Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Lt. Aero.de soll EN deutlich ausgebaut werden (anstelle eines Engagement in AZ). Dafür will man die Flotte auf 20 E95 verdoppeln:

 

http://www.airliners.de/lufthansa-air-dolomiti-flotte/46945

 

Meines Wissens hat EN derzeit 12 E95. Woher sollen die restlichen wohl kommen? CL hat ja nur noch 5. Oder transferriert man auch die E90 zu EN, sodass alle Brasilianer in Italien fliegen? Dann wären es nach jetzigem Stand 14 (9x 190, 5x195).

 

Und wird es nur ein „Umschichten“ oder macht man dann auch inneritalienische Flüge? Das Zubringernetz nach FRA und MUC braucht sicher keine 26 Flugzeuge?

Geschrieben

Also dass die restlichen E195 zu EN gehen ist schon etwas länger bekannt. Damit käme man auf 17 Flugzeuge. Dass man dann 3 weitere E190 einflottet halte ich für unwahrscheinlich. Außerdem braucht man diese bei LH momentan für LCY.

Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb flapsone:

 

Die Flugzeuge werden doch weiterhin auf denselben Routen unterwegs sein, bloß mit deutlich günstigerem EN-Personal und vmtl. mit EN-Flugnummer und LH-Codeshare, um die Wetlease-Quote zu umgehen. Gleichzeitig holt man sich das teure PPV-Personal zurück zur LH-Mainline und hilft sich damit beim eigenen Personalmangel.

 

Win-Win für LH.

 

 

Laut https://www.aerotelegraph.com/lufthansa-spendiert-air-dolomiti-14-neue-jets kommen weitere 14 Flugzeuge zur EN, also genau die Anzahl an E-Jets die noch bei CL fliegen.

 

vor 25 Minuten schrieb Blablupp:

Also dass die restlichen E195 zu EN gehen ist schon etwas länger bekannt. Damit käme man auf 17 Flugzeuge. Dass man dann 3 weitere E190 einflottet halte ich für unwahrscheinlich. Außerdem braucht man diese bei LH momentan für LCY.

zahlenmäßig würde es passen und EN könnte ja im LH-Auftrag auch nach LCY fliegen - dann gibts dort halt keinen Kranich mehr, aber egal....

Geschrieben (bearbeitet)

Und CLH füllt den Personalbestand der bisher EMB flog mit A320 auf? Oder fliegen auf dem EMB ausschließlich KTV Crews die allesamt die CLH verlassen und die LH „auffüllen“? Hat es EN denn wohl leicht Crews zu finden?

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben

Air Dolomiti könnte dann ab München auch Ziele anfliegen, die bisher Lufthansa CityLine bedient: Triest, Pisa, Ancona, Palermo z.B..

Eine andere Einsatzmöglichkeit wäre die Übernahme von einzelnen Lufthansa A319 Umläufen z.B. nach Olbia, Mailand oder Rom.

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Blablupp:

Also dass die restlichen E195 zu EN gehen ist schon etwas länger bekannt. Damit käme man auf 17 Flugzeuge. Dass man dann 3 weitere E190 einflottet halte ich für unwahrscheinlich. Außerdem braucht man diese bei LH momentan für LCY.

 

Nä Jahr werden 5 A319 der Swiss verfügbar. Diese könnten Routen übernehmen für die eine E190 zu klein ist.

 

Wenn man Dolomiti strategisch aufbaut, dann könnte auch die A220er Option für Frankfurt aktiviert werden - die 30 Optionen könnten die E190 und A319 in FRA ersetzten - zumindest auf der LCY Route würde sich die 220 gleich anbieten.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb bueno vista:

Warum ist denn LH884 FRA-TLL über Rostock mit der D-AIZW umgekehrt und gerade wieder in Frankfurt gelandet?

Technik. Kaum eine Möglichkeit den Flieger in TLL zu reparieren. 

Bearbeitet von Mahag
Geschrieben

Hat LH eigentlich seine Probleme mit den CRJ langsam in den Griff bekommen? Beobachte es die letzten Wochen, das immer wieder Flüge gestrichen wurden, weil die entsprechende Maschine (hauptsächlich aus Frankfurt) AOG war.

Geschrieben

Alle 16 verbliebenen Embraers gehen zu Air Dolomiti, jetzt ist es offiziell (https://www.aerotelegraph.com/air-dolomiti-erbt-embraer-von-lufthansa-cityline).

Die Frage wird sein, ob es dann neues kleines Gerät für die Cityline gibt (A220 etc.), beispielsweise für London City. Oder sogar A320 im normalen Kurzstreckennetz. Dem letzten Satz im Artikel nach zu urteilen ist es aber auch gut möglich, dass die Entscheidung über die Flotte, in den Tarifverhandlungen als Druckmittel genutzt wird.

Geschrieben
5 hours ago, MPG-Mann said:

Hat LH eigentlich seine Probleme mit den CRJ langsam in den Griff bekommen? Beobachte es die letzten Wochen, das immer wieder Flüge gestrichen wurden, weil die entsprechende Maschine (hauptsächlich aus Frankfurt) AOG war.

 

Es sind leider nicht nur die CRJ`s welche aktuell Probleme machen, es ist die komplette Flotte betroffen. In der letzten Woche mussten sogar schon mehrere Langstrecken Flüge wegen Technik ab München annulliert werden. Man hat den Flugplan bis auf den letzten Flieger durch geplant und mit keiner Reserve gerechnet. Dadurch aktuell Rekord verdächtig viele Annullierungen/ Verspätungen wegen Technik.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb bueno vista:

Hauptsache man hat den Frankfurter Eckwert 104 als Schuldigen ausgemacht.

Es ist sicher eine Mischung aus Allem. Wer sagt das nur Fraport der Schuldige ist? LH jedenfalls nicht. Ich glaube, über den Winter ist ganz schön was aufzuarbeiten. 

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Mahag:

Es ist sicher eine Mischung aus Allem. Wer sagt das nur Fraport der Schuldige ist? LH jedenfalls nicht. Ich glaube, über den Winter ist ganz schön was aufzuarbeiten. 

Wird nicht ganz einfach, zumal Lufthansa ggü. WFP 17/18 in München mit Zuwächsen diesen Winter von deutlich über 5 % rechnet, sowohl bei Flugbewegungen und Paxen.

Geschrieben

Buchbar scheint das bislang nicht. Mit A346 oder mit A359? Der A340 würde insofern Sinn ergeben, dass er ja noch eine First hat. Die verschwindet ja mit dem Abzug der TG B744 momentan. Wird interessant zu sehen ob die Strecke das aushält. Wie man hier hin und wieder lesen konnte fliegt Thai ja wohl an einigen Tagen ne Menge Luft um den Globus.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb lacultura99:

Ab Sommer 19:

 

7/7 MUC - BKK

und

Verlagerung von KIX nach MUC. 

Weiterhin werden drei A320 von FRA nach MUC verlegt. Dafür gehen drei CRJ900 nach FRA. 

Ist ja auch logisch. Die neuen NEOs gehen alle ex Airbus nach FRA. Die Verlagerung der CRJ hat nix mit den 320 zu tun sondern mit der Abgabe der EMB an EN.

Geschrieben

Man konnte natürlich eine Schlagzeile produzieren. Weitere Flugzeuge werden aus Frankfurt abgezogen. Selbst airliners.de springt auf so was immer gerne an... Es geht sich also um drei alte 320er....

 

Das neue Ziel in Texas wird allerdings von Frankfurt aufgenommen, es ist also eigentlich nur Säbelrasseln. Vielleicht ist auch Doppel-LH-Hub in Deutschland gar nicht so schlecht für alle Beteiligten, Wettbewerb stärkt nunmal...

 

Dass Spohr in Frankfurt die Eckwerte runter haben will, gehört zu seinem Job. Das Airportsystem würde eigentlich ja noch viel mehr hergeben.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb medion:

Dass Spohr in Frankfurt die Eckwerte runter haben will, gehört zu seinem Job.

 

Richtig, wenn man massive Probleme mit dem Wettbewerb hat, ist das Verhalten völlig normal.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...