bueno vista Geschrieben 6. März 2019 Melden Geschrieben 6. März 2019 Wo soll denn bei diesem Sitz die Schalenkonstruktion stecken? Auf den Fotos nicht ersichtlich.
moddin Geschrieben 6. März 2019 Melden Geschrieben 6. März 2019 vor 4 Stunden schrieb XWB: Qatar hat auf der ITB ihre neue Economy-Class vorgestellt. Und zeigt damit mal wieder, was möglich ist und die Diskrepanz zu anderen 5 Star (oder anderen) Airlines auf. Auch, wenn es durchaus außergewöhnliche Konzepte wie versetzte Sitze etc. gab. https://www.aerotelegraph.com/qatar-airways-upgradet-die-economy-class Allerdings kommt diese zunächst wohl nur in die neuen A321 (und auch vielleicht die A350?); die Nachrüstung dauert bis zu acht Jahre. Wird also dauern, bis man den Sitz in der Masse erleben kann. Seit wann rüstet Qatar Flieger um? und sollen laut Qatar in die A320 kommen.
XWB Geschrieben 7. März 2019 Melden Geschrieben 7. März 2019 vor 8 Stunden schrieb moddin: Seit wann rüstet Qatar Flieger um? und sollen laut Qatar in die A320 kommen. Hast du den Artikel gelesen? „Zunächst wird der Sitz in die A321 Neo von Qatar Airways eingebaut, danach soll nach und nach der Rest der Flotte flogen.“ Außerdem ist schon ein wenig länger bekannt, dass QR A321LR erhalten wird.
moddin Geschrieben 7. März 2019 Melden Geschrieben 7. März 2019 vor 36 Minuten schrieb XWB: Hast du den Artikel gelesen? „Zunächst wird der Sitz in die A321 Neo von Qatar Airways eingebaut, danach soll nach und nach der Rest der Flotte flogen.“ Außerdem ist schon ein wenig länger bekannt, dass QR A321LR erhalten wird. Ja, wer weiß, was die Schreiberlinge sich ausdenken. Auf der ITB war von A320 die Rede.
medion Geschrieben 7. März 2019 Melden Geschrieben 7. März 2019 14 hours ago, Realo said: Putzig, in welcher Welt lebst du? Qatar hebt das Niveau und andere werden nachziehen... Nicht in deiner Realotät, aber das haben wir ja schon öfter festgestellt. Selbst bei Qatar bekommt der Reisende das neue Eco-Produkt schrittweise erstmal nur in den kleinen Airbussen und in den neuen 350ern. Die Umrüstung der anderen Maschinen dauert mindestens fünf Jahre. Da haben also die anderen noch viel Zeit zum "Nachziehen" und für die 'Masse' ändert sich erstmal gar nichts. Was ist jetzt eigentlich so revolutionär? Die dünnen Sitzchen mit der kaum noch vorhandenen Armlehne? Man hätte auch Stacheldraht nehmen können, ist noch schmaler und sichert dem Reisenden auch seinen Raum. An der drei-drei(-drei) Bestuhlung in Eco wird sich ja wohl auch nichts ändern. - Gegen besseres Essen und ein Steckdöschen hat sicher niemand etwas, das stimmt. Zum wirtschaftlichen Erfolg von Qatar selbst: abgelaufenes Geschäftsjahr (Ende März), Die Erträge sind um 7,7 % von 39 auf 42 Geldeinheiten gestiegen, die Kosten aber um 15 % von 36,7 auf 42,2, ergibt unter dem Strich trotz optimaler Bedingungen (Staat=Familie=Eigentümer=Infrastruktur=Fluggesellschaft) ungefähr eine schwarze Null im Betriebsergebnis. Die freundliche Blockade der Nachbarn geht Anfang Juni dann ins dritte Jahr... Geld spielt in Katar aber keine Rolle, die letzten drei Jahre hat man sich an IAG, LATAM, Meridiana, Cathey und China South beteiligt, wozu eigentlich? Al Baker hört sich als Chef mit unbegrenztem Geldbeutel seit 1997 vor allem selber gerne reden, gibt gerne Ratschläge; was Qatar bestellt, wird auch gerne mal wieder über den Haufen geworfen, ein richtiges Herzchen halt. Im etwas klammeren Dubai geht die "Perle" Emirates übrigens gerade genau den anderen Weg, die Zusatzleistungen für die günstigeren Eco-Tarife sind weitgehend weg, das Vielfliegerprogramm wurde auch auf sowas wie Punkte für gezahltes Geld umgestellt, deshalb liest man auch nichts mehr von tollen Businessclass(Upgrade-)flügen der damaligen Fanboys. Also mal gucken, wer sich wie an wem orientiert und nachzieht... 2
Seljuk Geschrieben 22. April 2019 Melden Geschrieben 22. April 2019 Stand jetzt wird die A340-600 zum Mai ausgeflottet.
cityshuttle Geschrieben 2. September 2019 Melden Geschrieben 2. September 2019 Thierry Antinori wechselt wohl von EK zu QR https://www.latribune.fr/entreprises-finance/services/transport-logistique/apres-emirates-thierry-antinori-debarque-chez-qatar-airways-826849.html
bueno vista Geschrieben 18. September 2019 Melden Geschrieben 18. September 2019 Der Verlust weitet sich aus: https://www.aerotelegraph.com/qatar-airways-schreibt-570-millionen-verlust
Seljuk Geschrieben 6. November 2019 Melden Geschrieben 6. November 2019 (bearbeitet) Code Share Agreement mit IndiGo https://www.qatarairways.com/en/press-releases/2019/November/IndiGo.html?activeTag=Press-releases Bearbeitet 7. November 2019 von Seljuk
strato1971 Geschrieben 4. Januar 2020 Melden Geschrieben 4. Januar 2020 CO2 Vermeidung "Qatari" Style. https://www.youtube.com/watch?v=OnUuac873E0 Lt. einem Youtube-Bericht hat Qatar-Airways zum Jahresende 2019 noch schnell 7 B787 aus Seattle nach Doha überführt. Für mindestens 3 ging die Reise gleich wieder leer zurück nach Victorville zur Einlagerung / Umbau. Sicherlich ist die Überführung ein Vertragsbestandteil. Mir wird bei solchen Aktionen dennoch irgendwie schlecht.
Trimalchio Geschrieben 4. Januar 2020 Melden Geschrieben 4. Januar 2020 vor 9 Minuten schrieb strato1971: CO2 Vermeidung "Qatari" Style. https://www.youtube.com/watch?v=OnUuac873E0 Lt. einem Youtube-Bericht hat Qatar-Airways zum Jahresende 2019 noch schnell 7 B787 aus Seattle nach Doha überführt. Für mindestens 3 ging die Reise gleich wieder leer zurück nach Victorville zur Einlagerung / Umbau. Sicherlich ist die Überführung ein Vertragsbestandteil. Mir wird bei solchen Aktionen dennoch irgendwie schlecht. Schonen Sie Ihre Gesundheit und meiden Sie dieses Forum, Luftfahrt ist halt ein sehr komplexes Geschäft... 1
GodBless Geschrieben 4. Januar 2020 Melden Geschrieben 4. Januar 2020 10 minutes ago, strato1971 said: Mir wird bei solchen Aktionen dennoch irgendwie schlecht. Ich bin mal gespannt wann den ersten Leuten schlecht wird, wenn man öffentlich wirksam daran denkt wieviele Lebensmittel nach einem Langstreckenflug vernichtet werden [müssen!]. Es wird für alles eine Begründung geben, auch wenn dies für Außenstehende "zum schlecht werden" ist. Auch QR macht das nicht zum Spaß, obwohl ich die Aktion zum schmunzeln finde;-)
strato1971 Geschrieben 4. Januar 2020 Melden Geschrieben 4. Januar 2020 Update: Alle 7 zum Jahresende ausgelieferten B787-900 stehen lt. ch-aviation in Victorville.
locodtm Geschrieben 4. Januar 2020 Melden Geschrieben 4. Januar 2020 vor einer Stunde schrieb strato1971: CO2 Vermeidung "Qatari" Style. https://www.youtube.com/watch?v=OnUuac873E0 Lt. einem Youtube-Bericht hat Qatar-Airways zum Jahresende 2019 noch schnell 7 B787 aus Seattle nach Doha überführt. Für mindestens 3 ging die Reise gleich wieder leer zurück nach Victorville zur Einlagerung / Umbau. Sicherlich ist die Überführung ein Vertragsbestandteil. Mir wird bei solchen Aktionen dennoch irgendwie schlecht. Na dann viel Spaß beim Dauerschlechtsein. Allein am heutigen Tag wird quer durch alle Verkehrsträger so viel CO2 dank Ferryoperations produziert, dass die 14 Flüge nur ein Tropfen auf den heißen Stein sind. Btw, alles schon durchdiskutiert: https://forum.airliners.de/topic/44218-aktuelles-zu-arabischen-fluggesellschaften/?do=findComment&comment=842493 2
Seljuk Geschrieben 13. Januar 2020 Melden Geschrieben 13. Januar 2020 Codeshare mit der Deutschen Bahn https://www.qatarairways.com/en/press-releases/2020/January/EnCSDB.html?activeTag=Press-releases
PhilBER Geschrieben 19. Februar 2020 Melden Geschrieben 19. Februar 2020 Der Anteil an IAG wurde von 21,4% auf 25,1% erhöht. Dafür wurden 465 Millionen GBP investiert. https://www.aero.de/news-34156/Qatar-Airways-erhoeht-ihren-Anteil-an-IAG-auf-25-Prozent.html
cityshuttle Geschrieben 25. Februar 2020 Melden Geschrieben 25. Februar 2020 AA und QR reaktivieren ihr Codeshare Abkommen http://news.aa.com/news/news-details/2020/American-Airlines-and-Qatar-Airways-Sign--Strategic-Partnership-Deal-and-Codeshare-Agreement-NET-ALP/default.aspx
Haschemann Geschrieben 3. Juni 2020 Melden Geschrieben 3. Juni 2020 Anscheinend bevor er sich mit Airbus und Boeing unterhalten hat poltert dieser Vogel schon im Voraus. Hier sollten sich A und B mal zusammenschliessen. Soll er doch bei Irkut bestellen! https://www.reuters.com/article/healthcoronavirus-qatar-airways/qatar-airways-tells-airbus-boeing-not-to-resist-order-deferrals-idUSL8N2DF2J7?feedType=RSS&feedName=companyNews&utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+reuters%2FcompanyNews+(News+%2F+US+%2F+Company+News) 1
DE757 Geschrieben 28. Juni 2020 Melden Geschrieben 28. Juni 2020 https://www.executivetraveller.com/news/qatar-boeing-777-retirement Zitat We are retiring the entire (Airbus) A330 fleet now, we are retiring all the 777s over the next three to four years, we are retiring the A320 aeroplanes. Die A330 scheinen gar nicht mehr wiederzukommen und in den nächsten 3-4 Jahren möchte man alle B777-300ER und B777-200LR ausflotten und durch B777X ersetzen. Die jüngste B777-300ER ist aktuell 2 Jahre "alt". Der letzte A380 soll bis 2028 weg sein, das widerspricht aber einer früheren Aussage, nach der die A380 möglicherweise nach Corona nicht mehr zurückkommen könnten. B787-9 könnten bereits B787-8 ersetzen.
TobiBER Geschrieben 28. Juni 2020 Melden Geschrieben 28. Juni 2020 Auf derartige Aussagen kann man sich eh nicht verlassen. In 3 Monaten siehts schon wieder ganz anders aus. Vielelicht bleiben auch die 320er....who knows....
Seljuk Geschrieben 28. Dezember 2020 Melden Geschrieben 28. Dezember 2020 Codeshare mit China Southern trat zum 27.12. in Kraft https://www.qatarairways.com/en/press-releases/2020/december/QR_CZ.html?activeTag=Press-releases Auch mit Oman Air wurde Codeshare vereinbart https://www.qatarairways.com/en/press-releases/2020/december/QR_WY.html?activeTag=Press-releases
Lucky Luke Geschrieben 5. Januar 2021 Melden Geschrieben 5. Januar 2021 Katar hat wohl seine Beziehungen zu Saudi-Arabien ein bisschen geebnet, bzw. eher umgekehrt. https://www.aljazeera.com/news/2021/1/4/saudi-arabia-qatar-agree-to-open-airspace-land-and-sea-border Also erstmal darf QR offenbar nur durch den Luftraum, ich bin gespannt, ob man auch wieder gegenseitig Flüge aufnimmt.
Gast Geschrieben 5. Januar 2021 Melden Geschrieben 5. Januar 2021 Merkwürdig, dass bspw. QR8365 dennoch den Umweg fliegt gerade.
moddin Geschrieben 13. Januar 2021 Melden Geschrieben 13. Januar 2021 Qatar stellt fünf ihrer zehn A380 dauerhaft ab. https://www.aerotelegraph.com/qatar-airways-laesst-fuenf-airbus-a380-fuer-immer-am-boden?fbclid=IwAR2QngSS6OM9_4HI0Fmxqkg2j0ZJcYbbF8HEGY3Eo3MOTetGe1TzsfkgpM4
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden