Lucky Luke Geschrieben vor 11 Stunden Melden Geschrieben vor 11 Stunden vor 3 Stunden schrieb d@ni!3l: Harte Unterstellung Ich meine, die Realität bietet wenig Gegenargumente. Lufthansa könnte, wenn ihnen denn Sicherheit um jeden Preis so unglaublich wichtig ist, darauf verzichten, Wetleases bei so windigen Anbietern einzukaufen. Easy as that. Wer das nicht macht und bewusst Risiken in Kauf nimmt, weil er damit günstiger produzieren kann, muss sich nun mal diese Unterstellung anhören. 8
d@ni!3l Geschrieben vor 11 Stunden Melden Geschrieben vor 11 Stunden (bearbeitet) Und deutsche Airlines sind 100% sicher dagegen auf perfekt gefälschte Zeugnisse reinzufallen? Ich meine - ohne es schön reden zu wollen - es ist am Ende ja aufgefallen. Zu spät, aber irgendwo gibt es scheinbar noch sowas wie ein weiteres Sicherheitsnetz. Sind Airlines, wo sowas vorkommt wo es NICHT auffällt sicherer? War Lufthansa nach LH2904 in WAW auf einmal eine unsichere Airline, weil dort einmal Fehler gemacht wurden? Allgemein ist dieses Phänomen ja nicht so neu - "Catch me if you can" artige Situationen kommen weltweit ja immer wieder vor. Nur kurz googlen hat ergeben: Thomas Salme (ist deshalb bspw. Jet2 unseriös?) oder Craig Butfoy - macht der BA (Cityflyer) unseriös? Also ich finde hier wird sehr, sehr schnell, sehr, sehr hart geurteilt, weil es gerade ins Weltbild Wetlease=Böse passt. Und natürlich ist da was nicht richtig gelaufen, aber ist nun ein Vorfall direkt ein Indiz, dass dort alles nur noch drüber und drunter geht und es "windige Anbieter" sind? Ich finde zwar Wetleases auch zunehmend nervig, weil die Rückmeldungen der Pax katastrophal sind, aber so ein bisschen Ausgewogenheit kann doch beim Kommentieren schon noch versucht werden, oder? Außerdem ist dieses Wetlease = Billig = schlecht halt einfach falsch. Ich weiß so Feindbilder sind attraktiv. Aber wären Wetleases billig würde keine Airline mehr selbst Flugzeuge beschäftigen, dann würde man alles per Wetlease fliegen lassen. Wäre Billig = unsicher hätten U2 und FR eine anderen Sicherheitsbilanz als sie haben. Bearbeitet vor 11 Stunden von d@ni!3l
Nosig Geschrieben vor 11 Stunden Melden Geschrieben vor 11 Stunden Auf jeden Fall ist das kein Kavaliersdelikt. Der Laden gehört im Detail geprüft und erst danach wieder zugelassen. Vorher sollte EW nicht bei denen leasen. Sowas geht gar nicht. Was sagt die VC dazu?
d@ni!3l Geschrieben vor 11 Stunden Melden Geschrieben vor 11 Stunden vor 3 Minuten schrieb Nosig: Was sagt die VC dazu? Das braucht man gar nicht googlen, die brauchen nicht mal nen Anlass um was dagegen zu haben, ist ja deren Job vor 4 Minuten schrieb Nosig: Auf jeden Fall ist das kein Kavaliersdelikt. Sagt ja auch niemand. vor 4 Minuten schrieb Nosig: . Der Laden gehört im Detail geprüft und erst danach wieder zugelassen. Also Jet2 und BA Euroflyer sollten auch gesperrt und geprüft werden?
Beliebter Beitrag Lucky Luke Geschrieben vor 11 Stunden Beliebter Beitrag Melden Geschrieben vor 11 Stunden (bearbeitet) Jetzt wirkst du wieder so emotional, als hätte man hier deinen persönlichen Freund angegangen. Mein Herr, dies ist ein Wendy's. vor 3 Stunden schrieb d@ni!3l: Allgemein ist dieses Phänomen ja nicht so neu - "Catch me if you can" artige Situationen kommen weltweit ja immer wieder vor. Thomas Salme bspw (ist deshalb bspw. Jet2 unseriös?) oder Craig Butfoy - macht der BA (Cityflyer) unseriös? Dass neben der Papier-Geschichte der andere große Wetlease-Geber von Eurowings währenddessen zwei Mal mit einem eindeutig nicht flugfähigem Aircraft zahlende EW-Paxe durch die Gegend geflogen hat, ignorierst du hier mal ganz geflossen. Gerade bei fucking Smartwings weiß jeder und seine Oma seit einem Jahrzehnt, dass die eklatante Probleme in der Sicherheitskultur haben. Thema Visual Approach als eigens gebastelten RNAV fliegen, Thema mit einem Engine inoperative mit Paxen hinten drin durch halb Europa fliegen - MIT DEM FLUGBETRIEBSLEITER ALS PIC. Persönlich habe ich auch noch keine andere Airline erlebt, die einen Ferry ohne Loadsheet fliegen wollte, weil "wir wissen ja eh, wie viel der Flieger leer wiegt, und Sprit können wir im Kopf aufrechnen". Also, das mag zwar sogar in der Theorie stimmen. Aber du bekommst so die Hütte angezündet, wenn irgendwas auf dem Flug passiert und dann festgestellt wird, dass das Loadsheet im Flight File fehlt. Und wenn Kapitäne schon bereit sind, bei so unglaublich kleinen Geschichten, die so dermaßen high risk, low reward sind, sich aus Faulheit für die riskante Option zu entscheiden, will ich nicht wissen, wie da teilweise sonst das Decision Making abläuft. Bearbeitet vor 7 Stunden von Lucky Luke 11
d@ni!3l Geschrieben vor 11 Stunden Melden Geschrieben vor 11 Stunden Gerade eben schrieb Lucky Luke: Jetzt wirkst du wieder so emotional, als hätte man hier deinen persönlichen Freund angegangen. Mein Herr, dies ist ein Wendy's. Wieso emotional ? Irgendwie nervt es mich halt manchmal, als wäre nur alles doof finden und "alle drauf" eine legitime Sichtweise. Mal etwa versuchen etwas nicht schwarz oder weiß zu sehen ist "emotional"? vor 2 Minuten schrieb Lucky Luke: Dass neben der Papier-Geschichte Ja, um die ging es ja gerade. Für das andere fehlt mir noch ne Quelle. vor 2 Minuten schrieb Lucky Luke: Thema mit einem Engine inoperative mit Paxen hinten drin durch halb Europa fliegen - MIT DEM FLUGBETRIEBSLEITER ALS PIC Der daraufhin gefeuert wurde. Also ich stimme ja zu, dass das Fragen aufwirft, aber ich finde so ehrlich darf man sein, dass man sowas auch erwähnt... Also natürlich wirft das viele Fragen auf, die untersucht gehören, aber wird sind ja auch ein Forum, wo es mehr als eine Sichtweise (=alles doof) geben darf, oder? Ich weiß ich wiederhole mich, aber mir fällt es wirklich schwer mir vorzustellen, dass eine Airline Mio für Sicherheit ausgibt um ihre eigene Ops und damit den Ruf nicht zu riskieren und dann bei Wetleases einfach wegguckt. Ich würde schon erwarten, dass das was wir als "Laien" wissen auch bei den Airlines bekannt ist und man das genau verfolgt und Schlüsse draus zieht.
Pad81 Geschrieben vor 10 Stunden Melden Geschrieben vor 10 Stunden Was heisst weggucken, die wissen halt ziemlich genau, wo sie nicht hingucken sollten. Aber mal im so, es ist keine harte Unterstellung, bei den Subchartern ist es nicht anders als bei den anderen Dienstleistern z.b.BVD, da ist es leider genauso.
Lucky Luke Geschrieben vor 10 Stunden Melden Geschrieben vor 10 Stunden vor 2 Minuten schrieb d@ni!3l: mir fällt es wirklich schwer mir vorzustellen, dass eine Airline Mio für Sicherheit ausgibt um ihre eigene Ops und damit den Ruf nicht zu riskieren und dann bei Wetleases einfach wegguckt Gibt ja in der Luftfahrt größere Paradoxen. Eine Airline, die Millionen für das Training ihrer Piloten ausgibt, und die wahnsinnig hohe Dinge auf sich und ihre Luftfahrtkultur hält, schafft es trotzdem regelmäßig, gegen die direkten Vorgaben des Herstellers, bei dem sogar ihre eigene Airline Aspekte des Flugzeugbaus mitbestimmen konnte, zu verstoßen. So sehr, dass sie dafür schon mehrfach heftigst von ihrer nationalen Luftfahrtaufsicht zusammengeschissen wurde. Und da sind nicht mal betriebswirtschaftliche Anreize dahinter, das ist einfach eine stolze, behördenhafte Borniertheit. Oui, die Rede ist von Air France. vor 8 Minuten schrieb d@ni!3l: und man das genau verfolgt und Schlüsse draus zieht. Mit Sicherheit verfolgt man das und zieht Schlüsse daraus. Die Frage ist nur, welche. Ich möchte an der Stelle nochmal sachte an Boeing erinnern. Thema Headquarter von Seattle nach Chicago verlagern, damit die Entscheidungsfinder "weiter von den Ingenieuren weg sind". Da wären vor dem Max-Debakel womöglich auch deine Worte gewesen, dir fällt es schwer vorzustellen, dass ein Hersteller, der Milliarden für sicherer Flugzeuge ausgibt, um seinen eigenen Ruf nicht zu riskieren, bei so einer banalen Frage der Redundanz einfach wegguckt. Ich verstehe schon, dass Foren von Debatten leben und dass es hier ganz schön öde wäre, wenn jeder die gleiche Position vertreten würde. Aber manchmal fällt es mir echt schwer, nachzuvollziehen, warum du da gegenüber Konzernen und Kontrollbehörden so einen tiefsitzenden Gutglauben hast. 6
Nosig Geschrieben vor 10 Stunden Melden Geschrieben vor 10 Stunden (bearbeitet) Das LBA ist hoffentlich hellhörig geworden. Es ist auch die Frage, wie streng die LHG ihre Partnerairlines prüft? Wie kann sowas mehrfach durchrutschen? Und bei AUA den Sicherheitschef sägen sie ab? Bearbeitet vor 10 Stunden von Nosig
d@ni!3l Geschrieben vor 10 Stunden Melden Geschrieben vor 10 Stunden (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb Lucky Luke: Aber manchmal fällt es mir echt schwer, nachzuvollziehen, warum du da gegenüber Konzernen und Kontrollbehörden so einen tiefsitzenden Gutglauben hast. Weil "die sind alle doof und ich weiß es besser" auf der anderen Seite auch zu billig - und schwer zu falsifizieren- ist. Gibt immer Applaus hier und alle sind sich einig - je nachdem wer es verbockt hat (wenn Boeing und Airbus das gleiche macht kann ich dir schon sagen, dass bei Boeing die Welle an Häme größer sein wird, gleiches ist bei anderen Airlines (ich erwähne sie mal nicht, sonst eskaliert es direkt).... Aber "hey, ich sehe was was alle anderen nicht sehen" ist halt ... nennen wir es mal "mutig". Der Schluss, dass die Auftraggeber für Wetleases alles durchwinken ist halt auch schnell getroffen. Aber stimmt das wirklich oder ist es nur ne Annahme wo man das Gegenteil - ohne interne Prozesse zu kennen - schlecht beweisen kann? Was ich EW gerade vorwerfen würde ist keine Kommunikation dazu à la "wir arbeiten das auf". Weil das a) zu Spekulationen führt, dass man wegsieht und das Problem im Zweifel größer wirkt als es ggf. ist (siehe hier) und b) irgendein ein Max Mustermann im nächsten SFP dort "Avionexpress" liest, googled und den Artikel zu dem Fake-Kapitän finden wird.... Ganz allgemein: Der Vorwurf " Airline xyz achtet nicht auf die Sicherheit" kann eine Firma ruinieren. Ich finde damit muss man eeeetwas vorsichtiger umgehen als einfach nur Stereotypen über Wetleases zu bedienen. Ich finde da muss man schon etwas differenzieren, was Meinung oder Befürchtung einerseits und was Fakten andererseits sind. Und so leid es mir tut - ich vertraue einer Safety-Abteilung einer Airline im Zweifel eeeeetwas mehr als einem anonymen User in einem Forum der im Zweifelsfall komplett fachfremd ist. Bearbeitet vor 10 Stunden von d@ni!3l
Fluginfo Geschrieben vor 10 Stunden Melden Geschrieben vor 10 Stunden Wenn an vielen Stellschrauben die Kosten gesenkt werden, hat dies immer irgendwo Auswirkungen. Dies gilt für Eurowings genauso wie allen anderen Airlines. Alles eine Folge der Kostenreduzierungen und Auslagerungen, werden wir in den nächsten Jahren noch deutlich spüren und nachlesen bei Problemen.
d@ni!3l Geschrieben vor 10 Stunden Melden Geschrieben vor 10 Stunden (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb Fluginfo: Wenn an vielen Stellschrauben die Kosten gesenkt werden, hat dies immer irgendwo Auswirkungen. Ja, erkenntlich an der Sicherheitsbilanz von Ryanair. vor 3 Minuten schrieb Fluginfo: Alles eine Folge der Kostenreduzierungen und Auslagerungen Die Luftfahrt ist die letzten Jahrzehnte immer sichererer geworden obwohl die Auslagerungen (bspw. bei Wartung) zugenommen haben. Kostenreduzierungen haben Wachstum ermöglichst, was du sonst immer überall forderst (vor allem für MUC). Das meine ich mit "Meinungen vs Fakten". Bearbeitet vor 10 Stunden von d@ni!3l 2
Fluginfo Geschrieben vor 10 Stunden Melden Geschrieben vor 10 Stunden vor 4 Minuten schrieb d@ni!3l: Ja, erkenntlich an der Sicherheitsbilanz von Ryanair. Die Luftfahrt ist die letzten Jahrzehnte immer sichererer geworden obwohl die Auslagerungen (bspw. bei Wartung) zugenommen haben. Kostenreduzierungen haben Wachstum ermöglichst, was du sonst immer überall forderst (vor allem für MUC). Das meine ich mit "Meinungen vs Fakten". Vielleicht schafft es Ryanair auch nur, weil sie immer eine moderne Flotte haben, hier kann der Lufthansa Konzern nicht mithalten deshalb verbietet sich dein Vergleich, wenn es um Ausgaben für Wartung usw. geht. Du spielst dich wieder einmal als Retter der deutschen Luftfahrt auf und merkst es gar nicht.
d@ni!3l Geschrieben vor 10 Stunden Melden Geschrieben vor 10 Stunden vor 4 Minuten schrieb Fluginfo: Du spielst dich wieder einmal als Retter der deutschen Luftfahrt auf und merkst es gar nicht. Was willst du mir sagen? vor 5 Minuten schrieb Fluginfo: Vielleicht [...] Vielleicht verallgemeinerst du einfach nur zu viel
Fluginfo Geschrieben vor 9 Stunden Melden Geschrieben vor 9 Stunden vor 1 Minute schrieb d@ni!3l: Was willst du mir sagen? Vielleicht verallgemeinerst du einfach nur zu viel Nein, die ältere Flotte im Vergleich zu modernen Flotten der LCC'ler bringt uns hier keinen Millimeter weiter. Zunehmend und wegen der Lieferengpässe von Neugerät und Triebwerkshersteller frisst dies jede Menge Geld. Dieses Tal muss der Lufthansa Konzern noch bis Ende des Jahrzehnts durchschreiten und zukünftig überlegen, ob man nicht wieder mehr Flieger least als kauft und sie dann frühzeitig erneuern kann. Ich meine die Probleme sind hausgemacht, und können nicht mit Eurowings 2.0 und alles andere aufgefangen werden. Weil die Flieger jeweils mitgehen und daher auch die Kosten.
d@ni!3l Geschrieben vor 9 Stunden Melden Geschrieben vor 9 Stunden Redest du gerade komplett am Thema vorbei ? Was hat denn jetzt die LH Flotte mit der Sicherheit von Wetleases zu tun? 1
Fluginfo Geschrieben vor 9 Stunden Melden Geschrieben vor 9 Stunden vor 2 Minuten schrieb d@ni!3l: Redest du gerade komplett am Thema vorbei ? Was hat denn jetzt die LH Flotte mit der Sicherheit von Wetleases zu tun? Weil dort nicht immer auch neuestes Gerät, oftmals sogar altes Gerät die bereits bei mehreren Airlines im Einsatz war ist die eine Seite. Die andere Seite ist weil man zu wenig Flieger hat braucht man die Wetleases. Gerade die betagte eigene Flotte ist hier ja ein Hinweis. Auslagerungen der Technik rund um den Globus bedeutet auch längere Ausfallzeiten. Bin gespannt wann auf Langstrecke die erste Wetleases kommen, wohl wenn keine B779 kommt!?
oldblueeyes Geschrieben vor 9 Stunden Melden Geschrieben vor 9 Stunden (bearbeitet) Wie wäre es wenn man beide Seiten der Medaille mal betrachtet? Ja, die Lufthansa hat viel eigenes Gerät. Liegt an der Tradition, Finanzierbarkeit ( günstiger Anleihen zu platzieren und Flugzeuge zu finanzieren als evtl. zu leasen), Historie der (Nichen)modelle, die nicht unbedingt attraktiv für Leasinggeber sind usw. Das kann man teilweise mit der Zeit ändern, plötzlich 10 B748 als Sale &Lease Back weiterzubeschäftigen ist vielleicht keine zielführende Option. Oft wird hier auch vergessen das bei sämtlichen LCC ein nicht unerheblicher Teil der Flotte im Winter gegroundet ist. Könnte man in der LH Gruppe auch machen, aber dann müssten die Arbeitszeiten des Personals entsprechend angepasst sein - ich befürchte dass der Sommerurlaub mit der Familie und die "Karriere" als Flugbegleiter damit gestrichen werden. Oder man hat den "Vorzug" im winter irgendwo auf der Südhalbkugel Wetlease für andere Airlines zu fliegen. Rein kaufmännisch ist Wetlease gar nicht zu unterschätzen, da holt man sich gegen einen kommerziellen Aufpreis Kapazität ohne eigene Kapitalkosten zu haben. Egal ob es uns gefällt oder nicht, wir reden von Unternehmen die gewinnorientiert arbeiten. Wer die Capital Markets Day aufmerksam verfolgt hat, wird gemerkt haben dass man im Flottenbreich bis 2030 10-15% Produktivitätszuwachs plant, dH auch Wachstum über Flottennutzung oder grösseres Gerät und nicht unbedingt durch eine expansive Flotte. Bearbeitet vor 9 Stunden von oldblueeyes
d@ni!3l Geschrieben vor 9 Stunden Melden Geschrieben vor 9 Stunden vor 47 Minuten schrieb Fluginfo: Die andere Seite ist weil man zu wenig Flieger hat braucht man die Wetleases. Nein. Wegen Saisonalität. Ich dachte nach einigen Jahren in Foren wäre sowas langsam mal angekommen 2
Nosig Geschrieben vor 8 Stunden Melden Geschrieben vor 8 Stunden Wet Leases sind an sich kein Problem. Man muss die nur genau überwachen, bevor da falsche Kapitäne die eigene Kundschaft befördern.
d@ni!3l Geschrieben vor 7 Stunden Melden Geschrieben vor 7 Stunden Aber mal rein sachlich: Wie willst du das machen? Also ich behaupte mal Avion hat das nicht extra gemacht. Wie hätte da EW erkennen sollen, dass das Zeugnis gefälscht ist ? Also wenn das gut gemacht ist und mit voller Absicht betrug hinter steckt, wie deckt man sowas auf? Also ernst gemeinte Frage, ggf. gibt es da ja Procedures!?
AeroSpott Geschrieben vor 7 Stunden Melden Geschrieben vor 7 Stunden vor 3 Stunden schrieb d@ni!3l: Der daraufhin gefeuert wurde. Nö, meines Wissens nur degradiert und ist weiterhin wohl auch als Trainer unterwegs. ——- Hat sich eigentlich mal jemand von euch gefragt, ob der gute Herr überhaupt ein Type Rating oder gar Erfahrung auf dem A320 hat? Auf der KMS betreibt Garuda ja eine reine Boeing Flotte.
d@ni!3l Geschrieben vor 7 Stunden Melden Geschrieben vor 7 Stunden (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb AeroSpott: als Trainer Gutes Vorbild Ach keine Ahnung, also bei Smartwings tut man sich wirklich keinen Gefallen. Also von diesen Safety Themen abgesehen (die ohne alle Infos zu haben schwer final und fair zu beurteilen sind) sind die einfach ein Desaster in der der Ops. Anekdotische Evidenz, aber ich kenne einfach niemanden wo der Flug op by Smartwings auch nur annähernd pünktlich war, ka, ob es da nicht bessere Lösungen geben müsste. Bearbeitet vor 7 Stunden von d@ni!3l
Fluginfo Geschrieben vor 6 Stunden Melden Geschrieben vor 6 Stunden vor 2 Stunden schrieb d@ni!3l: Nein. Wegen Saisonalität. Ich dachte nach einigen Jahren in Foren wäre sowas langsam mal angekommen Genau, deshalb nimmt sich American auch im Sommerpeak 200 Wetleases rein. Ach ja, bei JAL sind es nur 30 Wetleases. 🫣
d@ni!3l Geschrieben vor 6 Stunden Melden Geschrieben vor 6 Stunden Auch der 30498 Vergleich mit dem USA Markt passt nicht. EW ist eher mit DE vergleichbar als mit AA, haben auch nen etwas anderes Geschäftsmodell
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden