Benny Hone Geschrieben 29. Oktober 2022 Melden Geschrieben 29. Oktober 2022 vor einer Stunde schrieb oldblueeyes: Mein, Eurowings ist nicht in der Breite und man hat nicht die Verpflichtung jede Milchkanne anzufliegen Tatsächlich nicht? Die Funktion der EW, als Eintrittsbarriere für Konkurrenz auf dem deutschen Markt zu fungieren, ergibt doch als logische Folge diese Verpflichtung (auch wenn man sie sich selbst auferlegt hat). 1
Fluginfo Geschrieben 29. Oktober 2022 Melden Geschrieben 29. Oktober 2022 vor einer Stunde schrieb d@ni!3l: Nur wenn man nicht versteht, dass Deutschland ein föderales Land ist, wo auch in der Fläche Menschen wohnen. Kaum vorstellbar, aber es gibt auch Ballungszentren abseits von München. EW fliegt seit Jahren ab STR, BER, CGN, DUS und HAM mit 320. Wird echt Zeit, dass denen mal jemand erzählt, dass die Flugzeuge eigentlich leer sind. Bin mir ganz sicher das ist bisher gar nicht aufgefallen. Was denkt man sich nur mit demnächst 12x 321 und warum reduziert man die 319, die mit dem Einblick in die Zahlen wissen bestimmt viel weniger als alle anderen... Ich glaube solange man sich hier nicht darauf einigen kann, dass es bei Fluggesellschaften um Geld verdienen geht und nicht so viele Pax wie möglich zu fliegen (A und B um jeden Preis zu verbinden, auch wenn man dafür ne Cessna braucht), egal ob die Kosten das hergeben oder nicht, ist diese Diskussion sinnlos. Jetzt komm mal wieder runter, keiner sagt das der A320 verkehrt ist, aber dies als Einstiegsgröße oder meinetwegen auch A319 sind zu groß. Selbst Swiss und AUA haben Gerät darunter im Einsatz, sonst fehlen 20 - 30 Ziele im Flugplan. Ist dies so schwer zu verstehen. Ansonsten braucht EW grundlegend ein anderes Konzept. Man muss aber darüber diskutieren was der Zustand jetzt ist. Der A321 macht ja auf einigen Strecken durchaus Sinn, aber halt vielleicht nur auf 20% des Angebots. Hier macht man ja auch Veränderungen, manche sehen unterhalb A319 halt auch Bedarf. 1
muc-ro-szg Geschrieben 29. Oktober 2022 Melden Geschrieben 29. Oktober 2022 Was man aber bei dieser ganzen Diskussion nicht vergessen darf. Steigt EW wieder mit kleinerer Röhre in ein Hub System ein, würde dies zwangsläufig zulasten der LH Hubs FRA/MUC gehen. Kann mir nicht vorstellen, dass dies gewünscht ist. LHG muss wissen, was eine EW sein soll. Diese hybride Aufstellung als der LHG premium LLC (neue AirBerlin ohne Langstrecke) scheint so mal nicht zu laufen. Die Zahlen im Quartal haben dies ja auch gezeigt, wie stark man hier hinterherhinkt und die finanziellen Spielräume (wo einer EW alles kompensiert wird), sind im Konzern nicht mehr vorhanden bzw. der Wille, diese zu gewähren, ist nicht mehr wie vor Corona vorhanden.
ben7x Geschrieben 29. Oktober 2022 Melden Geschrieben 29. Oktober 2022 (bearbeitet) vor 27 Minuten schrieb muc-ro-szg: Was man aber bei dieser ganzen Diskussion nicht vergessen darf. Steigt EW wieder mit kleinerer Röhre in ein Hub System ein, würde dies zwangsläufig zulasten der LH Hubs FRA/MUC gehen. Kann mir nicht vorstellen, dass dies gewünscht ist. Nochmal: LH ist es total egal, mit welcher Airlines der Gruppe der Kunde fliegt. Solange möglichst viel hängen bleibt kann der Kunde gerne mit EW fliegen. Fiktives Beispiel: Flug von Berlin nach Barcelona. Entweder der Kunde fliegt mit LH BER-FRA(oder MUC, damit sich niemand benachteiligt fühlt)-BCN oder mit EW BER-DUS-BCN. Sollte LH die Tickets für 150€ produzieren und für 200€ verkaufen, bleiben 50€ hängen. Produziert EW aufgrund geringerer Kosten etc für 120€ und verkauft für 180€ bleiben schon 60€ hängen. vor 27 Minuten schrieb muc-ro-szg: LHG muss wissen, was eine EW sein soll. Diese hybride Aufstellung als der LHG premium LLC (neue AirBerlin ohne Langstrecke) scheint so mal nicht zu laufen. Und wie groß wäre der Verlust für die Gruppe, wenn DUS, HAM, STR, … jetzt Ryanair oder EasyJet Hochburgen wären, da LH dezentral damals nicht konkurrenzfähig war? Wahrscheinlich deutlich höher. Bearbeitet 29. Oktober 2022 von ben7x 1
Avroliner100 Geschrieben 29. Oktober 2022 Melden Geschrieben 29. Oktober 2022 (bearbeitet) Um hier auch nochmal aufg die Ausgangsdiskusion bezüglich der Röhre zu kommen - keiner redet davon, dass die EW vorsätzlich Verlust machen soll. Das Urproblem war: Zitat Der Konzern sieht bei der Tochterfirma grundsätzliche Probleme. Vor der Krise ertragsstarke Inlandsrouten werden zunehmend von der Bahn absorbiert. Eurowings weicht daher auf längere Europaflüge aus und fliegt mehr Touristen - damit lässt sich allerdings nicht so gut Geld verdienen. https://www.aero.de/news-43806/Lufthansa-haelt-an-Kuerzungen-bei-Eurowings-fest.html Vor der Krise ertragsstarke Inlandsrouten (auch die DH hat einen großen Teil dieser heute großteils nicht mehr bedienten Routen angeflogen) - man hat also damit Geld verdient. Offensichtlich prozentual mehr Geld, als man es jetzt mit stärkerem Touristenfokus tut. Daher sieht dier Konzern ja auch grundsätzliche Probleme bei Eurowings. Sonst gäbe es ja auch diese grundsätzlichen Probleme nicht. Das sind nicht meine Worte, das ist ein sinngemäßes Zitat der Aero zur PK von Carsten Spohr. Daher erschließt sich mir auch nicht, warum eine kleinere Röhre als A319/A320 automatisch Verlust bringen soll. Klar ist der CASK höher, aber wenn man damit in der Vergangenheit offenbar gutes Geld verdient hat- warum nicht. Hier steht ganz klar auf Aussage von CS, dass diese Routen ertragsstärker waren, als Leisure. Das eine schließt das andere ja nicht aus. Niemand hier hat was gegen den A320 oder A321. Perfekt für Balearen, Kanaren, VFR und größere Städte (BCN, SKG, LIS,…). Aber warum sollte man, nur aus reiner LCC-Ideologie Arroganz ein Ertragsstarkes Geschäft unter den Tisch fallen lassen, nur weil man sich zu fein für alles unter 150 Sitzen ist? Zumal man sowieso nie auf das Niveau eines echten LCC kommen wird - und auch gar nicht will, siehe Value Strategie. Und nochmals - ich hab die Ertragsstärke nicht erfunden - sie steht hier als wörtliches Zitat. Bearbeitet 29. Oktober 2022 von Avroliner100
oldblueeyes Geschrieben 29. Oktober 2022 Melden Geschrieben 29. Oktober 2022 vor einer Stunde schrieb Benny Hone: Tatsächlich nicht? Die Funktion der EW, als Eintrittsbarriere für Konkurrenz auf dem deutschen Markt zu fungieren, ergibt doch als logische Folge diese Verpflichtung (auch wenn man sie sich selbst auferlegt hat). Als Barriere gegen 180-230 Sitzer braucht man bestimmt nicht CRJ oder E90. vor 3 Minuten schrieb Avroliner100: Um hier auch nochmal aufg die Ausgangsdiskusion bezüglich der Röhre zu kommen - keiner redet davon, dass die EW vorsätzlich Verlust machen soll. Das Urproblem war: https://www.aero.de/news-43806/Lufthansa-haelt-an-Kuerzungen-bei-Eurowings-fest.html Vor der Krise ertragsstarke Inlandsrouten (auch die DH hat einen großen Teil dieser heute großteils nicht mehr bedienten Routen angeflogen) - man hat also damit Geld verdient. Offensichtlich prozentual mehr Geld, als man es jetzt mit stärkerem Touristenfokus tut. Daher sieht dier Konzern ja auch grundsätzliche Probleme bei Eurowings. Sonst gäbe es ja auch diese grundsätzlichen Probleme nicht. Das sind nicht meine Worte, das ist ein sinngemäßes Zitat der Aero zur PK von Carsten Spohr. Daher erschließt sich mir auch nicht, warum eine kleinere Röhre als A319/A320 automatisch Verlust bringen soll. Klar ist der CASK höher, aber wenn man damit in der Vergangenheit offenbar gutes Geld verdient hat- warum nicht. Hier steht ganz klar auf Aussage von CS, dass diese Routen ertragsstärker waren, als Leisure. Das eine schließt das andere ja nicht aus. Niemand hier hat was gegen den A320 oder A321. Perfekt für Balearen, Kanaren, VFR und größere Städte (BCN, SKG, LIS,…). Aber warum sollte man, nur aus reiner LCC-Ideologie Arroganz ein Ertragsstarkes Geschäft unter den Tisch fallen lassen, nur weil man sich zu fein für alles unter 150 Sitzen ist? Und nochmals - ich hab die ertragsstärke nicht erfunden - sie steht hier als wörtliches Zitat. Berechtigter Einwand - allerdings steigen mit der kleineren Grösse die Sitzplatzkmkosten. Dazu kann keiner von uns von Aussen sagen welche Tickets jetzt fehlen - die 400 Eur One way die zur Nor auf Zomm gingen? Dann machen auch kleinere Röhren keinen Sinn, weil die 30 Eur Platzfüller die Bilanz auch nicht fett machen. Auf der anderen Seite wäre eine Aquise von Air Baltic und ein Wachstum dieser auf 80 A223 die auch Ezrowingsrouten fliegen würden sicherlich keine schlechte Idee.
Emanuel Franceso Geschrieben 29. Oktober 2022 Melden Geschrieben 29. Oktober 2022 vor 10 Minuten schrieb oldblueeyes: Auf der anderen Seite wäre eine Aquise von Air Baltic und ein Wachstum dieser auf 80 A223 die auch Ezrowingsrouten fliegen würden sicherlich keine schlechte Idee. Warum sollte EW A223 nicht selbst betreiben?
Leon8499 Geschrieben 29. Oktober 2022 Melden Geschrieben 29. Oktober 2022 vor 1 Minute schrieb Emanuel Franceso: Warum sollte EW A223 nicht selbst betreiben? Zwei separate Type Ratings bei einem LCC hat sich in Europa noch nie bewährt.
d@ni!3l Geschrieben 29. Oktober 2022 Melden Geschrieben 29. Oktober 2022 vor 14 Minuten schrieb Avroliner100: Vor der Krise ertragsstarke Inlandsrouten ( Und wer sagt, dass das nicht die Inlandsrouten mit 319/320 waren? Gerade eben schrieb Leon8499: Zwei separate Type Ratings bei einem LCC hat sich in Europa noch nie bewährt. War braucht schon empirische Erkenntnisse, wenn man auch einfach so Meinungen raus hauen kann ;-)
Avroliner100 Geschrieben 29. Oktober 2022 Melden Geschrieben 29. Oktober 2022 vor 9 Minuten schrieb oldblueeyes: Berechtigter Einwand - allerdings steigen mit der kleineren Grösse die Sitzplatzkmkosten. Stimmt, natürlich steigen die CASK - aber simpel gesagt - wenn ich früher damit sehr gutes Geld verdient habe - und mir genau dieses Geld jetzt fehlt - was interessiert mich das. Ich mache es genau wie früher - wo ich den höheren CASK an den Kunden weitergereicht habe und damit gutes Geld verdient habe. vor 12 Minuten schrieb oldblueeyes: Dazu kann keiner von uns von Aussen sagen welche Tickets jetzt fehlen - die 400 Eur One way die zur Nor auf Zomm gingen? Dann machen auch kleinere Röhren keinen Sinn, weil die 30 Eur Platzfüller die Bilanz auch nicht fett machen. Grob kann man das schon sagen: Es fehlen die Tickets, an denen man innerdeutsch gut verdient hat - mit höheren Margen als bei Leisure. Da wird es sich wohl kaum um die 30 Euro Platzfüller handeln - sonst wären diese Strecken ja nicht lukrativ gewesen - was sie laut CS ja wohl gewesen sein sollen. Sonst wäre die Aussage ja sinnlos.
d@ni!3l Geschrieben 29. Oktober 2022 Melden Geschrieben 29. Oktober 2022 vor 58 Minuten schrieb muc-ro-szg: Steigt EW wieder mit kleinerer Röhre in ein Hub System ein, würde dies zwangsläufig zulasten der LH Hubs FRA/MUC gehen. Kann mir nicht vorstellen, dass dies gewünscht ist. Niemand bei der EW will das. Das ist einzig die Meinung eines Users hier, der stets alles besser weiß;-) vor 1 Minute schrieb Avroliner100: Stimmt, natürlich steigen die CASK - aber simpel gesagt - wenn ich früher damit sehr gutes Geld verdient habe - und mir genau dieses Geld jetzt fehlt - was interessiert mich das. Ich mache es genau wie früher - wo ich den höheren CASK an den Kunden weitergereicht habe und damit gutes Geld verdient habe. EW hat jahrzehntelange Erfahrung in dem Geschäft. Zuletzt mit CRJ, davor Avro, zuletzt auch Q400. Wäre das sooo toll, glaubt jemand man hätte das nur zum Spaß aufgegeben?
Leon8499 Geschrieben 29. Oktober 2022 Melden Geschrieben 29. Oktober 2022 Gerade eben schrieb Avroliner100: Ich mache es genau wie früher - wo ich den höheren CASK an den Kunden weitergereicht habe und damit gutes Geld verdient habe. Früher waren aber auch noch keine WebExes etabliert, auf die man einfach umsteigt, wenn man zu hohe CASK durchgereicht bekommt. "Früher" ist einfach nicht mehr, und Diskussionen, die diesen Aspekt außen vor, sind außerhalb des Elfenbeinturms nicht relevant.
d@ni!3l Geschrieben 29. Oktober 2022 Melden Geschrieben 29. Oktober 2022 vor einer Stunde schrieb Fluginfo: ber dies als Einstiegsgröße oder meinetwegen auch A319 sind zu groß. Sagt wer ? vor einer Stunde schrieb Fluginfo: Selbst Swiss und AUA haben Gerät darunter im Einsatz, sonst fehlen 20 - 30 Ziele im Flugplan Das sind aber Hub Airlines. Um es mir dir zu sagen: vor einer Stunde schrieb Fluginfo: Ist dies so schwer zu verstehen
Avroliner100 Geschrieben 29. Oktober 2022 Melden Geschrieben 29. Oktober 2022 (bearbeitet) vor 35 Minuten schrieb d@ni!3l: Und wer sagt, dass das nicht die Inlandsrouten mit 319/320 waren? War braucht schon empirische Erkenntnisse, wenn man auch einfach so Meinungen raus hauen kann ;-) Direkt sagt das niemand. Allerdings sind die Routen, die einen A319 und einen A320 vertragen ja bereits wieder aufgenommen. Außerdem hat man es mit vielen kleineren Routen wie z.B. BRE, HAJ und DRS versucht - sie aber mit der A319/320 Familie in Kürze wieder eingestellt. Klar fehlt auch bei den “großen” Routen etwas - aber man sprach ja explizit vom schwachen National-Geschäft. Da gehört das eben auch mit dazu. Hinsichtlich Profitabilität: Zumindest an einem innerdeutschen Standort hat die EW sehr gut an Geschäftsreisenden der Automobilhersteller verdient. LEJ und HAJ haben hingegen zwei andere Automobilshersteller getragen - die sich jetzt wiederum Private Wings DO328 chartern. Bearbeitet 29. Oktober 2022 von Avroliner100 1
d@ni!3l Geschrieben 29. Oktober 2022 Melden Geschrieben 29. Oktober 2022 vor 1 Minute schrieb Avroliner100: Direkt sagt das niemand. Allerdings sind die Routen, die einen A319 und einen A320 vertragen ja bereits wieder aufgenommen. Außerdem hat man es mit vielen Routen wie z.B. BRE, HAJ und DRS versucht - sie aber mit der A319/320 Familie in Kürze wieder eingestellt. Mit Ausnahme von BRE. Die Auslastung lag im übrigen bei id.r. Zwischen 40 und 80 Plätzen, BRE hat sich bei 60-100 eingependelt. Klar fehlt auch bei den “großen” Routen etwas - aber man sprach ja explizit vom schwachen National-Geschäft. Da gehört das eben auch mit dazu. Liegt das an zu großem Gerät oder am Chaos an den Flughäfen? Wenn man 3h vor Abflug am Airport sein muss verliert der Flug den Vorteil gegenüber der Bahn. Dann bekommt man sogar eine Q400 nicht voll...
vielflieger2020 Geschrieben 29. Oktober 2022 Melden Geschrieben 29. Oktober 2022 STR BRE (Daimler), HAJ (Volkswagen) und DRS (Bosch) haben vermutlich schon einen Grund. Wer weiß was da an Kontingenten von den großen Firmen und Zulieferern gebucht sind…
d@ni!3l Geschrieben 29. Oktober 2022 Melden Geschrieben 29. Oktober 2022 (bearbeitet) vor 26 Minuten schrieb Avroliner100: Vor der Krise ertragsstarke Inlandsrouten (auch die DH hat einen großen Teil dieser heute großteils nicht mehr bedienten Routen angeflogen) - man hat also damit Geld verdient. Und weil das so gut lief hat man sie abgegeben?! Und wenn man Städte mit kleinem Gerät so gut miteinander verbinden kann. Warum wissen das Vueling, Easyjet, Norwegian und alle anderen P2P Airlines nicht? Bearbeitet 29. Oktober 2022 von d@ni!3l
Avroliner100 Geschrieben 29. Oktober 2022 Melden Geschrieben 29. Oktober 2022 vor 1 Minute schrieb d@ni!3l: Und weil das so gut lief hat man sie abgegeben?! I do not know - es sind ja nicht meine Worte. Ich bezog mich auf den Artikel mit der CS-PK. Aber warum sollte CS eine solche Aussage machen, wenn es nicht so sein sollte?
d@ni!3l Geschrieben 29. Oktober 2022 Melden Geschrieben 29. Oktober 2022 Gerade eben schrieb Avroliner100: I do not know - es sind ja nicht meine Worte. Ich bezog mich auf den Artikel mit der CS-PK. Aber warum sollte CS eine solche Aussage machen, wenn es nicht so sein sollte? Es kann ja beides stimmen. Inlandsrouten können sich lohnen, die mit Q400 jedoch nicht ;-)
Emanuel Franceso Geschrieben 29. Oktober 2022 Melden Geschrieben 29. Oktober 2022 vor 1 Minute schrieb vielflieger2020: STR BRE (Daimler), HAJ (Volkswagen) und DRS (Bosch) haben vermutlich schon einen Grund. Wer weiß was da an Kontingenten von den großen Firmen und Zulieferern gebucht sind… So viele, dass STR - DRS und STR - HAJ nicht mehr existieren. vor 11 Minuten schrieb Leon8499: Zwei separate Type Ratings bei einem LCC hat sich in Europa noch nie bewährt. Guter Punkt.
Avroliner100 Geschrieben 29. Oktober 2022 Melden Geschrieben 29. Oktober 2022 (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb d@ni!3l: Es kann ja beides stimmen. Inlandsrouten können sich lohnen, die mit Q400 jedoch nicht ;-) Aus diesem Grund habe ich die Diskussion angestoßen - und offenbar ist sie lebhaft geworden. Ich gehe mal davon aus, dass keiner von uns CS oder Jens Bischoff ist. Aber ich fand/finde, dass eine solche Aussage durchaus diskusionswürdig ist und das hat ja gut geklappt. Bearbeitet 29. Oktober 2022 von Avroliner100
d@ni!3l Geschrieben 29. Oktober 2022 Melden Geschrieben 29. Oktober 2022 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb Avroliner100: . Ich gehe mal davon aus, dass keiner von uns CS oder Jens Bischoff ist. Ja, aber die beiden entscheiden und kennen die Zahlen. Die kennen die CRJ Zahlen von der EW vor 2016, die kennen die Q400 Zahlen aus der Zeit danach, die kennen von CLH, EN und LX die Emb/220 Kosten und entscheiden sich gegen kleines Gerät bei der EW. Ich würde behaupten das spricht eine deutliche Sprache ;-) Also hätte man es nie versucht könnte ich den Punkt verstehen. Aber man hat genug Erfahrung und Zahlen die eindeutig zeigen, dass dies nicht klappt. Man darf halt nicht Hub Airlines mit dem P2P Konzept vergleichen. Bearbeitet 29. Oktober 2022 von d@ni!3l
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 29. Oktober 2022 Melden Geschrieben 29. Oktober 2022 vor 22 Minuten schrieb d@ni!3l: War braucht schon empirische Erkenntnisse, wenn man auch einfach so Meinungen raus hauen kann ;-) Wie wahr, wie wahr. vor 37 Minuten schrieb oldblueeyes: Auf der anderen Seite wäre eine Aquise von Air Baltic [...] sicherlich keine schlechte Idee. Alleine die Tatsache, das branchenübergreifend bis zu 90 % der Übernahmen nicht den Erfolg bringen, den sie auf dem Papier versprechen, spricht dafür das nicht zu machen. Das Problem bei Eurowings ist weiterhin, dass es viele Aufgaben gibt, die nicht oder nicht gut miteinander in Einklang zu bringen sind. Das sieht man auch an der Diskussion hier in den vergangenen Tagen. Nur mal ein paar der Aufgabe, die Eurowings hat - einen Flugbetrieb außerhalb der Lufthansa Konzerntarifvertrags oder besser ein Flugbetrieb ohne Gewerkschaftszugriff - eine eigenständige Marke, um das vorherige Ziel rechtlich zu erreichen - Sicherung von Slots an Flughäfen abseits von FRA und MUC - Aufrechterhaltung eines qualitativen und quantitativen Angebots, dass wichtige Kunden im Konzern hält
d@ni!3l Geschrieben 29. Oktober 2022 Melden Geschrieben 29. Oktober 2022 vor 12 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Nur mal ein paar der Aufgabe, die Eurowings hat - einen Flugbetrieb außerhalb der Lufthansa Konzerntarifvertrags oder besser ein Flugbetrieb ohne Gewerkschaftszugriff - eine eigenständige Marke, um das vorherige Ziel rechtlich zu erreichen - Sicherung von Slots an Flughäfen abseits von FRA und MUC - Aufrechterhaltung eines qualitativen und quantitativen Angebots, dass wichtige Kunden im Konzern hält Korrekt. Und dabei jedoch nur so wenig Geld verbrennen wie nötig. Und deshalb hat man bspw die Q400 abgegeben....
ben7x Geschrieben 29. Oktober 2022 Melden Geschrieben 29. Oktober 2022 vor 1 Stunde schrieb Leon8499: Zwei separate Type Ratings bei einem LCC hat sich in Europa noch nie bewährt. FR tut es, VY wird es dem Vernehmen nach auch bald tun und auch HV/TO werden es zumindest eine Zeit lang tun. Außerdem will EW ja gar kein LCC mehr sein… vor 1 Stunde schrieb oldblueeyes: Auf der anderen Seite wäre eine Aquise von Air Baltic und ein Wachstum dieser auf 80 A223 die auch Ezrowingsrouten fliegen würden sicherlich keine schlechte Idee. Was hast du eigentlich immer mit Air Baltic…? Wetlease schön und gut, aber gleich von einer Übernahme zu sprechen ist doch wohl etwas überzogen. vor 40 Minuten schrieb d@ni!3l: Und deshalb hat man bspw die Q400 abgegeben.... Vielleicht hat man die Q400 auch einfach nur abgegeben, da sie nicht in das damalige LCC-Model gepasst haben, in das man die EW gezwängt hat?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden