Gyps_ruepelli Geschrieben 23. August 2016 Melden Geschrieben 23. August 2016 Ich sehe das auch so, stelle aber die Frage, was die Alterna(t)ive ist. Sollen die Fluggesellschaften mit Rücksicht auf die Luftfahrtästhetik Modelle "beschäftigen", die sich als unökonomisch herausgestellt haben? Man darf nicht vergessen, dass die Düsenverkehrsfliegerei inzwischen ca. 60 Jahre alt ist. In der Zeit hat man verschiedene Designs durchprobiert. Zu Anfang gingen nur vier Motoren, komme was da wolle. Irgendwann wurde einer als verzichtbar angesehen und man versuchte sich an Dreistrahlern, was zumindest beim Mitteltriebwerk immer problematisch war - wegen des Zugangs zum Triebwerk bzgl. Wartung. Zweistrahler sind am effizientesten, haben sich als zuverlässig herausgestellt und die modernen riesigen Triebewerke scheinen auch eher schlecht in Seitengondeln zu passen. Ergo: Die Zweistrahligkeit ist eine Art Evolutionsresultat. So sehe ich sie zumindest.
B2002 Geschrieben 23. August 2016 Melden Geschrieben 23. August 2016 Die Zeiten ändern sich leider immer mehr dazu, dass alles schneller, effizienter und vor allem immer günstiger werden muss. Siehe Outsourcing von Produktionen nach Osteuropa und Asien. Früher galt das Fliegen als Luxus des Reisens. so ähnlich wie es heute als Luxus gilt wieder eine Kreuzschifffahrt zu machen. Dadurch konnte man auch sehr hohe Preise für die Reise nehmen und der Verbrauch bzw. die Kosten für den Flug waren eher nebensächlich. Heutzutage ist Fliegen jedoch mehr oder weniger eine Notwendigkeit für Viele geworden und gerade im Zeitalter der LCC gilt es so günstig zu produzieren wie nur möglich. Da spielt es natürlich umso mehr eine Rolle wieviel ein Flugzeug verbraucht. Aufgrund der immer leistungsfähigen und zuverlässigeren Triebwerke wurde mehr und mehr auf Zweistrahler gesetzt und auch die Form der Flugzeuge hat sich zwischen den verschiedenen Herstellern immer mehr angeglichen, siehe Airbus A350 und B787. Ebenfalls führen die immer höheren Entwicklungskosten dazu, dass sich die Jets immer mehr angleichen, da es im Großen und Ganzen nur noch 2 Hersteller von Langstreckenjets gibt, die diese Kosten auch stemmen können, wo es früher 10 oder mehr Hersteller gab, welche auch alle andere Ansätze für die Flugzeuge hatten. Und diese beiden Hersteller Übernehmen dann natürlich ihre Innovationen von den Langstreckenfliegern auch für Mittel- und Kurzstreckenflieger, um die Forschungskosten wieder reinzuholen, was aber dazu führt, dass die Flugzeuge eines Herstellers sich immer mehr ähneln. Im Endeffekt dürfte es sicher einige geben die diese Entwicklung mit einem weinenden Auge sehen, aber es dürfte auch niemand mehr 600€ und mehr für einen Flug von Berlin nach München zahlen wollen. Ob die Geiz ist geil Entwicklung wirklich das Wahre ist sei mal dahingestellt ;)
Gyps_ruepelli Geschrieben 23. August 2016 Melden Geschrieben 23. August 2016 Die Zeiten ändern sich leider immer mehr dazu, dass alles schneller, effizienter und vor allem immer günstiger werden muss. Siehe Outsourcing von Produktionen nach Osteuropa und Asien. Früher galt das Fliegen als Luxus des Reisens. so ähnlich wie es heute als Luxus gilt wieder eine Kreuzschifffahrt zu machen. Ich stimme im Prinzip zu. Aber ist nicht Ökonomie immer eine Triebfeder gewesen? Die Dinge effizient zu gestalten war immer ein wesentlicher Antrieb für Innovation (und nichts anderes ist die Entwicklung neuer, immer gleich aussehender Flugzeugtypen). Wo ich widersprechen muss sind Kreuzfahrten. Auch da gibt es inzwischen sehr günstige Angebote. Costa, AIDA und MSC machen Kreuzfahrten als Familienurlaub erschwinglich - mit riesigen Schiffen. Dass das bei den kleinen, feinen wie Hapag-Lloyd ganz anderes aussieht, steht auf einem anderen Blatt.
GG22 Geschrieben 23. August 2016 Melden Geschrieben 23. August 2016 Schon ein beeindruckendes Bild auf FR24, wie etliche AA MD-80 Roswell ansteuern. Wie DFW zu besten Zeiten.
alxms Geschrieben 23. August 2016 Melden Geschrieben 23. August 2016 Schon ein beeindruckendes Bild auf FR24, wie etliche AA MD-80 Roswell ansteuern. Wie DFW zu besten Zeiten. Sie sind überraschenderweise auch auf dem Arrival-Board von Roswell zu sehen... Beeindruckend und traurig, damit stirbt auch die zeitlos schöne alte AA-Lackierung langsam aus...
Gyps_ruepelli Geschrieben 24. August 2016 Melden Geschrieben 24. August 2016 Also ich muss sagen, dass ich die spartanisch lackierten AA-Blechbüchsen gar nicht so toll fand. Die neue AA-Lackierung gefällt mir eigentlich sehr gut.
jubo14 Geschrieben 25. August 2016 Melden Geschrieben 25. August 2016 Naja, die Schönheit liegt halt immer im Auge des Betrachters! Was dem einen gefällt, bringt den nächsten zum Kopfschütteln.
moddin Geschrieben 22. April 2017 Melden Geschrieben 22. April 2017 (bearbeitet) Auch bei American verhalten sich die Flugbegleiter etwas unprofessionel, und das alles nur wegen einem Kinderwagen bei einem Kleinkind. Bearbeitet 22. April 2017 von moddin
scramjet Geschrieben 22. April 2017 Melden Geschrieben 22. April 2017 Ein Stroller ist aber ein Kinderwagen, kein Schnuller.
MD-80 Geschrieben 22. April 2017 Melden Geschrieben 22. April 2017 Ist denn bekannt, was überhaupt vorher passierte? Ein nachweisbarer Hergang entschuldigt keineswegs das Verhalten des AA-Mitarbeiters und dennoch besteht die Gefahr, dass der Kontext falsch hergestellt wird. Der Mitarbeiter hätte im Interesse der Gesamtsituation (aus meiner beruflichen Erfahrung) anders auf den männlichen Fluggast reagieren müssen und dies wird u.a. geschult. Ergebnis sollte eine De-Eskalation der Situation sein. Btw: Im beruflichen Alltag merkte und merke ich, dass zunehmend - aus welchen Gründen auch immer – gefilmt wird. Bittet man einen solchen Menschen, bitte nicht zu filmen (freundlich verbal und/oder durch Handzeichen), wird man oft aggressiv darauf hingewiesen, dass „man das darf“ (dies ist unter bestimmten Voraussetzungen nicht der Fall!). Wenn ich als Mitarbeiter darum bitte, dann kann sich ein Mensch sicher sein, dass ich weiß, dass ich das Recht habe, darum zu bitten. Man schaufelt sich sonst selber rechtlich ein Grab. Umgekehrt wäre die Empörung groß, wenn man das Verhalten mal umgekehrt mal filmen würde und da kommt der Datenschutz schnell als Schlagwort. Es ist nicht schön, während seiner Arbeit gefilmt zu werden. 1
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 22. Juni 2017 Melden Geschrieben 22. Juni 2017 Qatar Airlines hat American Airlines mitgeteilt, dass man beabsichtigt, bis zu 10% der Aktien am freien Markt zu erwerben. Damit wäre man einer der drei größten Anteilseigner. In einem ersten Schritt ist von Aktien im Gegenwert von 808m USD die Rede. Das AAL-Management ist wenig begeistert, siehe 8-K Statement von heute. Zitat [...] The proposed investment by Qatar Airways was not solicited by American Airlines and would in no way change the Company’s Board composition, governance, management or strategic direction. It also does not alter American Airlines’ conviction on the need to enforce the Open Skies agreements with the United Arab Emirates and the nation of Qatar and ensure fair competition with Gulf carriers, including Qatar Airways. American Airlines continues to believe that the President and his administration will stand up to foreign governments to end massive carrier subsidies that threaten the U.S. aviation industry and that threaten American jobs.
moddin Geschrieben 24. Juli 2017 Melden Geschrieben 24. Juli 2017 (bearbeitet) . Bearbeitet 25. Juli 2017 von moddin
flieg wech Geschrieben 24. Juli 2017 Melden Geschrieben 24. Juli 2017 (bearbeitet) Am 4/22/2017 um 14:43 schrieb MD-80: Ist denn bekannt, was überhaupt vorher passierte? Ein nachweisbarer Hergang entschuldigt keineswegs das Verhalten des AA-Mitarbeiters und dennoch besteht die Gefahr, dass der Kontext falsch hergestellt wird. Der Mitarbeiter hätte im Interesse der Gesamtsituation (aus meiner beruflichen Erfahrung) anders auf den männlichen Fluggast reagieren müssen und dies wird u.a. geschult. Ergebnis sollte eine De-Eskalation der Situation sein. Btw: Im beruflichen Alltag merkte und merke ich, dass zunehmend - aus welchen Gründen auch immer – gefilmt wird. Bittet man einen solchen Menschen, bitte nicht zu filmen (freundlich verbal und/oder durch Handzeichen), wird man oft aggressiv darauf hingewiesen, dass „man das darf“ (dies ist unter bestimmten Voraussetzungen nicht der Fall!). Wenn ich als Mitarbeiter darum bitte, dann kann sich ein Mensch sicher sein, dass ich weiß, dass ich das Recht habe, darum zu bitten. Man schaufelt sich sonst selber rechtlich ein Grab. Umgekehrt wäre die Empörung groß, wenn man das Verhalten mal umgekehrt mal filmen würde und da kommt der Datenschutz schnell als Schlagwort. Es ist nicht schön, während seiner Arbeit gefilmt zu werden. in den USA gelten andere Einstellungen zum Datenschutz und ehrlich gesagt, sollte sich ein FA oder auch ein Polizist nicht darauf konzentrieren, ob sein Verhalten gefilmt wird, sondern das es angemessen ist. Von daher gesehen, in der Welt der iphones wird alles und jedes gefilmt, damit müssen wir leben, so unangenehm das manchmal sein kann. Bearbeitet 24. Juli 2017 von flieg wech
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 29. September 2017 Melden Geschrieben 29. September 2017 Wer Aktien von American Airlines oder Airline-Aktien im allgemeinen, besitzt, sollte darüber nachdenken sie zu verkaufen. Gestern behauptete Doug Parker, seine Airline (AAL) wird nie wieder Geld verlieren. Wenn man auf 9 Mrd. USD Cash sitzt und erwartet, dass man in den Jahren 2014 bis 2017 19,2 Mrd. USD vor Steuern verdient haben wird, kann man größenwahnsinnig werden. Zitat “I've never invested in any airline. I'm an airline manager. I don't invest in airlines. And I always said to the employees of American, ‘This is not an appropriate investment. It's a great place to work and it's a great company that does important work. But airlines are not an investment.’ A lot of people came into the airline business. Most of them promptly exited, minus their money.”Robert Crandall 1
H1896 Geschrieben 29. November 2017 Melden Geschrieben 29. November 2017 American Airlines hat tausenden Piloten irrtümlich Urlaub gegeben und bekommt jetzt Probleme im Weihnachtsverkehr: http://m.spiegel.de/panorama/gesellschaft/a-1180994.html
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 31. Januar 2018 Melden Geschrieben 31. Januar 2018 Die US-Behörde, die für die Registrierung von Urheberrechten in den USA zuständig ist hat American Airlines Urheberrechtsschutz am neuen Logo versagt. Der Markenschutz ist davon nicht betroffen. [Quelle] Zitat [T]he office again rejected it by concluding it “does not contain a sufficient amount of original and creative artistic or graphic authorship to support a copyright registration, [...] “Further, use of the colors of the United States flag (red, white, and blue) are exceedingly common and do not lend themselves to arguments that the work’s design choices were especially creative,” Rowland wrote. “In any event, even if a bird motif were unusual in this context, the work falls below the threshold for creativity required by the Copyright Act.”
BAVARIA Geschrieben 9. Mai 2018 Melden Geschrieben 9. Mai 2018 American fliegt jetzt wieder nach Budapest: https://www.budapester.hu/2018/05/09/direktflug-budapest-philadelphia
cityshuttle Geschrieben 25. Februar 2020 Melden Geschrieben 25. Februar 2020 AA und QR reaktivieren ihr Codeshare Abkommen http://news.aa.com/news/news-details/2020/American-Airlines-and-Qatar-Airways-Sign--Strategic-Partnership-Deal-and-Codeshare-Agreement-NET-ALP/default.aspx 1
C46 Geschrieben 1. März 2020 Melden Geschrieben 1. März 2020 AA setzt die Routen JFK-MXP & MIA-MXP bis 25APR20 aus.https://www.businesstraveller.com/business-travel/2020/03/01/american-airlines-suspends-flights-to-milan/
Leon8499 Geschrieben 2. April 2020 Melden Geschrieben 2. April 2020 American Airlines macht richtig ernst und mustert wegen Corona vier Teilflotten aus, namentlich alle 757, 767, E190 und 333. Dazu kommen noch 76 B738, die durch gleich viele Max ersetzt werden sollen. Ich bin gespannt, wann die geliefert werden, das wird wohl in größeren Stückzahlen dieses Jahr nichts mehr werden. https://www.aerotelegraph.com/american-airlines-schickt-ueber-100-flieger-in-rente
C46 Geschrieben 2. April 2020 Melden Geschrieben 2. April 2020 AA streicht massiv die Langstrecke zusammen, für Sommer 2020. Kein TXL, MUC erst ab Juli, FRA ab 04JUN. http://news.aa.com/news/news-details/2020/American-Airlines-Announces-Summer-Schedule-Changes-to-Match-Reduced-Customer-Demand-Related-to-COVID-19-OPS-DIS-04/default.aspx
Fluginfo Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 vor 9 Stunden schrieb C46: AA streicht massiv die Langstrecke zusammen, für Sommer 2020. Kein TXL, MUC erst ab Juli, FRA ab 04JUN. http://news.aa.com/news/news-details/2020/American-Airlines-Announces-Summer-Schedule-Changes-to-Match-Reduced-Customer-Demand-Related-to-COVID-19-OPS-DIS-04/default.aspx Wobei DFW-MUC und CLT-FRA auch komplett für SFP 2020 gestrichen ist.
_aqua_sports_ Geschrieben 3. April 2020 Melden Geschrieben 3. April 2020 (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb Leon8499: American Airlines macht richtig ernst und mustert wegen Corona vier Teilflotten aus, namentlich alle 757, 767, E190 und 333. Dazu kommen noch 76 B738, die durch gleich viele Max ersetzt werden sollen. Ich bin gespannt, wann die geliefert werden, das wird wohl in größeren Stückzahlen dieses Jahr nichts mehr werden. https://www.aerotelegraph.com/american-airlines-schickt-ueber-100-flieger-in-rente ...naja, die werden dieses Jahr eh nicht mehr benötigt.....vielleicht teilweise in 2 -3 Jahren ..... Bearbeitet 3. April 2020 von _aqua_sports_
C46 Geschrieben 30. April 2020 Melden Geschrieben 30. April 2020 Bestätigung durch AA, vom 30APR20 A333, B752, B763, E190 & CRJ2 sind nun auch offiziell raus! 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden