medion Geschrieben 13. November 2018 Melden Geschrieben 13. November 2018 11 hours ago, Flotte said: Die Lobhudler, für die KdG nie auch nur etwas falsch machen kann, Wer oder was ist KdG? Was wäre falsch an Sylt am VT6? Okay, ein 321 im Winter ist vielleicht nicht das richtige Gerät... Was ist falsch an Hurghada? Wenn FTI zuverlässig Deckungsbeitrag plus X überweist, kann der LH doch egal sein, wohin das Gerät fliegt. Bei Vollcharter wird die LH an SLF 100 eher kein Interesse haben, je weniger desto besser... Den Slotblockerwitz habe ich wiederum verstanden, da hat meine vergangene Lesezeit im CGN-Forum sehr geholfen
ccard Geschrieben 13. November 2018 Melden Geschrieben 13. November 2018 (bearbeitet) vor 17 Stunden schrieb EDCJ: Vielleicht sind es auch nur die vorhandenen freien Kapazitäten,die LH damit sinnvoll nutzen kann ? Es ist erst ein paar Jahre her,da gab es auch ab Berlin Vollcharter für Tui nach PMI mit LH - immer sonntags. Obwohl Tui eine eigene Airline hat,und zur damaligen Zeit auch die AB sehr stark war... Gelten bei LH-Vollcharterflügen eigentlich auch die vollen *A-Statusvorteile? Bearbeitet 13. November 2018 von ccard
chris_flyer Geschrieben 13. November 2018 Melden Geschrieben 13. November 2018 vor 1 Stunde schrieb ccard: Gelten bei LH-Vollcharterflügen eigentlich auch die vollen *A-Statusvorteile? Gelten beim Freigepäck dann nicht Bedingungen vom Reiseveranstalter ? In die Lounge sollte man je nach Status kommen, aber auf dem Flug sollten alle gleich behandelt werden. Meilen bekommt man auch keine gutgeschrieben, da diese nur auf Linienflügen gesammelt werden können. Mit der neuen Methode ist das bei Pauschalreisen sowieso kompliziert.
EDCJ Geschrieben 13. November 2018 Melden Geschrieben 13. November 2018 vor 21 Stunden schrieb Fluginfo: Für VT 6 war Paphos geplant, wurde aber vor ein paar Wochen wieder rausgenommen. Ist somit die aktuelle Nachricht (von heute Morgen) auf airliners.de schon wieder überholt ,das Paphos ab 15.12. im Plan steht ? http://www.airliners.de/lufthansa-reiseveranstalter/47653
Fluginfo Geschrieben 13. November 2018 Melden Geschrieben 13. November 2018 vor 35 Minuten schrieb EDCJ: Ist somit die aktuelle Nachricht (von heute Morgen) auf airliners.de schon wieder überholt ,das Paphos ab 15.12. im Plan steht ? http://www.airliners.de/lufthansa-reiseveranstalter/47653 Paphos ist noch drin habe ich gerade gesehen. Dafür gibt es keine Flüge nach Eilat (Rotes Meer). Dieser Flug wurde gestrichen. Sollte ursprünglich von Frankfurt 2/7 und München 1/7 bedient werden. Von Frankfurt wird aber geflogen nach Eilat.
EDCJ Geschrieben 13. November 2018 Melden Geschrieben 13. November 2018 (bearbeitet) vor 23 Stunden schrieb Fluginfo: Paphos ist noch drin habe ich gerade gesehen. Dafür gibt es keine Flüge nach Eilat (Rotes Meer). Dieser Flug wurde gestrichen. Sollte ursprünglich von Frankfurt 2/7 und München 1/7 bedient werden. Von Frankfurt wird aber geflogen nach Eilat. Hab grad mal die Zeiten geprüft für Eilat : Hin ab Fra 10:30 , zurück in Fra 20:55 Etwas unglücklich spät der Abflug in Fra, somit für Anschlüsse innerhalb D auf dem Rückflug nicht geeignet (jedenfalls nicht ohne Übernachtung in Fra) . edit: den Eilat-Slot mit 'nem anderen LH-Slot ca. eine Stunde früher getauscht (wo man keine Umsteiger braucht) , wäre das nicht zeitnah noch im Winterplan machbar ? Denke da beispielsweise (So) an LH 1470Timisoara 9:10 , LH 1148 Malaga 9:20 oder LH 1118 Pamplona 9:40 , alles ohne Flugzeug-Typ -Bezug,nur rein Slot-technisch gedacht... Bearbeitet 14. November 2018 von EDCJ
787a350 Geschrieben 17. November 2018 Melden Geschrieben 17. November 2018 Was tippt ihr, wie die angeblich geplante Order von 20 A350/787 auf die LH, AUA etc. aufgeteilt wird? Ich persönlich hoffe ja, dass sie alle für LH sind.
BobbyFan Geschrieben 17. November 2018 Melden Geschrieben 17. November 2018 Tippen ist eher was fürs Wettbüro... 2
oldblueeyes Geschrieben 18. November 2018 Melden Geschrieben 18. November 2018 vor 10 Stunden schrieb 787a350: Was tippt ihr, wie die angeblich geplante Order von 20 A350/787 auf die LH, AUA etc. aufgeteilt wird? Ich persönlich hoffe ja, dass sie alle für LH sind. Aus heutiger Perspektive sind FRA und ZRH logisch. MUC kriegt 25 A350 und ist damit bedient. In FRA würden beide Modelle Sinn machen, als Austausch der 343. Für ZRH spricht die Investitionsfähigkeit der Swiss, Wachstum von der 330er Grösse und entweder Synergien mit den 773 oder ursprüngliche Liebe zu 350.
GRZ Geschrieben 21. November 2018 Melden Geschrieben 21. November 2018 (bearbeitet) Lufthansa nimmt mit SFP 2019 einige Urlaubsziele neu auf https://newsroom.lufthansagroup.com/german/pressemeldungen/lufthansa-startet-mit--neuen-europazielen-in-den-sommer/s/c87f34b7-6b39-4bf6-b91e-4f1806f5a7b6 Bearbeitet 21. November 2018 von GRZ 2
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 23. November 2018 Melden Geschrieben 23. November 2018 Dem Manager-Magazin (Kostenpflichtig) sind Internas aus dem Aufsichtsrats zugekommen. Zitat Im Aufsichtsrat setzt sich langsam die Einsicht durch, dass das gesamte Vorstandsgremium – mit Ausnahme Spohrs – mittelfristig einer personellen Auffrischung bedarf. Es fehlt an Internationalität, der Frauenanteil ist zu niedrig, und ein junger Nachfolgekandidat für Spohr ist erst recht nicht dabei. Zudem ist das Leistungsgefälle zwischen dem zu Dominanz neigenden Vorstandschef und dem Rest der Mannschaft augenfällig. Internationalität und Frauenanteil sehe ich auch so. Der Satz zum Nachfolgekandidaten ist auch interessant, weil damit klar ist, dass sich keiner der aktuellen Mitglieder Hoffnung auf eine Beförderung machen muss. Allerdings stelle ich mir die Frage, ob dann nicht auch Spohr fraglich sein sollte. Zumindest einer hat von sich aus entschieden, nicht weiter zu machen. Zitat Amtsinhaber Ulrik Svensson (57) hat intern erklärt, dass er seinen Dreijahresvertrag nicht verlängern wird. Svensson wird die größte Airline Europas demnach Ende kommenden Jahres verlassen. Das berichtet das manager magazin unter Berufung auf Unternehmenskreise. Es gibt wohl unklare Berichtslinien Zitat Hohmeister [hat die] Aufsicht über das Langstreckengeschäft von Eurowings – das Prestigestück der Tochter – [...] mehr oder minder an sich gerissen. [...] Christina Förster (47) [...] rührt in dem Thema kräftig mit; ihre Verbindung zu Spohr soll exzellent sein. [...]. und unklare Aufgabenbeschreibungen. Zitat Spohr selbst scheint Dirks mit vordergründig paradoxen Ansagen zu verwirren. Mal forderte der Kapitän intern, Eurowings solle aggressiver gegenüber den Rivalen Ryanair und Easyjet auftreten und auch mal in deren Heimatländern angreifen. Dann wieder war von ihm zu hören, die Hausaufgaben in Deutschland seien für Eurowings vorrangig. 2
oldblueeyes Geschrieben 24. November 2018 Melden Geschrieben 24. November 2018 Wer sollte sich den Hoffnung machen? Hohmeister ist zu alt um Nachfolger werden zu können, Svensson auch und hat die Frauenquote nach Menne vermasselt und der Eurowings CEO ist noch zu frisch, ohne Stallgeruch und branchenfremd. Wir sind hier nicht bei EasyJet! Im Grunde genommen braucht die Lufthansa - jetzt 2-3 Nachfolgekandidaten die erst mal in 2ter Reihe in exponierter Position etwas bewirken können um Hohmeister beerben zu können. In dem Sinne ist auch ein Gerber bei der LH Cargo einer der nichts mehr wird und der eine Position blockt auf der man die zukünftige Generation aufbauen könnte. 1
Fluginfo Geschrieben 26. November 2018 Melden Geschrieben 26. November 2018 Hier nochmals im Überblick die letzten Änderungen im SFP 19. https://www.routesonline.com/news/38/airlineroute/281664/lufthansa-s19-european-network-additions/
787a350 Geschrieben 29. November 2018 Melden Geschrieben 29. November 2018 https://www.aero.de/news-30432/Kleinere-Flugzeuge-nach-Frankfurt-groessere-nach-Muenchen.html Aero.de Interview mit Spohr. Thema ist unter anderem auch 787 vs. A350. Interessant finde ich auch folgende Aussage zur 777-9. Klingt irgendwie so, als wenn nur ein paar Exemplare nach FRA kommen und der Rest nach Zürich oder so: „Zumindest für die ersten von den bestellten 20 Flugzeugen ist eine Stationierung in Deutschland vorgesehen.“
exitrow Geschrieben 29. November 2018 Melden Geschrieben 29. November 2018 Denke ich nicht. Eine so geringe Teilflotte von ca. 5 der 777 bei der Passage würde einfach keinen Sinn machen. Ich sehe die 777-9 schon überwiegend bei LH, auch wenn ein kleinerer Teil bei LX sicher möglich ist (hier hat man ja bereits die 77W). Wird sicher auch davon abhängen wie man mit den Optionen umgeht bzw. sich in Richtung weiterer A350 / 787 positioniert.
HLX73G Geschrieben 29. November 2018 Melden Geschrieben 29. November 2018 vor 18 Minuten schrieb exitrow: Denke ich nicht. Eine so geringe Teilflotte von ca. 5 der 777 bei der Passage würde einfach keinen Sinn machen. Ich sehe die 777-9 schon überwiegend bei LH, auch wenn ein kleinerer Teil bei LX sicher möglich ist (hier hat man ja bereits die 77W). Wird sicher auch davon abhängen wie man mit den Optionen umgeht bzw. sich in Richtung weiterer A350 / 787 positioniert. ... und wie brav Schulte nach Spohrs Pfeife tanzt. 1
exitrow Geschrieben 29. November 2018 Melden Geschrieben 29. November 2018 Yes Sir... Definitiv auch ein Faktor. Ist Momentan halt viel Säbelrasseln dabei. Aber an sich sehe ich wie gesagt die Flieger schon (überwiegend) in FRA.
oldblueeyes Geschrieben 29. November 2018 Melden Geschrieben 29. November 2018 (bearbeitet) Man kann alles interpretieren, die Aussagen lassen viele Interpretationen zu. Wenn man in MUC wachsen möchte und derzeit auf die 350-900 setzt (plus ein bisschen A380), dann müsste die A350-1000 bestellt werden. "Unabhängig von dieser sehr sichtbaren A380-Positionierung ist unsere Strategie in München, über größere Flugzeuge zu wachsen". Die ersten 777-9 kommen nach Frankfurt."Die ersten sieben 777-9, die wir bis zum Frühjahr 2021 bekommen, werden ohne First Class geliefert, denn sie werden ältere Flugzeuge, ebenfalls ohne First Class, ablösen" Entweder ist Frankfurt Downgrade nur eine Drohung, oder etwas passt nicht zusammen. "Deswegen gilt derzeit: Kleinere Flugzeuge nach Frankfurt, größere nach München. " "Wenn wir abhängig von der globalen Konjunktur schneller wachsen wollen, ersetzen wir kleinere Flugzeuge, wie zum Beispiel die A340-300. Wenn wir langsamer wachsen wollen, werden es größere, wie die Boeing 747-400, sein." Bedeutet - wenn in Frankfurt, dann Ersatz für 747-400. Allerdings hat die Swiss auch noch 5 343 die bis 2024 in der Flotte bleiben und dazu passt folgende Aussage: "Die Qualität muss stimmen, die Kosten müssen stimmen und es muss überhaupt Kapazität für Wachstum geben.Thomas Klühr hat darauf hingewiesen, dass letzteres in Zürich aktuell nicht mehr der Fall ist." Bedeutet grössere Flieger in Zürich und da würde eine 777-9 gut passen. Die Derzeitigen 330 und 343 haben wegen der First nur ca 230 Sitze, dH entweder gibt es einen Teilfottenupgrade auf 777-9 (würde für die 343 sprechen da die 330 im Schnitt nur 10 J alt sind) oder einen langsamen Austausch auf 350-1000, denn die 787-1000 wäre nur minimal grösser. Bearbeitet 29. November 2018 von oldblueeyes
XWB Geschrieben 30. November 2018 Melden Geschrieben 30. November 2018 D-AILB wird übrigens der erste Airbus (Kurzstrecke) für die CityLine. Aktuell im C-Check in ZAG. 1
bueno vista Geschrieben 30. November 2018 Melden Geschrieben 30. November 2018 Am 29.11.2018 um 09:31 schrieb HLX73G: ... und wie brav Schulte nach Spohrs Pfeife tanzt. Das kann ja gar nicht sein. Onkel Spohr ist doch dermaßen um das Wohl des Kunden besorgt, dass es ihm einzig um Qualität geht. Und die ist ja nach seiner Logik in FRA bei weiteren PAX-Zuwächsen, im Gegensatz zu einer A320-Flex Kabine oder einem Flugbegleiter/in weniger, unmöglich. 2
FKB Geschrieben 3. Dezember 2018 Melden Geschrieben 3. Dezember 2018 Ex-Lufthansa-Chef Mayrhuber ist tot https://www.hessenschau.de/wirtschaft/ex-lufthansa-chef-mayrhuber-ist-tot,mayrhuber-gestorben-100.html
medion Geschrieben 3. Dezember 2018 Melden Geschrieben 3. Dezember 2018 On 11/30/2018 at 8:39 PM, bueno vista said: Das kann ja gar nicht sein. Onkel Spohr ist doch dermaßen um das Wohl des Kunden besorgt, dass es ihm einzig um Qualität geht. Herr Spohr! Aktiengesellschaft? Wettbewerb...
d@ni!3l Geschrieben 3. Dezember 2018 Melden Geschrieben 3. Dezember 2018 (bearbeitet) Hey, nichts gegen Spohr-Bashing! Du willst hier doch nicht die Volks Forums-Sportart Nr. 1 kaputt machen ;-) . Natürlich ist er die personifizierte LH und er versucht den Erfolg komplett ohne Kundenzufriedenheit zu erreichen, Skytrax ist nur ein Ausrutscher den "der Teufel" noch verhindern wollte, indem er - weil ihm Kunden ja egal sind - die Business Class durch Holzstühle ersetzt hat, die Lounge abgeschafft hat usw.. Ohnehin plant er nicht langfristig und nur kurz für den eigenen Erfolg und ist deshalb nach einem Jahr wegen fehlendem Erfolg vom Vorstand entlassen worden... Oh, Moment.... Bearbeitet 3. Dezember 2018 von d@ni!3l
bueno vista Geschrieben 3. Dezember 2018 Melden Geschrieben 3. Dezember 2018 Wenn die Schnappatmung bei euch wieder nachlässt lest doch mal meine Posts quer, ich gehöre nich zu den LH-Prüglern, im Gegenteil. Was Spohr macht ist überhebliches Getue, für wie dumm hält er seine Zuhörer derart fadenscheinige Argumente zu präsentieren? Und solche Leute verlieren bei mir halt schnell Respekt. Selbigen sollte man seinem Vorgänger zollen, wenn man heute wahrer LH-Freund ist. Aber draufkloppen ist wohl angesagter. 4
oldblueeyes Geschrieben 3. Dezember 2018 Melden Geschrieben 3. Dezember 2018 Na ja, wenn man als Kunde die Dienste in FRA in Anspruch nimmt, dann sieht man ja bei der Sicherheitskontrolle das zu Stosszeiten schon relativ lange warten muss und die Dienstleister die es durchführen nicht auf volle Kapazität arbeiten. Dafür kann die Hansa nichts. Ehrlicherweise muss man auch sehen das die historischen Gebäude selbst bei kosmetischer Überarbeitung nicht mehr State-of-theArt sind. 1C ist eine lange Leere, die Wege sind relativ lang und in MUC oder ZRH ist es einfach angenehmer. Gleichzeitig sollte man fairerweise auch sehen das in FRA über 70 Langstreckenflieger inkl. Feeder und JV Partnerkapazität bereibt- dann ist es logischerweise nicht so kuschelig wie anderswo.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden