Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Luftfahrtbranche

Zeige Themen in Beruf und Karriere, Industrie und Technik, Flughäfen, Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft und Fluggesellschaften, geschrieben in den letzten 365 Tage.

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Vorweg: Zürich - Heraklion geht sogar auf 7/7. Heraklion und Palma de Mallorca werden aber komplett extern bedient. Aus Zürich heraus werden bedient: Kos (morgens) und Rhodos (mittags) an den VT1,4 Ibiza (morgens) und Larnaka (mittags) an den VT2,3,5,6 Larnaka (morgens) und Ibiza (mittags) an VT7 Gut möglich, dass da in Kombination mit den Frankfurt Flügen Flieger durchgetausch werden. Mit Sicherheit auch ein Shift in Richtung FRA, auch um die City Strecken besser auszulasten/die Flugzeuge besser verplanen zu können. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man in DUS derart das Angebot reduziert, von daher würde ich mal abwarten, ob nicht Marabu einen Teil der Kapazitäten übernimmt (ebenso in Hamburg und Stuttgart).
  3. So langsam könnte es sich für Boeing echt lohnen, die 7 ganz zu streichen und den Kunden dafür die 8 zu geben. Dann sparen sie sich die Strafzahlungen für die zu späte Auslieferung und können sich ganz auf die 10 konzentrieren
  4. Hat jemand vielleicht Informationen wann die Umrüstung der in Rede stehenden 14 B777 begonnen oder gar abgeschlossen sein wird?
  5. Heute
  6. Es sieht danach aus, als könnte der erste A321XLR für JetBlue stattdessen an Aegean Airlines gehen, würde ich persönlich ein bisschen schade finden: https://aviation.flights/aib/A320/12475
  7. Laut einem Bluesky Post von einer mir unbekannten Person soll der erste A321XLR von American in vier Tagen (29.07) ausgeliefert werden, allerdings erstmal in Tschechien geparkt werden: https://bsky.app/profile/xjonnyc.bsky.social/post/3lupqpr3whs2r Klingt relativ plausibel: https://aviation.flights/aib/A320/11520
  8. Das ist richtig, aber selbst wenn ATH eingestellt wird würde man nach jetzigem Stand trotzdem an beiden Flughäfen Aegean nicht verlieren. Das liegt daran, dass A3 HAJ (2x/w VT25) und STR (7x/w VTD) auch mit Thessaloniki verbindet. Führt zwar zu geringerer Konnektivität in Anbetracht des Umsteigenetzes in SKG, aber ob A3 a) auf 2x/w HAJ-ATH (Start netterweise um 02:35 in HAJ) b) auf 4x/w STR-ATH mit Landung ATH um 00:10 (ATH hat zwar kein Nachtflugverbot, aber zwischen 01:00 und 04:30 geht so ziemlich nichts raus) momentan so viele Umsteiger mitnimmt?
  9. Das ist aber leider Standard bei den CodeShares. Im Skyteam mit Flügen die von German Airways für KLM betrieben werden gibt es in anderen Programmen auch keine Meilen. Verstehe das ganze aus Marketingsicht auch nicht wirklich, ist aber anscheinend in der Branche nicht unüblich
  10. Ja, das dürfte hiermit endgültig vom Tisch sein: Der Auftrag über 47 XLR wurde stark auf nur noch 10-15 reduziert, vorrangig getrieben dadurch dass Wizz Air Abu Dhabi eingestellt wird. Die kleine Subflotte wird auf Großbritannien konzentriert, für Mittel- und Osteuropa sieht CEO Varadi im Moment wenig XLR-Potential. https://www.aerotelegraph.com/airlines/wizz-air-will-nur-noch-10-bis-15-airbus-a321-xlr/5n93hh5
  11. Ob etwas schief läuft oder nicht, hängt immer von der Perspektive ab. Schauen wir mal ein paar Schritte zurück. WizzAir wurde von Indigo Partner gross gezogen und war sehr erfolgreich in Osteuropa, in dem man 4 Marktgegebenheiten für sich nutzen konnte: - schwache lokale Legacies, mittlerweile längst abgewickelt oder klinisch tod - wachsender Wohlstand und überproportional nachwachsender Nachfrage - Migration = Ethnoverkehrmarkt - Switch des Ethnomarktes vom Bus zum Flugzeug Irgendwann ist Indigo aber "global" gegangen : kauf von Frontier, Volaris, JetSmart und man wollte vermutlich eine bereits erfolgreiche Platform wie Wizz für eine leichtere Expansion in den Mittleren Osten nutzen. Ich bin der Meinung das man sich damit in der Form keinen Gefallen getan hat, weil ein eventueller P2P Anbieter aus Abu Dhabi einfach mit anderen Fakten des lokalen Marktes aufgebaut werden müsste - auch wenn man als Kernkundschaft zum grösten Teil Gastarbeiter in den UAE haben wollte. Die A321XLR sind an sich keine schlechter Schritt und ich wäre nicht überrascht wenn man gerade in der Anfangsphase des Programms auch seitens Airbus einen willigen Abnehmer begrüssen wollte. Über die Umstellung auf A321 NEO bin ich allerdings etwas überrascht, es ist ein sehr defensiver, nicht global ausgerichtetet Schrit von Indigo. Gerade mit deren Geschichte in Asien (Tiger Airlines), hätte ich mir dort einen JV mit den 321XLR gut vorstellen können.
  12. weitere Aufstockung bei Condor im SFP26: Düsseldorf - Korfu +2/7 auf 7/7 IndiGo Mumbai - Manchester +1/7 auf 4/7 ab 22.9.25 Mumbai - Amsterdam +4/7 auf 7/7 ab 23.9.25 https://x.com/TIAG747/status/1948742213535449463
  13. Entspann dich etwas 😉 sind noch 8 Monate bis zum SFP26.
  14. Ist korrigiert.
  15. Hier noch der Link dazu: https://x.com/SpaethFlies/status/1948675836455862676
  16. Same here. Die mehrfache Gewichtung wirkt willkürlich und für die Teilnahme einer Gewerkschaft am LRST gibt es zudem keine rechtliche Vorgabe.
  17. KLM-Flug Stockholm - Amsterdam - gestern Nachmittag musste eine B737 in Hamburg notlanden, da eine Rauchentwicklung im Triebwerk gemeldet wurde. Alle Passagiere stiegen unverletzt direkt auf dem Vorfeld aus - offenbar konnte man den Fehler des Triebwerks auf Anhieb nicht finden - die genaue Ursache wird nun untersucht. Aus Sicherheitsgründen war der Flugbetrieb aufgrund des Vorfalls eine halbe Stunde lang unterbrochen. https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/notlandung-auf-dem-hamburger-flughafen,notlandung-100.html
  18. Gestern
  19. Wo geht hervor dass das Essen wertiger wird? Wer redet von alkoholischem Kaffee zum Frühstück? Da wird das nicht mal angeboten. Das "Kaffeehaus über den Wolken" wurde immer als große Besonderheit angepriesen, zuvor gab es drei alkoholische Kaffeevarianten, jetzt nur noch eine. Zusätzlich schreibt man dann auch noch "Der Portwein wird durch einen heimischen Dessertwein ersetzt" - Alter, die gab es bisher beide! Sorry aber so ein Framing ist unehrlich und eine Verarsche.
  20. Sieht so aus, als ist die erste Riyadh Air 787-9 in der final assembly: https://x.com/RiyadhAir/status/1948354133540409788 https://x.com/RiyadhAir/status/1948354138686754910
  21. Ab Stuttgart sind im WFP25/26 Fuerteventura und Teneriffa Süd momentan nur bis Ende November buchbar; ab Dezember ist momentan offenbar nur noch ein Flugzeug verplant (Hurghada 5/7 und Gran Canaria 2/7).
  22. Der Retro A321neo soll morgen Nachmittag als HV1965 (in Anlehnung an das Gründungsjahr) von Finkenwerder nach Amsterdam ausgeliefert werden und noch am Abend in den Liniendienst gehen (erstes Ziel soll Faro werden). Bis 2031 plant Transavia den Flottenumbau von B738 hin zu A320neo und A321neo abgeschlossen zu haben. https://news.transavia.com/en/unique-retro-style-transavia-airbus-lands-at-schiphol/
  23. Gut, wenn das deine persönliche Präferenz ist wundert mich eine Abneigung gegenüber Allegris natürlich wenig. Was hier mMn. viele verkennen: Allegris mag nicht perfekt sein, die Hansa konnte aber auch in der Generation davor mit einem zweitklassigen Produkt gut fahren, Swiss ebenso. Suiten sind jetzt praktisch überall Standard, der Parallel Diamond war damals aber praktisch ebenso outdated, da eigentlich jeder auf all-aisle gesetzt hat.
  24. ja, die Kopfstützschutze sind "angepasst, gefällt mir nicht, aber ansonsten ist drinnen alles so, wie es sein soll - das meinte ich. sorry für die unklare Ausdrucksweise.
  25. Avolon (Leasingunternehmen) bestellt 15 Airbus A330neo und 75 Airbus A321neo und sichert sich Optionen für weitere 25 Airbus A321neo und weitere 15 Airbus A330neo. https://www.airbus.com/en/newsroom/press-releases/2025-07-avolon-orders-15-a330neo-and-75-a321neo-airbus-aircraft https://www.avolon.aero/newsrooms/avolon-orders-90-airbus-aircraft
  26. Letzte Woche
  27. Aber nicht mit der Intensität und Vielfalt an Destinationen wie SN (mit Ausnahme Südafrika).
  28. SWISS nimmt am 29.9.25 die Strecke Zürich - Tel Aviv wieder auf, geflogen wird täglich mit A333. Ursprünglich sollte Zürich - Tel Aviv erst wieder zum Start des WFP25/26 aufgenommen werden.
  29. und auch hier wäre die Lösung, die Regeln entsprechend so anzupassen, dass nicht der Zeitpunkt des Touchdow sondern der Zeitpunkt eines zu definierenden Punkts x im Landeanflug zählt. Wählt man diesen hoch genug, ist das "Durchstarten" (was dann ja nur nochmal etwas hochsteigen oder eine weitere Schleife ist) deutlich angenehmer für die Anwohner. Und wenn der Waypoint um 5:00:01 überflogen wurde (Abends um 22:59:59 bzw 23:59:59 mit Genehmigung), dann ist es egal wie lange sich der Pilot für die eigentliche Landung zeit lässt.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...