Pad81 Geschrieben 4. Januar 2021 Melden Geschrieben 4. Januar 2021 Ich vermute mal, dass es so lange aktiv bleiben wird, wie "freier Emissionsausstoß" auf den GWI Flügen ist. Wäre ja doof, wenn es keine GWI Flüge mehr gibt und es dadurch zu höherer Belastung der EWG kommt. Crew und Flugzeuge muss ich dafür ja nicht vorhalten.
Patsche Geschrieben 4. Januar 2021 Melden Geschrieben 4. Januar 2021 vor 6 Stunden schrieb AeroSpott: Noch ist das AOC beim LBA als aktiv gelistet. Kannst Du das beruflich einsehen oder gibt es dazu eine öffentliche Liste ? Gruß und danke Patsche
EDDS Geschrieben 4. Januar 2021 Melden Geschrieben 4. Januar 2021 vor 30 Minuten schrieb Patsche: Kannst Du das beruflich einsehen oder gibt es dazu eine öffentliche Liste ? Gruß und danke Patsche https://www.lba.de/SharedDocs/Downloads/DE/Formulare/B1/B11_Genehmigungen/Merkblaetter_Info/B1_LstLU.html
Patsche Geschrieben 4. Januar 2021 Melden Geschrieben 4. Januar 2021 Vielen Dank. Mal abwarten was im neuen Jahr passiert, die Liste ist ja Stand 23.12.2020.
TobiBER Geschrieben 5. Januar 2021 Melden Geschrieben 5. Januar 2021 Am 23.12.2020 um 10:45 schrieb Fluginfo: Im Januar nach den Feiertagen wird es nicht anders sein wie jetzt im Dezember, daher ist jede Erwähnung eine Meldung ohne Mehrwert hier im Eurowings Thread. Streng genommen sogar ganz klar, wenn die Kapazitäten auf deutlich unter 20% fallen das Routen eingestellt oder gekürzt werden wie im März-Juni 2020, also Lockdown Modus. Und den versteckten Seitenhieb auf München in deinen letzten beiden Posts habe ich schon verstanden unter Rubrik Kindergarten. Ist sogar die selbe Situation aktuell, nur durch die Feiertage schaut es offenbar für manchen anders aus, weil Reisen derzeit vermehrt wieder aufgenommen, aber halt nur für die Feiertage. Wenn der Lockdown verlängert, werden die Kürzungen im Januar sogar über den Dezemberwerten liegen, auch in Berlin, gell. ....das betraf nicht die Feiertage, das betraf den ganzen Januar.
XWB Geschrieben 7. Januar 2021 Melden Geschrieben 7. Januar 2021 Am 4.1.2021 um 14:43 schrieb AeroSpott: Noch ist das AOC beim LBA als aktiv gelistet. Es gab heute erst noch einen Ferryflug der D-AGWM nach SOF. Also noch ist das AOC aktiv.
moddin Geschrieben 7. Januar 2021 Melden Geschrieben 7. Januar 2021 vor 50 Minuten schrieb TobiBER: ....aber mit EW-Callsign?!?! Ja. EWG6970.
Benny Hone Geschrieben 7. Januar 2021 Melden Geschrieben 7. Januar 2021 Und vermutlich die selbe Crew bringt auf dem Rückweg (EWG6971 SOF-STR) einen Eurowings Europe A319 OE-LYX zurück. Finde ich ja beachtlich dass Eurowings Deutschland(???) Piloten Maschinen aus den Germanwings und Eurowings Europe AOCs überhaupt bewegen dürfen. Nicht dass es mich stören würde, im Gegenteil. Es wundert mich nur, muss aber zugeben dass ich mich in AOC-Recht auch nicht sonderlich auskenne.
EDDS Geschrieben 7. Januar 2021 Melden Geschrieben 7. Januar 2021 vor 4 Minuten schrieb Benny Hone: Und vermutlich die selbe Crew bringt auf dem Rückweg (EWG6971 SOF-STR) einen Eurowings Europe A319 OE-LYX zurück. Finde ich ja beachtlich dass Eurowings Deutschland(???) Piloten Maschinen aus den Germanwings und Eurowings Europe AOCs überhaupt bewegen dürfen. Nicht dass es mich stören würde, im Gegenteil. Es wundert mich nur, muss aber zugeben dass ich mich in AOC-Recht auch nicht sonderlich auskenne. Das ist mit Sicherheit nicht die selbe Crew. Was wahrscheinlich der Fall sein wird ist, dass auf dem Hinflug der D-AGWM die EWE Crew mit an Bord war. Das gleiche wird jetzt auf dem Rückflug auf der OE-LYX der Fall sein. 1
d@ni!3l Geschrieben 7. Januar 2021 Melden Geschrieben 7. Januar 2021 vor 14 Minuten schrieb Benny Hone: Finde ich ja beachtlich dass Eurowings Deutschland(???) Piloten Maschinen aus den Germanwings und Eurowings Europe AOCs überhaupt bewegen dürfen Dürfen sie nicht. Woher diese Annahme?
Patsche Geschrieben 7. Januar 2021 Melden Geschrieben 7. Januar 2021 vor 58 Minuten schrieb d@ni!3l: Dürfen sie nicht. Woher diese Annahme? Na ja, es ist eine GWI-Maschine mit EWG-Callsign und zurück geht eine EWE-Maschine mit ebenfalls EWG-Callsign. By the way, ich hatte es schon mal gefragt. Alle EWE-Maschinen, sofern nicht im Check, stehen in Deutschland. Hat das was zu bedeuten ?
Lucky Luke Geschrieben 7. Januar 2021 Melden Geschrieben 7. Januar 2021 vor 1 Minute schrieb Patsche: Na ja, es ist eine GWI-Maschine mit EWG-Callsign und zurück geht eine EWE-Maschine mit ebenfalls EWG-Callsign. Steile These, alleine deswegen darauf zu schließen. Es gab tatsächlich Fälle, dass Crews verschiedener AOCs die Flieger untereinander bewegen durften, weil die Dokumentation und Training dermaßen angeglichen war. Mir fällt als Beispiel SmallPlanet mit den verschiedenen Ablegern ein, m.W.n. ist es genauso bei SmartLynx und SmartLynx Estonia. Dann gibt es davon abgesehen noch den Fall, wo ein Flieger im Register eines Landes bleibt, aber dauerhaft durch die Crew einer anderen Airline bereedert wird. (Klassisches Beispiel: LN-NII von Norwegian, zeitweise bereedert durch Go2Sky.) Etwas ähnliches hat es meiner Erinnerung nach auch mal mit Eurowings Europe (?) gegeben, wo A319 durch GWI bereedert wurden. Aber bitte nagel mich da nicht drauf fest.
redhotbird Geschrieben 7. Januar 2021 Melden Geschrieben 7. Januar 2021 vor 7 Minuten schrieb Patsche: Na ja, es ist eine GWI-Maschine mit EWG-Callsign und zurück geht eine EWE-Maschine mit ebenfalls EWG-Callsign. By the way, ich hatte es schon mal gefragt. Alle EWE-Maschinen, sofern nicht im Check, stehen in Deutschland. Hat das was zu bedeuten ? GWI flog schon ständig mit EWG-Callsign!? Das GWI-Callsign war immer eine Ausnahme. Und nein, keine EWE- oder EWG-Pilot darf ein GWI-Flugzeug fliegen. Bei GWI dürfen ein paar wenige Piloten noch fliegen und diese machen genau solche Jobs. 1
TobiBER Geschrieben 7. Januar 2021 Melden Geschrieben 7. Januar 2021 vor 4 Stunden schrieb moddin: Ja. EWG6970. ...aber bei einem angeblichen GWI-Flug?!?! (deshalb die Frage)
d@ni!3l Geschrieben 7. Januar 2021 Melden Geschrieben 7. Januar 2021 Die GWI fliegt seit Jahren unter EWG Code (mit ein paar Ausnahmen).
Patsche Geschrieben 7. Januar 2021 Melden Geschrieben 7. Januar 2021 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb d@ni!3l: Die GWI fliegt seit Jahren unter EWG Code (mit ein paar Ausnahmen). Das war ja vor einigen Beiträgen die eigentliche Fragestellung. Gibt es GWI als AOC überhaupt noch ? In welchem AOC sind die ex GWI Flieger denn sonst gelistet. Ich bin fast der Meinung, dass GWI zwar natürlich auf EWG-Linie als Wetlease Dienstleister und EWG Callsign flog, aber Überführungen etc. unter GWI Callsign geflogen wurden. Na ja, warten wir es ab. Bearbeitet 7. Januar 2021 von Patsche Rechtschreibung
Avroliner100 Geschrieben 7. Januar 2021 Melden Geschrieben 7. Januar 2021 Die Betriebsgenehmigung der Germanwings ist noch gültig. Wohl deswegen hat man dieses Jahr noch den ein oder anderen Positionierungsflug unter 4U Callsign durchgeführt. Man scheint wohl ein gewisses Interesse zu haben, die Genehmigung vorerst noch zu erhalten um sich gewisse Optionen freizuhalten. Die Betriebsgenehmigung der SXD ist hingegen bereits erloschen. Die Liste aller Genehmigten Luftfahrtunternehmen kann auch öffentlich eingesehen werden. 4U findet sich auf Seite 2: D-080 AOC https://www.lba.de/SharedDocs/Downloads/DE/Formulare/B1/B11_Genehmigungen/Merkblaetter_Info/B1_LstLU.pdf;jsessionid=23DE4C7DD6D3F8E748D0FAA8009B024A.live11291?__blob=publicationFile&v=40
skyrider Geschrieben 7. Januar 2021 Melden Geschrieben 7. Januar 2021 (bearbeitet) Das 4U AOC soll noch bis Ende März erhalten bleiben, mindestens solange wie das Unternehmen germanwings abgewickelt wird. Gerüchteweise eventuell noch länger, weil der Personalkörper immer noch nicht abgewickelt ist. Bearbeitet 7. Januar 2021 von skyrider
Patsche Geschrieben 7. Januar 2021 Melden Geschrieben 7. Januar 2021 (bearbeitet) Die Liste besagt nach wie vor das Selbe. Eine GWI war Stand 23.12.2020 noch eingetragen. Ob Sie es 2021 noch ist oder zum 31.12.2020 gelöscht wurde, was irgendwo auch mal diskutiert wurde, warten wir es ab. ->Edit-Hat sich soeben erledigt Bearbeitet 7. Januar 2021 von Patsche Beitrag schon beatwortet
Lucky Luke Geschrieben 8. Januar 2021 Melden Geschrieben 8. Januar 2021 vor 3 Stunden schrieb Patsche: aber Überführungen etc. unter GWI Callsign geflogen wurden. Es wurden sogar Überführungen von anderen LH-Airlines unter der EW-Marke mit GWI-Callsign geflogen, z.Bsp. auch die SXD-A330er. Hintergrund dafür war wohl schlicht Bilanzaufhübschung von EW.
TobiBER Geschrieben 8. Januar 2021 Melden Geschrieben 8. Januar 2021 vor 8 Stunden schrieb Lucky Luke: Es wurden sogar Überführungen von anderen LH-Airlines unter der EW-Marke mit GWI-Callsign geflogen, z.Bsp. auch die SXD-A330er. Hintergrund dafür war wohl schlicht Bilanzaufhübschung von EW. Bilanzaufhübschung?! Hat man es echt noch nötig eine Leiche zu schminken?
viennafly Geschrieben 8. Januar 2021 Melden Geschrieben 8. Januar 2021 Es geht da wohl eher um irgendwelche CO2-Zertifikate.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden