HAJ-09L Geschrieben 10. Juni 2018 Melden Geschrieben 10. Juni 2018 Die Morgenpost prognostiziert für TXL und SXF ein "Sommer-Chaos": https://www.morgenpost.de/berlin/article214530603/Berliner-Flughaefen-Tegel-und-Schoenefeld-droht-Sommer-Chaos.html
B2002 Geschrieben 10. Juni 2018 Melden Geschrieben 10. Juni 2018 (bearbeitet) Am 10.6.2018 um 08:45 schrieb HAJ-09L: Die Morgenpost prognostiziert für TXL und SXF ein "Sommer-Chaos": https://www.morgenpost.de/berlin/article214530603/Berliner-Flughaefen-Tegel-und-Schoenefeld-droht-Sommer-Chaos.html Allzu viele sind aus Terminal D nach der Air Berlin Pleite nicht rausgegangen. Meines Wissens AF, KLM und FInnair, welche an Gates in Terminal A gegangen sind. Eine VIelzahl der Vorfeldpositionen vor dem Cargo-Bereich wurden vorher über Terminal C abgewickelt. Diese sind nun größtenteils durch Eurowings belegt und werden in Terminal D abgewickelt. Man konnte also auf Seiten von EW schon vorhersehen das es voll wird. Bearbeitet 12. Juni 2018 von B2002
Nosig Geschrieben 11. Juni 2018 Melden Geschrieben 11. Juni 2018 Eurowings müsste m.E. schnellstens auch zusätzliche Gates im Terminalring mitnutzen. Die sind nicht immer belegt, während sich im Bereich D die Leute stapeln.
737-200 Geschrieben 11. Juni 2018 Melden Geschrieben 11. Juni 2018 vor 3 Stunden schrieb Nosig: Eurowings müsste m.E. schnellstens auch zusätzliche Gates im Terminalring mitnutzen. Die sind nicht immer belegt, während sich im Bereich D die Leute stapeln. Ja, vor allem für die innerdeutschen Flügen. Man kann doch nicht allen Ernstes erwarten, dass die Passagiere 2-3 Stunden vor dem Abflug anreisen, wenn sie nur von TXL nach NUE oder nach DUS fliegen.
medion Geschrieben 11. Juni 2018 Melden Geschrieben 11. Juni 2018 Vielleicht sollte man allen Ernstes mal erwarten, dass die" Flughafen Berlin GMBH was auch immer" einfach ihren Job macht? Investieren in Tegel wäre mal was... Ansonsten kommen jetzt einfach viele Probleme zusammen, sparen bei den Ärmsten (Servicekräfte), die gar nichts anderes mehr machen dürfen!!! als die Automaten bewachen, früher haben vier am Schalter gearbeitet für einen Flug, jetzt ist da noch eine, die sich um die Problemfälle kümmern darf/muss, die drei anderen stehen an den Automaten rum. Sicherheitskontrollen unbesetzt und anstatt ständig dieselben Formeln zu faseln könnten die auch mal für schnelle Abläufe sorgen, aber wozu? Dann haben sie auf ihrer Linie mehr Arbeit... (All das betrifft nicht nur Tegel, die Leistung am Flughafen Hamburg am Sonntag war auch einfach grottig (und der Flughafen kann zum großen Teil nix dafür, okay, dass es drinnen wärmer ist als draußen im Sommer vielleicht schon...), ein Schalter für alles offen (Flybe Flug), vom Mutter-Kleinkind-Trio bis hin zur pakistanischen Großfamilie die mit dem ganzen Haushalt fliegt), Fast Lane Security im Schlafwagentempo, ich habe mehrmals in vollständigen deutschen Sätzen geantwortet und wurde immer nur halb-englisch angeblöökt, als ich dann vollständige englische Sätze gebildet habe, kam die Kommunikation zu einem raschen Ende; dann für B-Abflüge Ryanair, EASYJET, Flybe und Bulgarientouristen gleichzeitig an der Passkontrolle (B50) drei "Beamte" (sahen eher aus wie Reeperbahn, Polizei-T-shirt und dann mehr Tinte als Haut auf dem Unterarm...), so kriegt man auch überpünktlich ankommende Propper verspätet....)
B2002 Geschrieben 11. Juni 2018 Melden Geschrieben 11. Juni 2018 vor 11 Minuten schrieb medion: Vielleicht sollte man allen Ernstes mal erwarten, dass die" Flughafen Berlin GMBH was auch immer" einfach ihren Job macht? Investieren in Tegel wäre mal was... Die Baugenehmigung für die Erweiterung der Sicherheitskontrolle ist beantragt, aber das dauert halt auch so seine 2-3 Monate bis frühestens ein Bescheid kommt. Es rächt sich nun eben, dass sich Eurowings dachte dass man nicht nach C muss sondern Terminal D ganz für sich alleine haben kann. Ist halt leider das mit Abstand kleinste der 3 Terminals (B als Erweiterung von A mal aussen vor gelassen). Eurowings könnte sicherlich einige innerdeutsche Flüge nach A verschieben, wo an manchen Gates gerade mal 3-4 Flüge am Tag abgefertigt werden. Die Frage ist nur, ob sie auch die Mehrkosten dafür tragen wollen.
HAJ-09L Geschrieben 11. Juni 2018 Melden Geschrieben 11. Juni 2018 @medion: Und was ist bei Deiner Reise ab HAM sonst noch alles schief gelaufen?
medion Geschrieben 11. Juni 2018 Melden Geschrieben 11. Juni 2018 3 minutes ago, B2002 said: Die Baugenehmigung für die Erweiterung der Sicherheitskontrolle ist beantragt, aber das dauert halt auch so seine 2-3 Monate bis frühestens ein Bescheid kommt. Es rächt sich nun eben, dass sich Eurowings dachte dass man nicht nach C muss sondern Terminal D ganz für sich alleine haben kann. Weder will ich Dich persönlich noch Tegel treffen, aber das ist eine so deutsche Antwort. Es braucht keine Baugenehmigung, einfach das was da ist mal normal, komplett und effektiv nutzen. Alle Spuren auf (sind es drei oder vier?), zwei Pax gleichzeitig am Band zum auspacken und schon ist die Kapazität verdoppelt.
HAJ-09L Geschrieben 11. Juni 2018 Melden Geschrieben 11. Juni 2018 (bearbeitet) Dein Beitrag ist ja fast schon eine Generalabrechnung mit dem heutigen Flugverkehr... Das sollte jetzt eine Ergänzung meines Beitrags sein... Bearbeitet 11. Juni 2018 von HAJ-09L
medion Geschrieben 11. Juni 2018 Melden Geschrieben 11. Juni 2018 1 minute ago, HAJ-09L said: @medion: Und was ist bei Deiner Reise ab HAM sonst noch alles schief gelaufen? OT: Ich weiß, wir diskutieren hier Luxusprobleme! Aber ich muss ja nicht in jedem Post schreiben, dass ich Hamburg und Berlin mag
HAJ-09L Geschrieben 11. Juni 2018 Melden Geschrieben 11. Juni 2018 Keine Sorge, zu einem Zwangs-Outing muss es nicht kommen...
B2002 Geschrieben 11. Juni 2018 Melden Geschrieben 11. Juni 2018 vor 31 Minuten schrieb medion: Weder will ich Dich persönlich noch Tegel treffen, aber das ist eine so deutsche Antwort. Es braucht keine Baugenehmigung, einfach das was da ist mal normal, komplett und effektiv nutzen. Alle Spuren auf (sind es drei oder vier?), zwei Pax gleichzeitig am Band zum auspacken und schon ist die Kapazität verdoppelt. Und wenn die Leute dann noch alle ihre Gegenstände ablegen und nicht 3 mal gefragt werden muss, damit dann beim Metalldetektor immer noch was am Körper ist, hätte man sogar die dreifache Kapazität 1
Nosig Geschrieben 12. Juni 2018 Melden Geschrieben 12. Juni 2018 Die normalen Leute sind nun mal unerfahren und "doof". Darauf muss sich der Flughafen einstellen. Bei EW dauert es aber auch mit erfahrenen, vorbereiteten Vielfliegern in D zu lange. Einfach zu wenig Spuren. Wenn man den Terminalring mitnutzen würde, könnte man ohne Baugenehmigungen sofort Abhilfe schaffen. Ich bin jetzt schon mehrmals weit Bahn gefahren, statt mir EW in D nochmal anzutun.
HAJ-09L Geschrieben 20. Juni 2018 Melden Geschrieben 20. Juni 2018 Der Erstflug von Scoot nach TXL hatte eine Auslastung von 95%: https://www.businesstimes.com.sg/companies-markets/scoots-inaugural-berlin-flight-95-full 1
medion Geschrieben 20. Juni 2018 Melden Geschrieben 20. Juni 2018 Die Erfolgsmeldungen wollen einfach derzeit nicht abreißen: Wie sagte Engebert Lütke kürzlich, "wir fliegen schon seit Jahren am BER".... Der Strang Tegel und Schönefeld hier kann endlich geschlossen werden.
HAJ-09L Geschrieben 20. Juni 2018 Melden Geschrieben 20. Juni 2018 @medion Nur kein Neid. Wenn's läuft, dann läuft es einfach...
Käptn_Adler Geschrieben 7. Juli 2018 Melden Geschrieben 7. Juli 2018 Lufthansa erteilt Berlin Absage für Langstreckenflüge Zitat Im Vergleich der europäischen Hauptstädte ist Berlin damit auf ein Level mit Kiew (Ukraine) gefallen und liegt noch knapp vor Bukarest (Rumänien) und Bratislava (Slowakei). Europas Luftfahrt-Spitzenreiter London bietet derzeit 155 Langstreckenziele, von Paris aus können 137 Fernziele direkt angeflogen werden. Selbst Dublin (27 Langestrecken) und Kopenhagen (22) haben deutlich mehr Interkontinentalflüge.
aaspere Geschrieben 7. Juli 2018 Melden Geschrieben 7. Juli 2018 (bearbeitet) Da muss ich wohl etwas nicht mitbekommen haben. Seit wann ist denn Istanbul die Hauptstadt der Türkei? Und die Türkei zählt geographisch doch zu Asien. Da Erdogan aber die Wiederauferstehung des osmanischen Reiches durchziehen will, macht das natürlich Sinn. Dumm nur, dass er sich gerade in Ankara einen Palast hingesetzt hat. Bearbeitet 7. Juli 2018 von aaspere
Nosig Geschrieben 10. Juli 2018 Melden Geschrieben 10. Juli 2018 Die Drehkreuzairline Lufthansa hat ihre Drehkreuze bereits in FRA und MUC, sowie Zürich, Wien, Brüssel und dort, wo Eurowings ihre Langstrecken hinkriegt. Dass die nun nicht noch ein Drehkreuz aufmachen will, kann man doch nachvollziehen? Abgesehen davon halte ich neue Direktflüge ab Berlin durchaus trotzdem für machbar. Dann fliegt halt jemand anderes. Man sieht es ja schon bei den USA. Ein Flug ohne Umsteigen ist viel angenehmer und neue Flugzeugtypen sind für lange, dünne Strecken maßgeschneidert. Also der Markt ist da und es wird sich jemand finden, der ihn bedient. Berlin liegt auch "schön" östlich, was für Asienflüge interessant ist.
Käptn_Adler Geschrieben 20. Juli 2018 Melden Geschrieben 20. Juli 2018 Meine Rede: Berlin hat ein Langstrecken-Problem Was mich bei dem Artikel des vermeintlichen Experten-Flugverkehrs-Forums am meisten wundert: Dass die größte dt Airline (LH) die deutsche Hauptstadt und Touristenhochburg nicht bedient, und sich auf FRA & MUC konzentriert, ist die eine Sache. Dass jedoch die Tatsache unerwähnt bleibt, dass die zweitgrößte dt Airline (Eurowings), eine Tochter der LH, ebenfalls strategisch NICHT die größte deutschsprachige Wirtschaftsmetropole mit Interkontflügen bedient ist seltsam. Denn Eurowings kann Basen wie DUS & COL offensichtlich ausbauen. Auch wird nicht erwähnt, dass die LH mit Austrian und Swiss in Zürich und Wien ein wesentliches Interkontangebot hat. Fazit: Die LH ist mit all ihren Marken in 6 deutschsprachigen Städten im Interkontbereich aktiv. Nur nicht in der größten Wirtschaftsmetropole, die am meisten Touristen anzieht.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 20. Juli 2018 Melden Geschrieben 20. Juli 2018 vor 22 Minuten schrieb Käptn_Adler: Denn Eurowings kann Basen wie DUS & COL offensichtlich ausbauen. Über den Erfolg wird hier an anderer Stelle mit viel Leidenschaft diskutiert. vor 23 Minuten schrieb Käptn_Adler: Nur nicht in der größten Wirtschaftsmetropole, die am meisten Touristen anzieht. Die meisten Touristen ja, aber wenn es um Wirtschaftskraft geht sind die sechs Metropolen Berlin (noch) weit vorraus.
medion Geschrieben 20. Juli 2018 Melden Geschrieben 20. Juli 2018 27 minutes ago, Käptn_Adler said: die größte deutschsprachige Wirtschaftsmetropole [nicht] mit Interkontflügen bedient ist seltsam. Wir alle mögen Berlin, gönnen den dortigen Flughäfen jeden Pax, aber der Unsinn der Wirtschaftsmetropole wird durch ständige Wiederholung nicht wahrer! Politik, Verbände, Lobby, Alternative, Start-Ups, Klassenfahrten, Party- und XXX-Szene, Touristen in- und outbound, alles kein Problem, alles wahr. Aber bitte bitte, lass die Wirtschaft doch einfach da sein, wo sie ist. 1
Käptn_Adler Geschrieben 20. Juli 2018 Melden Geschrieben 20. Juli 2018 (bearbeitet) Berlin erwirtschaftet das 5. größte Stadt BIP in der EU nach London, Paris, Madrid und Rom. Fakt. Was kann man da missverstehen ? Es ist Zeit das Gebahren der LH als das zu bennennen was es ist. Standort Sabotage. Zur Hälfte gestützt durch einen bayrischen Infrastruktur Bundesminister. Bearbeitet 20. Juli 2018 von Käptn_Adler
Fluginfo Geschrieben 20. Juli 2018 Melden Geschrieben 20. Juli 2018 vor 3 Minuten schrieb Käptn_Adler: Berlin erwirtschaftet das 5. größte Stadt BIP in der EU nach London, Paris, Madrid und Rom. Fakt. Was kann man da missverstehen ? Es ist Zeit das Gebahren der LH als das zu bennennen was es ist. Standort Sabotage. Zur Hälfte gestützt durch einen bayrischen Infrastruktur Bundesminister. Wenn nur nicht der Länderfinanzausgleich von etlichen Mrd. Euro pro Jahr notwendig wäre. Wie kann das sein wenn doch alles so super läuft in Berlin. Fragen über Fragen
linie32 Geschrieben 20. Juli 2018 Melden Geschrieben 20. Juli 2018 Ist ja nur gerade nicht so, dass nur die Wirtschaft der abgegrenzten Stadt zählt, sondern die der jeweiligen Metropolregion... Da liegen alleine in Deutschland nicht nur München und Frankfurt, sondern auch Hamburg, Stuttgart und Rhein-Ruhr vor Berlin. Nachzulesen (Zahlen aus 2016) z.b. hier: http://www.deutsche-metropolregionen.org/fileadmin/ikm/IKM-Veroeffentlichungen/IKM_Faltblatt_2016.pdf , einfach Einwohner mal BIP pro Kopf rechnen. Mal ganz abgesehen davon, dass Berlin gemeinsam mit Mitteldeutschland den geringsten BIP pro Kopf hat, wäre bei einer reinen BIP-Entscheidung Berlin eben nur die sechste Wahl für ein Invest nach den oben genannten Regionen... 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden