OWLinternational 102 Report post Posted February 2, 2015 Erfolgen bei dieser europäischen Airline alle Ansagen nur auf englisch oder liegt das am Schnitt des Videos? Sehr schön finde ich ja auch, dass Eurowings im Englischen Eurowings, also mit deutscher Aussprache, bleibt. 0 Quote Share this post Link to post
tom aus l 43 Report post Posted February 2, 2015 Wie hoch war denn die Auslastung des Erstfluges? Nach den Innenaufnahmen des Films zu urteilen, lag die Auslastung bei rd. 40% . 0 Quote Share this post Link to post
aaspere 1,933 Report post Posted February 2, 2015 tom, Du brauchst 'ne neue Brille. :) Ich würde eher auf 10% tippen. 0 Quote Share this post Link to post
conrad 19 Report post Posted February 2, 2015 (edited) Sehr schön finde ich ja auch, dass Eurowings im Englischen Eurowings, also mit deutscher Aussprache, bleibt. Dann bist Du kein Muttersprachler. Das deutsche Eurowings ist anders als das englische Eurowings. Dies mein kleines Statement als Muttersprachler. Edited February 2, 2015 by conrad 0 Quote Share this post Link to post
tom aus l 43 Report post Posted February 2, 2015 (edited) @ aaspere Die restlichen 30% hatte ich wohlwollend hinter der Kamera vermutet. ... denn man sieht nur die im Lichte,die im Dunklen sieht man nicht ... Edited February 2, 2015 by tom aus l 0 Quote Share this post Link to post
lhpilot97 39 Report post Posted February 2, 2015 tom, Du brauchst 'ne neue Brille. :) Ich würde eher auf 10% tippen. Nicht ganz... An Board waren 58 Pax Mehr als 1/3 also ;) 0 Quote Share this post Link to post
OWLinternational 102 Report post Posted February 2, 2015 Dann bist Du kein Muttersprachler. Das deutsche Eurowings ist anders als das englische Eurowings. Dies mein kleines Statement als Muttersprachler. Ok, mein Hinweis war nicht eineindeutig: Der im Video zuerst Sprechende (vermutlich jemand aus dem Flight Deck) begrüßt die Gäste auf English und spricht den Firmennamen in der im Englischen korrekten Aussprache aus. Die nach ihm sprechende Flugbgleiterin spricht in der englischen Ansage den Firmennamen aber wie im Deutschen aus. Klingt zum einen schräg und nach einer noch nicht ausgereiften Policy zur CI. 0 Quote Share this post Link to post
tosc 205 Report post Posted February 2, 2015 Nicht ganz... An Board waren 58 Pax Mehr als 1/3 also ;) Selbst im Winter - die Auslastung zeigt das Dilemma vieler klassischer, dezentraler und vormals von der Hansa bedienten Strecken ... die geflogenen Frequenzen passen mit großem Gerät wie 319/320 kaum zusammen. 0 Quote Share this post Link to post
aaspere 1,933 Report post Posted February 2, 2015 @ aaspere Die restlichen 30% hatte ich wohlwollend hinter der Kamera vermutet. ... denn man sieht nur die im Lichte,die im Dunklen sieht man nicht ... Man kennt eben seinen Brecht. :) 0 Quote Share this post Link to post
alxms 876 Report post Posted February 2, 2015 Selbst im Winter - die Auslastung zeigt das Dilemma vieler klassischer, dezentraler und vormals von der Hansa bedienten Strecken ... die geflogenen Frequenzen passen mit großem Gerät wie 319/320 kaum zusammen. Na ja, zum einen war es der erste Flug und zum anderen wuesste ich nicht, warum mehr Leute im Winter nach Prag wollten als im Sommer... 0 Quote Share this post Link to post
Flotte 794 Report post Posted February 2, 2015 Selbst im Winter - die Auslastung zeigt das Dilemma vieler klassischer, dezentraler und vormals von der Hansa bedienten Strecken ... die geflogenen Frequenzen passen mit großem Gerät wie 319/320 kaum zusammen. Noch viel weniger mit 738 folglich. 0 Quote Share this post Link to post
tosc 205 Report post Posted February 2, 2015 Na ja, zum einen war es der erste Flug und zum anderen wuesste ich nicht, warum mehr Leute im Winter nach Prag wollten als im Sommer... Der erste Flug mit 320, aber sonst ist die Strecke ja schon länger mit CR9 und zuvor kleiner im Programm. Sicherlich ist im Sommer die Nachfrage anders, das führt dann aber auch zu anderen erlösbaren Preisen ... kurzum, 320, hohe Frequenz, solch dezentrale Strecken, keine Chance. Dazu das ständige Rebranding, wo bitte ist die Marke Germanwings/Eurowings außerhalb von Deutschland bekannt und wird als LCC/Billigflieger bewusst wahrgenommen? Noch viel weniger mit 738 folglich. Falls du auf Ryanair anspielen willst - mehr wie 3/7 würde FR da auch nicht fliegen. FR hat allerdings eine ganz andere Marke und Wahrnehmung und vor allem Präsenz, d.h. würde ggf. allein dadurch in der Lage sein zusätzlichen Verkehr generieren. 0 Quote Share this post Link to post
Flotte 794 Report post Posted February 2, 2015 Aha. Ryanair kann also Strecken wie Tampere-Bremen bedienen, Lufthansa aber nicht Hamburg-Prag. Jetzt verstehe ich. :D 0 Quote Share this post Link to post
lhpilot97 39 Report post Posted February 2, 2015 (edited) Och 58 Pax sind doch noch in Ordnung im Vergleich zu anderen Strecken die m.w. teilweise mit Airbus geflogen werden... Tage an denen AMS, GVA und ARN mal mehr als 50 Pax haben kann man schon an 1 bis 2 Händen abzählen ! Eine weitere Hand zählt Flüge die nichtmal 30 Pax haben :unsure: Es sollte jedoch allen klar sein das dies nicht nur für HAM gilt ! Jeder Standort hat so seine Schwächen - sowohl DUS (z.B. GVA, BSL, STN) als auch CGN (z.B. MXP und LHR) sowie STR, TXL etc. ! Außerdem gilt natürlich das momentan noch Saure Zeit ist. Edited February 2, 2015 by lhpilot97 0 Quote Share this post Link to post
d@ni!3l 1,364 Report post Posted February 3, 2015 Ist jetzt keine aktuelle Sache zu EW und wahrscheinlich schonmal besprochen, dennoch nochmal die Frage: Wieso nutzt EW eigentlich das AOC von XG für die Langstrecken, wieso geht das nicht mit EW Personal / AOC? Danke schonmal ;-) 0 Quote Share this post Link to post
jubo14 2,179 Report post Posted February 3, 2015 Weil das AOC von XG auch bedeutet, dass man mit XG-Tarifverträgen unterwegs ist. Würde man die von EW auf Interconti "übersetzen" würden dadurch deutlich höhere Kosten entstehen. Als Beispiel sei hier der auswärtige Night-Stop genannt. EW hat seinen Flugplan so gestaltet, dass die Crews im Normalfall in der Nacht zuhause sind. Folglich werden auswärtige Übernachtungen als Ausnahme auch vergleichsweise gut bezahlt. Im Interconti-Geschäft ist das aber keine Ausnahme, sondern der Regelfall. Die Verträge bei XG sind halt so gestaltet, dass es dabei nicht so teuer wird. 0 Quote Share this post Link to post
oldblueeyes 1,291 Report post Posted February 7, 2015 Aha. Ryanair kann also Strecken wie Tampere-Bremen bedienen, Lufthansa aber nicht Hamburg-Prag. Jetzt verstehe ich. :D Der feine Unterschied ist das Ryanair ein viel feineres Gespür hat, wie oft sie Tampere-Bremen bedient werden muss, damit es wirtschaftlich Sinn macht. 0 Quote Share this post Link to post
Flotte 794 Report post Posted February 8, 2015 Blub, blub... Bremen und Tampere beherbergen gemeinsam ca. 772000 Einwohner, RYR fliegt 3/7 B738. HH und Prag beherbergen knapp das vierfache dieser Zahl - damit ist die Wahrscheinlichkeit zu wirtschaftlicher Füllung einiger A320 pro Woche erheblich... 0 Quote Share this post Link to post
tosc 205 Report post Posted February 8, 2015 Blub, blub... Auf dem Niveau kannst du gerne weiter mit dir selbst diskutieren. Viel Erfolg! 0 Quote Share this post Link to post
oldblueeyes 1,291 Report post Posted February 8, 2015 Blöd nur das Ryanair 12% Umsatzrendite erwirtschaftet während die Lufthansa auf der Kuzstrecke erst mal guter Hoffnung ist auf einer schwarzen Null zu kommen. 0 Quote Share this post Link to post
HLX4U 119 Report post Posted February 8, 2015 Blub, blub... Bremen und Tampere beherbergen gemeinsam ca. 772000 Einwohner, RYR fliegt 3/7 B738. HH und Prag beherbergen knapp das vierfache dieser Zahl - damit ist die Wahrscheinlichkeit zu wirtschaftlicher Füllung einiger A320 pro Woche erheblich... Problem ist halt nur, wenn eine 4U ( vllt ändert sich das ja mit EW ) bisher quasi immer nur eine Seite des Kuchens bedient, wohingegen FR als europäischer LCC beide Seiten bedient. Das ist ein aus den Anfängen stammendes Problem bei 4U, was sich besonders im Winter, wenn die lieben Deutschen lieber in der warmen Wohnung sitzen als zu fliegen, bemerkbar macht. 0 Quote Share this post Link to post
Guest Report post Posted February 8, 2015 Der feine Unterschied ist das Ryanair ein viel feineres Gespür hat, wie oft sie Tampere-Bremen bedient werden muss, damit es wirtschaftlich Sinn macht. Quatsch. Die probieren es einfach aus, wenn es läuft dann läuft's, wenn nicht dann nicht - und dann wird bei FR genauso schnell wieder reduziert. Das hat mit feinem Gespür nichts zu tun. Was die Aufnahme neuer Strecken angeht ist FR eben mutiger als eine 4U. Und dass durch niedrigere Preise ein höheres Aufkommen generiert wird versteht sich ja von selbst. Anfangs mag das kein so großer Unterschied sein, aber wenn man kurzfristig bucht ist die Differenz gewaltig. 0 Quote Share this post Link to post
Patrick W 16 Report post Posted February 8, 2015 Hat niemand Ahnung wann die nächste a.320 er eingeflottet werden? ! 0 Quote Share this post Link to post
Flotte 794 Report post Posted February 8, 2015 (edited) Niemand. Edited February 8, 2015 by Flotte 0 Quote Share this post Link to post