HAJ98 Geschrieben 27. Juni 2017 Melden Geschrieben 27. Juni 2017 vor 25 Minuten schrieb Koelli: Die Deckenmonitore sind also vorhanden, werden aber nicht herunter gefahren? Ja, die sind noch da, aber werden nicht genutzt.
globetrotter88 Geschrieben 27. Juni 2017 Melden Geschrieben 27. Juni 2017 (bearbeitet) vor 34 Minuten schrieb CGNnrw: Das stimmt ncht. Alle 319er bei AB (egal ob für EW oder nicht) haben 150 Plätze sonst wären zwei Overwing-Exits nicht nötig. Jedoch werden bei operated by EW (außer auf Touristrecken) nur 144 verkauft weil man ja in den ersten drei Reihen BEST hat, wo der Mittelsitz frei bleibt. Nicht ganz. "operated by EW" gibts gar nicht, da die A319 bei Eurowings alle von AB und E2 sind. Auf den AB für EW A319 werden auf den Touristrecken 144 verkauft, auf anderen Routen 12 Best + 126. Germanwings hat beides, 144 und 150 Sitze. Die A319 von E2 haben 150 Sitze. Bearbeitet 27. Juni 2017 von globetrotter88
ccard Geschrieben 27. Juni 2017 Melden Geschrieben 27. Juni 2017 Vermutlich meinte @CGNnrw "operated for EW".
Koelli Geschrieben 27. Juni 2017 Melden Geschrieben 27. Juni 2017 vor einer Stunde schrieb HAJ98: Ja, die sind noch da, aber werden nicht genutzt. Eine Schande. Wo ist das Problem, da die Flugroute drauf zu zeigen? Meinetwegen auch etwas Werbung, damit es was einbringt
Hansler Geschrieben 27. Juni 2017 Melden Geschrieben 27. Juni 2017 (bearbeitet) Herr Spohr hatte ja am Wochenende betont die Zusammenarbeit mit Air Berlin auszubauen. Auch wenn es in folgenden Artikel http://www.airliners.de/air-berlin-langstrecken-tegel/41743 heißt, die Kapazitäten werden nach DUS verschoben, bin ich mir nicht so sicher ob EW nicht im nächsten Sommer A330 opby AB hinzu bekommt. Jetzt wo Condor sich in MUC verabschiedet und sehr viele Touri Langstrecken weg fallen eigentlich der perfekte Zeitpunkt um eine 2 Langstrecken Basis zu eröffnen. Umsteiger bekommt man durch die LH/ EW Zubringer genügend und an Lokalpassagieren mangelt es sicher auch nicht. Es gibt zwar dieses Interview mit den neuen EW Chef und den Stop des Langstrecken Ausbaus, aber für nächsten Sommer sollte das schon wieder anders aussehen. Bearbeitet 27. Juni 2017 von Hansler
RobinHood Geschrieben 27. Juni 2017 Melden Geschrieben 27. Juni 2017 CGNnrw, du als CGN Patriot verwunderst mich gerade etwas... BEST besteht aus 12 Sitzen
Sheremetyevo Geschrieben 27. Juni 2017 Melden Geschrieben 27. Juni 2017 vor 2 Stunden schrieb RobinHood: CGNnrw, du als CGN Patriot verwunderst mich gerade etwas... BEST besteht aus 12 Sitzen Ich bin sicher, dass er nicht 6 BEST-Sitze meinte, sondern 6 Sitze in BEST die aufgrund des freien Mittelplatzes nicht verkauft werden.
foobar Geschrieben 27. Juni 2017 Melden Geschrieben 27. Juni 2017 vor 5 Stunden schrieb RobinHood: CGNnrw, du als CGN Patriot verwunderst mich gerade etwas... BEST besteht aus 12 Sitzen ...und das bedeutet im Umkehrschluss 6 freizuhaltende Mittelsitze.
globetrotter88 Geschrieben 28. Juni 2017 Melden Geschrieben 28. Juni 2017 vor 15 Stunden schrieb CGNnrw: NEIN. Alle Maschinen von AB, die A319er sind und für EW fliegen, haben 150 Sitze und diese werden auf Touristrecken auch verkauft. Auf Flügen mit BEST werden 144 verkauft Die 4U Maschinen mit D-AK... Kenzeichen haben 144 Plätze Minus 6 BEST. Die Maschinen der 4U mit D-AGW.... haben 150 Plätze Minus 6 BEST. Aber die Maschinen von AB haben ganz sicher 150 Pätze Minus 6 BEST. Quelle: https://www.seatguru.com/airlines/Air_Berlin/Air_Berlin_Airbus_A319-112.php Und noch mal ganz offiziell: https://www.airberlin.com/de/site/flotte.php Und wie gesagt sind weitere Quellen die zwei Overwing Exits, da 144 Plätze nur einen Overwing-Exit brauchen. Ich dachte es geht hier um AB A319 für Eurowings?? Dann wäre der korrekte SeatGuru Link: https://www.seatguru.com/airlines/Eurowings_Airlines/Eurowings_Airbus_A319-100.php Und der "ganz offizielle" Link: https://www.eurowings.com/de/4u/unternehmen/technik-flotte.html Die Anzahl zu verkaufende Sitze habe ich übrigens aus dem Flugplan von Eurowings.
ccard Geschrieben 28. Juni 2017 Melden Geschrieben 28. Juni 2017 @globetrotter88: Deine Links zeigen doch genau das, was oben geschrieben wurde. 150 Plätze, von denen auf Routen mit BEST-Klasse aber nur 144 verkauft werden. (Geblockte Sitze sind auf der Eurowings-Flottenseite in weiß gehalten) Auf manchen Strecken, beispielsweise nach PMI, wird die BEST-Klasse aber nicht angeboten. In der Buchungsmaske steht dann bei für den BEST-Tarif "nicht verfügbar". Dann werden die sechs Sitze, die sonst geblockt werden, auch verkauft. Somit maximal 150 Sitze, die verkauft werden. Auf regulären Business-Routen werden aber nur 144 vermarktet. Dabei macht es keinen Unterschied, ob der A319 von AB oder 4U betrieben wird.
globetrotter88 Geschrieben 28. Juni 2017 Melden Geschrieben 28. Juni 2017 vor 56 Minuten schrieb ccard: @globetrotter88: Deine Links zeigen doch genau das, was oben geschrieben wurde. 150 Plätze, von denen auf Routen mit BEST-Klasse aber nur 144 verkauft werden. (Geblockte Sitze sind auf der Eurowings-Flottenseite in weiß gehalten) Es ist zwar schon eine Weile her, dass ich in der Schule rechnen gelernt habe, aber wenn da steht 126 Economy + 12 Best ergibt das 138. Plus die 6 geblockten macht 144 Sitze. vor 57 Minuten schrieb ccard: Dabei macht es keinen Unterschied, ob der A319 von AB oder 4U betrieben wird. Doch, denn 4U hat auch 150 Plätzige A319. Dann formulier ichs anders: Ich habe bisher noch keinen Beweis gesehen, dass die EW by AB A319 150 Sitze hätten. Aber sowohl im GDS als auch auf der Eurowings Buchungsseite sind diese Flugzeuge mit 144 Sitzen hinterlegt. Darfst auch gerne auf Eurowings eine Probebuchung machen und die Sitze zählen, z.B. morgen CGN-EDI.
ccard Geschrieben 28. Juni 2017 Melden Geschrieben 28. Juni 2017 (bearbeitet) vor 43 Minuten schrieb globetrotter88: Es ist zwar schon eine Weile her, dass ich in der Schule rechnen gelernt habe, aber wenn da steht 126 Economy + 12 Best ergibt das 138. Plus die 6 geblockten macht 144 Sitze. Auf den A319 der AB wird BEST doch gar nicht angeboten, oder? Edit: Globetrotter hat Recht Bearbeitet 28. Juni 2017 von ccard
globetrotter88 Geschrieben 28. Juni 2017 Melden Geschrieben 28. Juni 2017 vor 2 Minuten schrieb ccard: Auf den A319 der AB wird BEST doch gar nicht angeboten, oder? Auf der Eurowings Webseite sind Flüge durchgeführt von AB A319 in Best buchbar.
noATR Geschrieben 28. Juni 2017 Melden Geschrieben 28. Juni 2017 vor einer Stunde schrieb globetrotter88: Auf der Eurowings Webseite sind Flüge durchgeführt von AB A319 in Best buchbar. natürlich gibts da BEST
LOWS Geschrieben 28. Juni 2017 Melden Geschrieben 28. Juni 2017 es gibt Destinationen wo BEST angeboten wird (C12Y126), zu den traditionellen Warmwasserzielen werden alle verfügbaren Plätze (Y144) verkauft. Genauso wie am A320 (C12Y156) vs. (Y174) auf AB Maschinen.
noATR Geschrieben 28. Juni 2017 Melden Geschrieben 28. Juni 2017 die Kernaussage aber lautet doch: EW verkauft auf manchen Touristrecken kein BEST; es ist aber unabhängig davon ob opby E2, 4U, AB oder EW, richtig?
globetrotter88 Geschrieben 28. Juni 2017 Melden Geschrieben 28. Juni 2017 vor 2 Stunden schrieb CGNnrw: Auf der Webseite die du nennst, steht übrigens 144/50 Plätze, was genau das ist was ich gesagt habe. Und wie gesagt, bei 144 Plätzen hätten sie keine zwei Overwing-Exits... Was ist daran nicht zu verstehen? Was würde denn Eurowings davon abhalten in einen A319 mit 4 Overwing Exits 144 Sitze einzubauen? Ich würde jetzt den Infos von Eurowings (Seatmap bei Sitzplatzreservation auf Webseite, GDS, ...) eher glauben schenken als jemandem der ein Flugzeug von aussen ansieht und anhand der Anzahl Exits auf die Sitzplatzzahl schliesst. Andere Quellen die zuverlässig die Anzahl Sitze in den AB A319 benennen hab ich leider auch nicht gefunden, aber immerhin sind es mehr Quellen als du hast.
Blablupp Geschrieben 28. Juni 2017 Melden Geschrieben 28. Juni 2017 Also man hat für EW jeweils eine Reihe Sitze aus den AB-Fliegern rausgenommen, um Best/Smart anzubieten. Warum man sie nicht auf 150 Sitze aufstockt könnte daran liegen, dass man das den Passagieren mit den aktuellen AB-Sitzen nicht zumuten möchte.
moddin Geschrieben 28. Juni 2017 Melden Geschrieben 28. Juni 2017 Eurowings ab Sommer 2018 auch ex FRA: http://www.airliners.de/kreise-lufthansa-fraport-einigung/41744
32R Geschrieben 28. Juni 2017 Melden Geschrieben 28. Juni 2017 Die AB319 im Wetlease für EW haben Y144.
locodtm Geschrieben 28. Juni 2017 Melden Geschrieben 28. Juni 2017 vor 1 Stunde schrieb CGNnrw: Natürlich würde man den zweiten Overwing-Exit bei 144 PAX garnicht erst reinbauen. ... Es wäre mir neu, dass man Overwing-Exits ausbauen kann, wenn man irgendwann mal mit der Sitzplatzanzahl runter geht
globetrotter88 Geschrieben 29. Juni 2017 Melden Geschrieben 29. Juni 2017 vor 8 Stunden schrieb CGNnrw: Natürlich würde man den zweiten Overwing-Exit bei 144 PAX garnicht erst reinbauen. Das verschwendet Platz, da die Sitze am Notausgang 5 Zoll mehr Beinfreiheit haben, und man braucht bekanntlich jeden Zentimeter. Also: 150 Plätze = 2 Notausstiege = AB Maschinen = 150 Plätze Nochmal. Egal wie viele Notausgänge ein Flugzeug hat, man kann so viele Sitze einbauen wie man will (solange man die Zugelassene Anzahl nicht überschreitet). Es sind ja keine neue Flugzeuge, sondern gebrauchte, die nun mal 4 Overwing Exits haben. Das zweite Paar Exits bekommt man nicht mehr weg. Warum soll man eigentlich nur 150 Sitze einbauen? Ein A319 mit 4 Overwing Exits ist ja für mehr zugelassen. Verschwendet nur Platz. vor 8 Stunden schrieb CGNnrw: Quelle: GANZ OFFIZIELL airberlin.com Warum Air Berlin als Quelle für Eurowings nicht taugt: https://www.lufthansa-technik.com/de/press-releases-content/-/asset_publisher/9Mf5/content/press-release-conversion-eurowings/10165 vor 8 Stunden schrieb CGNnrw: Ein weiteres Mal werde ich es nicht erklären . Du musst dich ja auch gar nicht um Kopf und kragen reden. Wir wissen auch so, dass deine Behauptung falsch ist.
AeroSpott Geschrieben 29. Juni 2017 Melden Geschrieben 29. Juni 2017 Ich frag mich, wieso ein A319er mit 4 Overwing Exits zwingend 150 Plätze haben muss... gibt ja auch genug andere Airlines, die in den Maschinen auch nur 144 Plätze haben, zb. teilweise bei der Germania Der Vorteil ist, dass man mit 4 Overwing Exits flexibler ist und bei Bedarf bis auf 156 Plätze hochgehen kann. (siehe Easyjet)
noATR Geschrieben 29. Juni 2017 Melden Geschrieben 29. Juni 2017 lohnen sich denn 156 Plätze? da brauchst doch dann einen Flugbegleiter mehr....wegen 6 Pax?!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden