FKB-Freak Geschrieben 19. September 2015 Melden Geschrieben 19. September 2015 Reicht als Quellenangabe: Bei weiterem informationsbedarf einfach dort gucken. Kann's leider nicht einsehen, da ich nicht registriert bin. Hat jemand ne Ahnung falls BRE eine Maschine bekommt, wo dann die andere hinkommt?
aaspere Geschrieben 19. September 2015 Melden Geschrieben 19. September 2015 Du brauchst dort nicht registriert zu sein, wenn Du nur lesen möchtest. Ansonsten hier der Link: http://www.bre-forum.de/viewtopic.php?f=25&t=3381 Zusammengefaßt steht dort aber auch nur spekulatives und witzigerweise Verweise auf Artikel von a.de.
FKB-Freak Geschrieben 19. September 2015 Melden Geschrieben 19. September 2015 Du brauchst dort nicht registriert zu sein, wenn Du nur lesen möchtest. Ansonsten hier der Link: http://www.bre-forum.de/viewtopic.php?f=25&t=3381 Zusammengefaßt steht dort aber auch nur spekulatives und witzigerweise Verweise auf Artikel von a.de. Lol habs versucht anzuschauen, aber konnte es nicht o.O Aber Danke :)
Max Geschrieben 19. September 2015 Melden Geschrieben 19. September 2015 Eine Maschine wird wie oben geschrieben in BRE Stationiert sein, und fliegt: KGS, MAH, BOJ alle 1/7 HER und RHO 2/7 Zwischendrin geht es immer im W nach PAD. Die Flüge sind zum Teil auch schon geladen, noch ohne Zeiten.
FKB-Freak Geschrieben 19. September 2015 Melden Geschrieben 19. September 2015 Eine Maschine wird wie oben geschrieben in BRE Stationiert sein, und fliegt: KGS, MAH, BOJ alle 1/7 HER und RHO 2/7 Zwischendrin geht es immer im W nach PAD. Die Flüge sind zum Teil auch schon geladen, noch ohne Zeiten. Wo sind die vorgeladen? Bei TOC?
Max Geschrieben 19. September 2015 Melden Geschrieben 19. September 2015 Wo sind die vorgeladen? Bei TOC? FLY, TOC.
debonair Geschrieben 1. Oktober 2015 Melden Geschrieben 1. Oktober 2015 Ab morgen 02.10.2015 geht es los, auf dem Plan stehen aktuell u.a. ZRH-FUE and LPA-ERF - daher die Frage, ist der erste A320 für Small Planet bereits eingetroffen? Wo ist die Maschine stationiert? Und wie sieht die Auslastung aus?
kunat Geschrieben 1. Oktober 2015 Melden Geschrieben 1. Oktober 2015 Auch viele Flüge ab Düsseldorf auf die Kanaren. Es wird vorerst eine polnische Maschine eingesetzt
strato1971 Geschrieben 15. Oktober 2015 Melden Geschrieben 15. Oktober 2015 Small Planet konnte am 14.10. einen umfassenden Chartervertrag für den SFP 2016 mit der TUI ab Bremen + Paderborn abschließen. Quelle: Touristik aktuell Glückwunsch ! Neu auf dem Markt und gleich beim Marktführer.
Patrick W Geschrieben 15. Oktober 2015 Melden Geschrieben 15. Oktober 2015 Dann nimmt ja das Projekt jetzt Gestalt an und es nicht die von vielen voraus gesagt nur heiße Luft!
alxms Geschrieben 15. Oktober 2015 Melden Geschrieben 15. Oktober 2015 Dann nimmt ja das Projekt jetzt Gestalt an und es nicht die von vielen voraus gesagt nur heiße Luft! Wo wurde das hier vorausgesagt?
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 15. Oktober 2015 Melden Geschrieben 15. Oktober 2015 Small Planet konnte am 14.10. einen umfassenden Chartervertrag für den SFP 2016 mit der TUI ab Bremen + Paderborn abschließen. Quelle: Touristik aktuell Glückwunsch ! Neu auf dem Markt und gleich beim Marktführer. ...dann hoffen wir doch mal,dass für Small Planet auch was hängen bleibt bei diesen Auftrag. Leider macht man sich auch gleich sehr abhängig vom "Wohlwollen" dieses großen RV :ph34r:
Funkstille Geschrieben 16. Oktober 2015 Melden Geschrieben 16. Oktober 2015 Zum einen wird man sich als Start-Up reinpreisen, zum zweiten ist TUI dafür bekannt, dass man sich auf dem deutschen Chartermarkt immer mindestens zwei kleine unabhängige Charterairlines wünscht um den Preisdruck aufrecht zu erhalten und drittens sind es genau die Airlines die in der Krise zu Gunsten der konzerneigenen Fluggesellschaften in die Wüste geschickt werden. Und in der Wüste gibt es bekanntlich viel heiße Luft .... Wer langfristig auf dem deutschen Touristikmarkt überleben möchte wird im Vollchartergeschäft nicht überleben.
RudiFHW Geschrieben 17. Oktober 2015 Melden Geschrieben 17. Oktober 2015 Zum einen wird man sich als Start-Up reinpreisen, zum zweiten ist TUI dafür bekannt, dass man sich auf dem deutschen Chartermarkt immer mindestens zwei kleine unabhängige Charterairlines wünscht um den Preisdruck aufrecht zu erhalten und drittens sind es genau die Airlines die in der Krise zu Gunsten der konzerneigenen Fluggesellschaften in die Wüste geschickt werden. Und in der Wüste gibt es bekanntlich viel heiße Luft .... Wer langfristig auf dem deutschen Touristikmarkt überleben möchte wird im Vollchartergeschäft nicht überleben. Erkläre bitte, wieso nicht. Und wer sagt denn, daß Small-Planet auf Dauer ausschließlich im Vollchartergeschäft aktiv bleibt? Man wird mit Sicherheit nach einer Anlaufphase auch Direkteinbucherplätze anbieten, um erlösmässig flexibler sein zu können.
AdlerMS Geschrieben 17. Oktober 2015 Melden Geschrieben 17. Oktober 2015 Naja, das eigene Marketingteam scheint auf jeden Fall nicht zu wissen, welche Ziele nun bedient werden. Auf der Homepage heißt es: Leisure carrier Small Planet Airlines GmbH is strengthening its positions in the German market flying from two new locations – Bremen and Padborg.
Funkstille Geschrieben 18. Oktober 2015 Melden Geschrieben 18. Oktober 2015 Erkläre bitte, wieso nicht. Und wer sagt denn, daß Small-Planet auf Dauer ausschließlich im Vollchartergeschäft aktiv bleibt? Man wird mit Sicherheit nach einer Anlaufphase auch Direkteinbucherplätze anbieten, um erlösmässig flexibler sein zu können. Weil es das Geschäftsmodell der Muttergesellschaft ist nur Vollchartergeschäft zu betreiben. Meines Wissens wollen die privaten Inhaber der Mutter das Risiko von Einzelplatzverkauf nicht eingehen. Jedenfalls war das vor zwei Jahren noch so.
grounder Geschrieben 18. Oktober 2015 Melden Geschrieben 18. Oktober 2015 Weil es das Geschäftsmodell der Muttergesellschaft ist nur Vollchartergeschäft zu betreiben. Meines Wissens wollen die privaten Inhaber der Mutter das Risiko von Einzelplatzverkauf nicht eingehen. Jedenfalls war das vor zwei Jahren noch so. Laut diesem aktuellen Interview mit CEO Vytautas Kaikaris ist das noch immer so: http://www.ch-aviation.com/blog/2015/10/17/interview_smallplanet_kaikaris/
Klaus-Günther Geschrieben 18. Oktober 2015 Melden Geschrieben 18. Oktober 2015 Weil es das Geschäftsmodell der Muttergesellschaft ist nur Vollchartergeschäft zu betreiben. Meines Wissens wollen die privaten Inhaber der Mutter das Risiko von Einzelplatzverkauf nicht eingehen. Jedenfalls war das vor zwei Jahren noch so. Damit ist leider auch XL Airways schon gescheitert. Germania hält sich auch m.E. nur so tapfer im Markt, da sie sich durch den starken Einzelplatzverkauf eine gewisse Unabhängigkeit von den Veranstaltern bewahrt. Und was TUI Verträge auf Sekundärmärkten angeht, so sind diese in der Regel alles andere als "Cashcows" - aber zumindest gut fürs Image.
strato1971 Geschrieben 3. November 2015 Melden Geschrieben 3. November 2015 Small Planet kommt nun auch bei der Thomas Cook Gruppe (Neckermann u.s.w) zum Einsatz. Lt. Touristik-aktuell sollen im Sommer 2016 ca. 100.000 Passagiere ab verschiedenen Flughäfen vorrangig nach PMI + AYT geflogen werden. Hoffentlich wurde dieser Auftrag nicht mit zu gering angesetzten Kosten "erkauft".
Mario Geschrieben 3. November 2015 Melden Geschrieben 3. November 2015 Wie ist Small Planet verglichen mit anderen deutschen Urlaubsbombern?
Oldie46 Geschrieben 3. November 2015 Melden Geschrieben 3. November 2015 In der heutigen TA: 460 Flüge für Thomas Cook ca. 3oo für TUI ab Bremen und Paderborn
Patrick W Geschrieben 8. März 2016 Melden Geschrieben 8. März 2016 Small Planet Express ( Mutterkonzern) vergrößert ihre ihrer Flotte Geplant sind vier Flugzeuge vom Typ A321 insgesamt sei die Fluggesellschaft ihrer Flotte von 16 auf 21 Jets aufstocken und älteres material ( vermutlich die älteren 737 Jets ) stilllegen!
derflo95 Geschrieben 8. März 2016 Melden Geschrieben 8. März 2016 Small Planet Express ( Mutterkonzern) vergrößert ihre ihrer Flotte Geplant sind vier Flugzeuge vom Typ A321 insgesamt sei die Fluggesellschaft ihrer Flotte von 16 auf 21 Jets aufstocken und älteres material ( vermutlich die älteren 737 Jets ) stilllegen! Gab zum Spätsommer eh nur noch 2 Maschinen die auch nur noch recht sporadisch/selten durch die Gegend geflogen sind. Haben mittlerweile beide schon die Flotter verlassen: die LY-SPE fliegt jetzt bei Caspian Airlines, die LY-FLH ist auch schon seit Okotber in VNO bzw. TLL gestored - denke das gibt auch nix mehr groß, da auch auf deren Homepage davon keine Rede mehr ist (nur noch A320 aufgeführt)... Die ganzen andern 737 sind schon zuvor abgestoßen worden.
ATN340 Geschrieben 17. März 2016 Melden Geschrieben 17. März 2016 Kann mich einer zum aktuellen Status dieses "Projekts" updaten? In 2 Wochen beginnt der Sommerflugplan mit den osterferien, also Saison für Charterer a la Small Planet. In den einschlägigen Foren tauchen regelmäßig Fotos aus PAD, BRE und anderswo in Deutschland auf mit Fliegern anderer Small-Planet Divisions. Es ist noch nicht einmal eine Seriennummer oder Registration bekannt, die Small Planet Deutschland reserviert hat. Ist der Zeitplan ins Stocken geraten, hat man das Deutschland-Projekt abgebrochen gelegt und erfüllt die Verträge mit anderen Flugzeugen, andere Szenarien?
HAUBRA Geschrieben 17. März 2016 Melden Geschrieben 17. März 2016 Die Charterketten ab Bremen und Paderborn starten erst im Mai.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.