Emanuel Franceso Geschrieben Sonntag um 16:59 Melden Geschrieben Sonntag um 16:59 vor 1 Minute schrieb Patrick W: Die Hinweise das die D-AICR der neue Eintracht Frankfurt Flieger wird verdichten sich jetzt wurde auf Facebook gemeinsames Bild veröffentlicht! Da am Flieger eine Ecken angeklebt sind wird wahrscheinlich die Partnerschaft in den nächsten Tagen offiziell gemacht! Die Partnerschaft wurde bereits im Juli verkündet. https://condor-newsroom.condor.com/de/de/news-artikel/condor-wird-strategischer-partner-von-eintracht-frankfurt/ 1
Patrick W Geschrieben Sonntag um 17:06 Melden Geschrieben Sonntag um 17:06 @Emanuel Franceso ok davon war mir nix bekannt!
Condor767Winglet Geschrieben Sonntag um 18:09 Melden Geschrieben Sonntag um 18:09 vor 3 Stunden schrieb leipziger17: Heute fanden die letzten von Condor durchgeführten Flüge am Flughafen Leipzig/Halle statt. D-ANMZ landete um 13:14 Uhr aus Antalya und D-ANCL landete um 13:44 Uhr aus Rhodos. Das Wetter war dem Anlass entsprechend sehr schlecht. Damit ist der Flughafen Leipzig/Halle der erste große Verlierer der neuen Condor-Strategie. 2024 waren noch vier A320/A321 in LEJ stationiert. 2026 werden es nur noch drei A320neo von Marabu sein. Leider hat der Flughafen (bisher) keinen Ersatz für die weggefallenen Sitzplatzkapazitäten gefunden. Gleichzeitig heute auch der letzte Flug vom Willi von DUS nach PMI & zurück. Sowie der letzte 757 Flug ab MUC nach AYT 1
AeroSpott Geschrieben Sonntag um 18:29 Melden Geschrieben Sonntag um 18:29 vor 3 Stunden schrieb leipziger17: Damit ist der Flughafen Leipzig/Halle der erste große Verlierer der neuen Condor-Strategie. 2024 waren noch vier A320/A321 in LEJ stationiert. 2026 werden es nur noch drei A320neo von Marabu sein. Leider hat der Flughafen (bisher) keinen Ersatz für die weggefallenen Sitzplatzkapazitäten gefunden. Da kommt aber auf jeden Fall noch einiges im W-Pattern reingedampft, denn der Flugplan ist mit drei Maschinen nicht zu schaffen. Ich gehe mal davon aus, entweder HER oder PMI. Insgesamt ist aber der Umbau verkraftbar. AYT (bisher 7/7) und XRY (bisher 2/7) fallen weg, FAO von 4/7 auf 2/7 und FUE und LPA werden jeweils sogar noch um 1/7 aufgestockt. Türkei fällt bei Condor komplett raus und AYT ist aufgrund des Angebotes von türkischer Seite in meinen Augen kein Verlust. 1
leipziger17 Geschrieben Sonntag um 18:58 Melden Geschrieben Sonntag um 18:58 (bearbeitet) 43 minutes ago, AeroSpott said: Insgesamt ist aber der Umbau verkraftbar. AYT (bisher 7/7) und XRY (bisher 2/7) fallen weg, FAO von 4/7 auf 2/7 und FUE und LPA werden jeweils sogar noch um 1/7 aufgestockt. Du musst 2024 und 2026 vergleichen. Condor ist damals alles (außer AYT, FAO und XRY) mit A321 geflogen. Jetzt fliegen A320neo auf diesen Routen. Nach Griechenland, Hurghada und Palma gibt es dadurch 15-20% weniger Sitzplatzkapazitäten, die durch keine andere Airline ausgeglichen werden. Die Nachfrage ist sicherlich auch kleiner geworden. Bisher sind viele Menschen aus ganz Ostdeutschland ab LEJ geflogen, weil sie gerne mit Condor fliegen. Bei Marabu fällt dieser Effekt weg. 43 minutes ago, AeroSpott said: AYT ist aufgrund des Angebotes von türkischer Seite in meinen Augen kein Verlust. AYT selbst ist kein Verlust. Aber die sieben wöchentlichen Flüge fallen eben einfach weg, weil Condor die letzte stationierte Maschinen abzieht und Marabu keinen Ersatz bringt. In MUC z.B. werden andere Frequenzen damit restlos aufgestockt, weil die Anzahl der stationierten Maschinen gleich bleibt. Bearbeitet Sonntag um 19:13 von leipziger17
schneekiller Geschrieben Sonntag um 20:15 Melden Geschrieben Sonntag um 20:15 vor 1 Stunde schrieb AeroSpott: Damit ist der Flughafen Leipzig/Halle der erste große Verlierer der neuen Condor-Strategie. 2024 waren noch vier A320/A321 in LEJ stationiert. 2026 werden es nur noch drei A320neo von Marabu sein. Leider hat der Flughafen (bisher) keinen Ersatz für die weggefallenen Sitzplatzkapazitäten gefunden. Condor wird ja nun mal betriebswirtschaftlich denken und nicht boshaft Leibzig/ Halle aus dem Flugplan streichen. Wenn sich aber die A321 in Leibzig nicht über den ganzen Flugplan füllen lassen ist es verständlich wenn man diese dann lieber andersweitig einsetzt. Antalya fällt ja auch nicht ohne Grund aus dem Programm, aber auf der Strecke gibt es einfach zuviel billigere Konkurenz und die Zahl der Passagiere die wirklich mehr auf die Airline achten als auf den Preis ist einfach zu gering. Und das der Flughafen keinen Ersatz findet zeigt ja auch das das Marktumfeld dort schwierig ist, denn wenn das Geld auf dem Rollfeld liegen würde, würde sich auch schnell Ersatz finden, aber anscheinend sehen es andere Fluglinien ehr wie Condor. 1
FACoff Geschrieben Sonntag um 20:32 Melden Geschrieben Sonntag um 20:32 Leipzig lief eigentlich immer gut, das war nie das Problem. Man hat die Flugzeuge aber crewseitig einfach nicht bereedert bekommen und letzten Endes musste man wegen der Zubringerflüge von allen Stationen Fluggerät nach Frankfurt abziehen, so verlor Leipzig dann endgültig die Condor-eigene Ops.... die Crewbase Leipzig bleibt aber erhalten, eine Rückkehr von Condor nach LEJ ist also nicht ausgeschlossen sobald man wieder über mehr Flugzeuge verfügt..... 3
101er Geschrieben Sonntag um 20:39 Melden Geschrieben Sonntag um 20:39 vor einer Stunde schrieb leipziger17: Du musst 2024 und 2026 vergleichen. Condor ist damals alles (außer AYT, FAO und XRY) mit A321 geflogen. Jetzt fliegen A320neo auf diesen Routen. Nach Griechenland, Hurghada und Palma gibt es dadurch 15-20% weniger Sitzplatzkapazitäten, die durch keine andere Airline ausgeglichen werden. Die Nachfrage ist sicherlich auch kleiner geworden. Bisher sind viele Menschen aus ganz Ostdeutschland ab LEJ geflogen, weil sie gerne mit Condor fliegen. Bei Marabu fällt dieser Effekt weg. Condor passt sich einfach nur der Nachfrage an. Und das heißt: Die Nachfrage in Ostdeutschland nach Flugreisen schrumpft. Ganz wesentlich ursächlich sind dafür die demographischen Faktoren, etwa 16 Prozent Bevölkerungsrückgang seit der Wende. Auch im letzten Jahr schrumpften Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt wieder am stärksten von allen Bundesländern: https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/bevoelkerung-ostdeutschland-schrumpft-102.html Wenn man sich die Zahlen noch etwas genauer anschaut, dann sind in dieser schrumpfenden Bevölkerungsanzahl noch zwei weitere Probleme versteckt: Ein sehr viel höherer Anteil hochbetagter Menschen der Generation 85plus (auch nicht per se die Top-Zielgruppe für Flug-Urlaubsreisen) sowie ein deutlich höherer Ausländeranteil von neu (in den letzten 12 Jahren) zugewanderten Menschen, gerade aus den TOP-Flüchtlingsländern (Syrien, Afghanistan, Irak, Ukraine). Die haben auch eher andere Themen des Ankommens in Deutschland und sind eher VFR-Zielgruppe als Potential der klassischen Condor-Ferienflieger.
leipziger17 Geschrieben Sonntag um 21:40 Melden Geschrieben Sonntag um 21:40 1 hour ago, FACoff said: die Crewbase Leipzig bleibt aber erhalten Hat das rechtliche Gründe? Eigentlich macht eine Crewbase ohne eigene Flüge doch keinen Sinn.
D-AIHU Geschrieben Montag um 00:59 Melden Geschrieben Montag um 00:59 Sieh es doch mal positiv. Man könnte es als Anzeichen dafür werten, dass man die Ops in absehbarer Zeit wieder aufnehmen möchte. Das nächste Jahr wird extrem angespannt bei Condor. Die 757 kann man 2026 bei weitem nicht gleichwertig ersetzen, daher muss man Kapazitäten anpassen und dorthin verlagern, wo die meiste Nachfrage und der größte Umsatz ist. Gleichzeitig findet jetzt der weitere Hochlauf der Zubringer statt. Daher war es ja AFAIK ursprünglich geplant, die 757 erst nach dem Sommer 2026 auszuflotten. Das Leasingende hat man nun bekanntermaßen aus diversen Zwängen vorgezogen. Gleichzeitig bekommt man von Airbus aber keine früheren Lieferslots und dem Wetlease sind ebenfalls Grenzen gesetzt. Daher muss man halt nun mal für 2026 ganz messerscharf rational agieren. Also würde ich das jetzt wirklich nicht so dramatisieren und einfach mal abwarten, wie es dann 2027 oder spätestens 2028 aussieht, wenn man ~20 zusätzliche Neos in der Flotte hat und sicherlich bis dahin auch über einige zusätzliche Crews verfügen dürfte. Da werden wir gewiss wieder ein anderes, nachfragegerechteres Bild sehen.
nicklaurich Geschrieben Montag um 08:01 Melden Geschrieben Montag um 08:01 Willi (DABON) macht sich heute um 11:00 CT auf den Weg nach DGX zu seiner wahrscheinlich letzten Reise
D-AIHU Geschrieben Montag um 09:00 Melden Geschrieben Montag um 09:00 Wie ich finde, ein ganz besonderer Abschied... sicherlich ist es um jede einzelne 757 schade. Doch kaum eine Maschine hat fast 20 Jahre lang so dezent und stilvoll die Blicke auf sich gezogen und unzählige Bildarchive gefüllt wie Willi. Fast bei jedem Flughafenbesuch in Frankfurt ließ er einen schmunzeln und hat so viele Menschen sicher in einen schönen Urlaub und wieder nach Hause gebracht. Vermutlich jeder, der sich hierzulande ein wenig mit Flugzeugen beschäftigt, dürfte ihn kennen. Dies dürfte eine der ersten Aufnahmen in seinem traditionellen Kleid gewesen sein: https://www.jetphotos.com/photo/5698937 Mach's gut, Willi. Wir werden dich vermissen 🥲 4
DE757 Geschrieben Montag um 09:06 Melden Geschrieben Montag um 09:06 Hat man den eigentlich mal nachlackiert oder ist der 20 Jahre im selben Lack unterwegs gewesen? Das wäre eine beachtliche Qualität für eine Sonderlackierung.
nicklaurich Geschrieben Montag um 09:50 Melden Geschrieben Montag um 09:50 vor 46 Minuten schrieb D-AIHU: Wie ich finde, ein ganz besonderer Abschied... sicherlich ist es um jede einzelne 757 schade. Doch kaum eine Maschine hat fast 20 Jahre lang so dezent und stilvoll die Blicke auf sich gezogen und unzählige Bildarchive gefüllt wie Willi. Fast bei jedem Flughafenbesuch in Frankfurt ließ er einen schmunzeln und hat so viele Menschen sicher in einen schönen Urlaub und wieder nach Hause gebracht. Vermutlich jeder, der sich hierzulande ein wenig mit Flugzeugen beschäftigt, dürfte ihn kennen. Dies dürfte eine der ersten Aufnahmen in seinem traditionellen Kleid gewesen sein: https://www.jetphotos.com/photo/5698937 Mach's gut, Willi. Wir werden dich vermissen 🥲 Ich bin ganz deiner Meinung. Jedes Mal wenn ich beim spotten auf Flightradar gesehen habe dass Willi da ist habe ich mich gefreut und er hat auch immer Blicke von Leuten auf sich gezogen, die nichts mit der Branche am Hut haben. Er wird was besonders bleiben und ich hoffe dass er einen tollen Nachfolgeplatz bekommt (was ja leider aktuell nicht danach aussieht ) oder man ihn auf einem der Neos verewigt. So oder so wird er definitiv fehlen. vor 42 Minuten schrieb DE757: Hat man den eigentlich mal nachlackiert oder ist der 20 Jahre im selben Lack unterwegs gewesen? Das wäre eine beachtliche Qualität für eine Sonderlackierung. Willis Lackierung wurde einige Male erneuert - das ist auch Pflicht aufgrund aerodynamischer Faktoren 1
Emanuel Franceso Geschrieben Gestern um 06:42 Melden Geschrieben Gestern um 06:42 Am 25.10.2025 um 15:05 schrieb Emanuel Franceso: Condor hat erste Langstrecken für den Winter 2026/27 vorgeladen; Änderungen sind bislang nicht ersichtlich. Die ersten Langstrecken sind jetzt für den Winter 2026/27 buchbar. Frankfurt - Panama City ist im Sommer 2026 nur noch hochpreisig buchbar. Mal schauen, ob es da Anpassungen am Flugplan gibt, oder die Strecke rausfliegt. 1
Nosig Geschrieben Gestern um 08:34 Melden Geschrieben Gestern um 08:34 Das geht doch immer und überall so los? Erst werden die vollen Tarife freigegeben und dann nach und nach die darunter?
Emanuel Franceso Geschrieben Gestern um 08:37 Melden Geschrieben Gestern um 08:37 vor 1 Minute schrieb Nosig: Das geht doch immer und überall so los? Erst werden die vollen Tarife freigegeben und dann nach und nach die darunter? Frankfurt - Panama City war bislang im Sommer 2026 aber normalpreisig buchbar, nun nicht mehr.
FACoff Geschrieben Gestern um 10:52 Melden Geschrieben Gestern um 10:52 morgen früh ist nach aktuellem Stand der letzte planmäßige Einsatz der 757 in DUS DABOI fliegt die 1514/1515 nach PMI und zurück, auch der letzte Einsatz für die OI 2
Pilotinus Geschrieben vor 20 Stunden Melden Geschrieben vor 20 Stunden (bearbeitet) Gibt es eigentlich einen offiziellen Grund, warum die D-ABOM den letzten Flug macht? Ich persönlich finde, da hätte Willi viiiiieeeel besser gepasst. Wenn es dafür keine gute Erklärung gibt, hat die Condor Marketingabteilung eine große Chance verpennt…. Bearbeitet vor 20 Stunden von Pilotinus
schneekiller Geschrieben vor 19 Stunden Melden Geschrieben vor 19 Stunden vor 53 Minuten schrieb Pilotinus: Gibt es eigentlich einen offiziellen Grund, warum die D-ABOM den letzten Flug macht? Ich persönlich finde, da hätte Willi viiiiieeeel besser gepasst. Wenn es dafür keine gute Erklärung gibt, hat die Condor Marketingabteilung eine große Chance verpennt…. Nein, da hat man gar nichts verpennt! Viele Willi-Fans hätten das sicher gern gehabt, aber für nicht Fans ist er aber nicht so als Condor-Flieger zu erkennen. Marketingmässig macht sich aber ein Flieger mit hohem allgemeinen Wiedererkennungswert, also ein Condor-gestreifter besser, da jedes Pressebild sofort mit Condor in Verbindung gebracht wird und bei dem zu erwartenden Presseinteresse am letzten Flug dürfte das Condor wichtiger als „Willi-Nostalgie“ sein. 6
Moritz P Geschrieben vor 4 Stunden Melden Geschrieben vor 4 Stunden Laut EAF wird die Req. der D-AICR doch auf D-ASGE geändert
Condor767Winglet Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden vor einer Stunde schrieb Moritz P: Laut EAF wird die Req. der D-AICR doch auf D-ASGE geändert Ist jetzt auch bei Flightradar so hinterlegt, die Gerüchte stimmen also.
Condor767Winglet Geschrieben vor 12 Minuten Melden Geschrieben vor 12 Minuten vor 9 Minuten schrieb BU830: Weiß man warum die Änderung? SGE = Sportgemeinde Eintracht (Frankfurt) Passend dazu die Lackierung
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden