debonair Geschrieben 23. Juni 2021 Melden Geschrieben 23. Juni 2021 vor einer Stunde schrieb Mar97: Aber die Kap Verden stehen im Moment ja eh nicht auf dem Plan. Und was macht man dann mit der Maschine?! Totes Kapital?! https://www.airliners.de/tuifly-boeing-737-max-vorerst/61011
medion Geschrieben 24. Juni 2021 Melden Geschrieben 24. Juni 2021 Die MAX-Fans können jetzt einen Ausflug nach Hannover machen, da steht sie sich jetzt halt die Räder eckig, ist doch mal eine Abwechslung nach zwei Jahren Seattle... Die Frage ist bloß, warum man sie dann jetzt eingeflogen hat, wenn man sie denn nicht einsetzen will (aus welchen Gründen auch immer)?
Fluginfo Geschrieben 24. Juni 2021 Melden Geschrieben 24. Juni 2021 vor 3 Minuten schrieb medion: Die MAX-Fans können jetzt einen Ausflug nach Hannover machen, da steht sie sich jetzt halt die Räder eckig, ist doch mal eine Abwechslung nach zwei Jahren Seattle... Die Frage ist bloß, warum man sie dann jetzt eingeflogen hat, wenn man sie denn nicht einsetzen will (aus welchen Gründen auch immer)? Platzgründe in Seattle
emdebo Geschrieben 24. Juni 2021 Melden Geschrieben 24. Juni 2021 Die Beruhigungspille aus Hannover hinsichtlich "Nichteinsatz" für die, die den Einsatz eben mit Skepsis sehen, wird nicht lange andauern. Plötzlich wird sie aus betrieblicher Erfordernis (erhöhter Bedarf / Schulferien) ganz offiziell in der Luft sein. Ohne vorheriges Ankündigungsspektakel.
debonair Geschrieben 24. Juni 2021 Melden Geschrieben 24. Juni 2021 vor 43 Minuten schrieb emdebo: Plötzlich wird sie aus betrieblicher Erfordernis (erhöhter Bedarf / Schulferien) ganz offiziell in der Luft sein. Ohne vorheriges Ankündigungsspektakel. Wäre gut möglich - ABER, gibt es überhaupt geschulte Crews, die die Maschine fliegen könnten? Ich glaube nämlich, dass die Piloten zuvor erst eine Zusatzschulung wegen dem MCAS benötigen...
emdebo Geschrieben 24. Juni 2021 Melden Geschrieben 24. Juni 2021 Das wird man bis dahin sicherlich so durchziehen.
DE757 Geschrieben 24. Juni 2021 Melden Geschrieben 24. Juni 2021 vor einer Stunde schrieb debonair: Wäre gut möglich - ABER, gibt es überhaupt geschulte Crews, die die Maschine fliegen könnten? Ich glaube nämlich, dass die Piloten zuvor erst eine Zusatzschulung wegen dem MCAS benötigen... Da die Kiste ja nicht von Seattle nach Hannover verschifft wurde sondern ganz normal geflogen ist wird es sicherlich irgendwo bei Tuifly bereits mindestens zwei Mitarbeiter geben, die des Fliegens einer B737 MAX berechtigt sind. Wie viele das dann sind steht auf einem anderen Blatt. Es heißt ja nicht das die -AMAX umgehend 24/7 im Dienst ist und jede mögliche Meile abspult. Aber wenn man ein Flugzeug braucht und eine Crew mit B737 Zulassung gerade Zeit hat: Warum nicht doch mal das neue Spielzeug ausprobieren?
d@ni!3l Geschrieben 24. Juni 2021 Melden Geschrieben 24. Juni 2021 https://www.aero.de/news-40058/Tuifly-startet-mit-Schulungen-fuer-737-MAX.html Die Schulungen scheinen ja bereits zu starten. Wie lange dauert eine Max Schulung, wenn man schon ein 737 TR hat? Ist das nur so ein CBT oder echt Simulator? Da eher Stunden oder Tage?
Mar97 Geschrieben 24. Juni 2021 Melden Geschrieben 24. Juni 2021 (bearbeitet) vor 20 Stunden schrieb d@ni!3l: https://www.aero.de/news-40058/Tuifly-startet-mit-Schulungen-fuer-737-MAX.html Die Schulungen scheinen ja bereits zu starten. Wie lange dauert eine Max Schulung, wenn man schon ein 737 TR hat? Ist das nur so ein CBT oder echt Simulator? Da eher Stunden oder Tage? Eher Stunden. Ungefähr 5 Stunden sind minimum dafür angesetzt. Davon ca 2 Stunden CBT, 2 Stunden Level C /D Full Flight Sim und eine Stunde Debrief. Hält sich also in Grenzen; allerdings gibt es noch nicht sehr viele 737 MAX Simulatoren. Bearbeitet 25. Juni 2021 von Mar97
Patsche Geschrieben 17. Juli 2021 Melden Geschrieben 17. Juli 2021 Hallo zusammen, wird eigentlich die D-AMAB (MSN 7474) kommen, oder geht die auch zu ner Schwesterairline ? LG
Benny Hone Geschrieben 20. Juli 2021 Melden Geschrieben 20. Juli 2021 Am 24.6.2021 um 13:19 schrieb emdebo: Die Beruhigungspille aus Hannover hinsichtlich "Nichteinsatz" für die, die den Einsatz eben mit Skepsis sehen, wird nicht lange andauern. Plötzlich wird sie aus betrieblicher Erfordernis (erhöhter Bedarf / Schulferien) ganz offiziell in der Luft sein. Ohne vorheriges Ankündigungsspektakel. Jetzt grad wird die D-AMAX nach DUS überstellt.
PG1 Geschrieben 20. Juli 2021 Melden Geschrieben 20. Juli 2021 (bearbeitet) D-AMAX grade auf dem Weg von HAJ nach DUS. Bekommt diesen Sommer wohl auch noch ihre Einsätze. Edit: Lt. DUS Flugplan starten die ops am 1.8. Bearbeitet 21. Juli 2021 von PG1
Mar97 Geschrieben 21. Juli 2021 Melden Geschrieben 21. Juli 2021 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb PG1: D-AMAX grade auf dem Weg von HAJ nach DUS. Bekommt diesen Sommer wohl auch noch ihre Einsätze. Edit: Lt. DUS Flugplan starten die ops am 1.8. Die OPS starten morgen (22.7.) auf DUS-IBZ-DUS. Bearbeitet 21. Juli 2021 von Mar97
PG1 Geschrieben 21. Juli 2021 Melden Geschrieben 21. Juli 2021 Stimmt, du hast recht. Danach sehe ich allerdings erst wieder Flüge ab dem 1. August mit DUS-LPA-DUS
SKrab91 Geschrieben 21. Juli 2021 Melden Geschrieben 21. Juli 2021 Tatsächlich geht es bereits jetzt mit DUS-PMI-DUS los.
emdebo Geschrieben 21. Juli 2021 Melden Geschrieben 21. Juli 2021 Neben Las Palmas steht auch Teneriffa Süd ab August 21 im Flugplan der TUIfly 737MAX8 ab Düsseldorf. Morgens Balearen, mittags Kanaren ist ja gängige Praxis.
d@ni!3l Geschrieben 21. Juli 2021 Melden Geschrieben 21. Juli 2021 Ich sehe schon die Schlagzeilen: "Mit großen Augen und zitternden Knie betraten die ersten Passagiere die Todesmaschine". (Ich sehe es nicht so, eher die Einschätzung des Boulevards ;-) )
XWB Geschrieben 21. Juli 2021 Melden Geschrieben 21. Juli 2021 vor 15 Minuten schrieb d@ni!3l: Ich sehe schon die Schlagzeilen: "Mit großen Augen und zitternden Knie betraten die ersten Passagiere die Todesmaschine". (Ich sehe es nicht so, eher die Einschätzung des Boulevards ;-) ) Ich glaube, das ist genau die Taktik (nicht). Gar keine Pressemitteilung oder Hinweis vorher. Einfach los fliegen. Und im Wust der Nachrichten damit untergehen. Könnte aktuell klappen.
EDCJ Geschrieben 21. Juli 2021 Melden Geschrieben 21. Juli 2021 (bearbeitet) Ich glaube,die allermeisten Pauschaltouristen haben sich noch nie mit Flugzeugtypen beschäftigt. Da zählt vielleicht eher, ist es eine (gefühlt sichere) deutsche Airline oder nicht. Wer sich informiert hat, und Angst hat,in eine Max zu steigen,wird von Hause aus Airlines buchen,die mit Airbus unterwegs sind. Bearbeitet 21. Juli 2021 von EDCJ
Leon8499 Geschrieben 21. Juli 2021 Melden Geschrieben 21. Juli 2021 vor einer Stunde schrieb d@ni!3l: Ich sehe schon die Schlagzeilen: "Mit großen Augen und zitternden Knie betraten die ersten Passagiere die Todesmaschine". (Ich sehe es nicht so, eher die Einschätzung des Boulevards ;-) ) Genau, die Boulevardpresse ist momentan mit anderen Themen beschäftigt. vor 50 Minuten schrieb EDCJ: Ich glaube,die allermeisten Pauschaltouristen haben sich noch nie mit Flugzeugtypen beschäftigt. Da zählt vielleicht eher, ist es eine (gefühlt sichere) deutsche Airline oder nicht. Wer sich informiert hat, und Angst hat,in eine Max zu steigen,wird von Hause aus Airlines buchen,die mit Airbus unterwegs sind. Absolut richtig. Ich würde mal behaupten, viele "Durchschnittskunden" können von innen Narrow- und Widebody separieren, von außen wird es schon schwierig und dann noch Airbus vs. Boeing sollte dann zu viel sein. So wie du das geschildert hast (nämlich alle Max-Operatoren auf Kurzstrecke zu vermeiden), werde ich das machen, so fühle ich mich persönlich am wohlsten.
Aerodude Geschrieben 29. Juli 2021 Melden Geschrieben 29. Juli 2021 Aus für die B787 bei der Tuifly in Deutschland: https://www.aerotelegraph.com/tuifly-gibt-plaene-fuer-boeing-787-auf 1
EDDS Geschrieben 30. Juli 2021 Melden Geschrieben 30. Juli 2021 vor 17 Stunden schrieb Aerodude: Aus für die B787 bei der Tuifly in Deutschland: https://www.aerotelegraph.com/tuifly-gibt-plaene-fuer-boeing-787-auf Vielleicht sollte man solche Meldungen vor dem Hintergrund sehen, dass man gerade versucht, 180 Leute im Cockpit loszuwerden, und jede Flottenexpansion zur sofortigen Wiedereinstellung von Teilen oder im gesamten führen würde.
D-AHLA Geschrieben 30. Juli 2021 Melden Geschrieben 30. Juli 2021 vor 2 Stunden schrieb EDDS: Vielleicht sollte man solche Meldungen vor dem Hintergrund sehen, dass man gerade versucht, 180 Leute im Cockpit loszuwerden, und jede Flottenexpansion zur sofortigen Wiedereinstellung von Teilen oder im gesamten führen würde. Es liegt vielmehr daran, dass man gegenüber der nun wiedererstarkten Condor und der stückkostenmäßig schlank aufgestellten Eurowings Discover auf den touristischen Langstrecken schlichtweg nicht mehr wettbewerbsfähig ist. 1
Aerodude Geschrieben 30. Juli 2021 Melden Geschrieben 30. Juli 2021 Für die Kollegen bei Tuifly tut es mir sehr leid. Zum einen die Sorge um den Arbeitsplatz und dann - sicherlich das kleinere Übel - vergeblich auf die Langstrecke gefreut. Ich denke aber auch, dass man bei denen Plänen einen Markt ohne Condor im Auge hatte. Wäre Condor aus dem Markt geschieden, hätte Eurowings/Discover ein Monopol auf Langstrecken-Ferienflügen gehabt. Mit den entsprechenden Konsequenzen in der Preisgestaltung. Hinzu kommt, das für viele Reisende - insbesondere Kreuzfahrtgäste - ein Umsteigen keine Option wäre. Mit den Plänen von perspektivisch 5 Flugzeugen hätte man die eigenen Schiffe mit Passagieren versorgen und noch ein paar Rennstrecken (CUN, PUJ) bedienen können. Jetzt bleibt aber Condor im Markt und dadurch sind aber die Überlegungen wahrscheinlich obsolet.
Netzplaner Geschrieben 30. Juli 2021 Melden Geschrieben 30. Juli 2021 (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb Aerodude: Für die Kollegen bei Tuifly tut es mir sehr leid. Zum einen die Sorge um den Arbeitsplatz und dann - sicherlich das kleinere Übel - vergeblich auf die Langstrecke gefreut. Ich werde mir vermutlich hier viele Feinde machen, aber: mein Mitleid hält sich in Grenzen. Wer seine eigene Firma mit wilden Streiks und der Verweigerung von Kurzarbeit in einer Jahrhundertkrise so zurichtet wie Charlie Sheen seine Leber, muss sich nicht wundern wenn das Management (auch wenn die zweifelsohne nicht "die Guten" sind) sich diesen Klotz nicht ans Bein bindet. Denn, folgendes Szenario: X3 hätte keinen Erfolg mit der Langstrecke gehabt (nicht unrealistisch) und das Projekt nach zwei, drei Jahren oder auch länger wieder abgebrochen - welche Berufsgruppe hätte, metaphorisch gesprochen, den Laden angezündet und abgerissen? Nur "food for thoughts", die Frage kann hier jeder für sich beantworten. Bearbeitet 30. Juli 2021 von Netzplaner Deppenleerzeichen entfernt 8
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden