AB123 Geschrieben 5. Juli 2021 Melden Geschrieben 5. Juli 2021 vor 2 Stunden schrieb medion: Nur komisch, dass bei den "chaotischen Zuständen" die Florian für 50 Euro dem Express in Lebensgefahr mitgeteilt hat, XXL-Verspätung und gar Schlimmeres, ein Symbolfoto von Arton Krasniqi war auch noch schnell gefunden, so gar keine Polizei kommen musste? Es hingen doch alle schreckensbleich in der Warteschlange und plötzlich ging gar nichts mehr? Das klingt wirklich stark nach gewolltem Kopieren der Situation von Pegasus in Düsseldorf.Nach dem Motto"was die in Düsseldorf schaffen,können wir in Köln auch".Wenig glaubwürdig.
XWB Geschrieben 5. Juli 2021 Melden Geschrieben 5. Juli 2021 vor 17 Minuten schrieb AB123: Das klingt wirklich stark nach gewolltem Kopieren der Situation von Pegasus in Düsseldorf.Nach dem Motto"was die in Düsseldorf schaffen,können wir in Köln auch".Wenig glaubwürdig. Das ist echt großartig. Probleme in Düsseldorf als Stärke darzustellen, die andere (Köln) kopieren wollen. Du solltest ins Marketing gehen.
medion Geschrieben 10. Juli 2021 Melden Geschrieben 10. Juli 2021 vor 4 Stunden schrieb Su-34: Alle Hotels der Stadt innerhalb von 20 Minuten zu erreichen, schaffst Du noch nicht einmal mitten in der Nacht mit einem Ferrari. Der Ferrari muss mal zur Motorenkontrolle... Dann ohne Minutengoldwaage, in rund 20 Minuten schaffe ich es per Auto nachts bis Bonn HBF oder Leverkusen Mitte. (tagsüber kann es auch gerne mal doppelt solange dauern, keine Frage). Und die Ausweichlandungen, wo viel auf einmal kommt, werden ja hoffentlich nicht der Geschäftszweck des Neubaus sein. Scherz beiseite, "Hotelmangel" hin oder her, Glückwunsch zum neuen CGN-Hotel. Auf jeden Fall besser als das, was vorher auf der Fläche war...
TobiBER Geschrieben 10. Juli 2021 Melden Geschrieben 10. Juli 2021 Wo hat denn EW ihre Crewhotel am CGN?
Florian Geschrieben 12. Juli 2021 Melden Geschrieben 12. Juli 2021 Am 10.7.2021 um 12:01 schrieb TobiBER: Wo hat denn EW ihre Crewhotel am CGN? Meine Einschätzung: Vermutlich wird es kein offizielles Crewhotel geben, da CGN für die meisten EW-Crews dort Homebase ist. Sollte sich mal ein Crew Mitglied von "außerhalb" ab CGN fliegen, werden bestimmt nahe Hotels mit freier Kapazität gebucht.
touchdown99 Geschrieben 4. August 2021 Melden Geschrieben 4. August 2021 Ohje, anscheinend muss man um den CGN zur Zeit einen Bogen machen, wenn man nicht überdurchschnittlich nervenstark ist: https://www.express.de/koeln/flughafen-koeln-bonn-verdi-geht-auf-geschaeftsfuehrung-los-70158
God Geschrieben 6. August 2021 Melden Geschrieben 6. August 2021 Egypt Air Cargo stellt alle Flüge nach CGN wegen Handling Problemen ein. Offensichtlich wird in Zukunft alles über die EU - Hauptbasis Oostende verfrachtet. Sicherlich ein Verlust für CGN. In den letzten beiden Wochen mussten die Egypt A330 Frachter teilweise 6-8 Stunden am Boden verweilen, bis es wieder zurück nach Cairo ging.
Emanuel Franceso Geschrieben 9. September 2021 Melden Geschrieben 9. September 2021 (bearbeitet) Der Chef des CGN, Johan Vanneste, verlässt den Flughafen aus persönlichen/familiären Gründen vorzeitig am 31.12.21; ursprünglich lief sein Vertrag noch bis April 2026. Er wird nach dem Ausscheiden keine operativen Tätigkeiten bei anderen Unternehmen aufnehmen. https://www.koeln-bonn-airport.de/am-airport/aktuelles/default-2879181ec2.html Bearbeitet 9. September 2021 von Emanuel Franceso
Nosig Geschrieben 9. September 2021 Melden Geschrieben 9. September 2021 Ob der Garvens noch mal antritt?
aaspere Geschrieben 9. September 2021 Melden Geschrieben 9. September 2021 Das war jetzt aber keine ernstgemeinte Frage. Der Anlass des familiär bedingten vorzeitigen Ausscheidens dürfte wohl eher trauriger Natur sein. Ich schreibe das jetzt, um zu signalisieren, dass flapsige Kommentare hier unangebracht sein dürften.
aaspere Geschrieben 9. September 2021 Melden Geschrieben 9. September 2021 vor 7 Minuten schrieb Nosig: Was war daran flapsig? Entschuldige bitte, Du warst auch nicht gemeint.
medion Geschrieben 9. September 2021 Melden Geschrieben 9. September 2021 (bearbeitet) Vielleicht hat Mister Super Fracht in CGN auch einfach nur versagt? Er hat überhaupt nichts gerissen da. All die jahrzehntelangen guten Kontakte und das Frachtwachstum findet trotzdem in FRA und LEJ statt... Wenn es ihm persönlich schlechtgeht oder einem der Familie, warum nicht sofort, sondern zum 31.12.... Bearbeitet 9. September 2021 von medion kleine Ergänzung
Nosig Geschrieben 10. September 2021 Melden Geschrieben 10. September 2021 Köln ist ein sehr komplizierter Laden. Bund, Land, Bundeswehr, Frachter, Lowcost, Linie und die Grünen, Jahrzehnte alte SPD-Krusten und dann auch noch noch die NRW-CDU. Der blöde Merz hätte den Garvens damals einfach nicht rausbeißen dürfen.
Tongariro Geschrieben 10. September 2021 Melden Geschrieben 10. September 2021 (bearbeitet) Sic est, Nosig. Und MG war in der Lage, alles zu händeln... Bearbeitet 10. September 2021 von Tongariro
Nosig Geschrieben 10. September 2021 Melden Geschrieben 10. September 2021 Der ist so wie Kerkloh, solche Leute gibt es nicht so viele. 2
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 11. September 2021 Melden Geschrieben 11. September 2021 Am 10.9.2021 um 10:02 schrieb Tongariro: Und MG war in der Lage, alles zu händeln... Wenn man die Geschäftsberichte des Flughafens verfolgt, scheint das nicht unbedingt der Fall zu sein. Niedlich ist auch, wie in der cgn-community ein Manager mit Visionen und Herzblut gefordert wird. Das Geld anderer Leute.
medion Geschrieben 12. September 2021 Melden Geschrieben 12. September 2021 Nochmal zu Herrn V, wenn es ihm persönlich oder wem anders aus seinem inneren Zirkel schlecht geht, mein Mitgefühl und alles Gute. Und dann kommt die Trennung von Person und "Amt": viel gerissen hat der Fracht-Experte für CGN nicht. Dass UPS und Fed-EX-Frachter in Corona-/Online-/Expressfrachtproblemen rappelvoll sind, hat die bestehenden Linien etwas dicker gemacht. Sonst ist vom Frachtexperten während seiner Amtszeit nichts gekommen, eher gibt es noch Abgänge (auch wenn ich jetzt so eine Egyptair nicht überbewerten würde, aber immerhin langjähriger Kunde...). Passage: Sammelbecken für die Qualitätsairlines Ryanair, Wizzair, Corendon Europe, Freebird Europe, Bulgarian Europe und wie sie alle heißen. Und das nächtliche Highlight Türkeiverkehr, wo selbst vor Corona schon alle der wenigen Geschäfte einfach geschlossen hatten (ok, dafür kann jetzt Herr V., nichts). Cgn-community ist sowieso lustig, aber solange sie Spaß dran haben, sich gegenseitig die "Verkehrseinheiten" hoch- und runterzurechnen, ob man vor Stuttgart liegt oder warum die Zahlen woanders besser sind (meistens ist ja EW der Hauptkunde dran schuld...), immer ran. Die Visionen sind aber auch schwierig: der sich erholende Passagierverkehr wird zunächst DUS und FRA füllen, Fracht außer Express hat die Wahl zwischen FRA, LEJ, LUX und HHN (Totgesagte leben länger)....
Stargazer Geschrieben 13. September 2021 Melden Geschrieben 13. September 2021 Am 10.9.2021 um 08:47 schrieb Nosig: Köln ist ein sehr komplizierter Laden. Bund, Land, Bundeswehr, Frachter, Lowcost, Linie und die Grünen, Jahrzehnte alte SPD-Krusten und dann auch noch noch die NRW-CDU. Der blöde Merz hätte den Garvens damals einfach nicht rausbeißen dürfen. 10.11.2017 Michael Garvens wird beurlaubt 11.12.2017 Friedrich Merz neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats Zitat aus der Rheinischen Post vom 11.11.2017: Zitat Im Vordergrund der Sitzung stand die Bewertung eines Gutachtens zu möglichen Verfehlungen von Garvens. Nachdem sich dieser viele Jahre lang exzellent mit dem früheren Aufsichtsratschef Volker Hauff (ein ehemaliger SPD-Verkehrsminister) verstanden hatte, war das Verhältnis von Garvens zum im April 2016 gestarteten neuen Oberaufseher Kurt Bodewig (auch ein früherer SPD-Bundesverkehrsminister) von Anfang sehr gespannt. Der Streit eskalierte, als Bodewig Hinweisen auf Unregelmäßigkeiten nachgehen wollte
Nosig Geschrieben 13. September 2021 Melden Geschrieben 13. September 2021 (bearbeitet) Merz war da durchaus involviert. https://www.wiwo.de/politik/deutschland/merz-enttaeuschte-als-aufsichtsrat-harte-landung-fuer-flugzeugfuehrer-friedrich/23703894.html Bearbeitet 13. September 2021 von Nosig
Stargazer Geschrieben 13. September 2021 Melden Geschrieben 13. September 2021 vor 2 Stunden schrieb Nosig: Merz war da durchaus involviert. https://www.wiwo.de/politik/deutschland/merz-enttaeuschte-als-aufsichtsrat-harte-landung-fuer-flugzeugfuehrer-friedrich/23703894.html Genau, er hat quasi als seine erste Amtshandlung einen Auflösungsvertrag mit Garvens ausgehandelt. Am 11.12.17 übernahm Merz, am 16.12.17 stand der Auflösungsvertrag. Auch dazu ein Zitat aus der Rheinischen Post https://rp-online.de/wirtschaft/zwingender-befreiungsschlag-am-flughafen-koeln-bonn_aid-20643395 Zitat Die Vorwürfe gegen ihn sind so umfassend und wurden so breit öffentlich diskutiert, dass ein Verbleib im Amt für ihn, seine Familie und das Unternehmen unerträglich gewesen wäre. Aber: Garvens ist vorzuwerfen, dass seine Amtsführung sich innerhalb von 16 Jahren als Flughafenchef offensichtlich zu einer gewissen Selbstherrlichkeit entwickelt hatte. Es ist einfach sehr, sehr fragwürdig, wenn ein Top-Manager ausgerechnet von dem Unternehmen immer wieder privat ein Flugzeug für Sylt-Trips ausleiht, das am Airport gleichzeitig besonders günstig parken durfte. Auch die schwer nachvollziehbaren Zahlungen an eine Partnerfirma werfen alles andere als ein gutes Licht auf den Airport. Sind eigentlich die Ermittlungen seitens der Staatsanwaltschaft gegenüber Michael Garvens noch aktiv? Der letzte auffindbare Bericht dazu datiert vom 09.10.2019: https://www.ksta.de/koeln/ehemaliger-flughafen-chef-garvens-erhielt-500-000-euro-abfindung-33286630 Zitat Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft dauern an. Unlängst wurden wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung Geschäftsräume des Flughafens durchsucht.
Nosig Geschrieben 13. September 2021 Melden Geschrieben 13. September 2021 WIMRE ging es um irgendwelche, "ererbten", höheren Leute am Flughafen, die Garvens dort gerne loswerden wollte aber nicht durfte, Politik und so. Die hat er dann mit Geld "ruhig" gestellt, so dass die ihm nicht mehr reingepfuscht haben. Irgend so ein Deal halt. Wie legal das war, kann ich nicht sagen. War aber wohl hinter den Kulissen so ausgekungelt. Köln halt. Das meinte ich mit komplizierte Lage dort. Das Fluggeschäft hatte er ganz gut am Laufen gehalten.
Stargazer Geschrieben 13. September 2021 Melden Geschrieben 13. September 2021 Deine Kernaussage war allerdings falsch...und darauf bezog ich mich: Zitat Der blöde Merz hätte den Garvens damals einfach nicht rausbeißen dürfen. Merz hat den Fall Garvens nur noch abgewickelt, nicht mehr.
Nosig Geschrieben 13. September 2021 Melden Geschrieben 13. September 2021 (bearbeitet) Hatte einen anderen Eindruck. Der Merz kam als Außenseiter mit "Heuschrecken"-Vergangenheit und wollte sich per Wildcard, ohne je irgendwo einen politischen Job gehabt zu haben, in irgendwelche CDU-Höhen katapultieren lassen. Dazu musste er sich profilieren und das hat er mit Garvens gemacht, der eher so ein Gentleman ist, und sich dem Polit-Gezänk, das eigentlich gar nicht ihm galt, durch Rückzug entzogen hat. Merz hat da mal rumgeholzt, nicht mal besonders kompetent, und weg war er wieder. Unangenehmer Typ. Eher ist Deine Kernaussage falsch, lieber Friedrich. Bearbeitet 13. September 2021 von Nosig
aaspere Geschrieben 13. September 2021 Melden Geschrieben 13. September 2021 Tschuldigung, aber das geht ja jetzt sehr durcheinander. Es geht doch hier und jetzt nur um das Thema, dass Johan Vanneste seinen Job als GF aus privaten Gründen aufgibt, und deshalb Friedrich Merz als AR-Chef einen Nachfolger suchen muss. Das ist auch seine Pflicht. Es geht nicht um Michael Garvens und mögliche Gründe für dessen Ausscheiden; das ist aktuell kalter Kaffee und beschäftigt vielleicht nur noch die Justiz. Friedrich Merz hatte die Causa Garvens von seinem Vorgänger Kurt Bodewig (SPD Verkehrsminister NRW) geerbt und mußte nur noch abwickeln. Ob er da eine glückliche Hand hatte, lasse ich mal offen. Ebenso lasse ich mal offen, ob die Wahl auf Vanneste eine glückliche Wahl war, weil ich über keinerlei interne Erkenntnisse verfüge. Und, @Nosig, Deine Aussage zu Merz: "..... ohne je irgendwo einen politischen Job gehabt zu haben, in irgendwelche CDU-Höhen katapultieren lassen." ist total falsch. Kannst ja mal bei Wikipedia nachlesen. Bei Flughäfen in öffentlicher Hand werden in aller Regel die AR-Chefposten aus Politik und/oder Verwaltung besetzt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden