gudi Geschrieben 7. März 2020 Melden Geschrieben 7. März 2020 vor 6 Stunden schrieb DE757: Woher kommt der Anspruch das ein privatwirtschaftlich agierendes Unternehmen zwingend eine Basis in einer Stadt eröffnen muss, nur weil diese Hauptstadt ist? Wie kommen sie auf die abwegige Idee, Berlin wolle eine Lufthansa Basis? Es ist eine bedauerliche Tatsache, dass zwei dermaßen schlecht geführte Unternehmen wie Ryanair und Lufthansa auf dem Berliner Markt keine unwichtige Rolle spielen. Easyjet erzählt von allen noch den wenigsten Mist und darf damit rechnen, dass ein höflich vorgetragener Wunsch des Unternehmend wohlwollend geprüft wird. Die Andern sollen nur wissen, dass sie Scheiße reden! Wer es ernsthaft für angemessen hält, Fluggäste mit Ziel Berlin in Frankfurt oder Leipzig abzuladen, weil er dabei ein paar Cent mehr verdient, soll bloß die Fresse halten!
Isavind Geschrieben 7. März 2020 Melden Geschrieben 7. März 2020 vor 2 Minuten schrieb gudi: Wie kommen sie auf die abwegige Idee, Berlin wolle eine Lufthansa Basis? Es ist eine bedauerliche Tatsache, dass zwei dermaßen schlecht geführte Unternehmen wie Ryanair und Lufthansa auf dem Berliner Markt keine unwichtige Rolle spielen. Easyjet erzählt von allen noch den wenigsten Mist und darf damit rechnen, dass ein höflich vorgetragener Wunsch des Unternehmend wohlwollend geprüft wird. Die Andern sollen nur wissen, dass sie Scheiße reden! Wer es ernsthaft für angemessen hält, Fluggäste mit Ziel Berlin in Frankfurt oder Leipzig abzuladen, weil er dabei ein paar Cent mehr verdient, soll bloß die Fresse halten! Wie meinen?
DE757 Geschrieben 7. März 2020 Melden Geschrieben 7. März 2020 Alter Schwede. Da ist aber ne Menge Frust und Engstirnigkeit vorhanden. 1
God Geschrieben 7. März 2020 Melden Geschrieben 7. März 2020 2 hours ago, gudi said: Die Andern sollen nur wissen, dass sie Scheiße reden! Wer es ernsthaft für angemessen hält, Fluggäste mit Ziel Berlin in Frankfurt oder Leipzig abzuladen, weil er dabei ein paar Cent mehr verdient, soll bloß die Fresse halten! Fluggäste mit Ziel Berlin sollte man in FRA ausladen und dann in den ICE setzen. Für genau sowas wird das Schienennetz ja ausgebaut. Verstehe hier das Problem nicht.
jubo14 Geschrieben 7. März 2020 Melden Geschrieben 7. März 2020 vor 2 Stunden schrieb God: Verstehe hier das Problem nicht. Gekränkte Eitelkeit würde ich vermuten.
gudi Geschrieben 8. März 2020 Melden Geschrieben 8. März 2020 (bearbeitet) vor 21 Stunden schrieb medion: Dieser "winzig kleine Bereich" ist ganz genau der einzige Grund, warum es dieses Unternehmen gibt. Übrigens eine der seltenen Übereinstimmungen mit Ryanair und vielen anderen. Die Lufthansa gibt es, weil sie als von Rüstungsfinanzierung abhängiger Staatsmonopolist, Hermann Göring bestach und Adolf Hitler im Wahlkampf kostenlos ein Flugzeug zur Verfügung stellte. Sie hat mit Ryanair so viel gemein wie VW mit Tesla. Ryanair würde einen Acker mit Tankstelle anfliegen, wenn sie dürften. Schon nach Leipzig zu gehen, war für die Iren ein fauler Kompromiss. Eigentlich würde Ryanair viel lieber nur Flugplätze anfliegen, die für dieses Privileg bezahlen. Gemein ist beiden Airlines, dass sie Standorte bevorzugen, an denen sie Monopolist sein können. Aber das ist keine Schnittmenge mit den Interessen des Verbrauchers. Nur wenn man die Airlines in den Wettbewerb gegeneinander zwingen kann, werden sie je einen Fluggast dahin bringen, wo er will. Bearbeitet 8. März 2020 von gudi
gudi Geschrieben 8. März 2020 Melden Geschrieben 8. März 2020 vor 13 Stunden schrieb God: Fluggäste mit Ziel Berlin sollte man in FRA ausladen und dann in den ICE setzen. Für genau sowas wird das Schienennetz ja ausgebaut. Verstehe hier das Problem nicht. Perfektes Konzerndenken! Vielleicht wäre es für die Fluggäste ja günstiger über Amsterdam oder Paris zu fliegen und überhaupt nicht mit der Lufthansa? Aber was der Kunde will zählt ja nicht, nur was die Lufthansa anbieten kann.
DE757 Geschrieben 8. März 2020 Melden Geschrieben 8. März 2020 (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb gudi: Vielleicht wäre es für die Fluggäste ja günstiger über Amsterdam oder Paris zu fliegen und überhaupt nicht mit der Lufthansa? Dann steht den Kunden das völlig frei. Aber weder Air France, noch KLM oder British Airways fliegen Berlin in einem Stundentakt oder dichter an. Lufthansa ab ihren beiden Drehkreuzen schon. Scheint fast als wären eine Menge Kunden dazu bereit. Tut mir ja leid das die böse böse Nazi Lufthansa (so verstehe ich den Absatz jetzt einfach mal) weiter existiert während Air Berlin es leider nicht geschafft hat Berlin zu dem Ultrasupermega-Hub zu machen, den es nach Ansicht einiger zu verdienen scheint. Bearbeitet 8. März 2020 von DE757
Nosig Geschrieben 8. März 2020 Melden Geschrieben 8. März 2020 Ich würde das alles nicht so kämpferisch und verbittert sehen. Dass eine LH genug Drehkreuze, eher zuviel, hat. sieht jeder. Berlin brauchen die wirklich nicht auch noch als Hub. Wenn überhaupt, verlagert LH eigenen Verkehr von FRA nach MUC. Berlin ist ein eigener Markt, zum Glück auch immer interessanter für higher-yield-Publikum und hat einen kleineren, eigenen Bedarf. Sicher mehr als Frankfurt rein lokal erzeugt. Wenn der Eine es nicht macht, wird es ein Anderer machen. Die passende Hardware kommt gerade auf den Markt: A321XLR. Warten wir es mal ab. Es kann durchaus auf Lowcost-Geschäftsmodelle rauslaufen. Aber nicht, wenn man die derartig arrogant abkanzelt, bevor sie auf der Matte stehen. Ich würde hier außerdem große US-Airlines und auch einige Asiaten als weitere, mögliche Kandidaten sehen, wenn sich Corona wieder beruhigt hat.
jubo14 Geschrieben 8. März 2020 Melden Geschrieben 8. März 2020 Mod-Hinweis: Wenn es nicht umgehend wieder zum eigentlichen Thema zurück geht, werde ich das dadurch unterstützen, dass ich sehr großzügig abschweifende Posting entferne! 5
flyer1974 Geschrieben 8. März 2020 Melden Geschrieben 8. März 2020 Danke Jubo, ich frage mich auch was dieses LHG bashing mit dem Thema zu tun hat. Die haben in der Hoffnung das nun alles klappt bekannt gegeben das die Flugpläne umgestellt sind. Alle die meinen das Ding wird zum Hub täuschen sich, bzw. machen sich was vor. auch bei den aktuellen Reduzierungen gibt es normaler Weise fast einen Stundentakt nach FRA / MUC / ZRH / (VIE).
barti103 Geschrieben 9. März 2020 Melden Geschrieben 9. März 2020 In der Bahn-Gerüchteküche geht gerade rum, dass einzelne ICE der Route Berlin - München über den BER geführt werden sollen, (Grunewald) - HBF - Ostbahnhof - BER - Leipzig/München und einige der Polen IC (Rummelsburg) - Gesundbrunnen - HBF - Südkreuz - BER - Ffo/Warschau. Soll bereits 2021 umgesetzt werden, keine Ahnung was da dran sein könnte. 1
gudi Geschrieben 9. März 2020 Melden Geschrieben 9. März 2020 Ihr habt’s aber wirklich mit eurem Drehkreuz! Das ist doch nur Durchgangsverkehr. Hat der Hub die IAA in Frankfurt gehalten oder die WM-Feier auf dem Römer? Nö, also was soll der Quatsch! Der BER wird mit dem Auto nur schwer oder gar nicht erreichbar sein Hier haben wir noch so einen typischen Westalgiker, der es 30 Jahre nach dem Mauerfall noch immer nicht fassen kann, dass ihm Rot-Rot-Grün seinen Frontstadt-Flughafen schließt. Die Forderung nach einem U-Bahn-Anschluss des BER wurzelt noch im S-Bahn-Boykott von 1961. Aus Protest gegen den Mauerbau haben sich die Westberliner geweigert S-Bahn-Tickets zu kaufen, denn die S-Bahn unterstand der Reichsbahn und damit der DDR, während die U-Bahn zur BVG und damit zum freien Westen gehörte. Der U-Bahn-Ausbau der 60er Jahre war daher auch ein Symbol des Widerstands. Wohingegen alle S-Bahnen und Straßenbahnen direkt in den Kommunismus führen. Die alten Reflexe funktionieren noch wunderbar. »BILD dir deine Meinung!« 2
Nosig Geschrieben 9. März 2020 Melden Geschrieben 9. März 2020 Erreichbarkeit ist nun mal ein wichtiges Thema. Für jeden Fluggast. Hat nichts mit Ost-West zu tun und ist von beiden Seiten gleich schlecht, durch die Stadt zum BER zu kommen. Ich würde sprachlich mal wieder ein paar Gänge runterschalten, an Deiner Stelle. Debatte ist nicht Schlammcatchen. 2
medion Geschrieben 9. März 2020 Melden Geschrieben 9. März 2020 Lieber Gudi, auch wenn einige Tegel gerne behalten hätten (vielleicht auch homophile Westberliner), wir erwarten im Herbst die Eröffnung von BER/BBI. Dann ist das jahrzehntelange Hindernis von einem Single-Standort, was für alles Malade verantwortlich war, ja für immer dahin und die Blüte wird spießen bis...., wir werden sehen. Wo jetzt genau das Problem einer U-Bahn-Anbindung ist, verstehe ich nicht. Es sind doch nur ein paar Kilometer und den ein oder anderen Wohn- oder Businesspark kann man auch noch anschließen. Jahrelange Planungszeit war ja da.
flyer1974 Geschrieben 9. März 2020 Melden Geschrieben 9. März 2020 Die Netzwerk Airline, ( bzw. die Hybridairline ), die Aussichten auf einen Hub geschaffen hätte, ist nun mal Geschichte, das verkraften immer noch nicht alle. Wer sollte dort einen Hub einrichten, betreiben ? Hat jemand eine Idee ? Was die Anbindung an Mitte angeht, wird wohl erst die Zeit zeigen, aber noch sehe ich deutliche Nachteile im vgl. zu TXL. Das ganze ist ein Berliner Politikum, das die Stimme der Berliner Bevölkerung mehrfach ignoriert hat. Viele Metropolen leisten sich 2 oder gar mehr Airports, nur die Weltstadt Berlin hat das nicht nötig. Wir werden sehen was dank der Nachtflugbeschränkungen passiert wenn 2021 in der Urlaubszeit Abends schwere " Jewitter " toben, und sich dann manche in LEJ wiederfinden. 1
spandauer Geschrieben 9. März 2020 Melden Geschrieben 9. März 2020 vor 12 Stunden schrieb barti103: In der Bahn-Gerüchteküche geht gerade rum, dass einzelne ICE der Route Berlin - München über den BER geführt werden sollen, (Grunewald) - HBF - Ostbahnhof - BER - Leipzig/München und einige der Polen IC (Rummelsburg) - Gesundbrunnen - HBF - Südkreuz - BER - Ffo/Warschau. Soll bereits 2021 umgesetzt werden, keine Ahnung was da dran sein könnte. Sehr interessant, wo findet man mehr Infos dazu?
barti103 Geschrieben 10. März 2020 Melden Geschrieben 10. März 2020 vor 13 Stunden schrieb spandauer: Sehr interessant, wo findet man mehr Infos dazu? Ist mir auch nur zugetragen worden, ich weis nicht aus welchem Bahnforum das Gerücht stammt. BER-Flugroute über Blankenfelde-Mahlow soll wohl nochmal geändert werden: https://www.berlin.de/tourismus/infos/verkehr/nachrichten/6103938-4357821-bundesamt-will-berflugroute-aendern.html
barti103 Geschrieben 12. März 2020 Melden Geschrieben 12. März 2020 Mal was erfreuliches am Rande der Corona-Hysterie: Letztes Dübelproblem am BER ist nun auch gelöst, Genehmigungen liegen vor. https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/jetzt-ist-auch-das-duebelproblem-am-ber-geloest-li.78369
jubo14 Geschrieben 13. März 2020 Melden Geschrieben 13. März 2020 Mod-Hinweis: Da die Diskussion hier zum wiederholten Mal in unsinnige Städtevergleiche ausgeartet ist, habe ich diese Abschweifungen entfernt. Ich bitte sich auf den Flughafen BER zu beschränken! Wer das nicht von alleine schafft, dem können wir von Seiten der Moderatoren auch gerne helfen sich mal ein paar Tage zuzüglen!
barti103 Geschrieben 19. März 2020 Melden Geschrieben 19. März 2020 (bearbeitet) Am BER muss der Probebetrieb wohl umgeplant werden. Die TÜV-Prüfer sind vorsorglich momentan von der Baustelle ins Home-Office abgezogen, Abnahmen aber dadurch wohl nicht gefährdet. Der Tagesspiegel meldet hierzu natürlich wieder eine Hiobsbotschaft, dass die Inbetriebnahme auf der Kippe steht, die Berliner Zeitung (Link) sieht das aber entspannter und wahrscheinlich auch realistischer: https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/ber-betreiber-muessen-probebetrieb-umplanen-li.77734 Hier nochdie Ergänzung um einen weiteren Artikel der Berliner Zeitung von 1900: https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/trotz-abzug-von-mitarbeitern-tuev-sieht-ber-eroeffnung-nicht-in-gefahr-li.79014 Bearbeitet 19. März 2020 von barti103 zusätzlichen Link eingefügt
Fluginfo Geschrieben 22. März 2020 Melden Geschrieben 22. März 2020 Corona beim TÜV am BER. https://www.bild.de/regional/berlin/berlin-aktuell/wegen-corona-ber-vor-dem-aus-tuev-zieht-mitarbeiter-von-baustelle-ab-69497828.bild.html
388 Geschrieben 23. März 2020 Melden Geschrieben 23. März 2020 Richtig. Die Welt wird eine andere sein nach Corona. Bis man beim Flugverkehr auf dem Level von 2019 ist, wird es vermutlich viele Jahre dauern. Und das vorausgesetzt, man findet eine Lösung. Sollte Corona zu einer mehrjährigen Angelegenheit mit immer wiederkehrenden Ausbruchswellen werden, braucht man BER nicht mehr. Selbst Tegel wäre dann deutlich zu überdimensioniert.
Realo Geschrieben 23. März 2020 Melden Geschrieben 23. März 2020 vor 36 Minuten schrieb 388: Richtig. Die Welt wird eine andere sein nach Corona. Bis man beim Flugverkehr auf dem Level von 2019 ist, wird es vermutlich viele Jahre dauern. Und das vorausgesetzt, man findet eine Lösung. Sollte Corona zu einer mehrjährigen Angelegenheit mit immer wiederkehrenden Ausbruchswellen werden, braucht man BER nicht mehr. Selbst Tegel wäre dann deutlich zu überdimensioniert. Ich würde mal abwarten wo nach der Krise die Kapazitäten aufgebaut werden. Wahrscheinlich wird es insgesamt ein bis zwei Nummern kleiner weitergehen. Eine Option wäre es, Schönefeld-Alt erstmal zu schließen.
barti103 Geschrieben 23. März 2020 Melden Geschrieben 23. März 2020 Der BER wird ohne Zweifel wie geplant in Betrieb gehen, ob nun mit oder ohne Probebetrieb mit Komparsen, egal. Außerdem wo steht denn geschrieben, dass er das nicht könnte, nur weil es vielleicht keinen Probebetrieb gegeben hat, der ist nirgends in der Welt für die Eröffnung eines Airports vorgeschrieben ist, so auch hier nicht. Es ist ein anerkanntes praktiziertes Verfahren, um Komplikationen und Pannen bei einer Eröffnung zu vermeiden, mehr nicht! Die immer wieder propagierten Kapazitätsprobleme dürfte der BER ja dann auf absehbare Zeit auch nicht haben und wie @Realo schon schrieb, vielleicht braucht T5 ex SXF zur Eröffnung und darüber hinaus gar nicht mehr. Zu den TÜV-Prüfern ist noch folgendes zu erwähnen: Da gibt es z. Z. keinen Corona-Kranken, der Abzug ist rein prophylaktischer Natur, denn vieles läßt sich im Moment im Home-Office erledigen, denn es geht bei den Abnahmearbeiten überwiegend nur noch um Dokumentationen und Berichte. Der Bild-Artikel ist reine Panikmache und entbert jeder Grundlage, aber Hauptsache mal wieder was Negatives über den BER berichtet!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden