aaspere Geschrieben 12. November 2018 Melden Geschrieben 12. November 2018 Wie vermutet, heute gleich 3% Abschlag bei der LH-Aktie.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 10. Februar 2019 Melden Geschrieben 10. Februar 2019 Corriere della sera berichtet, das Delta versucht Easyjet davon zu überzeugen, dass man gemeinsam Alitalia übernehmen soll. Delta soll ab Rom/FCO die Langstrecken managen, Easyjet ab Mailand die Kurzstrecken. Am 13. Februar soll es eine Aufsichtsratssitzung geben, auf der die 247. Erneuerung von Alitalia beschlossen werden soll. Lufthansa ist nicht aus dem Rennen. Die Italiener bevorzugen aber Delta. DIe Flotte soll 105 Flugzeuge umfassen, darunter drei (?) Langstreckenflugzeuge.
ramsesp Geschrieben 12. Februar 2019 Melden Geschrieben 12. Februar 2019 Am 10.2.2019 um 12:31 schrieb OliverWendellHolmesJr: Corriere della sera berichtet, das Delta versucht Easyjet davon zu überzeugen, dass man gemeinsam Alitalia übernehmen soll. Delta soll ab Rom/FCO die Langstrecken managen, Easyjet ab Mailand die Kurzstrecken. Am 13. Februar soll es eine Aufsichtsratssitzung geben, auf der die 247. Erneuerung von Alitalia beschlossen werden soll. Lufthansa ist nicht aus dem Rennen. Die Italiener bevorzugen aber Delta. DIe Flotte soll 105 Flugzeuge umfassen, darunter drei (?) Langstreckenflugzeuge. Das Interesse von easyjet kann ich zumindest grundsätzlich nachvollziehen, allerdings nur mit massiv zusammengestrichenem Wasserkopf. Und welche Arbeitskampfmassnahmen das in Italien zur Folge hätte, kann man sich leicht ausmalen. Was aber Delta für ein Interesse an dem Deal haben sollte, erschliesst sich mir noch nicht. Hat man in Atlanta möglicherweise Interesse an den B772/3 und A332 (Altmetall mag man in Georgia ja) und ist deshalb bereit, als Zugeständnis ein paar Langstrecken ab FCO in die Drehkreuze nach ATL, DTW und JFK durch eine refurbishte Alitalia betreiben zu lassen ? Oder ist Delta möglicherweise schon auf der Suche nach einem weiteren/neuen Partner in Europa für den Fall, dass die AF/KLM-Gruppe aufgrund des Brexits in Trudeln gerät ? Speziell an der Cashcow KLM dürfte dieser ja nicht ohne hefitge Blessuren vorübergehen.
I-DUPE Geschrieben 20. Mai 2019 Melden Geschrieben 20. Mai 2019 (bearbeitet) Guten Morgen zusammen Habe für morgen ein Flug von DUS nach JFK mit Alitalia AZ421 Düssedorf - Rom AZ610 Rom-New York (JFK) Laut italienische Nachrichten soll es morgen Streiks in italien geben und laut homepage von Alitalia ist meine zweiter Flug gecancelled SCIOPERI ALITALIA Habe die Hotline angerufen und die Dame sagte mir, es sei alles in Ordnung Nein, mein Problem, wie soll ich mich verhalten? Muss am 22.5 in NYC sein Danke für die Hilfe im voraus Bearbeitet 20. Mai 2019 von I-DUPE
ramsesp Geschrieben 21. Mai 2019 Melden Geschrieben 21. Mai 2019 Am 20.5.2019 um 10:09 schrieb I-DUPE: Guten Morgen zusammen Habe für morgen ein Flug von DUS nach JFK mit Alitalia AZ421 Düssedorf - Rom AZ610 Rom-New York (JFK) Laut italienische Nachrichten soll es morgen Streiks in italien geben und laut homepage von Alitalia ist meine zweiter Flug gecancelled SCIOPERI ALITALIA Habe die Hotline angerufen und die Dame sagte mir, es sei alles in Ordnung Nein, mein Problem, wie soll ich mich verhalten? Muss am 22.5 in NYC sein Danke für die Hilfe im voraus Ist schon ein bißchen spät: aber ich gehe davon aus, sie haben Dich auf irgendetwas mit AF, KLM oder DL umgebucht ?
cityshuttle Geschrieben 1. Juli 2019 Melden Geschrieben 1. Juli 2019 Mal wieder ein neuer Name im Poker um die Rettung von AZ: German Efromovich will 30% der Anteile und CEO werden ... https://www.bloomberg.com/news/articles/2019-06-30/after-losing-avianca-bolivia-s-efromovich-eyes-alitalia-sole
Der_Stevie Geschrieben 1. Juli 2019 Melden Geschrieben 1. Juli 2019 Läuft demnächst dann unter "German Air".
Blablupp Geschrieben 1. Juli 2019 Melden Geschrieben 1. Juli 2019 War der nicht Pleite? Oder ein klassisches “politisches” Investment. Er bekommt einen staatsnahen Kredit und investiert damit?
Aerodude Geschrieben 9. Oktober 2019 Melden Geschrieben 9. Oktober 2019 Lufthansa schmeißt noch mal den Hut in den Ring: https://www.aero.de/news-32754/Lufthansa-meldet-sich-bei-Alitalia-zurueck.html Da man aber mit EW weiterhin gut zu tun habe, würde man kein eigenes Kapital zuschießen sondern anderweitig unterstützen.
Flotte Geschrieben 9. Oktober 2019 Melden Geschrieben 9. Oktober 2019 Vielleicht könnte AZ vorerst der Star beitreten... Skyteam ist doch ein Auslaufmodell, laut Skyteam.
EDCJ Geschrieben 9. Oktober 2019 Melden Geschrieben 9. Oktober 2019 (bearbeitet) Kann mir nicht vorstellen,das LH an der gesamten AZ Interesse zeigt. Klar könnte man dort eine EW "manifestieren" ,die aber eher die Hubs der LH-Group in DACH füttern würde. AZ-Übernahme auf Langstrecke? kaum vorstellbar. edit: verstehe auch nicht,warum man die AZ nicht einfach Pleite gehen lässt,sich dann dort neu aufstellt,und somit nicht den ganzen Wasserkopf,Tarifverträge und Altlasten mit übernehmen muß... Bearbeitet 9. Oktober 2019 von EDCJ
Flotte Geschrieben 9. Oktober 2019 Melden Geschrieben 9. Oktober 2019 Man könnte aber auch gewisse italienische Volumen wieder stärker in Italien statt in Monaco dB bedienen und so in München Luft schaffen...
ATN340 Geschrieben 9. Oktober 2019 Melden Geschrieben 9. Oktober 2019 Ich frage mich, wie das LH-Management ggf. solche Pläne durchbringen will? Der Aufsichtsrat und die Aktionäre sind schon mit 1000 handwerklichen Fehlern rund um EW "belastet" worden. Mir fehlt der Glaube, dass es grünes Licht für irgendein Engagement Richtung Italien geben könnte.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 9. Oktober 2019 Melden Geschrieben 9. Oktober 2019 vor einer Stunde schrieb Aerodude: Da man aber mit EW weiterhin gut zu tun habe, würde man kein eigenes Kapital zuschießen sondern anderweitig unterstützen. Also nach Kapital mit der zweitknappsten Ressource des Konzerns: Restrukturierungsexpertise und Change Management. Worin liegt darin der Vorteil für Alitalia?
oldblueeyes Geschrieben 10. Oktober 2019 Melden Geschrieben 10. Oktober 2019 vor 12 Stunden schrieb ATN340: Ich frage mich, wie das LH-Management ggf. solche Pläne durchbringen will? Der Aufsichtsrat und die Aktionäre sind schon mit 1000 handwerklichen Fehlern rund um EW "belastet" worden. Mir fehlt der Glaube, dass es grünes Licht für irgendein Engagement Richtung Italien geben könnte. Die Frage ist eher welche Zeiträume man betrachtet. British Midlands oder Lufthansa Italia waren keine Ruhmesblätter. Und Austrian und Brussels sind alles andere als solide aufgestellt.
Nosig Geschrieben 10. Oktober 2019 Melden Geschrieben 10. Oktober 2019 Alitalia? Dann kann LH auch den Starliner zu Ende bauen. 3
Tschentelmän Geschrieben 10. Oktober 2019 Melden Geschrieben 10. Oktober 2019 (bearbeitet) Nun bietet auch der umstrittene italienische Mutterkonzern des Autobahn-Betreibers Autostrade per l'Italia eine finanzielle Beteiligung an Alitalia an... Das Unternehmen erlangte bei der Brücken-Einsturzkatastrophe von Genua traurige und erbosende Berühmtheit und muss offenbar um die Verlängerung der Betriebserlaubnis "kämpfen"... https://www.n-tv.de/21322647 Bearbeitet 10. Oktober 2019 von Tschentelmän
Blablupp Geschrieben 10. Oktober 2019 Melden Geschrieben 10. Oktober 2019 Das lustige ist, dass sich die Politiker jetzt über die Verknüpfung beschweren (der Betreiberlizenz und Alitalia), meiner Erinnerung nach diese aber selbst auf den Tisch gebracht haben, als sie Atlantia "eingeladen" haben zu investieren. 1
Waldo Pepper Geschrieben 10. Oktober 2019 Melden Geschrieben 10. Oktober 2019 vor 13 Stunden schrieb Nosig: Alitalia? Dann kann LH auch den Starliner zu Ende bauen. und die JU52 wieder fliegen lassen.
ATN340 Geschrieben 10. Oktober 2019 Melden Geschrieben 10. Oktober 2019 vor 14 Stunden schrieb oldblueeyes: Die Frage ist eher welche Zeiträume man betrachtet. British Midlands oder Lufthansa Italia waren keine Ruhmesblätter. Und Austrian und Brussels sind alles andere als solide aufgestellt. Wie meinst du Zeiträume? EW, SN, OS sind alle wie du sagst in der "Umbau-" oder "Selbstfindungsphase" ? Das bedeutet in meinen Augen, dass das Projekt AZ für mindestens 2 Jahre warten müsste. Und ich glaube, bis dahin hat sich für AZ eine andere Lösung gefunden
oldblueeyes Geschrieben 10. Oktober 2019 Melden Geschrieben 10. Oktober 2019 Gerade eben schrieb ATN340: Wie meinst du Zeiträume? EW, SN, OS sind alle wie du sagst in der "Umbau-" oder "Selbstfindungsphase" ? Das bedeutet in meinen Augen, dass das Projekt AZ für mindestens 2 Jahre warten müsste. Und ich glaube, bis dahin hat sich für AZ eine andere Lösung gefunden wie ich schrieb, es gab auch unglückliche Versuche des Konzerns mit BMI oder Lufthansa Italia. Schlecht wäre das Angebot nicht - mit 26 Langstreckenflieger sind sie in Rom fast so gross wie die Hansa in MUC und die Cityliner könnte mit Dolomiti passend fusionieren. Allerdings haben sich bis jetzt zu viele an Alitalia die Zähne ausgebissen - Gewerkschaften, Nationalstolz und kulturelle Unterschiede wären da richtige Hürden. Von der Prioritätenliste im Hause Lufthansa ( Eurowings profitabel kriegen, Brussels, Austrian, Condor oder Eurowingstoursikprojekt etc) mal abgesehen.
Leon8499 Geschrieben 10. Oktober 2019 Melden Geschrieben 10. Oktober 2019 Werden die Langstrecken ab MXP im W-Pattern bedient oder sind da auch Widebodies stationiert? Insgesamt wäre eine Übernahme von AZ durch LH durchaus reizvoll, wenn LH die italienischen Gewerkschaften unter Kontrolle bekommt und Kosten in angemessenem Maße senken kann. Besonders in der Verwaltung würde da wohl der Rotstift angesetzt werden. Was auch zusammen passt: Der A320 Neo-Backlog von LH und das Versäumnis von AZ, neue Narrowbodies zu bestellen.
globetrotter88 Geschrieben 10. Oktober 2019 Melden Geschrieben 10. Oktober 2019 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Leon8499: Werden die Langstrecken ab MXP im W-Pattern bedient oder sind da auch Widebodies stationiert? Es sind ja eigenlich nur noch 2 Langstrecken im Programm. JFK und NRT. Die Flugzeuge scheinen über JFK getauscht zu werden. Also FCO-JFK-MXP-NRT-MXP-JFK-FCO. Manchmal gibts auch Ferries FCO (und PSA wegen der Charter)-MXP vv. Auch die Saisonalen und Charterziele scheinen da eingebunden zu sein. Da wird z.B. FCO-JFK-MXP-NRT-MXP-MLE-MXP-JFK-FCO geflogen. Ein in MXP stationiertes Langstreckenflugzeug hab ich grad nicht gefunden. Bearbeitet 10. Oktober 2019 von globetrotter88
oldblueeyes Geschrieben 11. Oktober 2019 Melden Geschrieben 11. Oktober 2019 vor 9 Stunden schrieb Leon8499: Werden die Langstrecken ab MXP im W-Pattern bedient oder sind da auch Widebodies stationiert? Insgesamt wäre eine Übernahme von AZ durch LH durchaus reizvoll, wenn LH die italienischen Gewerkschaften unter Kontrolle bekommt und Kosten in angemessenem Maße senken kann. Besonders in der Verwaltung würde da wohl der Rotstift angesetzt werden. Was auch zusammen passt: Der A320 Neo-Backlog von LH und das Versäumnis von AZ, neue Narrowbodies zu bestellen. So einen grossen Backlog hat die Hansa gar nicht. Anfang 2019 standen 140 Order und 17 Optionen in den Bücher. 25 davon sind fest für die Swiss verplant. 20 gehen an Eurowings 22 sind /werden in 2019 an die Hansa geliefert werden Bleiben also 73 + 17 bis 2025. Ersetzt werden müssen bei der Hansa 19 alte 320, 25 alte 321, 20 319 die eher Upgaugingkandidaten sind. Macht alleine 64 Stück ohne taktische Reserve oder Verschiebungen im Konzern. Bleibt nicht mehr viel und die Hansa braucht auch minimalen Wachstum, andere kleine Gesellschaften wie Austrin brauchen auch mal den einen oder anderen Umtausch den man vielleicht aus der Gruppe "junge Gebrauchte" kriegen kann. Und generell, bei dem Cashburn von Alitalia ist neues Gerät erst mal fehl am Platz.
Nosig Geschrieben 11. Oktober 2019 Melden Geschrieben 11. Oktober 2019 Wenn man die Verwaltung ausdünnt hat man die römische Elite und italienische Politik gegen sich. Da haben sich schon andere die Zähne ausgebissen. Man kann nur verlieren. In Italien kann man nur eine eigene, italienische Tochter aufbauen, wenn man den Markt interessant findet. LH Italia ist ja gefloppt. Besser als Dolomiti geht es vermutlich nicht. Vielleicht kann man "einfach" letztere ausbauen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden