Emanuel Franceso Geschrieben 11. Oktober 2024 Melden Geschrieben 11. Oktober 2024 Nun ist es offiziell: die erste B777X soll nun erst in 2026 anstatt 2025 ausgeliefert werden. Zitat With that in mind, today I am sharing some difficult decisions and several program updates: On the 777X program, the challenges we have faced in development, as well as from the flight test pause and ongoing work stoppage, will delay our program timeline. We have notified customers that we now expect first delivery in 2026. https://boeing.mediaroom.com/2024-10-11-Boeing-CEO-Message-to-Employees-on-Positioning-for-the-Future 1
XWB Geschrieben 11. Oktober 2024 Melden Geschrieben 11. Oktober 2024 Zu erwarten und doch erschreckend.
Fluginfo Geschrieben 12. Oktober 2024 Melden Geschrieben 12. Oktober 2024 Vermutlich stehen sie im SFP 26 der Lufthansa noch nicht zur Verfügung.
Emanuel Franceso Geschrieben 12. Oktober 2024 Melden Geschrieben 12. Oktober 2024 vor 8 Minuten schrieb Fluginfo: Vermutlich stehen sie im SFP 26 der Lufthansa noch nicht zur Verfügung. Lufthansa plant ohnehin erst ab Ende 2026 mit der B777-9.
ben7x Geschrieben 12. Oktober 2024 Melden Geschrieben 12. Oktober 2024 Auch die 777-8F kommt verspätet, jetzt erst ab 2028. https://www.aero.de/news-48473/Boeing-streicht-jeden-zehnten-Arbeitsplatz.html
oldblueeyes Geschrieben 31. Oktober 2024 Melden Geschrieben 31. Oktober 2024 Vermutlich wäre man mit einer 773 MAX/ NEO besser dran gewesen und hätte schon gewinnbringend 300-350 Stück geliefert.
abdul099 Geschrieben 31. Oktober 2024 Melden Geschrieben 31. Oktober 2024 Hm, eigentlich dachte ich, dass die 777 schon gar nicht soo ineffizient gewesen sei. Ob da nur andere Triebwerke so viel ausgemacht hätten? Und der aktuelle Entwurf ist ja auch keine komplette Neukonstruktion. Außer Triebwerken hätte man also wenig machen können, ohne wieder bei der aktuellen 777x zu landen. Bei Airbus ist der 330NEO auch nur ein Schatten dessen, wie sich der A350 verkauft. Trotz Preisvorteil.
ben7x Geschrieben 1. November 2024 Melden Geschrieben 1. November 2024 vor 18 Stunden schrieb oldblueeyes: Vermutlich wäre man mit einer 773 MAX/ NEO besser dran gewesen und hätte schon gewinnbringend 300-350 Stück geliefert. Ist halt die Frage ob und wie man damit gegen A359/35K angekommen wäre. Mit nem neuen Engine wäre die 77Wneo fast so schwer wie die aktuelle -9, wobei diese wiederum den nagelneuen, großen Flügel hat und nochmal um paar Meter gestreckt wurde. Was bringt ein Flieger, der zwar fliegt, aber dem Konkurrenzprodukt absolut unterlegen ist? vor 18 Stunden schrieb abdul099: Bei Airbus ist der 330NEO auch nur ein Schatten dessen, wie sich der A350 verkauft. Trotz Preisvorteil. Und der A330neo verkauft sich weder sonderlich gut, noch wird Airbus damit tolle Preise erzielen. Was ja auch nicht unbedingt das Ziel des Programms ist, ja. Boeing wollte es mit der X halt besser machen.
DE757 Geschrieben 1. November 2024 Melden Geschrieben 1. November 2024 Ich glaube man kann sich darauf einigen, dass der Gedanke der B777X absolut nachvollziehbar und in Ordnung war. Man konnte dem A380 noch ein bisschen mehr Markt wegnehmen, man konnte Airbus mit einem nochmals gestreckten A350 zuvorkommen, man konnte sicherlich einige B777 Kunden von weiteren A350-1000 Bestellungen abhalten (was hätten NH, BA, EK oder SQ bestellt, wenn es keine B777X gegebenen hätte?), man konnte sich für die Post-747 Zeit aufstellen und noch dazu ist es ja so ein ganz schlechtes Flugzeug auch nicht. Klar, mit dem Alu Rumpf deutlich schwerer als neuere Modelle, aber durch den neuen Flügel trotzdem Konkurrenzfähig effizient. Das einzige was sie komplett vergeigt haben ist die Umsetzung. Sonst wäre das ein Top Flugzeug was seit Jahren im Dienst sein sollte. Ob das mit der bisherigen B77W auch so geklappt hätte dürfte man deutlich bezweifeln. 3
oldblueeyes Geschrieben 1. November 2024 Melden Geschrieben 1. November 2024 Genau darum geht's. Erfolg letztendlich das was als Gewinn übrig bleibt. Eine vielleicht nicht so moderne, mit weniger Aufwand verbesserte Version die zuverlässig geliefert wäre hätte auch bei kleineren Zahlen, discounts usw vermutlich ein sicherer Cashbringer sein können.
Blablupp Geschrieben 1. November 2024 Melden Geschrieben 1. November 2024 vor einer Stunde schrieb oldblueeyes: Genau darum geht's. Erfolg letztendlich das was als Gewinn übrig bleibt. Eine vielleicht nicht so moderne, mit weniger Aufwand verbesserte Version die zuverlässig geliefert wäre hätte auch bei kleineren Zahlen, discounts usw vermutlich ein sicherer Cashbringer sein können. Ex Post ist es natürlich immer einfach zu kritisieren. 1
oldblueeyes Geschrieben 2. November 2024 Melden Geschrieben 2. November 2024 Es ist keine Kritik. Und klar, wir alle können heute die Lottozahlen von gestern.
ben7x Geschrieben 2. November 2024 Melden Geschrieben 2. November 2024 vor 21 Stunden schrieb Blablupp: Ex Post ist es natürlich immer einfach zu kritisieren. Finde ich auch. Sonst wird immer gemeckert, dass man (Boeing) zu wenig investiert und zu wenig Innovationen nutzt. Macht man mehr, wird gemeckert, dass man weniger hätte machen und mehr bestehende Technik nutzen sollen. Schon witzig. vor 22 Stunden schrieb oldblueeyes: auch bei kleineren Zahlen, discounts usw vermutlich ein sicherer Cashbringer sein können. Würde irgendjemand den A330neo als großartigen Cashbringer bezeichnen? Nein, sicher nicht.
oldblueeyes Geschrieben 2. November 2024 Melden Geschrieben 2. November 2024 vor 15 Minuten schrieb ben7x: Würde irgendjemand den A330neo als großartigen Cashbringer bezeichnen? Nein, sicher nicht. Keiner von uns weiss wieviel Airbus damit netto verdient. Würde es sich lohnen die Anlagen für ein anderes Produkt auszulasten, würde dies auch passieren. Und generell, Geld kann man potentiell nur dann verdienen, wenn man Flugzeuge auch liefert. Kaufmännisch kluge Entscheidungen Sie oft nicht spektakulär, PR Stories betonen oft andere Kriterien um von schlechten Zahlen abzulenken. Die 777er Familie war ein Kassenschlager und die 773 wurde vor 1 Jahrzehnt im Rhytmus von 8 Stück pro Monat ausgeliefert. Über Jahre nicht lieferfähig zu sein bei einer gelieferten Flotte von über 1.500 Flugzeuge die Ersatz auch als " low hanging fruit" Verbesserung gekauft hätten ist schon gravierend. 1
scramjet Geschrieben 3. November 2024 Melden Geschrieben 3. November 2024 Vor drei Monaten oder so hab es schon eine ähnliche Diskussion, damals aber eher mit dem Tenor, dass die 777x zu schlecht wäre und man eine komplette Neuentwicklung hätte angehen sollen... Jetzt ist die 777x schon zuviel und man hätte noch weniger machen sollen...
ben7x Geschrieben 3. November 2024 Melden Geschrieben 3. November 2024 vor 22 Stunden schrieb oldblueeyes: Keiner von uns weiss wieviel Airbus damit netto verdient. Ach komm, eine Air Asia, Vietjet, Cebu Pacific oder auch Condor werden für deren A330neo ganz sicher nicht annähernd was Richtung Listenpreis zahlen. Klar ist die Linie abgeschrieben, dafür gibt es wiederum weniger Skaleneffekte etc da (teilweise deutlich) geringerer Output als bei den konkurrierenden Produkten. Und so weiter. Wäre der A330neo so unglaublich gewinnbringend, würde Airbus die Sales mMn. deutlich mehr pushen, als das was über die letzten Jahre so an Bestellungen kam. vor 22 Stunden schrieb oldblueeyes: Und generell, Geld kann man potentiell nur dann verdienen, wenn man Flugzeuge auch liefert. Kaufmännisch kluge Entscheidungen Sie oft nicht spektakulär, PR Stories betonen oft andere Kriterien um von schlechten Zahlen abzulenken. Die 777er Familie war ein Kassenschlager und die 773 wurde vor 1 Jahrzehnt im Rhytmus von 8 Stück pro Monat ausgeliefert. Über Jahre nicht lieferfähig zu sein bei einer gelieferten Flotte von über 1.500 Flugzeuge die Ersatz auch als " low hanging fruit" Verbesserung gekauft hätten ist schon gravierend. Klar, aber Boeings aktuelles Managementversagen hat ja erstmal wenig mit der Entscheidung von vor 10 bis 15 Jahren zu tun, wie man den 77W Nachfolger designed. Ob eine 77W Max an der aktuellen Situation was geändert hätte bezweifle ich ein bisschen. Immerhin bekommt es Boeing ja auch nicht hin, die 737 Max 7 und 10 zuzulassen. Warum also eine 77W Max? vor 16 Minuten schrieb scramjet: Vor drei Monaten oder so hab es schon eine ähnliche Diskussion, damals aber eher mit dem Tenor, dass die 777x zu schlecht wäre und man eine komplette Neuentwicklung hätte angehen sollen... Jetzt ist die 777x schon zuviel und man hätte noch weniger machen sollen... Ganz genau.
ben7x Geschrieben 16. Januar Melden Geschrieben 16. Januar Mit den Zertifizierungsflügen könnte es die Tage wieder losgehen, noch diese Woche ist ein Testflug geplant, um Nacharbeiten an den Thrust Links zu überprüfen. http://paineairport.com/kpae410115.htm https://aviationweek.com/air-transport/aircraft-propulsion/boeing-set-resume-777x-certification-flight-tests
ben7x Geschrieben 8. Februar Melden Geschrieben 8. Februar Nachdem Boeing mit der ersten Auslieferung in 2026 an Lufthansa rechnet, geht Emirates davon aus, die erste 777-9 frühestens in Q2 2027 zu erhalten, womöglich sogar erst in 2028. https://www.aerotelegraph.com/emirates-fuerchtet-boeing-777x-verspaetung-bis-mindestens-2027
oldblueeyes Geschrieben 8. Februar Melden Geschrieben 8. Februar Na ja, ie haben auch 2024 eine neue Business Class eingeführt....bis sie zertifiziert wird...
ben7x Geschrieben 9. Februar Melden Geschrieben 9. Februar Am 8.2.2025 um 19:22 schrieb oldblueeyes: haben auch 2024 eine neue Business Class eingeführt Emirates oder Lufthansa? Am 8.2.2025 um 19:22 schrieb oldblueeyes: bis sie zertifiziert wird... Die 779 oder die Allegris-Kabine der 787? Leider nicht ganz nachvollziehbar, dein Beitrag…
cessna Geschrieben 9. Februar Melden Geschrieben 9. Februar (bearbeitet) vor 30 Minuten schrieb ben7x: Emirates oder Lufthansa? Die 779 oder die Allegris-Kabine der 787? Leider nicht ganz nachvollziehbar, dein Beitrag… Hi ben7x, lese Deine Beiträge auch auf airliners.net (sofern Du die gleiche Person bist). Wie ist Deine persönliche Einschätzung, ob die 777x jemals bei LH eine Rolle spielen wird? Wäre es nicht sehr viel sinnvoller, die 351 Order nochmal zu erhöhen, eine 350-1100/2000 zu evaluieren oder ggf. eine Initiative von EK für eine A38xneo zu unterstützen? Bearbeitet 9. Februar von cessna
Nosig Geschrieben 10. Februar Melden Geschrieben 10. Februar (bearbeitet) Die A380 wird nicht wiederkommen. Die Hallen sind neu vergeben. Tim Clark hatte die historische Chance, noch 747-8 oder A380 nachbestellen zu können und hat beide verstreichen lassen. Der Zug ist endgültig abgefahren. LH hatte ja noch einigermaßen viele 747-8 geordert, was ihr bei Corona und der 777-9-Verspätung durchaus enorm hilft. Dagegen hatte man die eigenen A380 zu früh abgeschrieben. Bearbeitet 10. Februar von Nosig
noATR Geschrieben 10. Februar Melden Geschrieben 10. Februar wenn LH tatsächlich 2026 die 777X bekommen sollte wie Boeing verkündet hat, wird es dann auch wieder das Allegris-Problem geben oder ist da der Zertifizierungsprozeß schon durch?
d@ni!3l Geschrieben 10. Februar Melden Geschrieben 10. Februar Bei der Historie wäre ich ... positiv überrascht sollte das klappen, muss man ja leider so sagen...
jetstream Geschrieben 10. Februar Melden Geschrieben 10. Februar vor 11 Stunden schrieb cessna: ob die 777x jemals bei LH eine Rolle spielen wird? Weshalb sollte sie keine Rolle (mehr) spielen? Ist bestellt und wird kommen. Wann? 🤷🏻
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden