Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eigentlich wäre das einzig interessante an AZ die Slots aus der Insolvenzmasse und ggf. Fluggerät. Unter der Annahme, dass AB in Deutschland aus kartellrechtlichen Gründen ein paar Slots abgeben muss und Flugzeuge über hat hätte LH unter der hypotethischen Übernahme der AB Personal + Fluggerät, um diese AZ Slots zu nutzen (mit einem Personal, was ein wenig mehr "Bock" auf Arbeiten hat...) . Das ganze hieße dann natürlich wieder EW.

Geschrieben

FVW Online meldet, dass der Sonderverwalter den Verkaufsprozess von Alitalia eingeleitet hat. Bis zum 05.Juni können sich Interessenten melden.

Hat jemand hier Interesse? 

;-) spass .....

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ist halt so, wenn der Staat einen gefühlt 25x rettet. Dann kann man es noch ein 26. versuchen. Ob das Personal nach einer evtl. Insolvenz einen neuen Job findet bei einem internationalen Eigentümer?

Geschrieben
Zitat

Ob das Personal nach einer evtl. Insolvenz einen neuen Job findet bei einem internationalen Eigentümer?

Da Alitalia-Besatzungen in Raucherecken auffällig häufig abfällig auf Besatzungen von effizienter operierenden Konkurrenten schauen und selten ein kollegiales Hallo übrig haben, scheinen deren Arbeitsverträge bombensicher zu sein. Sie haben es eben nicht nötig. Alitalia läuft doch. 

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb d@ni!3l:

Ist halt so, wenn der Staat einen gefühlt 25x rettet. Dann kann man es noch ein 26. versuchen. Ob das Personal nach einer evtl. Insolvenz einen neuen Job findet bei einem internationalen Eigentümer?

Anders als mit dieser Mentalität ist dieser Streik einfach nicht zu erklären. Als ob die Arbeitnehmer/Innen auch wirklich sicher gehen wollen, daß ihr Arbeitsplatz vernichtet wird. Es ist auch schwer vorstellbar, daß mögliche Kaufinteressenten sich solche Arbeitnehmer ans Bein binden wollen !!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Alitalia hat auch in New York vor dem zuständigen Bundesgericht ein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Gläubiger von Alitalia haben damit gedroht, zu Dienstag (13.06.) den Leasing-Vertrag für das Terminal in JFK zu kündigen sowie Telefon- und Internetverbindungen zu kappen.

Der zuständige Richter hat eine einstweilige Verfügung unterschrieben, die es Gläubigern in den nächsten zehn Tagen verbietet, diese Schritte zu vollziehen. Am 26.06. gibt es eine Anhörung über die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens.

Laut Alitalia werden 30 des Gesamtumsatzes auf US-Strecken, die hälfte davon in JFK generiert.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ernsthaft, das muss ich erklären? Das hieß, dass sich Ryanair evtl. den Klotz Alitalia ans Bein binden will. Von der Kosteneffizienz liegen die beiden sicher am entgegengesetzten Ende des Spektrums. Es ist eher unwahrscheinlich, dass sich die Alitalia plötzlich zum kaumännischen Traum entwickelt. D.h., die evtl. entstehende Gesellschaft wäre vermutlich in der Hinsicht nicht mehr auf dem bisherigen Ryanair Niveau.

Geschrieben

Interessanterweise haben es die Italiener kapiert das sie Alitalia nie ganz verkaufen werden, daher eröffnet sich erstmal die Tür Teile davon zu kaufen. Im Artikel stehen Bodendienste oder Flugbetrieb, die Frage ist ob als Ganzes oder wird man auch eine 3te Runde haben in der man Blöcke veräussert.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich stelle es mal hier rein, auch wenn es verknüpft mit der AB Insolvenz ist:

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/nach-insolvenz-lufthansa-will-sich-offenbar-grossteil-von-airberlin-sichern/20201988.html

LH möchte bis zu 90 Maschinen von AB übernehmen ...

KÖNNTE man spekulativ auch annehmen, dass LH einen Teil der Maschinen z. B. für eine EW Italien Ops braucht ?

Immerhin ist LH noch im Bieterverfahren um AZ (anteilig ?) und hätte somit Expansionsmöglichkeiten ...

Geschrieben

Slots an sich helfen ja auch nur bedingt. Man braucht ja auch Strecken, die sich lukrativ fliegen lassen. Das hat AB ja scheinbar nicht geschafft und das gleiche einfach nachzumachen wird nicht unbedingt klappen. Dann lieber neuere, lukrativere Strecken in anderen Märkten suchen. Und man wird ja ohnehin nicht 100% der Slots in Deutschland bekommen, dafür mischen ja wohl auch noch X3 und U2 mit...

Geschrieben
Zitat

Das hat AB ja scheinbar nicht geschafft und das gleiche einfach nachzumachen wird nicht unbedingt klappen.

Aufgrund der enormen Verbindlichkeiten und somit letztlich sehr hohen Kostenstruktur war es für AB nicht mehr möglich. Bei einer Fluggesellschaft ohne derartige Strukturen und Schulden kehren sich defizitäre Routen dann oft in profitable Strecken um.

Bei Alitalia sind es ja auch nicht die faktischen Monopolstrecken und klassische attraktive Routenpaare, die zu Verlusten führen. Das ganze Konstrukt operiert defizitär, selbst mit ultra-effizienten Jets würden die Verluste weiterhin bestehen. Ist ähnlich, wie es bei Swissair einst war. Dort war selbst die damals sehr neue und moderne Fokker 100 nicht mehr wirtschaftlich einsetzbar und rückblickend war nicht die Fokker 100 unwirtschaftlich,sondern Swissair.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...