touchdown99 Geschrieben 2. August 2015 Melden Geschrieben 2. August 2015 Gerüchteweise ist jetzt eine Flugzeugtür in La Reunion gefunden worden: http://news.sky.com/story/1529113/mh370-search-plane-door-found-sky-sources Einheimische behaupten lt. diversen Quellen, schon vor Monaten Strandgut (inkl. einem Sitz) gefunden zu haben, dieses aber verbrannt zu haben (wie man es dort wohl mit unbrauchbarem Strandgut im Allgemeinen macht). Scheint mir aber eher Wichtigtuerei zu sein, falls nicht die bisherigen Projektionen über den wahrscheinlichen Absturzort viel zu weit westlich wären.
sukram Geschrieben 2. August 2015 Melden Geschrieben 2. August 2015 Offiziell: Bei einem auf der Tropeninsel La Réunion gefundenen Trümmerteil handelt es sich um die Flügelklappe einer Boeing 777. Das teilte der malaysische Verkehrsminister Liow Tiong Lai am Sonntag mit.
touchdown99 Geschrieben 2. August 2015 Melden Geschrieben 2. August 2015 Mittlerweile ist bzgl.des zweiten Funds unspezifisch von "debris" die Rede. Für eine Tür ist das Fundstück wohl deutlich zu klein.
cityshuttle Geschrieben 2. August 2015 Melden Geschrieben 2. August 2015 Mittlerweile ist bzgl.des zweiten Funds unspezifisch von "debris" die Rede. Für eine Tür ist das Fundstück wohl deutlich zu klein. Es soll sich anscheinend um einen Griff einer Tür handeln ... könnte das stimmen ? Hier der Link von BILD: http://www.bild.de/news/ausland/flug-mh-370/weitere-truemmer-in-la-reunion-42033548.bild.html
triumph61 Geschrieben 2. August 2015 Melden Geschrieben 2. August 2015 (bearbeitet) Das ist eher der Griff von enem Wasserkessel. Also ähnlich wie dieser https://www.camping-outdoor.eu/images/produkte/i10/1082763835-1082763835---0.jpg Mittlerweile wird alles mögliche "gefunden". Wasserflaschen, Reiniger etc etc. Zu der Tür gibt es bis jetzt noch keine Bilder im Internet. Bearbeitet 2. August 2015 von triumph61
touchdown99 Geschrieben 2. August 2015 Melden Geschrieben 2. August 2015 Es soll sich anscheinend um einen Griff einer Tür handeln ... könnte das stimmen ? Hier der Link von BILD: http://www.bild.de/news/ausland/flug-mh-370/weitere-truemmer-in-la-reunion-42033548.bild.html Wobie mir wieder mal auffällt, dass die gesamte journalistische Leistung der BILD, wie schon beim Flaperon, darin besteht, Informationen von englischen Seiten zu übersetzen (und so zu tun, als ob die Erkenntnisse eigene wären, zB als ob BILD herausgefunden hätte, dass die Nummer auf dem Flaperon im Boeing Manual zu finden ist....).
Gyps_ruepelli Geschrieben 2. August 2015 Melden Geschrieben 2. August 2015 Ich möchte jetzt keine Lanze für BILD brechen, aber machen das nicht alle Medien so?
Transistorfips Geschrieben 2. August 2015 Melden Geschrieben 2. August 2015 Das ist nie und nimmer ein Teil einer Tür. Scheinbar gibt's im ganzen Netz nur ein Bild - nur das mit den chinesischen(?) Einprägungen auf dem Knotenblech. Könnte eine Herstellermarkierung sein. Wie schon ein Vorredner schrieb - das Ding sieht eher nach nem Teekessel aus. 15 Monate lang wurde nichts gefunden - und nun sollen innerhalb von drei Tagen drei Gegenstände im Zusammenhang mit dem Absturzes angespült worden sein? Was lesen wir morgen? "Bild" findet ein angespültes Stück Gummi eines Goodyear-Reifens mit Längsrillen?
Lionel Hutz Geschrieben 2. August 2015 Melden Geschrieben 2. August 2015 15 Monate lang wurde nichts gefunden - und nun sollen innerhalb von drei Tagen drei Gegenstände im Zusammenhang mit dem Absturzes angespült worden sein? Das ist ja nur verständlich, dass man sich nach dem Fund der Landeklappe nun auch deutlich kleinere angespülte Gegenstände genauer ansieht, die sonst keinerlei Beachtung gefunden hätten. Würde mich nicht wundern, wenn in den nächsten Tagen auch auf Mauritius mögliche(!) Bestandteile der Unglücksmaschine gemeldet werden.
touchdown99 Geschrieben 2. August 2015 Melden Geschrieben 2. August 2015 Ich möchte jetzt keine Lanze für BILD brechen, aber machen das nicht alle Medien so? Die benennen dann aber die Quelle und schreiben nicht "BILD nahm Einsicht in das Betrieberhandbuch und kann bestätigen..." und ähnlichen Müll und tun so, als sie die weltgrößten Enthüllungsjournalisten wären. Btw, wer mal englische Boulevardpresse mit bild.de vergleicht, wird feststellen, dass mehr oder weniger die gesamten Auslandsthemen auf bild.de fast identische Übernahmen aus England mit 3-5 Tagen Zeitverzögerung sind. Aber das wird jetzt OT :blink:
keeny Geschrieben 2. August 2015 Melden Geschrieben 2. August 2015 (bearbeitet) Hallo, ich hätte einige Fragen, ausgehend der Behauptungen im Artikel der SZ: http://www.sueddeutsche.de/panorama/suche-nach-mh-offenbar-weiteres-flugzeug-wrackteil-auf-la-reunion-angeschwemmt-1.2588330 "Fotos des Wrackteils lassen vermuten, dass es offenbar in der Luft abgerissen wurde." Sind das Vermutungen mit einer gewissen Substanz, oder nur reine Spekulationen (wie so oft)? Was gäbe es für Szenarien (jenseits einer Notwasserung/Absturzes), das so einen Abriss in der Luft möglich machen würde? Wäre eine B7 womöglich weiter 7 Stunden lang flugfähig? Könnte so ein Abfall/Abriss in einer Nacht durch die Crew bemerkt werden? Kann ein manuelles Flugmanöver so einen Abriss zur Folge haben? Rückt mit einem derartigen Szenario wieder ein techniker Defekt in den Vordergrund? Worauf ich hinaus möchte: Ausgehend von den jetzt startenden Untersuchungen (z.B. Anaylse der Muscheln) würde bedeuten, dass bei Fall des Flaperon ins Wasser dieser Ort nicht mit dem Ort des Absturzes einer sonst intakten B7 identisch sein könnte, was die Suche nicht erleichtern würde. Bearbeitet 2. August 2015 von keeny
Sulawesi Geschrieben 2. August 2015 Melden Geschrieben 2. August 2015 Btw, wer mal englische Boulevardpresse mit bild.de vergleicht, wird feststellen, dass mehr oder weniger die gesamten Auslandsthemen auf bild.de fast identische Übernahmen aus England mit 3-5 Tagen Zeitverzögerung sind. Im Gegenteil - auf Bild.de oder Focus sind die meisten Meldungen schon mehrere Stunden bevor Sie auf CNN und Co. auftreten.
sukram Geschrieben 2. August 2015 Melden Geschrieben 2. August 2015 (bearbeitet) Hallo, ich hätte einige Fragen, ausgehend der Behauptungen im Artikel der SZ: http://www.sueddeutsche.de/panorama/suche-nach-mh-offenbar-weiteres-flugzeug-wrackteil-auf-la-reunion-angeschwemmt-1.2588330 "Fotos des Wrackteils lassen vermuten, dass es offenbar in der Luft abgerissen wurde." Sind das Vermutungen mit einer gewissen Substanz, oder nur reine Spekulationen (wie so oft)? Vermutlich beziehen die sich dadrauf Die Gruppe um Duncan Steel hat sich auch Gedanken darum gemacht: Implications from the Reunion Debris found July 29, 2015 ... ... incl. ein paar Strömungssimulationen; fragt sich, ob mittlerweile nicht wiederum zu südwestlich gesucht wird... Inzwischen wird oder wurde das Teil lt. SpOn nach Tolouse geflogen, damit es - von frz. Militätexperten identifiziert werden kann *kopfschüttel' PS: Zum Nummernwirrwar- beide passen vom "657 BB" ist sogar ein Foto drinne. in einem anderen Kwalitätspresserzeugnis (welches, weiß ich nicht mehr) mit ähnlichen Vermutungen / Schlüssen wird wenigstens dieser Autor, Michael Exner, als Quelle angegeben. Andererseits schließt ein ehem. 777er-cptn als Kommentator auf AVHerald, die Klappe sei ausgefahren gewesen (30° oder so, jedenfalls wie es bei Wasserlandungen vorgesehen sei) und dann die Hinterkante quasi von der Wasseroberfläche abrasiert worden... Bearbeitet 2. August 2015 von sukram
ilam Geschrieben 2. August 2015 Melden Geschrieben 2. August 2015 Das zweite vermutete Wrackteil ist angeblich ein Teil einer Haushaltsleiter: http://news.sky.com/story/1529113/mh370-search-metal-object-from-ladder-claim Wäre auch sehr erstaunlich, sah jedenfalls für mich nicht schwimmfähig aus...
wartungsfee Geschrieben 2. August 2015 Melden Geschrieben 2. August 2015 15 Monate lang wurde nichts gefunden - und nun sollen innerhalb von drei Tagen drei Gegenstände im Zusammenhang mit dem Absturzes angespült worden sein? Was lesen wir morgen? "Bild" findet ein angespültes Stück Gummi eines Goodyear-Reifens mit Längsrillen? Ich meine bei der WELT gelesen zu haben, das bereits viele Bewohner schon vorher "Klein" -Teile gefunden haben, diesen aber keinerlei Beachtung geschenkt haben, weil nicht damit gerechnet wurde das die Teile irgentwie mit dem vermissten Flugzeug zusammenhängen.
bueno vista Geschrieben 2. August 2015 Melden Geschrieben 2. August 2015 Im Gegenteil - auf Bild.de oder Focus sind die meisten Meldungen schon mehrere Stunden bevor Sie auf CNN und Co. auftreten. Ich hoffe das ist kein Verteidigungsversuch diese beiden Blätter als seriöse Quelle hervor zu tun. Für mich sind Bild u. Focus das Letzte in Sachen Infobeschaffung. Ich lande dort auch nur, wenn hier ein Link auftaucht. Am Ende siegt wie immer der Ärger über die eigene Neugier, dort überhaupt hin geklickt zu haben. Gänzlich albern wird es dann für mich, wenn diese hanebüchenen Meldungen auch noch ernsthaft in die Diskussion einbezogen werden. Jeder der schon einmal in einem Flugzeug saß wird sofort erkennen, dass das kein Türgriff sein kann. Es sei denn das Mittel der Wahl war vom Kaliber Ju-52. Genau so unseriös ist die Süddeutsche, wenn man schon wieder wild und ahnungslos spekuliert. Aber "lassen vermuten" und "offenbar" fallen auch hier auf fruchtbaren Boden. Wer auch nur halbwegs seriös an die Sache herangeht, überlässt die Klärung den Experten. Ich verstehe die Neugier und das öffentliche Interesse, aber wollen wir hier jetzt jeden angespülten Tampon bequatschen?
sukram Geschrieben 3. August 2015 Melden Geschrieben 3. August 2015 (bearbeitet) Ich glaube, aus Strömungssimulationen kann man auch herauslesen was man will :-( das "Flipper"-Bild trifft's ganz richtig... Lese ich das richtig, dass die damals Funkbojen abgeworfen haben? Die Drift des Flaperon MH370 von Forschungsgebiet nach Reunion ist normal: dieser Zweck Boje im Bereich Freigabe folgte dem gleichen Weg seit März 2014 (Google Übersetzer = Krebs...) Das ist doch ungefähr da, wo sie auf Anhieb ULB-Pings gehört haben wollten ;-) Wie schreibt Exner bei Duncan Steel so schön: "Various drift models (there have been many) tend to suggest that debris from a crash site along the 7th ARC could have reached Reunion in ~16-18 months." ja- von seeehr vielen Ausgangspunkten aus ;-) Die sollen die Klappe mal in ein Wellenbad stecken, um herauszufinden, welche Lage sie letztendlich einnimmt wg. Wind/Driftwiderstandssopezifikation... Auf La Reunion ist das Schatzfieber ausgebrochen, einige weitere Tampons- äh: Teile haben sie auch schon eingesammelt;-) Wenigstens wird der Strand dann mal sauber. Beschämend: Australia Won’t Extend Search Effort Without New Clues ... ...Australia has paid 76 million Australian dollars (US$55 million) for the search effort. Malaysia has pledged to match Australia’s contributions, but so far has contributed just A$40 million. China hasn’t contributed funds to the search effort. “The majority of the people on board were Chinese. We obviously would have welcomed some financial assistance from them,” said Mr. Truss, who also pointed out that Beijing had helped initially by providing search aircraft and a ship, and was under no legal requirement to contribute funding... http://www.wsj.com/articles/hunt-for-mh370-australia-wont-extend-search-timeline-without-fresh-evidence-1438590190?mod=wsj_streaming_stream# Was haben die Chinesen doch anfangs für einen Aufstand gemacht... Bearbeitet 3. August 2015 von sukram
ilam Geschrieben 3. August 2015 Melden Geschrieben 3. August 2015 Erstaunlich. Ich hätte erwartet, dass sowas die Versicherung des Flugzeugs trägt und nicht an den Organisatoren der Suche "hängenbleibt".
sukram Geschrieben 4. August 2015 Melden Geschrieben 4. August 2015 Neues aus der Tamponforschung Türverkleidung?
d@ni!3l Geschrieben 4. August 2015 Melden Geschrieben 4. August 2015 Bin gewiss kein Experte, aber das Teil soll ca ein Jahr im Meer geschwommen haben ? Sieht irgendwie sehr neu aus, ich glaube jetzt gibt es viele Trittbrettfahrer, die da was hintragen und was gefunden haben wollen...
bueno vista Geschrieben 4. August 2015 Melden Geschrieben 4. August 2015 Kann das Teil keinem Bereich der Türen zuordnen. Spontan dachte ich an die Overhead Einheit der Kabine, aber auch da finde ich keinen Übereinstimmungen. Flammschutzmittel und Speziallacke könnten dafür verantwortlich sein, dass sich kein Biofilm ansiedelte. Tampon schließe ich aus. ;)
Luca di Montanari Geschrieben 4. August 2015 Melden Geschrieben 4. August 2015 (bearbeitet) Neues aus der Tamponforschung Türverkleidung? Ich will euch das ja nicht madig machen, aber ich fürchte, das wird eine grosse Enttäuschung für die Untersuchungsbehörden... http://www.expertentesten.de/wp-content/uploads/2014/01/testbericht-zur-naehmaschine-n-1615-von-w6.jpg Bearbeitet 4. August 2015 von Luca di Montanari
sukram Geschrieben 4. August 2015 Melden Geschrieben 4. August 2015 (bearbeitet) nagutnagut - das meinte übrigens dieser Flugsicherheitsblogger aus Paris per Ferndiagnose auch: zu sauber & es könne genausogut ein Nähmaschinengehäuse sein :-/ Aber, hey- das war derselbe der auch die Leiter gefunden hat: Wenn der so weitermacht, hat er am Ende einen kompletten Hausstand zusammen :-) Wenn Duncaan Steel & Co. recht haben, dauerts# womöglich eh nicht mehr lange - MH370 Flight Path Model version 15.1 s.a. The Last 15 Minutes of Flight of MH370 Bearbeitet 4. August 2015 von sukram
aaspere Geschrieben 4. August 2015 Melden Geschrieben 4. August 2015 Aus normalerweise gut unterrichteter Quelle wurde mir versichert, daß alle Flieger von Malaysian eine Nähmaschine an Bord haben.
sukram Geschrieben 4. August 2015 Melden Geschrieben 4. August 2015 Ach, übrigens- wegen der "Leiter": Das ist eher der Griff von enem Wasserkessel. Also ähnlich wie dieser https://www.camping-outdoor.eu/images/produkte/i10/1082763835-1082763835---0.jpg 95 Punkte - das sind 100 ;-) Aluminium Kettles, made in China
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden