Nosig Geschrieben 22. Juli 2020 Melden Geschrieben 22. Juli 2020 Im jedem Supermarkt und in meinem sogar billiger. Soviel braucht man davon ja auch gar nicht.
Koelli Geschrieben 22. Juli 2020 Melden Geschrieben 22. Juli 2020 (bearbeitet) vor 30 Minuten schrieb Nosig: Im jedem Supermarkt und in meinem sogar billiger In Deinem Supermarkt gibt es also wirklich alle 3 oder 4 Sorten Mozart Likör? Glaube ich irgendwie nicht. Oder die XXL Packung Toblerone? Bearbeitet 22. Juli 2020 von Koelli 1
XWB Geschrieben 22. Juli 2020 Melden Geschrieben 22. Juli 2020 Um diese relativ sinnfreie Diskussion mal abzukürzen: Ich bin mir ziemlich sicher, dass es auch 2021 einen Duty Free Shop geben wird. Ob an allen alten Standorten und in der Größe sei mal dahin gestellt. Aber ganz ohne Parfums, Schoko etc. wird es nicht gehen. Tippe mal stark auf World of Duty Free. Die sind ja auch in DUS auf Heinemann gefolgt.
linie32 Geschrieben 23. Juli 2020 Melden Geschrieben 23. Juli 2020 Eigentlich sind es ja heutzutage in Deutschland eher Reisebedarfsläden mit dem Nebengeschäft Duty Free (gerade, wenn sie im Schengenbereich liegen). Und die wird es in jedem Fall weitergeben.
Gast Geschrieben 23. Juli 2020 Melden Geschrieben 23. Juli 2020 23 hours ago, Nosig said: Im jedem Supermarkt und in meinem sogar billiger. Soviel braucht man davon ja auch gar nicht. Duty Free (bzw. das Konzept dieser Geschäfte) hat aber gar nicht den Ansatz Supermarkt zum Konzept.
Koelli Geschrieben 25. Juli 2020 Melden Geschrieben 25. Juli 2020 Seit heute gibt es am Flughafen kostenlose Tests für Rückkehrer aus Risikogebieten. Für Leute, die aus Nicht-Risikogebieten zurück kommen, soll es ebenfalls möglich sein, sich bis 72 Stunden nach Ankunft kostenlos testen zu lassen, aber nicht unbedingt am Flughafen. Dagegen meldet Radio Köln was anderes und sagt, es sei nicht kostenlos für Leute aus Nicht-Risiko-Gebieten. Ganz toll, wenn zwei Medien zwei verschiedene Meldungen verbreiten...
ZuGast Geschrieben 25. Juli 2020 Melden Geschrieben 25. Juli 2020 Also, so wie ich den NRW Gesundheits Meister verstanden habe: kostenlos und freiwillig am Flughafen für Einreisende aus Risikogebiete. Und für alle anderen SOLL es erst noch kostenlos im werden , aber nicht am Flughafen.
XWB Geschrieben 10. September 2020 Melden Geschrieben 10. September 2020 vor 2 Stunden schrieb Su-34: Guten Abend, da ich mit dem Passagierbereich nicht so viel zu tun habe, folgende Frage: Mir ist zu Ohren gekommen, dass die luftseitigen Einschränkungen am Terminal 2 mit Umbauten zu tun haben. Wenn das stimmt, was wird da genau umgebaut? Ich habe nur mal etwas davon gehört, dass überlegt wird die Aufteilung zwischen Schengen/ Non-Schengen auf die Terminals zu konzentrieren. Eventuell wird da im Zuge von Corona der Plan früher umgesetzt. Denn der tolle neue Umsteigergang ist ja auch nicht nutzbar wegen dieser Thematik.
touchdown99 Geschrieben 11. September 2020 Melden Geschrieben 11. September 2020 Wenn ich es richtig sehe, müsste doch in T2 der Schengen- und der Non-Schengen-Bereich räumlich getauscht werden, damit der Verbindungsgang nutzbar wird. Aktuell mündet er ja in den Non-Schengen-Bereich von T2. Der müsste letztlich analog T1 an den äußersten Rand des Terminals verlegt werden.
AB123 Geschrieben 17. September 2020 Melden Geschrieben 17. September 2020 (bearbeitet) Laut heutiger Pressemitteilung befindet sich der Flughafen Köln/Bonn wie viele andere in finanzieller Schieflage.Vielleicht schafft Corona ja das,was seit Jahrzehnten nicht möglich erscheint.Eine Kooperation mit Düsseldorf und ein Luftverkehrskonzept,welches NRW einen zukunftsfähigen Luftverkehr abseits von FRA und MUC ermöglicht.Dazu muss natürlich der ruinöse Wettbewerb zwischen den nur 50 Kilometer auseinander liegenden Airports aufgegeben werden. Bearbeitet 17. September 2020 von AB123
Tomas Muller Geschrieben 17. September 2020 Melden Geschrieben 17. September 2020 vor 1 Stunde schrieb AB123: Laut heutiger Pressemitteilung befindet sich der Flughafen Köln/Bonn wie viele andere in finanzieller Schieflage.Vielleicht schafft Corona ja das,was seit Jahrzehnten nicht möglich erscheint.Eine Kooperation mit Düsseldorf und ein Luftverkehrskonzept,welches NRW einen zukunftsfähigen Luftverkehr abseits von FRA und MUC ermöglicht.Dazu muss natürlich der ruinöse Wettbewerb zwischen den nur 50 Kilometer auseinander liegenden Airports aufgegeben werden. Und es bräuchte sehr schnelle Shuttles zwischen den Airports. 1
Nosig Geschrieben 17. September 2020 Melden Geschrieben 17. September 2020 Die Gleise liegen bereits von Tür zu Tür. Ich glaube aber nicht daran. Die sind lokal zu verkracht für sowas.
Tomas Muller Geschrieben 17. September 2020 Melden Geschrieben 17. September 2020 vor 1 Minute schrieb Nosig: Die Gleise liegen bereits von Tür zu Tür. Ich glaube aber nicht daran. Die sind lokal zu verkracht für sowas. Müsste das nicht die Landesregierung hinbekommen, zu vermitteln?
Nosig Geschrieben 17. September 2020 Melden Geschrieben 17. September 2020 Das ist doch ein Streit seit den sechziger Jahren. Düsseldorf ist dichter am Riesenmarkt Ruhrgebiet aber Köln hat die größeren Anlagen und bessere Betriebszeiten. Allerdings breiten sich dort die Grünen aus.
medion Geschrieben 17. September 2020 Melden Geschrieben 17. September 2020 Seit Jahrzehnten dasselbe "Theater".... Wozu sollen die beiden Flughäfen denn miteinander verbunden werden? Damit man in Köln ankommt und dann von Düsseldorf weiterfliegt oder vv? Beide Flughäfen sind gut per Schiene erreichbar und gut ist. Wo soll denn eine Zusammenarbeit stattfinden? Der Duisburger soll demnächst von Köln nach Malle fliegen oder wie? Ja gut, nachts tut er es nach Elazig und Dülürümbübü sowieso, aber das soll sinnvoll sein? Die Landesregierung hat genau ein Ziel: wiedergewählt zu werden. Und die werden sich so wenig wie überhaupt nur irgendwie möglich mit dem Reizthema Luftverkehr beschäftigen... Man wird die Schließung von Paderborn befürworten, die Gesellschaften haben ja irgendwie die Lust verloren, damit setzt man wieder ein schönes grünes Zeichen und am Rest ändert sich überhaupt nichts. Nada.
Fluginfo Geschrieben 17. September 2020 Melden Geschrieben 17. September 2020 Pro Bundesland max. 2 Flughäfen sollten eigentlich reichen, bevor man alle staatlich bezuschusst.
Nosig Geschrieben 17. September 2020 Melden Geschrieben 17. September 2020 Also Saarland, Berlin und Bremen auch je zwei?
Tomas Muller Geschrieben 17. September 2020 Melden Geschrieben 17. September 2020 vor 34 Minuten schrieb medion: Seit Jahrzehnten dasselbe "Theater".... Wozu sollen die beiden Flughäfen denn miteinander verbunden werden? Damit man in Köln ankommt und dann von Düsseldorf weiterfliegt oder vv? Beide Flughäfen sind gut per Schiene erreichbar und gut ist. Wo soll denn eine Zusammenarbeit stattfinden? Der Duisburger soll demnächst von Köln nach Malle fliegen oder wie? Ja gut, nachts tut er es nach Elazig und Dülürümbübü sowieso, aber das soll sinnvoll sein? Die Landesregierung hat genau ein Ziel: wiedergewählt zu werden. Und die werden sich so wenig wie überhaupt nur irgendwie möglich mit dem Reizthema Luftverkehr beschäftigen... Man wird die Schließung von Paderborn befürworten, die Gesellschaften haben ja irgendwie die Lust verloren, damit setzt man wieder ein schönes grünes Zeichen und am Rest ändert sich überhaupt nichts. Nada. Naja, EW könnte sehr günstige Umsteigeverbindungen via DUS und CGN anbieten. Mit Bahnshuttle dazwischen. Und der Vor- und Nachlauf von Emirates oder ANA u.a. (DUS) könnte via CGN erweitert werden. Ein bisschen Sinn würde das schon machen.
medion Geschrieben 17. September 2020 Melden Geschrieben 17. September 2020 Dann mal los, weltweit funktionieren solche Konzepte (fast) nicht, in CGN/DUS seit ungefähr 60 Jahren nicht, warum auch, wo ist der Mehrwert? Mit Eurowings kann man auch in DUS umsteigen und der Emirates DUS Kunde will nach Dubai (und weiter) und nicht von Köln irgendwohin weiterfliegen. Aber vielleicht ist meine Phantasie einfach nur zu beschränkt, lasst uns erstmal den ICE hinstellen, dann sehen wir es ja.... Ne, nicht wirklich. Nein. Ganz ernsthaft? Immer noch nein. Aber man weiß es nie, "wir" sind ja in NRW...
DE757 Geschrieben 17. September 2020 Melden Geschrieben 17. September 2020 vor 3 Stunden schrieb Tomas Muller: Naja, EW könnte sehr günstige Umsteigeverbindungen via DUS und CGN anbieten. Mit Bahnshuttle dazwischen. Und der Vor- und Nachlauf von Emirates oder ANA u.a. (DUS) könnte via CGN erweitert werden. Ein bisschen Sinn würde das schon machen. Nein. Welche Ziele soll ich denn von Tokio, Peking, Singapur oder Dubai mit Ankunft in DUS und Weiterflug in CGN erreichen, die ich nicht einfach via FRA, MUC, ZRH, AMS, CDG, LHR oder DUS selber mindestens genau so schnell aber mit höherem Komfort erreiche? Den Bahnshuttle gibts. RE 6 oder wahlweise eine Kombi aus RE und RB. Nur wird keine Airline der Welt so blöde sein und auf nordrhein-westfälischen Gleisen für solche Dinge die Anschlüsse garantieren.
BU830 Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 Kurze Frage, aktuell wird in CGN wieder sehr häufig die 06/24 genutzt. Besonders auch die seltene 06 wird für T/o and Landing genutzt. Was hat es damit auf sich? Der Wind war aktuell bei 110/12 was auch die 14L bedeuten könnte.
julian203 Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 vor 5 Stunden schrieb BU830: Kurze Frage, aktuell wird in CGN wieder sehr häufig die 06/24 genutzt. Besonders auch die seltene 06 wird für T/o and Landing genutzt. Was hat es damit auf sich? Der Wind war aktuell bei 110/12 was auch die 14L bedeuten könnte. Laut Notams ist die Hauptbahn 14L/32R bis 24OCT Montags-Samstags von 08:00 bis 18:00 geschlossen. Grund sind Wartungsarbeiten 1
Blablupp Geschrieben 28. Oktober 2020 Melden Geschrieben 28. Oktober 2020 Die waren doch in Mönchengladbach zum Spiel? Wahrscheinlich zurück nach Madrid?
BAVARIA Geschrieben 28. Oktober 2020 Melden Geschrieben 28. Oktober 2020 vor 12 Stunden schrieb Su-34: Hallo, weiß jemand, warum Real Madrid gerade am GAT-Terminal des CGN mit einem Bus vorgefahren sind, und wohin es geht? Es gibt dafür auch diesen Strang: https://forum.airliners.de/topic/53419-charter-aus-dem-sport/#comments
ChrisFly Geschrieben 5. Januar 2021 Melden Geschrieben 5. Januar 2021 Hallo, weiß jemand ob die Besucherterasse normal auf hat? Oder ist die wegen Corona auch zu und man kann nicht hoch?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden