Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb ben7x:

Von der Config nicht, aber von den CASM und trip costs. 

 

Trotzdem muss man die Mühle erstmal gefüllt bekommen und die Kosten dürften, da es ein Wetlease Flieger ist, auf einem ziemlich ähnlichen Level liegen, auch wenn - da hast du grundsätzlich Recht - die A220 deutlich besser abschneidet als ein A319.

vor 1 Minute schrieb GRZ:

Schwachsinn, einen A319 oder A320 kriegst auf BER-GRZ locker 3-4x pro Woche voll, ohne die Sitze verscherbeln zu müssen. Diese Strecke hat einen guten Mix aus Leisure, Business, VFR, etc. - das läuft.

 

Im Wunschdenken des Lokalpatriotismus ja, aber wenn das der Fall wäre, würde das schon jemand fliegen.

Geschrieben
Gerade eben schrieb AeroSpott:

Trotzdem muss man die Mühle erstmal gefüllt bekommen

Genau. 

 

vor 1 Minute schrieb AeroSpott:

da es ein Wetlease Flieger ist, auf einem ziemlich ähnlichen Level liegen

Eben. Daher halte ich auch von dieser Idee nicht viel. 
 

vor 2 Minuten schrieb GRZ:

Schwachsinn, einen A319 oder A320 kriegst auf BER-GRZ locker 3-4x pro Woche voll, ohne die Sitze verscherbeln zu müssen. Diese Strecke hat einen guten Mix aus Leisure, Business, VFR, etc. - das läuft.

Hast Recht. Deswegen läuft die Route auch so gut. Ich habe gehört die A21N sollen dann demnächst ausschließlich nach Graz, Innsbruck, Klagenfurt und Altenrhein eingesetzt werden… Da gibts richtig was zu holen. 

Geschrieben

Kunden kommen nicht nur aus der City sondern auch aus der Fläche. Oft ist die Verbindung anderswo günstiger, wenn man auf der "richtigen" Seite wohnt.

 

Zug zum Flug ist für Alleinreisende oder Erwachsene kein Problem - man schaue sich nur die Massen an die mit ULCCs vom Niemansland ins Niemansland fliegen.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb ben7x:

Genau. 

 

Eben. Daher halte ich auch von dieser Idee nicht viel. 
 

Hast Recht. Deswegen läuft die Route auch so gut. Ich habe gehört die A21N sollen dann demnächst ausschließlich nach Graz, Innsbruck, Klagenfurt und Altenrhein eingesetzt werden… Da gibts richtig was zu holen. 

 

Spar dir den Zynismus. Ich wage zu bezweifeln, dass bei Air Berlin, easyJet und SkyWork seinerzeit nur Schwachmaten am Werk waren, die Marktanalysen nicht lesen konnten. Auch bei den ÖBB wird es wohl den einen oder anderen gegeben haben, der sich etwas gedacht hat, als er/sie den Nachtzug Wien - Berlin auf Graz - Berlin erweitert hat. Aber gut, du weißt es offensichtlich besser. Die Strategie, auf Rennstrecken in europäische Metropolen gegen zig Konkurrenten anzufliegen, war ja bisher auch nicht besonders von Erfolg gekrönt. Ist halt immer die Frage, welche Preise man absetzen kann, und da kann man in sog. B- und C-Städten, wo es weniger Konkurrenz gibt, oft mehr "holen", um in deinem Wording zu bleiben.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb GRZ:

Spar dir den Zynismus. Ich wage zu bezweifeln, dass bei Air Berlin, easyJet und SkyWork seinerzeit nur Schwachmaten am Werk waren, die Marktanalysen nicht lesen konnten.

AB und Skywork sind mittlerweile Geschichte. Nachfrage mag es geben, ja. Nur ist diese ausreichend hoch, um Graz - BER kostendeckend zu betreiben (u.a. die hohen Gebühren in Berlin werden ja seitens EasyJet und Ryanair regelmäßig kritisiert)?

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

AB und Skywork sind mittlerweile Geschichte. Nachfrage mag es geben, ja. Nur ist diese ausreichend hoch, um Graz - BER kostendeckend zu betreiben (u.a. die hohen Gebühren in Berlin werden ja seitens EasyJet und Ryanair regelmäßig kritisiert)?

Mir fallen etliche Flughäfen ein, die deutlich teurer und viel mehr Verkehr als der BER generieren. Man muss derzeit schon beachten, dass wir noch nicht vollständig bzw. teilweise weit weg vom Zustand 2019 sind. Erst dann wenn man annähernd 100% erreicht hat, werden derartige Strecken auch wieder geprüft und können durchaus wieder zurückkehren.

Und das reine LCC'ler immer die Gebühren kritisieren und hier auch konsequent sind ist völlig normal.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb GRZ:

 

Spar dir den Zynismus. Ich wage zu bezweifeln, dass bei Air Berlin, easyJet und SkyWork seinerzeit nur Schwachmaten am Werk waren, die Marktanalysen nicht lesen konnten. Auch bei den ÖBB wird es wohl den einen oder anderen gegeben haben, der sich etwas gedacht hat, als er/sie den Nachtzug Wien - Berlin auf Graz - Berlin erweitert hat. Aber gut, du weißt es offensichtlich besser.

Würde BER-GRZ wirklich so viel hergeben wie du sagst, dann würde die Strecke auch angeboten werden. Punkt. Dieser ganze Lokalpatriotismus ist ja schön und gut, aber man muss ja nicht immer wieder seinen „Heimatflughafen“ ins Spiel bringen, wenn es um einen Ausbau bei EW geht. 

 

vor einer Stunde schrieb GRZ:

Die Strategie, auf Rennstrecken in europäische Metropolen gegen zig Konkurrenten anzufliegen, war ja bisher auch nicht besonders von Erfolg gekrönt.

Ich hatte das schon ein paar mal in die Diskussion eingebracht: Wie hoch wäre der Verlust über lange Sicht, wenn man die dezentralen Standorte ganz aufgegeben hätte oder wenn weiterhin LH dezentral gegen FR/U2/W6 antreten müsste? MMn. deutlich höher. 
 

vor einer Stunde schrieb GRZ:

Ist halt immer die Frage, welche Preise man absetzen kann, und da kann man in sog. B- und C-Städten, wo es weniger Konkurrenz gibt, oft mehr "holen", um in deinem Wording zu bleiben.

Ja, das stimmt auf jeden Fall. Nur trifft es aber auch nicht wirklich auf jeden Airport/jede Stadt zu. Und ich bezweifle um ehrlich zu sein, dass auch bei EW „nur Schwachmaten am Werk“ sind (um mal in deinem Wording zu bleiben)… Da wird man sich also durchaus Gedanken gemacht haben und man teilt deine Einschätzung von bis zu 4/7 A320 bei tollen yields wohl nicht unbedingt. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb GRZ:

 

Spar dir den Zynismus. Ich wage zu bezweifeln, dass bei Air Berlin, easyJet und SkyWork seinerzeit nur Schwachmaten am Werk waren, die Marktanalysen nicht lesen konnten. Auch bei den ÖBB wird es wohl den einen oder anderen gegeben haben, der sich etwas gedacht hat, als er/sie den Nachtzug Wien - Berlin auf Graz - Berlin erweitert hat. Aber gut, du weißt es offensichtlich besser. Die Strategie, auf Rennstrecken in europäische Metropolen gegen zig Konkurrenten anzufliegen, war ja bisher auch nicht besonders von Erfolg gekrönt. Ist halt immer die Frage, welche Preise man absetzen kann, und da kann man in sog. B- und C-Städten, wo es weniger Konkurrenz gibt, oft mehr "holen", um in deinem Wording zu bleiben.

 

Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass BER-GRZ bei Air Berlin eine der ersten Strecken war, die bereits einige Zeit vor der Insolvenz aufgrund von schlechter Auslastung gestrichen wurde, und die sowieso nur mit Dash 8 bedient wurde. Und Skywork hat es nicht mal mit einer S2000 geschafft, die Strecke zu fliegen.

Da soll es Eurowings schaffen, das Ganze mit einem Airbus profitabel zu fliegen?

 

Auch der Vergleich mit den Nachtzug hinkt gewaltig, denn der bietet viel mehr Reiseoptionen (Prag, Brünn, Dresden, ...) als ein Flug nach Berlin und füllt sich damit automatisch besser.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb AeroSpott:

 

Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass BER-GRZ bei Air Berlin eine der ersten Strecken war, die bereits einige Zeit vor der Insolvenz aufgrund von schlechter Auslastung gestrichen wurde, und die sowieso nur mit Dash 8 bedient wurde. Und Skywork hat es nicht mal mit einer S2000 geschafft, die Strecke zu fliegen.

Da soll es Eurowings schaffen, das Ganze mit einem Airbus profitabel zu fliegen?

 

Auch der Vergleich mit den Nachtzug hinkt gewaltig, denn der bietet viel mehr Reiseoptionen (Prag, Brünn, Dresden, ...) als ein Flug nach Berlin und füllt sich damit automatisch besser.

 

Stimmt beides nicht.

Zumindest im Mai 2017, also wenige Monate vor der Insolvenz, wurde GRZ-TXL noch mit einem Airbus (*) bedient. Also "nur mit Dash 8" ist schlichtweg falsch. In den Jahren davor gab es aber tatsächlich einige Perioden, in denen die Dash 2x täglich aus TXL nach GRZ kam und hier einen Nightstop einlegte.

 

Der Nachtzug Graz - Berlin bedient Prag, Brünn und Dresden nicht. Er fährt über Polen (Wroclaw), also keine nennenswerten Zwischenhalte, die spannende zusätzliche Reiseoptionen bieten.

 

Nächstes Mal besser recherchieren, bevor du Aussagen in den Raum stellst, die nur dazu dienen, etwas schlecht zu machen, aber nicht faktenbasierend sind. Man muss ja nicht überall seinen Senf dazu geben, wenn man sich unsicher ist oder die Sachkenntnis fehlt.

 

*) Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=f1_tAjrbvhQ

Bearbeitet von GRZ
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb GRZ:

Zumindest im Mai 2017, also wenige Monate vor der Insolvenz, wurde GRZ-TXL noch mit einem Airbus (*) bedient. 

Austrian setzt aktuell auch alles ein von der kleinen Embraer bis A321 nach CGN. Hängt eben davon ab, ob zeitnah die Konkurrenz auch fliegt. 

Aber GRZ-BER war ja wirklich eher wenig Konkurrenz 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb GRZ:

Der Nachtzug Graz - Berlin bedient Prag, Brünn und Dresden nicht. Er fährt über Polen (Wroclaw), also keine nennenswerten Zwischenhalte, die spannende zusätzliche Reiseoptionen bieten.

Der Nachtzug besteht im Abschnitt Graz - Berlin aber auch aus nur 3 Wagen (je 1 mal Schlaf-, Liege- und Sitzwagen) und bedient eben auch den Abschnitt Wien - Berlin.

vor 7 Minuten schrieb Koelli:

Austrian setzt aktuell auch alles ein von der kleinen Embraer bis A321 nach CGN. Hängt eben davon ab, ob zeitnah die Konkurrenz auch fliegt. 

Aber GRZ-BER war ja wirklich eher wenig Konkurrenz 

CGN - VIE geht aber auch in einen Hub, während Graz - BER nur P2P wäre.

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Koelli:

Austrian setzt aktuell auch alles ein von der kleinen Embraer bis A321 nach CGN. Hängt eben davon ab, ob zeitnah die Konkurrenz auch fliegt. 

Hängt vor allem davon ab, wie die Buchungslage für den jeweiligen Flug aussieht. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten schrieb GRZ:

Stimmt beides nicht.

Zumindest im Mai 2017, also wenige Monate vor der Insolvenz, wurde GRZ-TXL noch mit einem Airbus (*) bedient. Also "nur mit Dash 8" ist schlichtweg falsch. In den Jahren davor gab es aber tatsächlich einige Perioden, in denen die Dash 2x täglich aus TXL nach GRZ kam und hier einen Nightstop einlegte.

 

Merkst du was? Das war ein Subcharter-Einsatz. Und vier Wochen nach der Aufnahme war die Verbindung bereits eingestellt. Reguläres Fluggerät auf AB8555 war Dash 8. Ausnahmen bestätigen die Regel, unplanmäßig hat sich auch mal ein Airbus oder eine Boeing nach Graz verirrt.

 

vor 26 Minuten schrieb GRZ:

Der Nachtzug Graz - Berlin bedient Prag, Brünn und Dresden nicht. Er fährt über Polen (Wroclaw), also keine nennenswerten Zwischenhalte, die spannende zusätzliche Reiseoptionen bieten.

 

Ich bitte zu entschuldigen, dass der NJ aufgrund von Bauarbeiten ein geändertes Routing hat. Normalerweise hat er das gleiche Routing wie der dazugehörige RJ256.

 

vor 26 Minuten schrieb GRZ:

Nächstes Mal besser recherchieren, bevor du Aussagen in den Raum stellst, die nur dazu dienen, etwas schlecht zu machen, aber nicht faktenbasierend sind. Man muss ja nicht überall seinen Senf dazu geben, wenn man sich unsicher ist oder die Sachkenntnis fehlt.

 

Sagt die richtige Person.

Bearbeitet von AeroSpott
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb AeroSpott:

Ich bitte zu entschuldigen, dass der NJ aufgrund von Bauarbeiten ein geändertes Routing hat. Normalerweise hat er das gleiche Routing wie der dazugehörige RJ256.

 

Stimmt nicht. Der Zug RJ 256 hat mit dem NJ 456 betrieblich und planerisch nichts zu tun. Und der NJ 456 Graz Hbf - Berlin Charlottenburg verkehrt planmäßig immer über Polen, der Verweis auf eine baustellenbedingte Umleitung ist einfach falsch. Aber das hat mit EW nichts zu tun, interessiert vermutlich auch niemanden hier und kann gerne per PN fortgesetzt werden. Hier sollten wir das beenden.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Stargazer:

Also auf der Slotliste für Sommer 23 befindet sich BER-GRZ bei EW...wie etwa 30 andere neue Routen....mal gucken was davon kommt.

Guten Abend wo findet man die Slot Liste 

besten Dank 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Stargazer:

Also auf der Slotliste für Sommer 23 befindet sich BER-GRZ bei EW...wie etwa 30 andere neue Routen....mal gucken was davon kommt.

 

Warum nicht - von beiden Seiten gibs gutes Geld dafür.

Geschrieben

Laut dem Medien erhöht Eurowings ab 2023 sein Angebot am BER  genaueres wird am Montag bekanntgeben! Interessant um welche Strecken es sich handelt und wieviel Flugzeuge zukünftig an Ber  stationiert werden !  Easyjet und Ryanair reduzieren ja gleichzeitig ihr Angebot am BER!

Geschrieben

Dachte, FR legt dort deutlich zu und rückt oft an Stelle von U2? Aber FR vermeidet normalerweise direkte Preiskämpfe und taucht lieber ab, bis sich die Lage wieder beruhigt hat.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Minuten schrieb Fluginfo:

Berlin - Hamburg würde nächstes Jahr wegen Sperrung der ICE-Strecke vermutlich auch laufen bei Eurowings.

Berlin - Hamburg wird in 2025 (Juni bis Dezember) gesperrt; nächstes Jahr ist erstmal Fulda - Kassel (April bis Dezember) dran mit Grundsanierung und in 2024 (Juli bis Dezember) Frankfurt - Mannheim.

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb Nosig:

Aber FR vermeidet normalerweise direkte Preiskämpfe und taucht lieber ab, bis sich die Lage wieder beruhigt hat.

Es sind doch eher Wizzair und Easyjet, die klein beigeben und sich mit Strecken zurück ziehen, wenn die Konkurrenz zu groß ist. Ryanair hält dagegen durch. 

Geschrieben

Da wir in der Luftverkehrsbranche aber in einer Marktwirtschaft, und nicht im Krieg sind, geht es nicht um "klein beigeben" und "durchhalten", sondern um die Maximierung des Ertrages. Und wenn das woanders einfacher zu erreichen ist als auf einer Route mit Konkurrenz, wird die Kapazität eben verlagert.

 

Generell immer sehr lustig, wie hier diskutiert wird, wenn es um Eurowings geht. Man kann nicht behaupten, die Marke würde keine Emotionen wecken :D

Geschrieben

Bei Dir vielleicht. Ich sehe es eher nüchtern: Geht es schneller, ist es einigermaßen günstig, zuverlässig und bequem? Leider ist es das alles nicht immer.

Und die BER-Anfahrt mit Öffis und die unsichere Abfertigung finde ich immer noch zu langwierig.

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Nosig:

Bei Dir vielleicht.

 

Also ich fordere hier für "meinen" Flughafen keine große Basis oder neue Routen, die sich teilweise schon als nicht profitabel bedienbar herausgestellt haben. Allerdings ist meine Homebase ja auch bestens mit EW-Flügen versorgt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...