daxreb Geschrieben 6. August 2021 Melden Geschrieben 6. August 2021 vor 4 Minuten schrieb Aero88: Ich gehe sogar so weit, dass es reicht wenn man „MUC“ schreibt. „A380“ ist dann nur noch der Tropfen, der das Fass zum überlaufen bringt.?? Die Frage ist eher nicht, ob es reicht, sondern warum es überhaupt so ist 1
oldblueeyes Geschrieben 6. August 2021 Melden Geschrieben 6. August 2021 vor 5 Stunden schrieb medion: Eventuell auch nur etwas hänebüchen. Ehrlich gesagt, Anfang des Jahres wäre man für die 744 auch noch ausgelacht worden. Ich liebe Vierstrahler, aber ja, viele Prognosen und Vermutugen lösen sich schneller in Luft auf als sie hier niedergetippt sind. Und das gilt nicht nur für mich Was hat denn LH noch geparkt? Viel ist es ja nicht mehr. Zumindest an bezahlten Langstrecklern. Gefühlt ist ja bald alles zurückgeholt und @oldblueeyes wie sehen die neuen "Schrumpfungspläne" denn aus? Interessanterweise merkt der aufmerksame Leser der Halbjahresberchtes das alle zuvor angeündigte Stilllegungen in den Bücher sind und als Flotte munter weiter dargestellt werden. Da man die Restlaufzeiten grosszügig in der Krise abgeschrieben hat, kann man jetzt kurzfristig gaaaaaanz billig operativ schwarze Zahlen erreichen vor 4 Stunden schrieb d@ni!3l: Sobald hier "380" oder "MUC" fällt eskaliert es immer direkt Willst du es getoppt haben? - "Randhub"
Netzplaner Geschrieben 6. August 2021 Melden Geschrieben 6. August 2021 (bearbeitet) vor 38 Minuten schrieb oldblueeyes: Da man die Restlaufzeiten grosszügig in der Krise abgeschrieben hat, kann man jetzt kurzfristig gaaaaaanz billig operativ schwarze Zahlen erreichen Müsste LH im Konzernabschluss, da nach IFRS bilanziert, nicht entsprechend Wertberichtigungen "nach oben" (Impairments) vornehmen, wenn sich die Marktlage so grundlegend ändert dass die A380 wieder eingesetzt werden können? Nur das HGB sieht Impairments nicht vor, ist aber für den Konzernabschluss irrelevant. In dem Fall würde es ja bei einem Einmaleffekt bleiben und das adjusted EBIT würde trotzdem nicht verbessert. Oder? Bearbeitet 6. August 2021 von Netzplaner
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 6. August 2021 Melden Geschrieben 6. August 2021 vor 25 Minuten schrieb oldblueeyes: Da man die Restlaufzeiten grosszügig in der Krise abgeschrieben hat, kann man jetzt kurzfristig gaaaaaanz billig operativ schwarze Zahlen erreichen Wem hilft aufmerksames Lesen, wenn ein Fehlannamen folgen? - Abschreibungen sind beim operativen Ergebnis irrelevant. Earnings before Taxes, Deprication, ... und der Zahnfee. Gilt aber auch bei richtigen Kennzahlen. - Wertaufholungsgebot - die Flugzeuge bleiben nicht abgeschrieben.
oldblueeyes Geschrieben 6. August 2021 Melden Geschrieben 6. August 2021 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb OliverWendellHolmesJr: Wem hilft aufmerksames Lesen, wenn ein Fehlannamen folgen? - Abschreibungen sind beim operativen Ergebnis irrelevant. Earnings before Taxes, Deprication, ... und der Zahnfee. Gilt aber auch bei richtigen Kennzahlen. - Wertaufholungsgebot - die Flugzeuge bleiben nicht abgeschrieben. Habe ich etwas von EBITDA geschrieben? Oder von Routen operativ günstig rechnen? Im zweiten Fall kann man mit den Ownershipkosten ein bisschen spielen. Bezgl. Wertaufholungsgebot ist das richtig - allerdings hat man den Vorteil einen gerechten Marktwert annhemen zu können und sich so bei Problemfälle die noch linear abgeschrieben wurden und rechnerisch überbewertet waren optimieren zu können. Es ist an sich nicht schlimm wenn es im Martk stark donnert auch in Einmalbereinigungen sich neu und richtig zu positionieren, was unter normalen Umstände wegen dem Quartalsergebnisdruck ig ist bezw gestreckt werden muss. Bearbeitet 6. August 2021 von oldblueeyes 1
Fluginfo Geschrieben 6. August 2021 Melden Geschrieben 6. August 2021 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb daxreb: Und wo genau soll ich das jetzt getan haben? Irgendwie schon lustig. Naja, wie dem auch sei. Da ich das ohnehin nicht tue, wird es natürlich auch in Zukunft nicht Irgendwie hab ich das Gefühl, unser Netzplaner ist auf Ärger aus, besonders wenn es um Belange außerhalb Frankfurt geht. Bearbeitet 6. August 2021 von Fluginfo
d@ni!3l Geschrieben 6. August 2021 Melden Geschrieben 6. August 2021 Ja, außerhalb Frankfurts ist man nicht so sensibel hier 2
cessna Geschrieben 7. August 2021 Melden Geschrieben 7. August 2021 vor 14 Stunden schrieb oldblueeyes: Interessanterweise merkt der aufmerksame Leser der Halbjahresberchtes das alle zuvor angeündigte Stilllegungen in den Bücher sind und als Flotte munter weiter dargestellt werden. Da man die Restlaufzeiten grosszügig in der Krise abgeschrieben hat, kann man jetzt kurzfristig gaaaaaanz billig operativ schwarze Zahlen erreichen um wieviel günstiger sind die 380 nach vollständiger Abschreibung zu betreiben?
medion Geschrieben 7. August 2021 Melden Geschrieben 7. August 2021 vor 19 Stunden schrieb d@ni!3l: Sobald hier "380" oder "MUC" fällt eskaliert es immer direkt Was "eskaliert" denn? Es geht halt zünftig hin und her Und ja, ich halte das Thema nach wie vor für spannend, also beide. Eine Bemerkung wollte ich zum vielzitierten Herrn Spohr noch tätigen: sagt er vage etwas zum zukünftigen Hub-Konzept ist das "obviously" etwas anderes als ein schneller Satz zum 380... Und nochmal kurz die Flottenexperten gefragt, man/frau kommt ja kaum noch hinterher: außer den 380er und ein paar 346er ist jetzt an Langstreckenmustern nichts mehr geparkt, die Lieferkette 359 ist intakt und die eigenbestellten 787 und 777X "verzögern sich", ist das korrekt?
Corey Geschrieben 7. August 2021 Melden Geschrieben 7. August 2021 vor 50 Minuten schrieb medion: Und nochmal kurz die Flottenexperten gefragt, man/frau kommt ja kaum noch hinterher: außer den 380er und ein paar 346er ist jetzt an Langstreckenmustern nichts mehr geparkt, die Lieferkette 359 ist intakt und die eigenbestellten 787 und 777X "verzögern sich", ist das korrekt? Aktuell sind da noch einige geparkt, aber genau so sieht das aktuelle Zielbild in Richtung Herbst/Winter wohl aus, das schrittweise alles außer dem 380 und der 346 wieder in der Luft ist. Wobei "ein paar 346er" klingt recht wenig, das sind/waren immerhin 17 Stück, dazu noch 14 380er - das ist in Summe schon einiges was da an Kapazität herausgenommen ist.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 7. August 2021 Melden Geschrieben 7. August 2021 vor 13 Stunden schrieb oldblueeyes: Habe ich etwas von EBITDA geschrieben? Oder von Routen operativ günstig rechnen? Im zweiten Fall kann man mit den Ownershipkosten ein bisschen spielen. Warte ... vor 15 Stunden schrieb oldblueeyes: kurzfristig gaaaaaanz billig operativ schwarze Zahlen erreichen vor 13 Stunden schrieb oldblueeyes: Problemfälle die noch linear abgeschrieben wurden Da für die Ausschüttung an die Aktionäre der deutsche HGB-Abschluss der "Deutschen Lufthansa AG" zählt ist sind alle nicht-linearen Abschreibungsmethoden, die nach IFRS zulässig wären, irrelevant. Die Problemfälle (Flugzeuge mit Marktwert < Buchwert) ist eine Folge der Entscheidung der Lufthansa, die Abschreibungsdauer zu verlängern und den Restbuchwert zu erhöhen. Immer dieses hin- und herspringen zwischen Begriffen aus der Kostenrechnung und der Bilanzrechnung. Da kann man schon mal den Überblick verlieren. vor einer Stunde schrieb cessna: um wieviel günstiger sind die 380 nach vollständiger Abschreibung zu betreiben? Gar nicht.
SKYWORKS Geschrieben 7. August 2021 Melden Geschrieben 7. August 2021 vor einer Stunde schrieb medion: die Lieferkette 359 ist intakt und die eigenbestellten 787 und 777X "verzögern sich", ist das korrekt? Korrekt
medion Geschrieben 7. August 2021 Melden Geschrieben 7. August 2021 (bearbeitet) Am 7.8.2021 um 10:35 schrieb OliverWendellHolmesJr: Immer dieses hin- und herspringen zwischen Begriffen aus der Kostenrechnung und der Bilanzrechnung. Da kann man schon mal den Überblick verlieren. Das ist doch sonst eigentlich immer dein Begehr. Möglichst kompliziert, sonst verdient man ja selber nix. Würden wir alle noch ordentlich nach BGB und HGB leben, einiges wäre uns erspart geblieben. Am 7.8.2021 um 10:35 schrieb OliverWendellHolmesJr: Gar nicht. Nach der modernen Kostenstellen-Lehre aber schon, dann ist nämlich der abgeschriebene A380 in einem halbeigenen Terminal plötzlich ganz günstig zu betreiben. Bearbeitet 8. August 2021 von medion
Emanuel Franceso Geschrieben 10. August 2021 Melden Geschrieben 10. August 2021 D-ABTK hat sich soeben als LH9921 auf den Weg von Teruel nach FRA gemacht. 1
SKYWORKS Geschrieben 10. August 2021 Melden Geschrieben 10. August 2021 Weiß jemand was ob die Dreamliner die im Winter kommen nun doch auf RR Engines umgerüstet werden?
Mahag Geschrieben 11. August 2021 Melden Geschrieben 11. August 2021 LH hat bis Freitag innerdeutsch alles vergrößert (wo es ging) wegen dem DB Streik.
ArnoldB Geschrieben 11. August 2021 Melden Geschrieben 11. August 2021 (bearbeitet) Falls sich hier jemand damit auskennt - was glaubt ihr, wann LH beginnt den WFP auszudünnen bzw. an die Realität anzupassen und auch wieder normale Tarife freizuschalten? Zu vielen Langstreckenzielen werden mir für Nov/Dez seit 2-3 Monaten durch die Bank nur Basic Plus / Flex Tarife in höheren oder den höchsten BK angezeigt. Ich habe eine alte Buchung auf Eis gelegt und muss bis 31. August neu buchen. Mir kommt es fast so vor, als ob ich damit nicht der einzige wäre, und LH absichtlich die normalen bzw. günstigen Tarife (also z.B. PE N, Biz P usw.) zurückhält bis diese Frist abläuft. Bearbeitet 11. August 2021 von ArnoldB
Netzplaner Geschrieben 11. August 2021 Melden Geschrieben 11. August 2021 Die strukturellen Fluplanänderungen erfolgen bis 4 Wochen vor Monatsbeginn, das dürfte für November also um den 4. Oktober rum sein. Davor werden aber auch schon Planänderungen veröffentlicht. 1
Fluginfo Geschrieben 11. August 2021 Melden Geschrieben 11. August 2021 vor 18 Minuten schrieb Netzplaner: Die strukturellen Flugplanänderungen erfolgen bis 4 Wochen vor Monatsbeginn, das dürfte für November also um den 4. Oktober rum sein. Davor werden aber auch schon Planänderungen veröffentlicht. Für Dienstreisen kein guter Zustand, aber aktuell unvermeidbar. Deshalb dürfte sich das Buchungsverhalten auch stark gegenüber Vorpandemiezeiten geändert haben. Schätzungsweise hält dies auch den gesamten Winterflugplan noch an.
nuegwt Geschrieben 11. August 2021 Melden Geschrieben 11. August 2021 Ich gehe mal noch einen Schritt weiter: Sommerflugplan 2022 - da werden wieder Zubringerflüge von NUE nach MUC angeboten. Stehen die tatsächlich wieder im Raum oder wurde das noch nicht angepasst?
Fluginfo Geschrieben 11. August 2021 Melden Geschrieben 11. August 2021 vor 1 Minute schrieb nuegwt: Ich gehe mal noch einen Schritt weiter: Sommerflugplan 2022 - da werden wieder Zubringerflüge von NUE nach MUC angeboten. Stehen die tatsächlich wieder im Raum oder wurde das noch nicht angepasst? Keine Anpassung!
Mahag Geschrieben 11. August 2021 Melden Geschrieben 11. August 2021 Der WFP kommt in der Regel Mitte September in der finalen Version. Aber Anpassungen sind immer möglich.
jubo14 Geschrieben 12. August 2021 Melden Geschrieben 12. August 2021 Mod-Hinweis: Die Diskussion über den GdL-Streik ist nun hier: https://forum.airliners.de/topic/62247-der-streik-bei-der-deutschen-bahn/?tab=comments#comment-893270 1
Patsche Geschrieben 12. August 2021 Melden Geschrieben 12. August 2021 Gibt es eigentlich irgendwas neues zu Lufthansa Group Fleets ? Wäre echt schade, wenn diese informative Seite für immer eingestellt bliebe.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden