spandauer Geschrieben 4. November 2021 Melden Geschrieben 4. November 2021 vor einer Stunde schrieb medion: Verkehrsrechte. Das heißt, Du hast meinen Beitrag mit dem enthaltenen Zitat bezüglich der Verkehrsrechte gar nicht gelesen. Nochmal für dich, ganz langsam und deutlich. Abseits von FRA und MUC sind QR in Deutschland 14/7 erlaubt, beginnend diesen WFP. Da BER bei 7/7 bleibt, hat QR also noch 7/7 frei. Und offensichtlich wird damit nun DUS aufgenommen. Klar soweit? Konntest Du folgen? 6
medion Geschrieben 5. November 2021 Melden Geschrieben 5. November 2021 Ja, jetzt konnte ich folgen. Vielen Dank. Dann herzlichen Glückwunsch, dass jetzt DUS auch von dieser fortschrittlichen Airline beglückt wird.
Nosig Geschrieben 5. November 2021 Melden Geschrieben 5. November 2021 Deren C ist nicht von schlechten Eltern und die Eco ist über dem Niveau, das man "sonst" kennt. Für lange Flüge ostwärts bestimmt eine Überlegung. Ich hoffe, dass DUS insgesamt wieder mehr Langstrecken kriegt.
TAA Geschrieben 5. November 2021 Melden Geschrieben 5. November 2021 (bearbeitet) vor 26 Minuten schrieb Nosig: Deren C ist nicht von schlechten Eltern und die Eco ist über dem Niveau, das man "sonst" kennt. Für lange Flüge ostwärts bestimmt eine Überlegung. Ich hoffe, dass DUS insgesamt wieder mehr Langstrecken kriegt. Die 787-8 haben jetzt zwar nicht die ganz neuen QSuites aber generell ist Qatar Airways sehr gut, wenn die nächstes Jahr auch nach Hamburg kommen sind die meine erste Wahl (außer da kommt noch was anderes, besseres). Und was die Economy anbelangt kann ich nur bestätigen, ähnlich gut wie bei Turkish, nur an das Essen von THY kommen die nicht ran. Bearbeitet 5. November 2021 von TAA
Fluginfo Geschrieben 5. November 2021 Melden Geschrieben 5. November 2021 (bearbeitet) Attraktiv macht das Umsteigen in Doha aber erst, wenn man zwischen zwei täglichen Flügen auswählen kann, damit die Umsteigezeit auf vielen Anschlussflügen relativ kurz gehalten werden kann. Häufig ist dies bei 7/7 auf dem Weg nach Australien oder Südostasien und Afrika dann nicht möglich. Daher fliegen die fast alle Ziele auch mind. doppelt täglich an, weil es sonst in einer Richtung haken kann. Und dies ist der große Vorteil der ME3 - Airlines in der Entscheidungsfindung, Anzahl an Frequenzen. Das die Regime vor Ort dies leider oftmals begünstigen und Wettbewerbsvorteile dadurch haben spielt bei der Buchung häufig keine Rolle. Gilt ja in vielen anderen Bereichen außerhalb der Luftfahrt genauso. Kann man das auch sicher sagen, wenn man Aeroflot, Air China, TK usw. bucht, wohl eher zu verneinen. Trotzdem haben alle Airlines jeweils ein gutes Stück von internationalen Luftverkehr. Bearbeitet 5. November 2021 von Fluginfo 1
TAA Geschrieben 5. November 2021 Melden Geschrieben 5. November 2021 vor 49 Minuten schrieb Fluginfo: Attraktiv macht das Umsteigen in Doha aber erst, wenn man zwischen zwei täglichen Flügen auswählen kann, damit die Umsteigezeit auf vielen Anschlussflügen relativ kurz gehalten werden kann. Häufig ist dies bei 7/7 auf dem Weg nach Australien oder Südostasien und Afrika dann nicht möglich. Daher fliegen die fast alle Ziele auch mind. doppelt täglich an, weil es sonst in einer Richtung haken kann. Das stimmt, kenne das Problem noch gut aus Zeiten wo Emirates nur einmal täglich am Nachmittag flog. Viele Verbindungen waren mit 8-10h Stop in Dubai verbunden, und viele Leute haben auch so gebucht. Schön ist was anderes ... Qatar hat es ja bisher immer ganz schlau gelöst indem sie bei Zielen, die nur einmal täglich angeflogen werden, ab Europa 3x die Woche morgens und 4x die Woche nachmittags geflogen sind (oder andersrum). So gab es zu jeder Destination ein paar mal die Woche eine gute Verbindung, was jedoch natürlich auch eine geringe Frequenz bedeutet. Machen die das immer noch so?
Fluginfo Geschrieben 5. November 2021 Melden Geschrieben 5. November 2021 Vereinzelt ja, aber wegen der Pandemie ist auch dort der Flugplan immer noch ausgedünnt und kann man schlecht vergleichen.
Koelli Geschrieben 5. November 2021 Melden Geschrieben 5. November 2021 vor 6 Stunden schrieb TAA: Und was die Economy anbelangt kann ich nur bestätigen, ähnlich gut wie bei Turkish, nur an das Essen von THY kommen die nicht ran. Darf ich aus Interesse fragen, was bei Turkish in der Economy anders ist als bei anderen Airlines?
TAA Geschrieben 6. November 2021 Melden Geschrieben 6. November 2021 vor 17 Stunden schrieb Koelli: Darf ich aus Interesse fragen, was bei Turkish in der Economy anders ist als bei anderen Airlines? Das ist alles natürlich subjektiv, aber ich empfinde die THY Eco als deutlich besser als die ganzen anderen großen "Standard-Airlines". Freundlichkeit des Personals, das Essen, die Hardware aber auch die Bestuhlung (zB 3-3-3 in 777, damit ist nun natürlich Schluss mit der 787).
TAA Geschrieben 22. November 2021 Melden Geschrieben 22. November 2021 Ab Anfang Januar kann man Qatar nach Berlin zehnmal wöchentlich buchen, mit einem täglichen Flug nach Düsseldorf ist dies aber angesichts der Flugrechte nicht möglich, erst ab Ende nächstes Jahr. Was ist da also los? DOH-DUS lässt sich noch nirgends buchen, hat man das wieder auf Eis gelegt?
spandauer Geschrieben 22. November 2021 Melden Geschrieben 22. November 2021 DOH-BER war für diesen Winter schon mehrfach 10/7 oder 11/7 buchbar und wurde dann beim nächsten Update wieder gestutzt. Von daher abwarten, was letztendlich wirklich geflogen wird. Kommt für BER die Erhöhung auf 10/7, wäre DUS aber weiterhin immerhin 4/7 möglich.
TAA Geschrieben 22. November 2021 Melden Geschrieben 22. November 2021 vor 40 Minuten schrieb spandauer: DOH-BER war für diesen Winter schon mehrfach 10/7 oder 11/7 buchbar und wurde dann beim nächsten Update wieder gestutzt. Von daher abwarten, was letztendlich wirklich geflogen wird. Kommt für BER die Erhöhung auf 10/7, wäre DUS aber weiterhin immerhin 4/7 möglich. Möglich ja, aber realistisch glaube ich nicht dass die mit nur 4/7 einen größeren Flughäfen in Deutschland aufnehmen, wo dazu noch ein Konkurrent wie Emirates ein vielfaches an Frequenzen anbietet.
Andie007 Geschrieben 22. November 2021 Melden Geschrieben 22. November 2021 vor 4 Stunden schrieb TAA: Ab Anfang Januar kann man Qatar nach Berlin zehnmal wöchentlich buchen, mit einem täglichen Flug nach Düsseldorf ist dies aber angesichts der Flugrechte nicht möglich, erst ab Ende nächstes Jahr. Was ist da also los? DOH-DUS lässt sich noch nirgends buchen, hat man das wieder auf Eis gelegt? Es war ja auch nirgendwo offiziell bestätigt, dass die kommen.... (Bis auf die News Pre Covid)
Avroliner100 Geschrieben 3. Januar 2022 Melden Geschrieben 3. Januar 2022 (bearbeitet) Azores Airlines vermarktet ab Juni 2022 je einmal wöchentlich sogenannte “Direktflüge” zwischen DUS und JFK mit A321Neo. Möglich wird dies, indem die Flugnummern S4 276/277 von JFK über Ponta Delgada nach Düsseldorf weitergezogen werden. Die Flugzeit beträgt hin 11h15 bzw. rück 10h20. Es erfolgt ein “technischer Stopp” auf den Azoren, beidem (vermutlich) das Flugzeug nicht verlassen werden muss. Von DUS über PDL nach JFK geht es “Direkt” immer Donnerstags, von JFK über PDL zurück nach DUS immer Mittwochs. Es handelt sich damit um keine Nonstop Flüge. Aus der SATA Azores Booking Engine geht dies hervor - zumindest wenn man auf Flugdetails klickt. Bei Opodo und co. hingegen könnte der Laie hingegen am Check In Schalter überrascht werden. (Was per se ja nichts neues ist). Von einem Zwischenstopp steht dort bisher nichts. Im Gegenteil. Dort heisst es “Ohne Stopp” Lediglich die Flugzeit und die Airline “könnten einen gewissen Verdacht” auslösen, dass dem nicht so ist. https://book.azoresairlines.pt/booking/flights https://aviation.direct/azores-airlines-nimmt-direktfluege-von-duesseldorf-nach-new-york-jfk-auf Bearbeitet 3. Januar 2022 von Avroliner100
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 3. Januar 2022 Melden Geschrieben 3. Januar 2022 (bearbeitet) vor 34 Minuten schrieb Avroliner100: Im Gegenteil. Dort heisst es “Ohne Stopp” Was eine klassische Täuschung wäre. Jetzt gerade stand in der Übersicht "Direkt", was ausreichend ist. In einem Zwischenschritt wird ebenfalls ein technischer Stopp angezeigt. Nach Auswahl des Fluges steht tatsächlich "Ohne Stopp". Bei SQ26 SIN-FRA-JFK genau das selbe. Spricht definitv nicht für Opodo, bzw. ein weiterer Grund, vor dem Portal zu warnen. Beim U-Bahn-Anschluss des Flughafens droht eine Verzögerung, da der Bahnhof, der sich unter einem zukünftigen Flugsteig D befindet, eventuell umgeplant werden muss. Aus der Pressemeldung der Stadt Düsseldorf. Zitat Grund ist [...] dass die Tragkonstruktion des zukünftigen Tiefbahnhofes der U 81 am Flughafenterminal die Lasten aus der zukünftigen Flughafenbebauung aufnehmen muss. Erst mit der zurzeit laufenden Ausführungsplanung konnte eine statische Nachweisrechnung, ein so genannter Durchstanznachweis, unter Ansatz sämtlicher bei dieser Konstruktion möglichen Randbedingungen und statischen Varianten geführt werden. Das Ergebnis ist eine nicht vorhersehbare Umplanung. Sie betrifft den Rohbau und Ausbau des U-Bahnhofes. Das ist interessant, da der Flugsteig D ja keine ganz neue Idee ist, bzw. schon Älter als die U 81. Bearbeitet 3. Januar 2022 von OliverWendellHolmesJr
jubo14 Geschrieben 3. Januar 2022 Melden Geschrieben 3. Januar 2022 vor einer Stunde schrieb Su-34: Genau genommen handelt es sich um eine Stadtbahn, keine U-Bahn. Was nun aber für die Gründungsarbeiten des unterirdisch Bahnhofs nicht wirklich von Bedeutung ist. 1
emdebo Geschrieben 4. Januar 2022 Melden Geschrieben 4. Januar 2022 Seit Beginn 2022 gilt für den Flughafen Düsseldorf eine neue Entgeltordnung. Diese soll den Airlines stärkere Anreize für den Einsatz moderner lärm- und emissionsärmere Flugzeuge bieten. Zugleich wurden die Nachtaufschläge deutlich erhöht, wie u.a. das Lokalradio 97.6 meldet.
God Geschrieben 5. Januar 2022 Melden Geschrieben 5. Januar 2022 Am 4.1.2022 um 11:46 schrieb emdebo: Seit Beginn 2022 gilt für den Flughafen Düsseldorf eine neue Entgeltordnung. Diese soll den Airlines stärkere Anreize für den Einsatz moderner lärm- und emissionsärmere Flugzeuge bieten. Zugleich wurden die Nachtaufschläge deutlich erhöht, wie u.a. das Lokalradio 97.6 meldet. Irgendwo am Ende des Artikels, den ich darüber gelesen habe, stand dann, dass es trotzdem immer noch weniger als an Airports mit vergleichbarer Größe ist. Das lässt man dann immer weg, weil die Neuigkeit dadurch an Größe verliert.
emdebo Geschrieben 5. Januar 2022 Melden Geschrieben 5. Januar 2022 Hier der Artikel, auf den ich mich bezogen hatte https://www.radioneandertal.de/artikel/neue-entgeltordnung-fuer-flughafen-duesseldorf-1178412.html Es mag sein, daß "man" irgendetwas weg lässt. Kann man aber nur, wenn "man" das auch zum Lesen angeboten bekommt. Insofern vielen Dank für deine Ergänzung, auch wenn die Begründung dafür als "dünnhäutig" rüberkommt. Als Nordrhein-Westfale sind mir alle Airports gleich wichtig, die mich meinem Ziel näherbringen.
God Geschrieben 6. Januar 2022 Melden Geschrieben 6. Januar 2022 Am 5.1.2022 um 13:43 schrieb emdebo: Hier der Artikel, auf den ich mich bezogen hatte https://www.radioneandertal.de/artikel/neue-entgeltordnung-fuer-flughafen-duesseldorf-1178412.html Es mag sein, daß "man" irgendetwas weg lässt. Kann man aber nur, wenn "man" das auch zum Lesen angeboten bekommt. Insofern vielen Dank für deine Ergänzung, auch wenn die Begründung dafür als "dünnhäutig" rüberkommt. Als Nordrhein-Westfale sind mir alle Airports gleich wichtig, die mich meinem Ziel näherbringen. Mit "man" bezog ich mich auf die Ersteller der Zeitungsartikel. Verstehe aber, dass das missverständlich war.
Stargazer Geschrieben 19. Januar 2022 Melden Geschrieben 19. Januar 2022 Führungsvakuum am Flughafen Düsseldorf: https://rp-online.de/wirtschaft/der-flughafen-duesseldorf-scheitert-bei-der-suche-nach-einem-neuen-chef_aid-65451355 Schnalke hört auf, ein möglicher Nachfolger unterschreibt in Köln, mit einem anderen gibt es Streit... Dazu gibt es Ärger mit der Politik: https://www.lokalbuero.com/2022/01/19/cdu-und-gruene-fordern-informationspflicht-vom-flughafen-fuer-die-bv5/ Zitat Der Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks 05, Stefan Golißa (CDU) und sein Stellvertreter Jürgen Gocht (Bündnis 90/Grüne) fordern seit Jahren, dass der Flughafen Düsseldorf, der mitten in ihrem Stadtbezirk 05 liegt und Wirtschaftsmotor und wichtiger Arbeitgeber für die gesamte Region ist, die Bürger*innen an wichtigen Entscheidungen beteiligt. Denn seitdem der Rat der Stadt am 18. November den Konsortialvertrag mit den privaten Investoren gekündigt hat, besteht die Chance auf Neuausrichtung. Und die soll ab sofort genutzt und den Bürger*innen mitgeteilt werden. Zitat Und wegen Corona ist der Flughafen erneut in eine finanzielle Schieflage geraten. Nur staatliche Mittel in Höhe von etwa 62 Millionen Euro von Bund und Land und dem Landeskredit Corona Infrastruktur von etwa 250 Millionen Euro konnten seine Liquidität sichern. Auflagen waren an diese Kredite nicht gebunden, weder zum Erhalt der Arbeitsplätze – größte Arbeitgeber in der Region – noch zum Aufbau eines nachhaltigen Flughafenbetriebes. Dem Vernehmen nach denkt auch die Stadt über den Verkauf von Flughafen-Anteilen nach.
Selcuk Geschrieben 19. Januar 2022 Melden Geschrieben 19. Januar 2022 vor 21 Minuten schrieb Stargazer: Führungsvakuum am Flughafen Düsseldorf: https://rp-online.de/wirtschaft/der-flughafen-duesseldorf-scheitert-bei-der-suche-nach-einem-neuen-chef_aid-65451355 Schnalke hört auf, ein möglicher Nachfolger unterschreibt in Köln, mit einem anderen gibt es Streit... Dazu gibt es Ärger mit der Politik: https://www.lokalbuero.com/2022/01/19/cdu-und-gruene-fordern-informationspflicht-vom-flughafen-fuer-die-bv5/ Wer ist denn die andere Person mit der es Streit gibt und weshalb?
Stargazer Geschrieben 20. Januar 2022 Melden Geschrieben 20. Januar 2022 (bearbeitet) Hier gibt es doch bestimmt User die die RP im Abo haben und aufklären können oder? Ist das denn ein geplanter Abgang von Schnalke oder wurde er gegangen, bzw. der Vertrag nicht verlängert? Da können doch die Düsseldorfer Insider bestimmt was zu sagen? Vor gut einem Jahr stand die Vertragsverlängerung an: https://rp-online.de/wirtschaft/unternehmen/der-chef-des-flughafens-duesseldorf-thomas-schnalke-macht-weiter_aid-55133739 Zitat 11.12.2020 — Es gilt als sicher, dass der Vertrag von Thomas Schnalke als Leiter des Flughafens Düsseldorf am Montag verlängert wird. Bis zu Corona war Schnalke doch durchaus erfolgreich. Bearbeitet 20. Januar 2022 von Stargazer
bwbollek Geschrieben 20. Januar 2022 Melden Geschrieben 20. Januar 2022 (bearbeitet) vor 21 Stunden schrieb Selcuk: Wer ist denn die andere Person mit der es Streit gibt und weshalb? Bei der zweiten Person handelt es sich um den kaufmännischen GF (CFO und interim-Arbeitsdirektor) Lars Mosdorf. Anfang der Woche sind die Gespräche zwischen dem Aufsichtsrat und ihm wohl gescheitert, es droht nun auch sein Abgang. Einen dritten GF gibt es seit Juni 2021 nicht mehr (vormals Michael Hanné). Somit droht komplette Führungslosigkeit. Thomas Schnalke selbst scheint nach 20 Jahren als Mitglied der GF in den Ruhestand zu gehen. Den Zeitungsartikel der RP gibt es auch als frei verfügbaren Audioartikel: https://rp-audio-artikel.blogs.julephosting.de/2740-new-episode Daraus ein paar Stichworte: - Auslastung in 2020 und 2021 ca. 70% weniger als 2019 (pre-Corona) - intern zerstritten, z.B. BR (verdi) und GF wegen Personalabbau in 2021 von ca. 300 Stellen (erhoffte Einsparung bzw. Ergebnisverbesserung ca. 50 Mio. EUR) - aktuell (wieder) Kurzarbeit bis März - Airport hat weniger Eigenkapital als andere große Airports in DE (zum 31.12.2020 noch ca. 27,4 Mio EUR EK auf Konzernbilanzebene) - Streit auf Gesellschafterebene zwischen Stadt Düsseldorf und Airport Partners: Stadt hat Konsortialvertrag gekündigt, um zukünftige Gewinne im Unternehmen zu belassen/thesaurieren, um damit das Eigenkapital wieder zu stärken. Airport Partners will (auch weiterhin) Ausschüttungen (Cash), muss seine Kapitalgeber bedienen (u.a. kanadischer Infrastrukturfonds). - Politik (Land) könnte sich eine mögliche Beteiligung am Airport wieder vorstellen Zahlen für 2020 (u.a. Konzernbilanz) sind im Bundesanzeiger veröffentlicht. Bearbeitet 20. Januar 2022 von bwbollek
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden