danci199 Geschrieben 15. Oktober 2017 Melden Geschrieben 15. Oktober 2017 Das hier ist übrigens die Website: https://tours.software/site/public/?accid=835
Nicht noch ein Benutzernam Geschrieben 15. Oktober 2017 Melden Geschrieben 15. Oktober 2017 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb danci199: Das hier ist übrigens die Website: https://tours.software/site/public/?accid=835 Lustig sind nicht nur die unterschiedlichen Schreibweisen von Friedrichshafen, sondern auch der kostenpflichtige Online Check-in für nur 1,5€, während Check-in am Flughafen 20€ Aufpreis kostet. Ok komplett ohne Check-in kann man da auch buchen. Das ist der lustige Teil. Unlustig: Bezahlung natürlich nur auf Wegen mit denen das Geld möglichst fix und unwiderruflich transferiert wird... Man kann nur warnen... Bearbeitet 15. Oktober 2017 von Nicht noch ein Benutzernam
Suedbahn Geschrieben 19. Oktober 2017 Melden Geschrieben 19. Oktober 2017 (bearbeitet) Man kann im wahrsten Sinne des Wortes nur davor warnen. Die folgenden Artikel verdeutlichen dies sehr deutlich: http://www.austrianaviation.net/detail/briefkastenfirma-narrt-region-friedrichshafen/ http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Regio-Airline-entpuppt-sich-als-Briefkastenfirma-_arid,10755136_toid,310.html Ich gehe mal davon aus, dass das Flughafen-Management sich dieser Tatsache voll bewusst ist und sich hoffentlich darauf nicht einlässt. Ansonsten war´s das wirklich mit innerdeutschen Flügen ab FDH (außer FRA)... Bearbeitet 19. Oktober 2017 von Suedbahn
L49 Geschrieben 19. Oktober 2017 Melden Geschrieben 19. Oktober 2017 vor 3 Stunden schrieb Suedbahn: Ansonsten war´s das wirklich mit innerdeutschen Flügen ab FDH (außer FRA)... Was ich mir vorstellen könnte, jetzt wo der Kranich die Turboprops aus dem Hause LGW unter seine Fittiche nimmt, wäre eine 12/7 Bedienung von DUS-FDH. Originär- und potentielles Umsteigeraufkommen sollte eigentlich reichen, um die Strecke mit 70-Sitzern bedienen zu können.
Aero_Helvetia Geschrieben 19. Oktober 2017 Melden Geschrieben 19. Oktober 2017 vor 11 Stunden schrieb L49: Was ich mir vorstellen könnte, jetzt wo der Kranich die Turboprops aus dem Hause LGW unter seine Fittiche nimmt, wäre eine 12/7 Bedienung von DUS-FDH. Originär- und potentielles Umsteigeraufkommen sollte eigentlich reichen, um die Strecke mit 70-Sitzern bedienen zu können. Eurowings, die nach meinem Kenntnisstand die Propellerflugzeuge übernehmen soll, ist ein "Quasi-Günstigflieger". Ich gehe davon aus, dass eine Unternehmung die in den zentralen Süddeutschen Raum einsteigen will primär auf den potentialstärkeren Flughafen Memmingen, mit hohen Wachstumsraten, setzen wird. Die erlösstarken Strecken werden daneben ab Altenrhein bedient. Friedrichshafen ist aus dieser Sicht "stuck in the middle".
L49 Geschrieben 20. Oktober 2017 Melden Geschrieben 20. Oktober 2017 vor 11 Stunden schrieb Aero_Helvetia: Eurowings, die nach meinem Kenntnisstand die Propellerflugzeuge übernehmen soll, ist ein "Quasi-Günstigflieger". Ich gehe davon aus, dass eine Unternehmung die in den zentralen Süddeutschen Raum einsteigen will primär auf den potentialstärkeren Flughafen Memmingen, mit hohen Wachstumsraten, setzen wird. Die erlösstarken Strecken werden daneben ab Altenrhein bedient. Friedrichshafen ist aus dieser Sicht "stuck in the middle". Nun, die bisherige Low Cost Division des Kranich, Germanwings, war mit ihrem seinerzeitgen Engagement (2014) in FMM erlösmäßig nicht besonders glücklich. Und auch die Flüge ab ACH und FMM anderer Carrier nach Nordrhein-Westfalen waren nicht von langer Dauer. Anders dagegen die Intersky-Route FDH-DUS, die etliche Jahre bedient wurde. Wir werden sehen, ob sich da was tut. Ab welchem der drei Standorte auch immer möglicherweise künftig Flüge nach DUS angeboten werden, weit oben in der To-Do-List steht eine solche Route derzeit bei Eurowings sicher nicht.
medion Geschrieben 20. Oktober 2017 Melden Geschrieben 20. Oktober 2017 (bearbeitet) 12 hours ago, Aero_Helvetia said: Die erlösstarken Strecken werden daneben ab Altenrhein bedient. Friedrichshafen ist aus dieser Sicht "stuck in the middle". Hilf mir mal, welche erlösstarken Strecken siehst Du ab Altenrhein? Germanwings war ab Memmingen nicht glücklich. Intersky nach Köln/Düsseldorf war so erfolgreich, dass es die ganze Fluggesellschaft nicht mehr gibt. Also mal realistisch bleiben, mit Urlaubsfliegerei und dreimal (?) täglich FRA wären andere Plätze schon sehr glücklich... Ob die Lufthansa Group wirklich die Dashgs betreiben wird oder ob man nur das AOC übernimmt wird noch abzuwarten sein. Bearbeitet 20. Oktober 2017 von medion Ergänzung vorgenommen
Touchdown-fs Geschrieben 27. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2017 Norwegian wird wohl, wenn ich den Artikel richtig deute, den Monarch Flug nach London übernehmen, zumindest wird erwähnt das Norwegian erstmals Skitouristen aus Großbritannien nach Friedrichshafen bringen wird. Zudem überlegt Turkish Airlines die 4 täglichen Flüge im Sommer 2018 weiter auszubauen. http://www.bodensee-airport.eu/de/das-unternehmen/presse/pressemeldung/2017/171027_Winterflugplan_2017_2018.php
BAVARIA Geschrieben 7. November 2017 Melden Geschrieben 7. November 2017 Friedrichshafen könnte eine neue Fluggesellschaft gefunden haben die die innerdeutschen Ziele HAM, DUS und TXL wieder ansteuert: http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Sun-Air-setzt-offenbar-zum-Landeanflug-an-_arid,10764924_toid,310.html
TobiBER Geschrieben 7. November 2017 Melden Geschrieben 7. November 2017 Zitat Das soziale Netzwerk Facebook beziehungsweise die Seite „Bodensee-Airport Friedrichshafen (Fanpage)“ wird da schon wesentlich deutlicher. So berichtete ein Nutzer, dass ein Sun-Air-Mitarbeiter bei seiner Frau im Reisebüro angerufen und um ein Gespräch gebeten habe. Er sei im November ohnehin am Bodensee, die Verhandlungen mit dem Friedrichshafener Flughafen seien recht weit. Wenn die Welt immer so einfach wäre.... 1
Aero_Helvetia Geschrieben 8. November 2017 Melden Geschrieben 8. November 2017 http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2876711/ Es ging bei der Pressekonferenz wohl um eine notwendige Kapitalspritze durch den deutschen Steuerzahler, nicht um innerdeutsche Verbindungen.
touchdown99 Geschrieben 8. November 2017 Melden Geschrieben 8. November 2017 Am 7.11.2017 um 14:06 schrieb BAVARIA: Friedrichshafen könnte eine neue Fluggesellschaft gefunden haben die die innerdeutschen Ziele HAM, DUS und TXL wieder ansteuert: http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Sun-Air-setzt-offenbar-zum-Landeanflug-an-_arid,10764924_toid,310.html Wobei laut dem Artikel TXL nicht in der Verlosung ist. 1
Ollivhb Geschrieben 12. Februar 2018 Melden Geschrieben 12. Februar 2018 In den Pfingst- und Sommerferien 2018 wird es Flüge mit Tailwind nach Bodrum geben. http://www.bodensee-airport.eu/pdf/de/180207_Vorschau_Sommer2018.pdf
ccard Geschrieben 14. Februar 2018 Melden Geschrieben 14. Februar 2018 Am 20.10.2017 um 10:58 schrieb medion: Intersky nach Köln/Düsseldorf war so erfolgreich, dass es die ganze Fluggesellschaft nicht mehr gibt. Die Strecke nach CGN war damals eine sehr erlösstarke Strecke.
CoolerName Geschrieben 6. März 2018 Melden Geschrieben 6. März 2018 Nurnochmal zur Übersichtlichkeit: Für Eurowings' https://www.vote-and-fly.com zum WFP 2018/19 hat sich dieses Jahr auch FDH qualifiziert.
Michael72291 Geschrieben 22. März 2018 Melden Geschrieben 22. März 2018 Ab 04.06. Sun Air FDH-DUS Mo-Fr Morgen: FDH-DUS-FDH Abend: FDH-DUS-FDH Das Flugzeug steht den Rest des Tages rum und die Crew fliegt Morgens und Abends einen Umlauf?
Hame Geschrieben 22. März 2018 Melden Geschrieben 22. März 2018 War in Bremen auch so bei den LCY und MAN-Flügen.
L49 Geschrieben 23. März 2018 Melden Geschrieben 23. März 2018 vor 12 Stunden schrieb Hame: War in Bremen auch so bei den LCY und MAN-Flügen. Bräuchte man sonst nicht eine zweite Crew?
Xavi Geschrieben 20. April 2018 Melden Geschrieben 20. April 2018 (bearbeitet) Heute war die Vorstellung der Sun-Air of Scandinavia Verbindung nach Düsseldorf mit einem kleinen Rundflug über den Bodensee. Gründer Niels und Sohn Kristoffer Sundberg (CEO) waren dabei die Piloten. Mal hoffen, dass es nun länger hält, wobei das Angebot und die Nachfrage nun weiter zusammenliegen als bei People's mit Köln-Bonn und enger mit den lokalen Unternehmen zusammengearbeitet wurde. https://www.suedkurier.de/region/bodenseekreis-oberschwaben/friedrichshafen/Grosse-Erwartungen-an-neue-Flugverbindung-von-Sun-Air;art372474,9705320 Bearbeitet 20. April 2018 von Xavi 1
737-200 Geschrieben 20. April 2018 Melden Geschrieben 20. April 2018 Am 22.3.2018 um 18:21 schrieb Michael72291: Ab 04.06. Sun Air FDH-DUS Mo-Fr Morgen: FDH-DUS-FDH Abend: FDH-DUS-FDH Das Flugzeug steht den Rest des Tages rum und die Crew fliegt Morgens und Abends einen Umlauf? Würde es die Arbeitszeit von einer Crew erlauben, über Mittag noch einmal von FDH-London City zu fliegen?
Xavi Geschrieben 21. April 2018 Melden Geschrieben 21. April 2018 Ich glaube auch nicht, dass die Nachfrage nach London-City so groß wäre um die Strecke langfristig und erfolgreich anzubieten
touchdown99 Geschrieben 22. April 2018 Melden Geschrieben 22. April 2018 Davon mal abgesehen, gibt es solche Mittagsumläufe - mit Ausnahme von zwei wöchentlichen Flügen BLL-BGO - bei Sun Air grundsätzlich nicht (mehr). Alle Strecken werden zweimal täglich im Tagesrand bedient (BLL/AAR-OSL kombiniert), über Mittag herrscht bei Sun Air quasi Betriebsruhe. Das dürfte das Crewing erheblich erleichtern.
737-200 Geschrieben 22. April 2018 Melden Geschrieben 22. April 2018 vor 5 Stunden schrieb touchdown99: Davon mal abgesehen, gibt es solche Mittagsumläufe - mit Ausnahme von zwei wöchentlichen Flügen BLL-BGO - bei Sun Air grundsätzlich nicht (mehr). Alle Strecken werden zweimal täglich im Tagesrand bedient (BLL/AAR-OSL kombiniert), über Mittag herrscht bei Sun Air quasi Betriebsruhe. Das dürfte das Crewing erheblich erleichtern. Ja, im Prinzip braucht dann man sogar nur 1 Crew pro Flugzeug, wenn die Maschine nur 5 Tage/Woche im Einsatz, oder? (Plus Ersatzcrews für Urlaub und Krankheit natürlich.)
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 22. April 2018 Melden Geschrieben 22. April 2018 vor 21 Minuten schrieb 737-200: Ja, im Prinzip braucht dann man sogar nur 1 Crew pro Flugzeug, wenn die Maschine nur 5 Tage/Woche im Einsatz, oder? (Plus Ersatzcrews für Urlaub und Krankheit natürlich.) Bei maximal 900 Stunden, die Flugpersonal im Kalenderjahr eingesetzt werden darf ist die Maschine dann sehr schlecht ausgelastet.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden