gerri Geschrieben 18. Februar 2017 Melden Geschrieben 18. Februar 2017 Dritte Bahn? DUS hat doch de facto "kapazitätsmäßig" nur einen 1-Bahn Betrieb. Das wird hier oft vergessen! Es geht aktuell in der Diskussion um die Kapazitätserweiterung darum, die 2. Bahn überhaupt "kapazitätsmäßig" mitbenutzen zu dürfen.(Und das nur wohlgemerkt in den Spitzenzeiten) Bisher ist das nicht der Fall. Jeglicher momentaner 2 - Bahnbetrieb erlaubt keine Kapazitätserhöhung gegenüber dem jetzigen genehmigten 1- Bahn Stundeneckwert von 45+2. Das ist so restrektiv als Genehmigungsvorgabe vorgegeben. 2-Bahnbetrieb in Spitzenzeiten zur Entzerrung ja - In der Summe kein Movement mehr als der genehmigte Stundeneckwert für den 1-Bahnbetrieb. Deswegen kann von einer 3. Bahn in NRN keine Rede sein. (Völlig unabhängig davon, dass der Grundgedanke einer Verlagerung nach NRN durch Deutschlands "Oberlehrer-Partei" in der Sacvhe völlig realitätsfremd ist. Es geht hier um den "Beton", und davon hat der DUS zwei und der NRN einen, taxiways ausgenommen. Ansonsten sind deine Ausführungen richtig, man will die Start-/Landekapazitäten mit dem vorhandenen "Beton" erhöhen/weiter ausnutzen; die Politik, insbesondere die Grünen, wollen den Status quo und wollten den "NRN-Beton". Sind wir nun einer Meinung?
scramjet Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 Wegen einer Bombenentschärfung in Rath gibts heute morgen großes Verkehrschaos im Düsseldorfer Norden. Im Radio wurde gesagt, dass man etwa 2 Stunden mehr für die Anfahrt zum Düsseldorfer Flughafen einplanen solle. Auch der Flugverkehr selber könnte während der Entschärfung, die für heute Mittag geplant ist, kurzzeitig unterbrochen werden. http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/bombenentschaerfung-duesseldorf-live-blog-zu-sperrung-verkehr-und-entschaerfung-aid-1.6677193
RFG-Fan Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 Wer sich etwas mit den Verkehrsverhältnissen im Bereich Ruhrgebiet, Düsseldorf auskennt, plant ja ohnehin stets 2 Stunden Reserve für die Anfahrt ein. (Oder er bucht von vorneherein ab FMO, DTM oder CGN...).
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 vor einer Stunde schrieb RFG-Fan: Wer sich etwas mit den Verkehrsverhältnissen im Bereich Ruhrgebiet, Düsseldorf auskennt, plant ja ohnehin stets 2 Stunden Reserve für die Anfahrt ein. (Oder er bucht von vorneherein ab FMO, DTM oder CGN...). Das ist mir neu. Mal von den für die nächsten Wochen angekündigten Behinderungen aufgrund von Baumaßnahmen abgesehen ist das unverhältnismäßig. Und die Verkehrsentwicklung am FMO und DTM spricht auch nicht für die These.
locodtm Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 vor 1 Stunde schrieb OliverWendellHolmesJr: Das ist mir neu. Mal von den für die nächsten Wochen angekündigten Behinderungen aufgrund von Baumaßnahmen abgesehen ist das unverhältnismäßig. Und die Verkehrsentwicklung am FMO und DTM spricht auch nicht für die These. Wohl noch nicht tagsüber von Dortmund/Unna nach DUS gefahren mit dem Auto? Die erste halbe Stunde gegenüber der Navi-/Googlezeit büßt man auf der B1 auf dem Dortmunder Stadtgebiet ein. Mindestens eine weitere halbe Stunde verliert man auf der A40 von Bochum nach Essen und auf Essener Gebiet geht dann die nächste halbe Stunde flöten. Und nördlich umfahren ist auch nicht der Bringer, da man auf der A3 komplett durch Duisburg steht.
Lufticus Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 Also von Dortmund zieht es sich über den Ruhrschnellweg tatsächlich - zumindest tagsüber. Und selbst am Wochenende bei wenig Verkehr hindern die Tempolimits am flotten Vorankommen. Aber von Bochum oder Essen aus ist man je nach Ausgangspunkt zwanzig bis vierzig Autominuten unterwegs. Vor allem der zweispurige Umbau des Breitscheider Kreuzes hat den Knoten ordentlich aufgebrochen. Und auf der A3 in Duisburg ist der Verkehr zwar dicht, aber er rollt. Von Duisburg bis zum Flughafen hat man bis auf die Autobahnkreuze durchgehend drei Spuren je Fahrtrichtung. Da halte ich zwei Stunden Anfahrt pauschal für deutlich übertrieben. Und nicht jeder Abflug findet morgens zeitgleich mit der Ankunft der Pendler im Düsseldorfer Norden statt. Per Eisenbahn ist man ab den Haltepunkten der Fern- und Regionalexpresszüge auch sehr flott am Flughafen.
emdebo Geschrieben 23. März 2017 Melden Geschrieben 23. März 2017 Das Oberverwaltungsgericht in Münster lehnte eine von Anwohnern beantragte Rücknahme entsprechender Genehmigungen gegen späte Landungen am Airport Düsseldorf ab: http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/wirtschaft/nrw/OVG-lehnt-Klage-gegen-späte-Landungen-ab-article3514643.html
flieg wech Geschrieben 10. April 2017 Melden Geschrieben 10. April 2017 airberlin stellt DUS-CUR ab WFP 17/18 ein. Das ist dann wohl das Ende für DUS, Rheinflyer?!
BERport Geschrieben 10. April 2017 Melden Geschrieben 10. April 2017 vor 3 Stunden schrieb flieg wech: airberlin stellt DUS-CUR ab WFP 17/18 ein. Das ist dann wohl das Ende für DUS, Rheinflyer?! Ich denke womöglich auch, dass AirBerlin sämtliche Fernstrecken an den BER verlagern wird. Aber erstmal abwarten!
HAJ-09L Geschrieben 10. April 2017 Melden Geschrieben 10. April 2017 Vor einer guten Woche wurde in DUS für den Ernstfall geübt: http://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/flughafen-duesseldorf-uebung-100.html
Almaviva Geschrieben 13. April 2017 Melden Geschrieben 13. April 2017 Ich bin gerade ganz ehrlich ein bischen baff, das es anscheinend von Ddorf keinen Flug nach Gatwick gibt. Wenn ich zb. nach Antigua fliegen möchte, muss ich nach Heathrow und dann den Flughafen wechseln
airevent Geschrieben 13. April 2017 Melden Geschrieben 13. April 2017 (bearbeitet) Gatwick ist ein Ziel, das ex DUS kommt und geht, wenn dann aber durch LCC und nicht durch BA bedient wird. Vor einigen Jahren flog dort etwa FlyBE. Dafür ist seit einigen Jahren nun stabil LCY im Flugplan ex DUS, das gab es beispielsweise in den Nullerjahren lange nicht. Bearbeitet 13. April 2017 von airevent
Nosig Geschrieben 13. April 2017 Melden Geschrieben 13. April 2017 Mal eine teuflische Idee: Hätte DUS Platz für ein zusätzliches Lowcost-Terminal mit Vorfeldboarding?
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 13. April 2017 Melden Geschrieben 13. April 2017 (bearbeitet) @Nosig Nicht wirklich, am ehesten noch das alte Modul D, davor gibt es fünf Parkpositionen, die aber eventuell bei der Verlängerung des Terminal C wegfallen. Dann eine Verlängerung des Hauptterminals mit Parkpositionen auf der Freifläche der ehemaligen Flughafenverwaltung. Das wäre von den Betriebskosten nicht optimal. Alternativ die alte Fracht. In beiden Fällen müsste man die bisherigen Nutzer umsiedeln und wirklich Platz für die Vorfahrt ist auch nicht. @Almaviva Wäre DUS-LCY nicht besser? Dort ist man schneller aus dem Terminal. Bearbeitet 13. April 2017 von OliverWendellHolmesJr
Almaviva Geschrieben 13. April 2017 Melden Geschrieben 13. April 2017 vor 46 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: @Nosig Nicht wirklich, am ehesten noch das alte Modul D, davor gibt es fünf Parkpositionen, die aber eventuell bei der Verlängerung des Terminal C wegfallen. Dann eine Verlängerung des Hauptterminals mit Parkpositionen auf der Freifläche der ehemaligen Flughafenverwaltung. Das wäre von den Betriebskosten nicht optimal. Alternativ die alte Fracht. In beiden Fällen müsste man die bisherigen Nutzer umsiedeln und wirklich Platz für die Vorfahrt ist auch nicht. @Almaviva Wäre DUS-LCY nicht besser? Dort ist man schneller aus dem Terminal. Wenn sich der Flughafen Wechsel nicht vermeiden lässt würde City auch bevorzugen. Es ist aber scheinbar echt schwer von Westdeutschland nach Gatwick mit dem Flugzeug zu kommen. Amsterdam wär dann das nächste. Aber dann kann ich auch direkt von City nach Gatwick Latschen.
Faro Geschrieben 13. April 2017 Melden Geschrieben 13. April 2017 vor 1 Stunde schrieb airevent: Gatwick ist ein Ziel, das ex DUS kommt und geht, wenn dann aber durch LCC und nicht durch BA bedient wird. Vor einigen Jahren flog dort etwa FlyBE. Dafür ist seit einigen Jahren nun stabil LCY im Flugplan ex DUS, das gab es beispielsweise in den Nullerjahren lange nicht. Zuletzt flog easyjet auf der Strecke LGW-DUS. Hat man erst letztes Jahr eingestellt.
Lufticus Geschrieben 13. April 2017 Melden Geschrieben 13. April 2017 Das liegt ja eher daran, dass sich British Airways seit 2000 immer stärker auf London bzw. infolge auf Heathrow konzentriert. Ab Düsseldorf etwa flog British Airways früher jeweils mehrmals täglich nach Birmingham, Gatwick, Heathrow und Manchester. Das wurde - nicht nur in Düsseldorf - bekanntlich alles eingestellt/abgegeben. Ab Gatwick sind nur noch vereinzelte Ziele auf dem Kontinent tatsächlich an die Langstrecke angebunden - wahrscheinlich eher zufällig. London City wurde von Lufthansa opb Contact Air seit 2006 mehrmals täglich angeflogen. Die Verbindung wurde mit der Ausflottung der ATR vor ein paar Jahren eingestellt. Zwei Jahre zuvor hat sich European Air Express noch zwei Flugplanperioden lang an der Verbindung versucht. Für ein LCC-Terminal ist kein Platz und würde Herrn Lange von der Bürgerinitiative sicher zum Platzen bringen. Auf eine derartige Schmierenkomödie würde der Flughafen verzichten. Das Terminal D müsste umfangreich umgebaut werden. Die Idee, es wieder zu reaktivieren, klingt interessant, aber derzeit sind dort die Bodenverkehrsdienste mit jeder Menge Technik/Instandhaltung untergebracht. Dafür müsste Platz geschaffen werden - ohne neuerliches Planfeststellungsverfahren, das die Bürgerinitiativen zum Rotieren brächte. Das dürfte sehr schwer werden. Grundsätzlich ist die Idee aber, wie gesagt, ganz attraktiv. Es gibt eine kleine Vorfahrt, genügend Parkplätze vor dem Gebäude und durch die beantragte Vorfelderweiterung könnten Parkpositionen direkt vor dem Terminal geschaffen werden. Das wäre sicher ganz im Geschmack von Ryanair. Aber jeder Euro, den der Flughafen nicht in die Lufthansa Gruppe investiert, wird ja mit polemischen bis dummen Kommentaren in der Lokapresse bedacht… Was wird eigentlich vor C08 gerade gebaut? Dort entsteht irgendein Provisorium zum Teil auf den Bereichen, wo früher der alte Flughafen mit der alten Ankunft stand.
flieg wech Geschrieben 14. April 2017 Melden Geschrieben 14. April 2017 da man von Gatwick mit einem Bus direkt vor das Terminal kommt, ist ein Umstieg Gatwick - Heathrow meist schneller und streßfreier. Mit der Bahn von City nach Heathrow heißt zweimal umsteigen und dann im Zweifel mit Koffern und ein Taxi würde 80 GBP kosten.
Seljuk Geschrieben 14. April 2017 Melden Geschrieben 14. April 2017 Zitat Fünf Millionen Fluggäste wurden von Januar bis einschließlich März abgefertigt. Damit konnte der Flughafen in Sachen Passagierzahlen um gut 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zulegen. Die Zahl der Flugbewegungen stieg im ersten Quartal um fast zehn Prozent auf gut 47.000. Im März 2017 wurde sogar ein Passagierzuwachs von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erreicht. http://www.airliners.de/flughafen-duesseldorf-quartal/41176 Zitat Mehr als 1,1 Millionen Fluggästen und rund 10.000 Starts und Landungen wird der Düsseldorfer Flughafen in den Osterferien von Freitag, 7. April, bis Sonntag, 23. April, voraussichtlich zählen. Das entspricht bei den Passagierzahlen einem Plus von fast 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. https://www.dus.com/de-de/konzern/presse/medieninformationen/osterferien-2017
Andie007 Geschrieben 14. April 2017 Melden Geschrieben 14. April 2017 Am 13.4.2017 um 13:35 schrieb Almaviva: Ich bin gerade ganz ehrlich ein bischen baff, das es anscheinend von Ddorf keinen Flug nach Gatwick gibt. Wenn ich zb. nach Antigua fliegen möchte, muss ich nach Heathrow und dann den Flughafen wechseln Wenn Du nach Antigua willst, dann wohl mit BA oder Virgin. Für beide spielt EasyJet keinen Zubringer... und welche Deutsche Stadt wird schon groß von BA nach LGW gefeedert?
ccard Geschrieben 5. Mai 2017 Melden Geschrieben 5. Mai 2017 Am 14.4.2017 um 18:11 schrieb Andie007: und welche Deutsche Stadt wird schon groß von BA nach LGW gefeedert? Friedrichshafen.
scramjet Geschrieben 5. Mai 2017 Melden Geschrieben 5. Mai 2017 vor einer Stunde schrieb ccard: Friedrichshafen. Ähm, Nein.
ccard Geschrieben 8. Mai 2017 Melden Geschrieben 8. Mai 2017 (bearbeitet) Am 5.5.2017 um 15:01 schrieb scramjet: Ähm, Nein. Ähm, doch. BA2756/BA2757. Bearbeitet 8. Mai 2017 von ccard
scramjet Geschrieben 8. Mai 2017 Melden Geschrieben 8. Mai 2017 Gerade eben schrieb ccard: Ähm, doch. BA2756/BA2757. Einmal in der Woche im Winter britische Skitouristen über FDH in die Alpen zu bringen, ist für FDH ja sicher ein ganz gutes Geschäft. Aber ein "großes Feedern mit BA nach LGW" ist das ganz sicher nicht.
d@ni!3l Geschrieben 8. Mai 2017 Melden Geschrieben 8. Mai 2017 Ist zwar nur halbaktuell, aber dennoch mit DUS Bezug Eine Bekannte sollte Anfang Juni mit Azur Air Germany von TFS nach DUS fliegen. Nun aber verzögerte sich ja nach letzten Meldungen der Start der Airline auf "Mitte Juni". Weiß man schon wer diese Charter-Plätze übernehmen wird? Habe auf dus.com gesehen, das HG, X3 und D8 die Strecke an dem Tag fliegen (4.6.), bin mir aber unsicher, ob diese Seite nur Linienflüge oder auch entsprechende Charter auflistet? Vielen Dank
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden