Fluginfo Geschrieben 4. Dezember 2019 Melden Geschrieben 4. Dezember 2019 vor 2 Stunden schrieb Hansler: Lufthansa hat die Streckenrechte für 3/7 MUC - SZX erhalten, Aufnahme für nächstes Jahr geplant https://www.businesstraveller.com/business-travel/2019/12/04/chinese-government-approves-new-foreign-airline-routes/ Hier noch die Quelle!
spandauer Geschrieben 4. Dezember 2019 Melden Geschrieben 4. Dezember 2019 (bearbeitet) Woher kommen die Streckenrechte? Was wird stattdessen eingestellt bzw. reduziert? EDIT: Quatsch, LH darf ja noch, lediglich die Chinesen dürfen keine zusätzlichen Flüge nach Deutschland anbieten. Bearbeitet 4. Dezember 2019 von spandauer
BÄHM! Geschrieben 5. Dezember 2019 Melden Geschrieben 5. Dezember 2019 Motor Sich Airlines Übernimmt von Ukraine International die Streckenrechte für Kiew-Minsk. UIA hatte die Strecke KBP-MSQ mangels Rentabilität eingestellt, Motor Sich wird die Städteverbindung von IEV aus betreiben. Außerdem sollen auf MSQ-OZH (Zaporozhia) die Frequenzen erhöht werden. Allerdings sind noch keine genauen Zahlen bekannt, daher erstmal in diesem Thread. So ganz erschließt sich der Sinn für den Betrieb auf IEV-MSQ allerdings nicht. Motor Sich arbeitet zwar mit Belavia zusammen, jedoch sind die sowohl auf MSQ-KBP wie auf MSQ-IEV bereits selber bis zu 3x täglich unterwegs. https://www.austrianaviation.net/detail/motor-sich-uebernimmt-kiew-minsk/
MHG Geschrieben 5. Dezember 2019 Melden Geschrieben 5. Dezember 2019 vor 7 Stunden schrieb BÄHM!: Motor Sich Airlines Übernimmt von Ukraine International die Streckenrechte für Kiew-Minsk. UIA hatte die Strecke KBP-MSQ mangels Rentabilität eingestellt, Motor Sich wird die Städteverbindung von IEV aus betreiben. Außerdem sollen auf MSQ-OZH (Zaporozhia) die Frequenzen erhöht werden. Allerdings sind noch keine genauen Zahlen bekannt, daher erstmal in diesem Thread. So ganz erschließt sich der Sinn für den Betrieb auf IEV-MSQ allerdings nicht. Motor Sich arbeitet zwar mit Belavia zusammen, jedoch sind die sowohl auf MSQ-KBP wie auf MSQ-IEV bereits selber bis zu 3x täglich unterwegs. https://www.austrianaviation.net/detail/motor-sich-uebernimmt-kiew-minsk/ Ich frage mich eher, wie man beide Strecken mit nur einer AN-140 abdecken will (ganz zu schweigen von den Urlaubsflügen in der Sommersaison zwischen Zaporizhia und Bourgas ...) Vielleicht erleben wir ja noch eine Reaktivierung weiterer AN-140 ... Daß man die Flüge ab IEV durchführt ist verständlich, denn es macht keinen Sinn nur für eine Strecke in KBP eine neue Station aufzumachen und für den PTP-Verkehr ist IEV deutlich attraktiver als KBP, weil wesentlich näher an der Stadt gelegen. Davon abgesehen ist Belavia wohl sehr daran gelegen, ihre Position weiter zu festigen (da geht einiges an Umsteigern via MSQ)
God Geschrieben 5. Dezember 2019 Melden Geschrieben 5. Dezember 2019 Aus eigener Motor Sich Erfahrung kann ich dir sagen, dass man bei Motor Sich Flügen erst weiß, womit man fliegt, wenn man das Flugzeug betritt. Das da im Vorraus An140 auf dem Buchungsszettel sagt wenig über den Flieger aus, mit dem man dann letztendlich fliegt. Bei MSI hat man immer das Gefühl, dass das fliegt, was gerade da ist und Zeit hat. An140, An24 und An74 werden da munter durchgewürfelt. Aus eigener Motor Sich Erfahrung kann ich dir sagen, dass man bei Motor Sich Flügen erst weiß, womit man fliegt, wenn man das Flugzeug betritt. Das da im Vorraus An140 auf dem Buchungsszettel sagt wenig über den Flieger aus, mit dem man dann letztendlich fliegt. Bei MSI hat man immer das Gefühl, dass das fliegt, was gerade da ist und Zeit hat. An140, An24 und An74 werden da munter durchgewürfelt.
BÄHM! Geschrieben 5. Dezember 2019 Melden Geschrieben 5. Dezember 2019 vor 4 Stunden schrieb MHG: Ich frage mich eher, wie man beide Strecken mit nur einer AN-140 abdecken will (ganz zu schweigen von den Urlaubsflügen in der Sommersaison zwischen Zaporizhia und Bourgas ...) Vielleicht erleben wir ja noch eine Reaktivierung weiterer AN-140 ... Daß man die Flüge ab IEV durchführt ist verständlich, denn es macht keinen Sinn nur für eine Strecke in KBP eine neue Station aufzumachen und für den PTP-Verkehr ist IEV deutlich attraktiver als KBP, weil wesentlich näher an der Stadt gelegen. Davon abgesehen ist Belavia wohl sehr daran gelegen, ihre Position weiter zu festigen (da geht einiges an Umsteigern via MSQ) Das man ab IEV fliegt (und nicht ab KBP) ist natürlich absolut logisch, schon weil M9 in IEV ja selber präsent ist und damit auch Anschlussverbindungen anbieten kann. Aber parallel zum Codeshare-Partner nach Minsk fliegen? Da stellt sich schon die Frage ob das Ganze so viel bringt. Das Belavia von der gegenseitigen Luftraumblockade zwischen Russland und der Ukraine deutlich profitiert steht außer Frage, aber ob M9 da auf der Kiew-Minsk-Strecke noch so viel rausholen kann? Wobei es für Belavia ja nur von Vorteil sein kann wenn mit UIA der Konkurrent die Segel streicht und statt dessen nun der CS-Partner kommt. Die Urlaubsflüge OZH-BOJ sind in der Vergangenheit auch ab und an mal mit An-74 und wohl auch mit AN-24 (wahrscheinlich mit modernisierter Kabine) durchgeführt worden. Und es sind ja auch nur 2 Flugpaare pro Woche. Hat denn Motor-Sich überhaupt noch gegroundete An-140 irgendwo rumstehen? vor 2 Stunden schrieb God: Aus eigener Motor Sich Erfahrung kann ich dir sagen, dass man bei Motor Sich Flügen erst weiß, womit man fliegt, wenn man das Flugzeug betritt. Das da im Vorraus An140 auf dem Buchungsszettel sagt wenig über den Flieger aus, mit dem man dann letztendlich fliegt. Bei MSI hat man immer das Gefühl, dass das fliegt, was gerade da ist und Zeit hat. An140, An24 und An74 werden da munter durchgewürfelt. Bitte die Yak-40 nicht vergessen! Der "Lottoeffekt" beim Muster war aber auch jahrelang der Tatsache geschuldet, das Motor Sich immer nur "An-140" auf der Buchungsseite angegeben hat. Inzwischen ist der Typ doch etwas vorhersehbarer geworden, zumindest gibt es einzelne Strecken wo man mit bestimmten Typen plant. Uzhgorod-Kiew wird z.B. nur mit Yak-40 geflogen (steht so entsprechend auch im Buchungsportal), und es werden inzwischen auch Flüge mit "An-24" ausgewiesen. Und der Einwand von MHG bezüglich der AN-140 ist durchaus berechtigt. Belavia hat z.B. für die Codeshare-Strecke Zaporozhia-Minsk schon gewisse Qualitätsanforderungen. Da sieht man z.B. die AN-24 wohl nicht mehr so gerne. Die Urlaubsflüge Zaporozhia-Burgas werden auch bevorzugt mit An-140 geflogen. Das schränkt die freie Einsetzbarkeit der Muster schon ziemlich ein. Wenn jetzt noch zusätzlich IEV-MSQ mit einem (aus Belavia-Sicht) attraktiven Muster geflogen werden soll fragt man sich langsam wirklich wo Motor-Sich die Flugzeuge dafür hernehmen soll.
MHG Geschrieben 6. Dezember 2019 Melden Geschrieben 6. Dezember 2019 vor 6 Stunden schrieb BÄHM!: Das man ab IEV fliegt (und nicht ab KBP) ist natürlich absolut logisch, schon weil M9 in IEV ja selber präsent ist und damit auch Anschlussverbindungen anbieten kann. Aber parallel zum Codeshare-Partner nach Minsk fliegen? Da stellt sich schon die Frage ob das Ganze so viel bringt. Das Belavia von der gegenseitigen Luftraumblockade zwischen Russland und der Ukraine deutlich profitiert steht außer Frage, aber ob M9 da auf der Kiew-Minsk-Strecke noch so viel rausholen kann? Wobei es für Belavia ja nur von Vorteil sein kann wenn mit UIA der Konkurrent die Segel streicht und statt dessen nun der CS-Partner kommt. Die Urlaubsflüge OZH-BOJ sind in der Vergangenheit auch ab und an mal mit An-74 und wohl auch mit AN-24 (wahrscheinlich mit modernisierter Kabine) durchgeführt worden. Und es sind ja auch nur 2 Flugpaare pro Woche. Hat denn Motor-Sich überhaupt noch gegroundete An-140 irgendwo rumstehen? Bitte die Yak-40 nicht vergessen! Der "Lottoeffekt" beim Muster war aber auch jahrelang der Tatsache geschuldet, das Motor Sich immer nur "An-140" auf der Buchungsseite angegeben hat. Inzwischen ist der Typ doch etwas vorhersehbarer geworden, zumindest gibt es einzelne Strecken wo man mit bestimmten Typen plant. Uzhgorod-Kiew wird z.B. nur mit Yak-40 geflogen (steht so entsprechend auch im Buchungsportal), und es werden inzwischen auch Flüge mit "An-24" ausgewiesen. Und der Einwand von MHG bezüglich der AN-140 ist durchaus berechtigt. Belavia hat z.B. für die Codeshare-Strecke Zaporozhia-Minsk schon gewisse Qualitätsanforderungen. Da sieht man z.B. die AN-24 wohl nicht mehr so gerne. Die Urlaubsflüge Zaporozhia-Burgas werden auch bevorzugt mit An-140 geflogen. Das schränkt die freie Einsetzbarkeit der Muster schon ziemlich ein. Wenn jetzt noch zusätzlich IEV-MSQ mit einem (aus Belavia-Sicht) attraktiven Muster geflogen werden soll fragt man sich langsam wirklich wo Motor-Sich die Flugzeuge dafür hernehmen soll. ... genau dahin gingen meine Überlegungen. Die Erfahrung mit dem Typen-Roulette kenne ich zur Genüge aus eigener "leidvoller" Erfahrung. "Irgendwo" hab ich vor nicht allzu langer Zeit von einer M9 AN-140 gelesen, die "gestored" sein soll. Selbst wenn das stimmt, wird die wohl schon ein wenig kannibalisiert sein, um die eine Maschine flugtüchtig zu halten. Ansonsten gibt es wohl noch zwei weitere "stored" Exemplare von anderen ehemaligen Airlines. Ich hab aber keine Ahnung, wo die hinterstellt sind - geschweige denn von deren Zustand ... Zum Schluß noch die Anmerkung, daß nach Gesprächen mit diversen M9 Mitarbeitern tatsächlich in den Verträgen mit Belavia gewisse Anforderungen (in Bezug auf das Fluggerät) festgelegt sind und deshalb primär AN-140 oder AN-74 auf OZH-MSQ eingesetzt wird.
kfk2011 Geschrieben 11. Dezember 2019 Melden Geschrieben 11. Dezember 2019 - PIA Interested to Start Direct Flight between Frankfurt and Sialkot - FRA - SKT https://www.researchsnipers.com/pia-interested-to-start-direct-flight-between-frankfurt-and-sialkot/
Tefron Geschrieben 16. Dezember 2019 Melden Geschrieben 16. Dezember 2019 LoganAir plant HAJ-EDI die strecke ist bei LoganAir bereits gelistet, allerdings noch nicht buchbar. quelle: HAJ-Forum.de
Seljuk Geschrieben 16. Dezember 2019 Melden Geschrieben 16. Dezember 2019 vor 8 Stunden schrieb Tefron: LoganAir plant HAJ-EDI die strecke ist bei LoganAir bereits gelistet, allerdings noch nicht buchbar. quelle: HAJ-Forum.de Sollte kommen, da das Forum in der Regel immer gut informiert ist: https://www.pprune.org/10641038-post1607.html
speedman Geschrieben 17. Dezember 2019 Melden Geschrieben 17. Dezember 2019 vor 11 Stunden schrieb Seljuk: Sollte kommen, da das Forum in der Regel immer gut informiert ist: https://www.pprune.org/10641038-post1607.html Ist offiziell bestätigt - ab17.April geht los und z.B. bei aviareps buchbar https://www.aviareps.de/de/news/loganair-nimmt-hannover-edinburgh-neu-ins-programm/
Aerodude Geschrieben 3. Januar 2020 Melden Geschrieben 3. Januar 2020 Singapore Airlines hat die beantragen Streckenrechte für SIN-NRT-JFK von den japanischen Behörden inklusive 5. Freiheit genehmigt bekommen. https://m.youtube.com/watch?v=kLkd13rY_a8&feature=youtu.be Mal sehen, wann man von den Rechten Gebrauch machen wird und was das für SQ25/26 FRA-JFK bedeutet. 1
Fluginfo Geschrieben 7. Januar 2020 Melden Geschrieben 7. Januar 2020 Bamboo Airways plant noch im SFP 2020 mit Dreamliner 4/7 nach München. https://bizlive.vn/doanh-nghiep/bamboo-airways-chinh-thuc-khai-thac-boeing-787-9-dreamliner-tu-112020-3531743.html
spandauer Geschrieben 7. Januar 2020 Melden Geschrieben 7. Januar 2020 Ich gebe zu, mein Vietnamesisch ist etwas eingestaubt, aber von 4/7 konnte ich im verlinkten Text jetzt nichts finden. 2
EFL03 Geschrieben 7. Januar 2020 Melden Geschrieben 7. Januar 2020 Laut Übersetzung: Further, the operational capability of the Boeing 787-9 Dreamliner will play a key role on the transcontinental routes that the airline is studying such as Czechoslovakia, Munich (Germany), Australia, USA ..., and source markets. Its customers in Northeast Asia such as Japan, South Korea ..., serving Vietnamese tourists wishing to move to these countries, and foreign passengers wishing to Vietnam and Northeast Asian countries. Es handelt sich vorerst nur um Gedankenspiele
d@ni!3l Geschrieben 7. Januar 2020 Melden Geschrieben 7. Januar 2020 vor 2 Minuten schrieb EFL03: Czechoslovakia Top aktuell in Geographie
RobinHood Geschrieben 14. Januar 2020 Melden Geschrieben 14. Januar 2020 EasyJet FRA-MAN Ist das schonmal geflogen worden? Taucht jedenfalls in der Buchungsmaske auf... 1
MHG Geschrieben 14. Januar 2020 Melden Geschrieben 14. Januar 2020 ... von Easyjet ganz sicher nicht.
Der Realist Geschrieben 14. Januar 2020 Melden Geschrieben 14. Januar 2020 vor 12 Stunden schrieb RobinHood: EasyJet FRA-MAN Ist das schonmal geflogen worden? Taucht jedenfalls in der Buchungsmaske auf... Wo findest du das? In der Easyjet App kann ich das nicht buchen.
medion Geschrieben 14. Januar 2020 Melden Geschrieben 14. Januar 2020 Bei Easyjet Wordwide findet man noch ganz andere Schätzchen.... FRA-TXL-MAN dauert im besten Fall 10 Stunden, meistens 12 Stunden plus, also sehr entspannend.... In MAN ist zwar Easyjet stark, aber warum ausgerechnet gegen LH (viermal täglich im W und fünfmal im S) nach FRA?
Der Realist Geschrieben 14. Januar 2020 Melden Geschrieben 14. Januar 2020 vor 2 Stunden schrieb medion: Bei Easyjet Wordwide findet man noch ganz andere Schätzchen.... FRA-TXL-MAN dauert im besten Fall 10 Stunden, meistens 12 Stunden plus, also sehr entspannend.... In MAN ist zwar Easyjet stark, aber warum ausgerechnet gegen LH (viermal täglich im W und fünfmal im S) nach FRA? Ach soooo, das klang so nach Direktverbindung... :-(
linie32 Geschrieben 14. Januar 2020 Melden Geschrieben 14. Januar 2020 vor 2 Stunden schrieb medion: (...) In MAN ist zwar Easyjet stark, aber warum ausgerechnet gegen LH (viermal täglich im W und fünfmal im S) nach FRA? Da reicht ein Blick in das Buchungssystem der LH, welche Preise selbst im ertragsschwachen Q1 aufgerufen werden... Wenn an beiden Enden Slots verfügbar sind, nachvollziehbar.
medion Geschrieben 14. Januar 2020 Melden Geschrieben 14. Januar 2020 30 minutes ago, linie32 said: Da reicht ein Blick in das Buchungssystem der LH, welche Preise selbst im ertragsschwachen Q1 aufgerufen werden... Wenn an beiden Enden Slots verfügbar sind, nachvollziehbar. Stimmt. Ich vergesse immer die "Monopolpreise" der LH. Nehmen wir den März 2020, hin und rück meistens problemlos für 91,45 Euro machbar, inklusive Bierchen und/oder Weinchen an Bord... (alles Momentaufnahmen, ich weiß. Easyjet lebt auch nicht von ihren Sonderangeboten....) Wo wir bei Gerüchten und Co sind hier: da macht ja MAN-DUS mehr Sinn, um der dahinsiechenden Flybe noch einen mitzugeben und Virgin mal zu zeigen, wer bevorzugter Partner bei Easyjet Worldwide-Conncect zu sein hat... 1
Fluginfo Geschrieben 14. Januar 2020 Melden Geschrieben 14. Januar 2020 Air France täglich Nantes - München mit CRJ1000 ist scheinbar geplant ab SFP 2020.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden