Emanuel Franceso Geschrieben 15. April 2024 Melden Geschrieben 15. April 2024 Um eine Genehmigung für die ITA Übernahme zu bekommen, haben Lufthansa und ITA weitere Zugeständnisse v.a. in Mailand Linate gemacht. Die EU Kommission prüft diese nun. https://www.aero.de/news-47278/Lufthansa-macht-EU-Kommission-weitere-Zugestaendnisse.html
Emanuel Franceso Geschrieben 15. April 2024 Melden Geschrieben 15. April 2024 Vorläufige Zahlen für Q1/24: Zitat Die Lufthansa Group hat auf vorläufiger Basis im ersten Quartal des Jahres 2024 einen Adjusted EBIT-Verlust von 849 Millionen Euro verzeichnet (Vorjahr: Verlust von 273 Millionen Euro). Der Verlust fiel aufgrund diverser Streiks, sowohl von verschiedenen Beschäftigtengruppen innerhalb des Konzerns als auch von Beschäftigten bei Systempartnern, welche das Ergebnis mit rund 350 Millionen Euro belasteten, höher als erwartet aus. Der Adjusted Free Cashflow des Konzerns war vor allem aufgrund von anhaltend hohen Einnahmen aus Ticketvorauszahlungen mit 305 Millionen Euro positiv. Für Q2/24 erwartet man ein Betriebsergebnis, dass unter dem des Vorjahres liegt. Der anhaltende Tarifkonflikt bei Austrian Airlines sowie die mittlerweile beigelegten Tarifkonflikte bei Lufthansa Airlines und daraus resultierende Buchungsnachfrage werden das Ergebnis vsl. um 100 Mill.€ belasten. Zudem wird die Kapazität in Q2/24 geringer ausgebaut, als bislang geplant, u.a. aufgrund verzögerter Auslieferungen neuer Flugzeuge. Für H2/24 erwartet man ein höheres Ergebnis als im Vorjahr. Für das Gesamtjahr 2024 erwartet man: ein Adjusted EBIT von 2,2 Mrd.€ (bislang: stabile Entwicklung im Vgl. zu 2,6 Mrd.€ im Vorjahr) ein Adjusted Free Cashflow von mind. 1 Mrd.€ (bislang: mind. 1,5 Mrd.€) die jüngste Eskalation im Nahost Konflikt und weitere geopolitische Unsicherheiten stellen Risiken für den Gesamtjahresausblick dar. https://newsroom.lufthansagroup.com/lufthansa-group-berichtet-ueber-die-ergebnisauswirkungen-von-streiks-und-passt-die-gesamtjahresprognose-entsprechend-an/
aib Geschrieben 15. April 2024 Melden Geschrieben 15. April 2024 vor 5 Stunden schrieb Mahag: Es gab ja auch mit der LSG eine klare Positionierung. Und kurzfristig ist hier gar nix. Die MEX Annullierung ist nur die Spitze des Eisbergs. Ein Beispiel: Wird kurzfristig von 748 auf 744 getauscht muss das Catering für alle Klassen neu produziert werden. Komplett, Vorlaufzeit 4 Stunden. Da ist jede Besatzung aus den Limits raus. Früher hat das die LSG in 2 Std gemacht, heute reißt sich keiner mehr für LH den A... auf. Insbesondere wegen den Vorkommnissen im Rahmen des Verkaufs. Eine vermeintliche strategische Neuausri htung führt also zu immensen Problemen im Alltag, immer und immer wieder. Drei Anmerkungen dazu: 1. Doch das Thema ist kurzfristig. Zumindest im Vergleich zu einer Neupositionierung inkl. langen Verkaufsprozessen von Unternehmensteilen. Klar kann es sein, dass die Probleme sich über Monate hinziehen. Dennoch ist das nichts im Vergleich zu einer Änderung im Geschäftsmodell beziehungsweise, wie hier geschehen, dem Abstoßen einiger Geschäftsfelder die man nicht zum Kerngeschäft zählt. 2. Die klare Positionierung war vorher eben nicht gegeben, weil Catering nicht zum Kerngeschäft eines Aviation Konzerns gezählt wird. Da mögen die Meinungen auseinander gehen. Der überschaubare Ergebnisbeitrag wird in der Betrachtung sicher einen Teil dazu beigetragen haben. 3. Um eine fristwahrend Belieferung beim Catering zu ermöglichen, muss dieses nicht zwingend im eigenen Konzern stattfinden. Oder haben alle großen Fluggesellschaften einen eigenen Cateringbetrieb im Konzern? Wohl eher nicht. Ich Maße mir im übrigen nicht an, den Vorgang als solches zu bewerten, da mir die Einblicke fehlen beziehungsweise das erst im Verlauf der nächsten Jahre sichtbar werden wird. Aktuelle operative Probleme spielen in der Langzeitbetrachtung jedoch nur sehr bedingt eine Rolle beziehungsweise lassen keinen Schluss über Erfolg oder Misserfolg der Transaktion zu. Zumal diese Probleme lösbar sind wie unzählige andere Airlines jeden Tag beweisen. 1
viennafly Geschrieben 15. April 2024 Melden Geschrieben 15. April 2024 vor 10 Stunden schrieb jetstream: Und weshalb? Vermutlich, weil die Galleys nicht identisch sind und daher alle Sachen anders in den Trolleys und Service Units gestaut werden müssen. Das F/CL Essen kann man sich dann auch ganz sparen.
Emanuel Franceso Geschrieben 16. April 2024 Melden Geschrieben 16. April 2024 (bearbeitet) Erster Flug mit Allegris Bordprodukt ist laut Buchungsmaske am 1.5.24 München - Vancouver. weitere Flüge mit Allegris Bordprodukt: München - Toronto - München am 2.5.24, 4.5.24, 6.5.24, 8.5.24 München - Vancouver - München am 5.5.24 und 9.5.24 edit: Gibt nun auch eine PM dazu. Neben Chicago wird im Laufe des Sommer auch Montreal mit Allegris A359 angeflogen. Ob Allegris zum Einsatz kommt, erfährt man 3 Wochen vor Abflug. https://newsroom.lufthansagroup.com/lufthansa-allegris-startet-am-1-mai/ Bearbeitet 16. April 2024 von Emanuel Franceso 2
ben7x Geschrieben 16. April 2024 Melden Geschrieben 16. April 2024 vor 8 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Erster Flug mit Allegris Bordprodukt ist laut Buchungsmaske am 1.5.24 München - Vancouver. weitere Flüge mit Allegris Bordprodukt: München - Toronto - München am 2.5.24, 4.5.24, 6.5.24, 8.5.24 München - Vancouver - München am 5.5.24 und 9.5.24 edit: Gibt nun auch eine PM dazu. Neben Chicago wird im Laufe des Sommer auch Montreal mit Allegris A359 angeflogen. Ob Allegris zum Einsatz kommt, erfährt man 3 Wochen vor Abflug. https://newsroom.lufthansagroup.com/lufthansa-allegris-startet-am-1-mai/ Es geistern auf verschiedenen Portalen auch schon Fotos rum auf denen zumindest Ausschnitte der Sitze zu sehen sind.
debonair Geschrieben 17. April 2024 Melden Geschrieben 17. April 2024 Am 16.4.2024 um 09:20 schrieb Emanuel Franceso: Erster Flug mit Allegris Bordprodukt ist laut Buchungsmaske am 1.5.24 München - Vancouver. Schade, hatte noch auf innerdeutsche Flüge nach HAM oder HAJ gehofft!!!
Gast Geschrieben 17. April 2024 Melden Geschrieben 17. April 2024 Lufthansa auf Platz 1 in Europa! https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/lufthansa-flugausfaelle-104.html
Raphael Geschrieben 17. April 2024 Melden Geschrieben 17. April 2024 Naja, das war ehrlicherweise abzusehen. Einerseits Streiks vom fliegenden Personal als auch vom Bodenpersonal bei der Lufthansa selbst als auch beim Sicherheitspersonal, worauf die Lufthansa keinen Einfluss hat. Dazu kommt noch die PW-Problematik, die die Lufthansa ebenfalls betrifft. Zumindest für den Sommer sollte die Zahl der Flugausfälle allerdings deutlich tiefer liegen wie im Q1.
Der Realist Geschrieben 17. April 2024 Melden Geschrieben 17. April 2024 vor 7 Minuten schrieb NZQN23: Lufthansa auf Platz 1 in Europa! https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/lufthansa-flugausfaelle-104.html Hahaha, sehr gut. Genau mit dieser Überschrift würde die Lufthansa-Propagandaabteilung das verkaufen! 1
emdebo Geschrieben 17. April 2024 Melden Geschrieben 17. April 2024 Wenn wir schon im Thema sind, für diesen Autor ist "bei einer Flugreise mittlerweile alles eine Zumutung". Und hat es in sein Buch verpackt https://www.welt.de/reise/article251034042/Lufthansa-Ryanair-Easyjet-Tui-Bei-einer-Flugreise-ist-mittlerweile-alles-eine-Zumutung.html 1
Emanuel Franceso Geschrieben 17. April 2024 Melden Geschrieben 17. April 2024 Beirut und Teheran werden bis mindestens 30.4.24 nicht angeflogen.
ABFlyer98 Geschrieben 17. April 2024 Melden Geschrieben 17. April 2024 vor 8 Stunden schrieb debonair: Schade, hatte noch auf innerdeutsche Flüge nach HAM oder HAJ gehofft!!! Naja, warum sollte man? Der A350 fliegt mit Allegris auch nicht anders, als ohne. Diese Kurzstrecken dienen ja mehr oder weniger nur dem Crewtraining.
Condor767Winglet Geschrieben 18. April 2024 Melden Geschrieben 18. April 2024 Die D-AIXT wird am 26.04 einen Sonderflug von MUC nach FRA durchführen. Abflug 13:00 in MUC, Ankunft 14:10 in FRA 1
debonair Geschrieben 18. April 2024 Melden Geschrieben 18. April 2024 vor 9 Minuten schrieb Condor767Winglet: Die D-AIXT wird am 26.04 einen Sonderflug von MUC nach FRA durchführen. Abflug 13:00 in MUC, Ankunft 14:10 in FRA Buchbar? Oder ein Sonderflug für Training oder Presse?
Netzplaner Geschrieben 18. April 2024 Melden Geschrieben 18. April 2024 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb debonair: Buchbar? Oder ein Sonderflug für Training oder Presse? Ferry für ein Hangar-Event für Mitarbeiter nächsten Freitag soweit ich weiß. Korrektur: Es sollen Gäste an Bord sein, Eco-Sitze werden unter der Belegschaft an Interessierte verlost. Bearbeitet 18. April 2024 von Netzplaner
bwbollek Geschrieben 18. April 2024 Melden Geschrieben 18. April 2024 Am 16.4.2024 um 17:38 schrieb ben7x: Es geistern auf verschiedenen Portalen auch schon Fotos rum auf denen zumindest Ausschnitte der Sitze zu sehen sind. Und die Youtuber- und Travelblogger-Szene ist auch schon ganz unruhig, scharrt mit den Füßen....
NCC1701 Geschrieben 18. April 2024 Melden Geschrieben 18. April 2024 vor 4 Stunden schrieb bwbollek: Und die Youtuber- und Travelblogger-Szene ist auch schon ganz unruhig, scharrt mit den Füßen.... Nicht zu glauben, nach X Jahren Wartezeit kommt es auf die paar Tage jetzt auch nicht mehr an. Wohl ein Zeichen wie einige da wohl ge.. nach Klicks und Likes sind. ...NCC1701
oldblueeyes Geschrieben 18. April 2024 Melden Geschrieben 18. April 2024 vor 14 Minuten schrieb NCC1701: Nicht zu glauben, nach X Jahren Wartezeit kommt es auf die paar Tage jetzt auch nicht mehr an. Wohl ein Zeichen wie einige da wohl ge.. nach Klicks und Likes sind. ...NCC1701 Sie leben davon. 1
Flugopa Geschrieben 18. April 2024 Melden Geschrieben 18. April 2024 vor 23 Stunden schrieb Der Realist: Hahaha, sehr gut. Genau mit dieser Überschrift würde die Lufthansa-Propagandaabteilung das verkaufen! Irgendwas ist komisch mit euch Deutschen... Abgesehen vom derzeitigen selbstverschuldeteten wirtschaftlichem Niedergang mit messbaren Zahlen - nicht nur im Luftverkehr - haut man sich selber noch eine Ohrfeige dazu drauf. Aua, ganz schön krank. In Dubai würde die Schlagzeile so aussehen für nächste Woche: Höchste Wachstumsrate am Airport auf Wochenbasis seit Menschengedenken erreicht. Höchste Hotelauslastung der Weltgeschichte erreicht. Wir danken dem großen Führer, äh Herrscher, äh Familie, äh Firma, äh Staat, äh Aufsichtsbehörde, äh, Präsident, äh Wem-auch-immer... (in USA übrigens ähnlich) 2
jetstream Geschrieben 18. April 2024 Melden Geschrieben 18. April 2024 vor 15 Stunden schrieb Condor767Winglet: Die D-AIXT wird am 26.04 einen Sonderflug von MUC nach FRA durchführen. Abflug 13:00 in MUC, Ankunft 14:10 in FRA Die Maschine soll wohl bis zum 30. in FRA bleiben.
Emanuel Franceso Geschrieben 19. April 2024 Melden Geschrieben 19. April 2024 Neues in Sachen Einstieg bei ITA Airways: Auf Strecken, die bislang ausschließlich von Lufthansa und/oder ITA bedient werden, sollen Angebote von Wettbewerbern gefördert werden. Ab Linate könnte demnach easyJet Flüge nach Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und Stuttgart anbieten (und dazu ein Flugzeug in Linate stationieren). Ab Rom könnte Wizz Air Flüge nach Frankfurt, München und Zürich anbieten. Ryanair wird von Lufthansa als größter Konkurrent angesehen (etwa 40% Marktanteile in Italien), während die EU Kommission bislang Ryanair Strecken in der Wettbewerbsanalyse außen vor lässt. Ihrer Meinung nach verfolgen Ryanair und Lufthansa zu unterschiedliche Strategien und bedienen unterschiedliche Kundensegmente. Auf der Langstrecke soll auf sich überschneidenden Strecken das aktuelle Sitzangebot von Lufthansa und ITA Airways garantiert werden und damit Preise stabil gehalten werden. https://www.aero.de/news-47319/Lufthans-ITA-Zugestaendnisse.html 1
d@ni!3l Geschrieben 19. April 2024 Melden Geschrieben 19. April 2024 vor 4 Minuten schrieb Emanuel Franceso: während die EU Kommission bislang Ryanair Strecken in der Wettbewerbsanalyse außen vor lässt. Ihrer Meinung nach verfolgen Ryanair und Lufthansa zu unterschiedliche Strategien und bedienen unterschiedliche Kundensegmente. Ja, der Passagiertransport von A nach B ist echt was ganz anderes als der Passagiertransport von A nach B. Deshalb zählen ja auch Bahnen nicht mit. 1
DE757 Geschrieben 19. April 2024 Melden Geschrieben 19. April 2024 vor 25 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Ihrer Meinung nach verfolgen Ryanair und Lufthansa zu unterschiedliche Strategien und bedienen unterschiedliche Kundensegmente. Wieder etwas, was ich nicht verstehe. Ryanair ist nicht relevant, da anderes Kundensegment. Gut, kann man so sehen. Würde ich auch. Aber Wizzair nach ZRH ist dann inwiefern das selbe Kundensegment? Abgesehen davon das ich mir nicht alle recht vorstellen kann, dass Wizzair daran ein Interesse hätte. Die Strecke passt nicht zu denen. Entweder man vergleich alles mit allem (dazu gehören dann auch Regionen statt einzelne Flughäfen) oder man lässt es gleich bleiben. Wirkt ein bisschen so als macht man die Regeln so, dass sie in die eigene Argumentation passen. 4
Emanuel Franceso Geschrieben 19. April 2024 Melden Geschrieben 19. April 2024 vor 7 Minuten schrieb DE757: Wieder etwas, was ich nicht verstehe. Ryanair ist nicht relevant, da anderes Kundensegment. Gut, kann man so sehen. Würde ich auch. Ist die Sichtweise der EU. vor 7 Minuten schrieb DE757: Aber Wizzair nach ZRH ist dann inwiefern das selbe Kundensegment? Abgesehen davon das ich mir nicht alle recht vorstellen kann, dass Wizzair daran ein Interesse hätte. Die Strecke passt nicht zu denen. Ist ein Vorschlag von Lufthansa/ITA, dass Wizz Air diese Strecken bedient (zumindest verstehe ich das so). Wizz Air wird man genommen haben, da diese einen kleineren Marktanteil haben als Ryanair.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden