschinen,die man vielleicht ?? nur einmal täglich bewegen darf, um damit nicht ans Limit zu kommen ? Weil sie abbezahlt sind und eben noch nicht komplett am Ende. (Mal abgesehen davon, dass der Ersatz eben gerade auch noch nicht schlüsselfertig zur Abnahme bereit steht.) Gegenfrage: Warum sollte man Maschinen, die (Wert aus der Luft gegriffen) noch für 400 Cycles gut sind, schon auf den Schrott werfen? vor 28 Minuten schrieb born4fly: Und- will man die eigenen Maschinen auf der Kurzstrecke FRA-BER nicht verbrennen,warum nimmt man sich dafür keinen Subcharter? Es geht nicht generell um die eigenen Maschinen, sondern konkret um die 757. Abgesehen davon wurde hier schon mal die Annahme geäußert, dass man auf den Feedern nach FRA bevorzugt auf eigenes Metall setzt, um eben auf den Prestigeverbindungen eine zuverlässige Produktqualität zu haben. 1
AeroSpott Geschrieben 1. Februar Melden Geschrieben 1. Februar Haben die A321neo in den ersten Reihen für die Business jetzt eigentlich mehr Beinfreiheit?
debonair Geschrieben 1. Februar Melden Geschrieben 1. Februar vor 15 Stunden schrieb AeroSpott: Haben die A321neo in den ersten Reihen für die Business jetzt eigentlich mehr Beinfreiheit? Ja.
AirA351 Geschrieben 2. Februar Melden Geschrieben 2. Februar Dass man mit Farbe an der Nase beginnt, zeigt jetzt wohl, dass es besser gewesen wäre, das Streifenmuster mit weiss beginnen zu lassen an den Radoms. Drei Flieger aktuell mit weissen Nasen😂 1
MGR Geschrieben 2. Februar Melden Geschrieben 2. Februar Weiß jemand wie der Status der Einflottung der zukünftigen D-AICT ist und ob nun noch mehr gebrauchte A320 kommen?
debonair Geschrieben 3. Februar Melden Geschrieben 3. Februar vor 10 Stunden schrieb MGR: Weiß jemand wie der Status der Einflottung der zukünftigen D-AICT ist und ob nun noch mehr gebrauchte A320 kommen? Bekommt die Maschine die CONDOR Kabine verpasst mit Y180, oder bleibt es bei Y174?!
Aerodude Geschrieben 4. Februar Melden Geschrieben 4. Februar Die Abflüge nach Mauritius werden in den Abend/späten Abend verlegt. Damit Landung in Mauritius morgens/vormittags. Der Flieger hat dann eine längere Standzeit ähnlich wie in CPT/JNB und die Rückflüge werden in den Nachmittag/Abend verlegt mit Landung am nächsten Tag am (frühen) Morgen.
BWE320 Geschrieben 4. Februar Melden Geschrieben 4. Februar Reicht für die Crew dann ein Tageszimmer, wie früher auf den Seychellen (Ruhezeit von früh morgen bis spät abends)? Oder ist so etwas heutzutage nicht mehr zulässig oder die Flugzeit nach Mauritius zu lang für eine derartige Regelung?
Aerodude Geschrieben 4. Februar Melden Geschrieben 4. Februar Die Flugzeiten passen nicht für eine ausreichend lange Ruhezeit zwischen Landung auf MRU und Check-in für den Rückflug. Grundsätzlich zulässig ist es schon, wenn eben die Ruhezeit ausreichend lang ist. Bei Seychellen liegt es daran, dass SEZ nur einmal wöchentlich geflogen wird und deswegen die Crew dort einen Wochenstop hätte, wenn man nicht wie jetzt mit Tageszimmer und ausreichend Ruhezeit arbeitet. 1
Emanuel Franceso Geschrieben 4. Februar Melden Geschrieben 4. Februar Auf dem FRA-MBA-ZNZ-MBA-FRA Umlauf steht der Flieger im Sommer tagsüber in ZNZ herum (Ankunft in ZNZ 8.00; Abflug in ZNZ 19.00); hat zur Folge dass man um 5.15 in Frankfurt ankommt (passend für die City Strecken am Morgen).
Lucky Luke Geschrieben 4. Februar Melden Geschrieben 4. Februar D-ANRH hat seit heute auch mindestens einen neuen Kratzer bekommen. Die A330 scheinen GSE magisch anzuziehen. 1
Condor767Winglet Geschrieben 4. Februar Melden Geschrieben 4. Februar vor 2 Stunden schrieb Lucky Luke: D-ANRH hat seit heute auch mindestens einen neuen Kratzer bekommen. Die A330 scheinen GSE magisch anzuziehen. Na scheinbar halb so wild, ist schon wieder auf Strecke. Am 3.2.2025 um 10:01 schrieb debonair: Bekommt die Maschine die CONDOR Kabine verpasst mit Y180, oder bleibt es bei Y174?! Wird auf Y180 umgerüstet, weiß allerdings nicht ob es neue Sitze gibt oder einfach nur eine Reihe extra.
Lucky Luke Geschrieben 4. Februar Melden Geschrieben 4. Februar vor 49 Minuten schrieb Condor767Winglet: Na scheinbar halb so wild, ist schon wieder auf Strecke. Schaden war tatsächlich reparabel, sind dann schlussendlich mit +96 Offblock gegangen. Aus Passagiersicht fand ich es ein bisschen unglücklich, dass wir geboardet wurden, obwohl da schon der Schaden bestand und klar war, dass eine Abklärung mit Airbus definitiv und im Best Case mindestens bis STD+60 brauchen wird. So ganz verstehe ich nicht, warum man die ganze Abfertigung above wing komplett on schedule durchgezogen hat statt so zu boarden, dass halt STD+55 alles sitzt. Es wird mit Sicherheit gute Gründe gegeben haben, mir sind sie halt nicht ersichtlich.
Josef Geschrieben 6. Februar Melden Geschrieben 6. Februar (bearbeitet) Weiß einer was mit D-ATCA am 31.01.2025 los war? Ist in Zagreb zwischengelandet, auf dem Weg von München nach Hurghada. Bearbeitet 6. Februar von Josef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden