Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb OMAAbound:

Was denken wir, wird die erste 787-9 Route sein? 

Sowohl für europäische Intra-Ops als auch für die Langstrecke?

 

OMAA

Na das werden ja jetzt wieder seitenlange Spekulationen ?

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb AirA351:

787 - hängt davon ab wann die nun durch den Boeing-Nasenfehler am Druckschott wirklich kommen, siehe aktuelle Medien.


Wir haben ja verstanden, dass Airbus deiner Meinung nach die viel besseren Flugzeuge als Boeing baut. Es fliegen hunderte B787 bei diversen renommierten Airlines und wir können davon ausgehen, dass das auch so bleibt und die Einflottung stattfinden wird. 

 

vor 1 Minute schrieb oldblueeyes:

 

CGN-VIE , für 2,50!


Wie viele Check-In-Schalter werden für den aufgerufen Preis aufgemacht? Ist was zu Essen inklusive? 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Aerodude:


Wir haben ja verstanden, dass Airbus deiner Meinung nach die viel besseren Flugzeuge als Boeing baut. Es fliegen hunderte B787 bei diversen renommierten Airlines und wir können davon ausgehen, dass das auch so bleibt und die Einflottung stattfinden wird. 

 


Wie viele Check-In-Schalter werden für den aufgerufen Preis aufgemacht? Ist was zu Essen inklusive? 

10 Schalter und es gibt für jeden ein Kochbuch.

Geschrieben
Am 20.7.2021 um 11:46 schrieb Fluginfo:

Genau, deshalb ist immer häufiger Jobrotation angesagt in verschiedenen Ebenen. Frei nach dem Motto zu viele Köche verderben den Brei. o.O

Das ist absolut korrekt und man steuert ja durch geleaste Airbusflieger eh schon ein wenig entgegen.

Aber die Probleme bei B779 und Dreamliner sind ja nicht erst dieser Tage entstanden.

wobei ich das Leasing nicht als Gegensteuern sehe, sondern eher als eine Methode, die für LH ungewohnt enge Liquidität zu schonen, darüber hinaus in verschiedenen Situationen  ggf Herstellerunabhängig flexibler reagieren zu können

Geschrieben

Macht. VC hat gerade nichts anderes mehr als Cargo. Streikt einfach wieder und lasst die verderblichen Teile stehen, mittlerweile sind es ja auch Halbleiter und Autoteile und dann fliegt es nächste Woche eben EK oder Cathay. 100 Leute verdienen 100.000 Euro im Jahr, die Streikorganisierer muss auch noch die LH bezahlen, das gibt es echt nur in Deutschland.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb medion:

Macht. VC hat gerade nichts anderes mehr als Cargo. Streikt einfach wieder und lasst die verderblichen Teile stehen, mittlerweile sind es ja auch Halbleiter und Autoteile und dann fliegt es nächste Woche eben EK oder Cathay. 100 Leute verdienen 100.000 Euro im Jahr, die Streikorganisierer muss auch noch die LH bezahlen, das gibt es echt nur in Deutschland.

Was glaubst du was nächstes Jahr im Frühjahr passiert, wenn die Krisenvereinbarung von VC und GF endet. Entlassungen bei LH während deren Flugzeuge bei Billigplattformen zum Einsatz kommen? Sicher nicht, das wird richtig lustig. 

Geschrieben (bearbeitet)

Da wird das Geld verbrannt was bei allen anderen Angestellten (und vor allem ehemaligen Angestellten) eingespart wurde. Kollegial. Würden alle so verfahren wäre der Laden platt...

 

Andererseits braucht es für eine Einigung ja immer zwei Seiten, da scheint eine stabile Ops wohl nicht so wichtig. Stand nicht auf aero oder so mal es gab eine Einigung innerhalb der Cargo und der Vorstand haut es vom Tisch genommen? Welche Gegenteil eines Vertrauensbeweis

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben

Es wurde/wird  im Konzern vieles neu aufgestellt und das Altpilotenkorps sieht die eigenen Fälle schwimmen. Deren behüterter numerischer Niedergang wird jetzt durch sämtliche Ausflottungen beschleunigt.

 

 

Geschrieben

Die LH Group Fleet-Seite ist übrigens offline. Ob dauerhaft oder nicht, weiß ich nicht, anhand der angezeigten Fehlermeldung würde ich leider auf ersteres tippen. Sonst konnte man die Excel-Tabellen, die das Framework der Seite waren, nämlich auch über Google Drive mit Lesezugriff aufrufen, auch da ist das weg. Wohl alles gelöscht.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Skydiver:

Was glaubst du was nächstes Jahr im Frühjahr passiert, wenn die Krisenvereinbarung von VC und GF endet. Entlassungen bei LH während deren Flugzeuge bei Billigplattformen zum Einsatz kommen? Sicher nicht, das wird richtig lustig. 

 

Es wird gar nichts passieren. Entweder hat sich die Nachfrage erholt oder wir sehen Aufflösungserscheinungen. Da wird gar nichts lustig. Das gehe ich mit. Viele Altkapitäne haben die Lage immer noch nicht verstanden, die wurden ja mit Kurarbeitergeld und Aufstockungen auch gehätschelt und haben auch vorher nicht am Hungertuch genagt. Die 380er kriegen sogar Abfindungsangebote, warum eigentlich? Betriebsbedingt kündigen wäre ehrlicher.

 

Und jetzt in der größten Krise kommt jemand bei Cargo auf die Idee zu streiken? Darauf muss man erstmal kommen.

Geschrieben

Niemand bei LH Cargo streikt. Die Krisenregelung ist ausgelaufen und es wird wieder im Normalbetrieb geflogen.

VC und Cargo CEO von Boxberg hatten sich auf eine Verlängerung der Krisenregelung geeinigt unter der Voraussetzung, dass einigen Piloten der frühzeitige Wechsel in die Übergangsversorgung ermöglicht wird.

Diese Einigung wurde am Folgetag von der Konzernzentrale für nichtig erklärt und somit die Krisenregelung nicht verlängert.

So schildert jedenfalls Aero.de die Vorgänge. Von Streik ist nirgendwo die Rede. Da wäre ja wohl auch erstmal eine Urabstimmung erforderlich.

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb lacultura99:

Es waren Betriebsvereinbarungen mit der Personalvertretung Cockpit bei der Cargo, die verlängert hätten werden sollen. 

VC hat da nichts mir zu tun. 

 

Mea culpa. aus Streit hatte ich als Streik gelesen.... Also noch bekloppter. Warum werden dann gut ausgelastete Flüge abgesagt?

 

Wo wir bei Buchstaben sind: Personalvereinbarungen/-vertretungen Cargo-Cockpit haben mit der Vereinigung Cockpit nichts zu tun? Es wird immer offensichtlicher, dass sich die LH überhaupt nicht ums Fliegen kümmern kann, weil immer irgendeine Vereinbarung dagegensteht.  Komische Welt,  mir/mit (so schnell kann es gehen mit den Buchstaben  B|  )

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb BWE320:

Niemand bei LH Cargo streikt. Die Krisenregelung ist ausgelaufen und es wird wieder im Normalbetrieb geflogen.

VC und Cargo CEO von Boxberg hatten sich auf eine Verlängerung der Krisenregelung geeinigt unter der Voraussetzung, dass einigen Piloten der frühzeitige Wechsel in die Übergangsversorgung ermöglicht wird.

Diese Einigung wurde am Folgetag von der Konzernzentrale für nichtig erklärt und somit die Krisenregelung nicht verlängert.

So schildert jedenfalls Aero.de die Vorgänge. Von Streik ist nirgendwo die Rede. Da wäre ja wohl auch erstmal eine Urabstimmung erforderlich.


Gehe davon aus, dass die Zentrale keine Präzedenzfall wollte. Auf Cargoebene ist es wohl einfacher ein paar in Vorruhestand zu schicken. In der Mainline wäre das wohl ein größerer Vorgang.

Bearbeitet von Blablupp
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Leon8499:

Die LH Group Fleet-Seite ist übrigens offline. Ob dauerhaft oder nicht, weiß ich nicht, anhand der angezeigten Fehlermeldung würde ich leider auf ersteres tippen. Sonst konnte man die Excel-Tabellen, die das Framework der Seite waren, nämlich auch über Google Drive mit Lesezugriff aufrufen, auch da ist das weg. Wohl alles gelöscht.


Ist dauerhaft, leider.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...