Leon8499 Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 vor 19 Minuten schrieb Pad81: Warum hat man denn überhaupt nach HAJ umgeleitet? ist ja nun nicht der nächste flughafen. Weil man vermutlich lieber an den eigenen Heimatflughafen umleitet, statt irgendwohin, wo man sonst nicht hinfliegt und daher auch keine Infrastruktur besitzt.
emdebo Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 Bei den Flughäfen mit nächtlicher Landemöglichkeit bleiben ja nicht so viele. Köln, Münster, Hannover. Noch wen vergessen?
derflo95 Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 vor 21 Minuten schrieb Pad81: Nürnberg Nürnberg nur, wenn die Flüge bereits vorab dorthin geplant sind... Ausweichlandungen durch Nachtflugrestriktionen werden nicht akzeptiert!
sportybo Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 (bearbeitet) Naja nicht immer weiß man offensichtlich schon nach Abflug bescheid. Bei AF1134 vorgestern z.B. war man wohl sehr sicher, noch landen zu können.... Paderborn gibt's übrigens auch noch und wurde die Tage öfters genutzt. Bearbeitet 21. Juni 2022 von sportybo Fehler
AirbusMichl Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 vor 45 Minuten schrieb emdebo: Bei den Flughäfen mit nächtlicher Landemöglichkeit bleiben ja nicht so viele. Köln, Münster, Hannover. Noch wen vergessen? Wien, wären 200 km weniger als HAJ. Das ist aber auch schon der einzige Vorteil aus X3-Sicht. Da macht HAJ als X3-Base sicherlich 100 mal mehr Sinn
emdebo Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 (bearbeitet) Also Köln, Münster, Paderborn, Hannover und Rostock ohne Nachtflugverbot in Deutschland. 1x Mecklenburg-Vorpommern, 1 x Niedersachsen, 3 Airports für Nachtlandungen in NRW. Mit der neuen schwarz/grünen Koalition in Düsseldorf wird man das vermutlich "anpassen"? Interessant, wie rigoros der Süden das handhabt und den nächtlichen Lärm in Richtung Norden verlagert und dadurch den Mitbürgern neben den derzeitigen Flugproblemen weitere Erschwernisse wie überlange Busfahrten zumutet. Wenn irgendwann andere Airports beispielsweise wie Nürnberg vorgehen, wird es aber kritisch - oder planbarer, je nach Sichtweise. Bearbeitet 21. Juni 2022 von emdebo 1
Florian Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 Die Frage ist, ob man bestehende Betriebsgenehmigungen "einfach mal eben so" anpassen kann. Halte ich eher für schwierig. Mögliche Kapazitätserweiterungen der Airports werden aber höchstwahrscheinlich mit deren Bedingungen geknüpft sein. Davon wird man ausgehen müssen. By the way: CGN auch schon seit Wochen nachts nicht als Alternate verfügbar gemäß NOTAM "AD NOT AVBL AS PLANNED ALTN. DAILY 2000-0400, 05 APR 20:00 2022 UNTIL 05 JUL 04:00 2022. CREATED: 05 APR 11:42 2022"
BWE320 Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 vor 1 Stunde schrieb emdebo: Also Köln, Münster, Paderborn, Hannover und Rostock ohne Nachtflugverbot in Deutschland. Wir haben ja seit einiger zeit die EU. Warum muss es Deutschland sein? Was ist mit Prag, Brno, Linz? Alles näher als Hannover.
AirbusMichl Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 vor 56 Minuten schrieb BWE320: Wir haben ja seit einiger zeit die EU. Warum muss es Deutschland sein? Was ist mit Prag, Brno, Linz? Alles näher als Hannover. Linz hat auch Nachtflugverbot. Off-Topic, aber witzige Anekdote dazu: bin 2003 mit Lauda Air LNZ-TFS-LNZ geflogen. Beim Rückflug hatte die Maschi e auf LNZ-TFS einen Defekt und flog leer nach VIE zurück. Stattdessen kam eine B733 aus VIE und mit +5h ging es dann heim nach LNZ. Allerdings war für diese Maschine eine Maintenance vorgesehen, im vorderen Klo steckte ein Rollcontainer fest und die Tür konnte nicht geöffnet werden. Bummvoll war die Maschine natürlich und, sagen wirs so, man musste genügend Vorlaufzeit für einen Toilettengang einplanen;) Schließlich und endlich landeten wir um kurz nach 1 Uhr Nachts, mit Sondergenehmigung in Linz. 1
HAJler Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 vor 4 Stunden schrieb Florian: By the way: CGN auch schon seit Wochen nachts nicht als Alternate verfügbar gemäß NOTAM "AD NOT AVBL AS PLANNED ALTN. DAILY 2000-0400, 05 APR 20:00 2022 UNTIL 05 JUL 04:00 2022. CREATED: 05 APR 11:42 2022" Könnte das eventuell sogar an nicht mehr vorhandenen Kapazitäten beim Bodenpersonal liegen? Wenn ich mir anschaue, was da über Nacht so alles unterwegs ist, dann könnte die Personaldecke schon sehr ausgereizt sein...
JSQMYL3rV Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 HHN hat doch auch kein Nachtflugverbot. Dürfte nach MUC auch deutlich näher sein.
AirbusMichl Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 vor 22 Minuten schrieb JSQMYL3rV: HHN hat doch auch kein Nachtflugverbot. Dürfte nach MUC auch deutlich näher sein. Falls die Passagiere mit dem Bus nach MUC sind, war die Organisation in HAJ wahrscheinlich wirklich entscheidend. Dort weiß man wahrscheinlich schon wie man auf die schnelle 5 oder mehr Busse für eine Odyssee durch die Nacht organisiert. Ob das in good ol' Lautzenhausen auch so gut funktioniert?
TobiBER Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 Man hat entsprechende Vertragspartner - die klappert man vorher schon ab und disponiert entsprechend....
JSQMYL3rV Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 vor 22 Minuten schrieb AirbusMichl: Ob das in good ol' Lautzenhausen auch so gut funktioniert? Bohr hat bestimmt ein paar Busse. Aber ja, in HAJ wird man sich besser auskennen
AeroSpott Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 D-ABKN ist heute morgen auf DUS-PMI in Genf runter gegangen. Dadurch hängt sie immer noch 2 Stunden hinterm Plan. Ist etwas bekannt, was der Grund dafür war - Medical? Ist auf jeden Fall sehr zügig runter gegangen und man war nach ca. 1:30h wieder in der Luft.
Pad81 Geschrieben 22. Juni 2022 Melden Geschrieben 22. Juni 2022 Ich finde es schon komisch, wie man die diversion von MUC nach HAJ schönreden kann. Da ist der PAX völlig aus dem Auge verloren worden. Sorry ich stell mir gerade vor, was hier los wäre wenn das Corendon oder Smartlynx etc gemacht hätten... 2
DE757 Geschrieben 22. Juni 2022 Melden Geschrieben 22. Juni 2022 vor 23 Minuten schrieb Pad81: Ich finde es schon komisch, wie man die diversion von MUC nach HAJ schönreden kann. Da ist der PAX völlig aus dem Auge verloren worden. Sorry ich stell mir gerade vor, was hier los wäre wenn das Corendon oder Smartlynx etc gemacht hätten... Den Passagieren wäre natürlich viel mehr geholfen, wenn: - man nach VIE gegangen wäre, wo man mutmaßlich keine Bus-Partner hat. Die 2 Stunden, die man sich auf der Autobahn gespart hätte, hätte man also mitten in der Nacht in VIE verbraucht. Gleiches gilt für Prag oder ähnliches. - die Crew in VIE ins Hotel gegangen wäre (ist sie in HAJ auch), man aber am nächsten Tag keine neue aus der Reserve holen kann. Dementsprechend spät wäre -ATUF also nach MUC für den nächsten Flug gegangen. Die Pax nach HER hätten sich sicherlich gefreut, wenn aus +1h dann +xh werden. Ich kann mir vorstellen TUI hätte das liebend gerne auch alles Pax freundlicher abgewickelt, insgesamt wird es aber nicht viele andere Möglichkeiten gegeben haben. Bei Tuifly läuft momentan sicherlich vieles so richtig falsch. Komplette Idioten, die nichts besseres zu tun haben als 190 Urlauber nachts durch Deutschland karren zu müssen arbeiten da aber auch nicht.
Fluginfo Geschrieben 22. Juni 2022 Melden Geschrieben 22. Juni 2022 Zudem sollte man der Luftfahrt in der augenblicklichen Situation (2 Jahre tlw. Flugverbote) schon entgegenkommen, weil sie dass Pandemiegesehen ja nicht zu verantworten hat. Durch Mangel an Personal bei Airlines, Abfertigung, ATC kommen aktuell aus unterschiedlichen Gründen Verspätungen zusammen, Hier sollte man bei verspäteten Flügen doch etwas kulanter sein. Weil ob die Maschine um 23.59 Uhr oder 00.14 Uhr landet ist derzeit sicherlich nicht kriegsentscheidend. 2
jubo14 Geschrieben 22. Juni 2022 Melden Geschrieben 22. Juni 2022 vor 4 Minuten schrieb Fluginfo: Weil ob die Maschine um 23.59 Uhr oder 00.14 Uhr landet ist derzeit sicherlich nicht kriegsentscheidend. Eigentlich richtig, aber dann doch wieder sehr schwer zu bewerkstelligen. Denn eine rechtliche Regelung ist eben kein unverbindlicher Vorschlag, sondern kann im Zweifelsfall auch als Basis einer Klage genutzt werden. Die Mitmenschen, die vor dem Nachtfluglärm geschützt werden sollen, haben eben einen Rechtsanspruch auf ihre Ruhe. Der Ansatz wäre also nicht, die Regeln bei Nachtlandungen aufzuweichen, sondern ehr mit den Betroffenen eine Entschädigungsregelung zu treffen, damit man großzügiger handeln kann. Ohne ine solche Regelung kann das dann sehr schnell, sehr teuer werden. (für die Airline und den Airport)
Fluginfo Geschrieben 22. Juni 2022 Melden Geschrieben 22. Juni 2022 vor 28 Minuten schrieb jubo14: Eigentlich richtig, aber dann doch wieder sehr schwer zu bewerkstelligen. Denn eine rechtliche Regelung ist eben kein unverbindlicher Vorschlag, sondern kann im Zweifelsfall auch als Basis einer Klage genutzt werden. Die Mitmenschen, die vor dem Nachtfluglärm geschützt werden sollen, haben eben einen Rechtsanspruch auf ihre Ruhe. Der Ansatz wäre also nicht, die Regeln bei Nachtlandungen aufzuweichen, sondern ehr mit den Betroffenen eine Entschädigungsregelung zu treffen, damit man großzügiger handeln kann. Ohne ine solche Regelung kann das dann sehr schnell, sehr teuer werden. (für die Airline und den Airport) Genau aus deinen beschriebenen Gründen muss die jeweilige Behörde beim Ausstellen von Ausnahmeregelungen großzügiger werden. Eine Anordnung aus dem Bundesverkehrsministerium könnte hier eine Grundlage sein und Klagen würden erst ab 0.30 Uhr greifen. Niemand will eine vollständige Aufhebung der Nachflugbeschränkungen.
Florian Geschrieben 22. Juni 2022 Melden Geschrieben 22. Juni 2022 vor 2 Minuten schrieb Fluginfo: Genau aus deinen beschriebenen Gründen muss die jeweilige Behörde beim Ausstellen von Ausnahmeregelungen großzügiger werden. Eine Anordnung aus dem Bundesverkehrsministerium könnte hier eine Grundlage sein und Klagen würden erst ab 0.30 Uhr greifen. Niemand will eine vollständige Aufhebung der Nachflugbeschränkungen. Ich glaube es würde kein Tag vergehen bis die organisierten Vertreter gegen Fluglärm juristische Schritte gegen eine solche Anordnung eingereicht hätten. Zudem sind die einzelnen Länder für die Flughäfen zuständig, die heute schon penibel jede Ausnahme prüfen. Da hat keiner Bock drauf verklagt zu werden. Sicherlich ist deine Forderung richtig und zielführend, aber leider mit den Mechanismen eher schwierig zumzusetzen.
BAVARIA Geschrieben 22. Juni 2022 Melden Geschrieben 22. Juni 2022 Nur so nebenbei, die BA958 durfte auch noch um 00:13 landen.
Fluginfo Geschrieben 22. Juni 2022 Melden Geschrieben 22. Juni 2022 Gerade eben schrieb BAVARIA: Nur so nebenbei, die BA958 durfte auch noch um 00:13 landen. Also schaut es fast nach Willkür aus. Wird BA jetzt auch verklagt?
Leon8499 Geschrieben 22. Juni 2022 Melden Geschrieben 22. Juni 2022 vor 10 Minuten schrieb Fluginfo: Klagen würden erst ab 0.30 Uhr greifen. Das hat nicht die Exekutive zu entscheiden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden