Leon8499 Geschrieben 19. Januar Melden Teilen Geschrieben 19. Januar vor 8 Minuten schrieb born4fly: Ist schon interessant , mit welchen Events EW so seine Flieger vollmacht Eurowings Holidays gehört nicht zur Lufthansa Group. Davon abgesehen: Ganz normaler Platzkontingentcharter. Where's the beef? 2 Link zu diesem Kommentar
born4fly Geschrieben 19. Januar Melden Teilen Geschrieben 19. Januar Gegenfrage: Warum macht man so ein Event nicht irgendwo in D ? Weil damit für EW kein Geschäft zu machen wäre. Also karrt man paar Schlagerstars nach Malle,und macht ein richtiges Geschäft daraus Link zu diesem Kommentar
d@ni!3l Geschrieben 19. Januar Melden Teilen Geschrieben 19. Januar Wenn die Leute es wollen und Nachfrage besteht - warum nicht? Link zu diesem Kommentar
Leon8499 Geschrieben 19. Januar Melden Teilen Geschrieben 19. Januar vor 23 Stunden schrieb daxreb: die D-ASTX hat nicht die neuen Einheitssitze, sondern eine leicht veränderte Version der alten LH, EW, OS.. A320er-Sitze. Nochmal kurz hierzu: Ich weiß nicht, inwiefern das dein Fachgebiet ist, aber worin genau bestand die Abwandlung, die du beobachtet hast? Oder sind das basically die stinknormalen NEK-Sitze, die dort eingebaut wurden? Wäre natürlich praktisch, alte durch etwas weniger alte Sitze zu ersetzen, wenn die noch taugen. Link zu diesem Kommentar
oldblueeyes Geschrieben 19. Januar Melden Teilen Geschrieben 19. Januar vor 2 Stunden schrieb born4fly: Gegenfrage: Warum macht man so ein Event nicht irgendwo in D ? Weil damit für EW kein Geschäft zu machen wäre. Also karrt man paar Schlagerstars nach Malle,und macht ein richtiges Geschäft daraus Zuerst : das macht nicht Eurowings. Sie sind ein Dienstleister für einen Reiseveranstalter. Ich erinnere dich auch daran dass sämtliche "Stars" aus Europa Shows in Las Vegas hatten nur um zu sagen das sie in Vegas waren. Keine Sau kannte sie, nur das hingereiste Publikum aus dem Heimatland. Das mögen manche ökologisch eingestellte Leute abscheulich finden, aber das Zielpublikum schätzt tendentiell eher eine Bratwurst aus konventioneller Haltung mit Dosenbier als Sojagyros mit Mandel"Milch"Matchatee. Link zu diesem Kommentar
daxreb Geschrieben 20. Januar Melden Teilen Geschrieben 20. Januar vor 7 Stunden schrieb Leon8499: Nochmal kurz hierzu: Ich weiß nicht, inwiefern das dein Fachgebiet ist, aber worin genau bestand die Abwandlung, die du beobachtet hast? Oder sind das basically die stinknormalen NEK-Sitze, die dort eingebaut wurden? Wäre natürlich praktisch, alte durch etwas weniger alte Sitze zu ersetzen, wenn die noch taugen. Ich kenne mich absolut nicht mit den Sitzen aus. Aber die Maschine schaut jetzt zwischen den Galleys genau so aus wie jeder ex GWI A319er auch. Nur, dass man für die Tray Table Locks offenbar das gleiche Material verwendet hat, wie für die komplette Sitzschale. Es sind aber neue Sitze. Vergleichsweise hart, weil halt nicht durchgesessen, nirgendwo Kratzer, gar nix. Link zu diesem Kommentar
born4fly Geschrieben 20. Januar Melden Teilen Geschrieben 20. Januar Am 19.1.2023 um 20:22 schrieb d@ni!3l: Wenn die Leute es wollen und Nachfrage besteht - warum nicht? Klar,und nächstes Jahr verlegen wir Wacken nach Maspalomas ?! Link zu diesem Kommentar
XWB Geschrieben 21. Januar Melden Teilen Geschrieben 21. Januar Am 20.1.2023 um 05:29 schrieb daxreb: Ich kenne mich absolut nicht mit den Sitzen aus. Aber die Maschine schaut jetzt zwischen den Galleys genau so aus wie jeder ex GWI A319er auch. Nur, dass man für die Tray Table Locks offenbar das gleiche Material verwendet hat, wie für die komplette Sitzschale. Es sind aber neue Sitze. Vergleichsweise hart, weil halt nicht durchgesessen, nirgendwo Kratzer, gar nix. Eventuell sind das die alten von AB. AB hatte in einigen Maschinen die neue Recaro Generation des NEK Sitzes, der besser gepolstert war. Link zu diesem Kommentar
oldblueeyes Geschrieben 21. Januar Melden Teilen Geschrieben 21. Januar vor 12 Stunden schrieb born4fly: Klar,und nächstes Jahr verlegen wir Wacken nach Maspalomas ?! Keine Termine frei. Da läuft ein " Er gehört zu mir" Festival in Dauerschleife. Link zu diesem Kommentar
daxreb Geschrieben 21. Januar Melden Teilen Geschrieben 21. Januar vor 9 Stunden schrieb XWB: Eventuell sind das die alten von AB. AB hatte in einigen Maschinen die neue Recaro Generation des NEK Sitzes, der besser gepolstert war. Die alten? Also wenn überhaupt wären das neue gewesen, die EW die ganze Zeit gelagert hatte. Aber die waren ganz sicher noch nicht benutzt davor. Da war alles wie bei einem brandneuen Sitz. Link zu diesem Kommentar
Waldo Pepper Geschrieben 22. Januar Melden Teilen Geschrieben 22. Januar Am 20.1.2023 um 21:26 schrieb born4fly: Klar,und nächstes Jahr verlegen wir Wacken nach Maspalomas ?! Super Idee ! Tagsüber Strand, abends "Slipknot" und Co. Das hätte doch was ! Link zu diesem Kommentar
777-8 Geschrieben 24. Januar Melden Teilen Geschrieben 24. Januar (bearbeitet) Am 19.1.2023 um 18:58 schrieb d@ni!3l: Das ging mir unter - meinst du während sie dort operieren oder wenn sie danach in die EU wechseln? Sollte es zweiteres sein - glaubst du, dass eine Airline (hier) eine Flugzeug übernimmt, was nicht top in Schuss (gebracht) wurde und so seinen Ruf riskiert? Insb. bei Flugzeugen, die vorher außerhalb der EU operiert haben steht ein gründlicher Dokumentencheck an, bei dem sich die Behörden, aber auch die Airline vom Zustand überzeugt - und im Zweifel nachbessert. Nebenbei warten auch einige sehr renommierte Airlines ihre (Langstrecken) AC außerhalb der EU, nicht nur hier kann man an Flugzeugen schrauben. Also dieses Gefühl ist mit Fakten wohl kaum zu untermauern. Am 19.1.2023 um 18:45 schrieb ABFlyer98: Hierzu muss ich ja doch noch ne Anmerkung machen. Einer der beiden ex Air Jamaica Busse fliegt heute bei ... Trommelwirbel ... Lufthansa Cargo / Cityline. So schlimm kann er also wohl nicht mehr sein. Das Argument dass alles Gebrauchte aus Übersee schlecht ist, ist mir ja irgendwie zu einfach gedacht. Solang man es nicht wie damals Germania macht... Pauschal kann man das nicht sagen. Aber die Wahrscheinlichkeit dass ein Flieger aus gewissen Regionen -auch wenn er noch relativ neuwertig ist- zum Schreckgespenst der Maintenance wird ist ziemlich hoch. SXD, Germania, Small Planet z.B. haben damit reichlich Erfahrungen gemacht und auch AB hat wie in diesem Thread angesprochen mit ihren gebrauchten Anschaffungen nicht immer ein glückliches Händchen. Andere Beispiele sind die gebrauchten 777 von AUA oder die 767 bei Condor. Da haben die Techniker vor / bei der Übernahme die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen und es hat gedauert, bis die Flieger auf Linie so performed haben wie die hauseigenen Exemplare bzw. bei Condor "zuverlässiger als die hauseigene 767-Flotte" Bearbeitet 24. Januar von 777-8 Link zu diesem Kommentar
d@ni!3l Geschrieben 24. Januar Melden Teilen Geschrieben 24. Januar Ja, weniger zuverlässig sind sie ggf minimal. Aber weniger sicher - das war ja die Aussage auf die ich mich bezog - nicht. Link zu diesem Kommentar
oldblueeyes Geschrieben 24. Januar Melden Teilen Geschrieben 24. Januar (bearbeitet) @777-8 Man sollte schon differenzieren : es ist ein Unterschied ob ein Flugzeug eine "bunte" Geschichte hat und alle 2-3 Jahre von exotischer zur exotischer Airline wechselte oder ob man etwas übernimmt das vielleicht 1 Jahrzehnt bei einer strukturell gut aufgestellte Airline war. Im Übrigen sollten wir aufhören hiesige oder westliche Fähigkeiten in der Produktion und Service zu sehr hoch zu loben und auf Entwicklungsländer hochnäsig zu schauen. Alle Apple I Phones werden in China hergestellt und die Deutsche Verwaltung schafft es heute von der Austattung und der Fähigkeiten des Personals nicht auf dem Niveau Estlands 2006. Know how gibt es auch anderswo und in sämtliche Bereiche viel weiter ausgeprägt und für austauschbare Routinearbieten ist in erster Linie gewissenhafte Ausführung notwendig. Bei klimabedingten Schäden ist die Diskussion eine Frage der physischen Abnutzung und Standards der Abnahme. Bearbeitet 24. Januar von oldblueeyes 2 Link zu diesem Kommentar
Fluginfo Geschrieben 24. Januar Melden Teilen Geschrieben 24. Januar Der deutsche Datenschutz lässt alle Bemühungen zur Verbesserung im Sande verlaufen. Daher haben Behörden ja fast keine Möglichkeit sich zu erneuern. Datenschutz ist wichtiger als Sicherheitsfragen könnte man manchmal nicht Blos meinen. Link zu diesem Kommentar
Corey Geschrieben 24. Januar Melden Teilen Geschrieben 24. Januar Wie gehts denn mit dem Wachstum bei den verschiedenen Eurowings-Gesellschaften weiter? EW bekommt ja demnächst A321 (und gibt gerade in gleichem Maße 320er an LH bzw SN ab), zusätzlich kommen noch neue A320/A321 Neos. Ist das als Wachstum gedacht, oder werden A319 ausgeflottet oder noch A320 nach Malta verschoben? Ich wundere mich, weil bei den Registrierungen laut der EAT-Seite noch Platz gelassen wird für Flieger zwischen 9H-EUL und 9H-EUR sowie zwischen 9H-EWE und 9H-EWH. Das muss aber nix heißen und kann auch nur Zufall sein. 1 Link zu diesem Kommentar
oldblueeyes Geschrieben 24. Januar Melden Teilen Geschrieben 24. Januar Eine Umschichtung nach Malta bedeutet nicht zwangsläufig Schrumpfung der Marke. Wie man aber ausserhalb der "Heimatmärkte" wachsen will bleibt spannend. Link zu diesem Kommentar
linie32 Geschrieben 24. Januar Melden Teilen Geschrieben 24. Januar vor 3 Stunden schrieb Corey: (..) Ich wundere mich, weil bei den Registrierungen laut der EAT-Seite noch Platz gelassen wird für Flieger zwischen 9H-EUL und 9H-EUR sowie zwischen 9H-EWE und 9H-EWH. Das muss aber nix heißen und kann auch nur Zufall sein. Zufall denke ich nicht, dafür sind die Lücken zu passend, wenn man einfach mal die Teilflotten anschaut und dort jeweils die Jets nach Alter sortiert passen die Lücken und der Start irgendwo im Alphabet richtig gut (A319-132, A320-214, A320-214SL). Würde das aber momentan nur als theoretisches Planspiel sehen: Alle Jets haben schon intern eine 9H-Kennzeichnung verpasst bekommen, streng nach MSN sortiert, falls sich weitere Verschiebungen "ergeben". Link zu diesem Kommentar
d@ni!3l Geschrieben 24. Januar Melden Teilen Geschrieben 24. Januar https://www.handelszeitung.ch/unternehmen/streit-von-eurowings-piloten-und-konzernspitze-verscharft-sich-540229 Zitat Damit sollen 2023 keine fünf zusätzlichen Flugzeuge in die Flotte kommen, die eigentlich auf 81 Maschinen ausgebaut werden sollte. -> 5 Flugzeuge sind genau die Lücke mit "M, N, O, P und Q" zwischen L und R Link zu diesem Kommentar
oldblueeyes Geschrieben 24. Januar Melden Teilen Geschrieben 24. Januar vor 4 Stunden schrieb Corey: Wie gehts denn mit dem Wachstum bei den verschiedenen Eurowings-Gesellschaften weiter? EW bekommt ja demnächst A321 (und gibt gerade in gleichem Maße 320er an LH bzw SN ab), zusätzlich kommen noch neue A320/A321 Neos. Ist das als Wachstum gedacht, oder werden A319 ausgeflottet oder noch A320 nach Malta verschoben? Ich wundere mich, weil bei den Registrierungen laut der EAT-Seite noch Platz gelassen wird für Flieger zwischen 9H-EUL und 9H-EUR sowie zwischen 9H-EWE und 9H-EWH. Das muss aber nix heißen und kann auch nur Zufall sein. Dann passen auch 15xA319 bis -EXP und und nochmal 5 am Ende des Alphabets. Link zu diesem Kommentar
MaxiAviation Geschrieben 25. Januar Melden Teilen Geschrieben 25. Januar (bearbeitet) D-AIDV geht übrigens am 28.1 als EW6971 nach SEN früh morgens um 7Uhr zum Paint. D-AIDO kommt am 29.1 als LH9924 nach DUS für den Transfer zu EW. Bearbeitet 25. Januar von MaxiAviation 2 Link zu diesem Kommentar
777-8 Geschrieben 26. Januar Melden Teilen Geschrieben 26. Januar Gibt es einen offiziellen Zeitplan für die Übernahme der A321 von LH. Gemäß Flightradar ist bei LH nur noch die AIDP im Einsatz, alle anderen Maschinen sind seit längerem nicht geflogen. Und nächste Frage - wie umfangreich sind die Umbaumaßnahmen in der Kabine, bevor die Flieger auf Strecke gehen können? Link zu diesem Kommentar
flapsone Geschrieben 26. Januar Melden Teilen Geschrieben 26. Januar vor 42 Minuten schrieb 777-8: Gibt es einen offiziellen Zeitplan für die Übernahme der A321 von LH. Gemäß Flightradar ist bei LH nur noch die AIDP im Einsatz, alle anderen Maschinen sind seit längerem nicht geflogen. Und nächste Frage - wie umfangreich sind die Umbaumaßnahmen in der Kabine, bevor die Flieger auf Strecke gehen können? Nach meinem letzten Kenntnisstand soll der erste A321 im April in den Einsatz gelangen. Bis dahin erfolgen alle Anpassungen an den EW-Standard. Die weiteren A321 dürften zeitnah einer nach dem anderen folgen. In der Kabine dürften größere Umbauten nötig werden. Es müssen 25 zusätzliche Sitze eingebaut und neu angeordnet werden, daher wird man höchstwahrscheinlich auch rund um die Tür 2L Anpassungen vornehmen; bei LH wird die 2L bei den A321 auch zum Boarding genutzt und hat daher eine andere Konfiguration (bspw. Bins, etc.). Mit später 230 Sitzen wird EW diese Option sicher nicht nutzen und die 2L zum Notausgang zurückbauen. Auch die Forward Galley wird vmtl. von doppelseitig zu halbseitig zurückgebaut und entsprechend an den EW-Standard umgerüstet. 1 Link zu diesem Kommentar
Blablupp Geschrieben 26. Januar Melden Teilen Geschrieben 26. Januar Müsste nicht auch noch Spaceflex eingebaut werden? Link zu diesem Kommentar
ben7x Geschrieben 26. Januar Melden Teilen Geschrieben 26. Januar vor 23 Minuten schrieb Blablupp: Müsste nicht auch noch Spaceflex eingebaut werden? Was soll denn Spaceflex sein? Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden