Zum Inhalt springen
airliners.de

Insolvenz von Monarch


Flogg

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schöner kleiner Urlaub für die ganzen Ami-Crews^^

 

 

Wohl kaum!

 

Nur weil die Flieger abgestellt sin, bedeutet das ja nicht, dass die Besatzungen auch dort warten müssen.

Es ist ja nun nicht so, dass es nicht "ein paar" Flüge zwischen D und USA geben würde, mit denen man das Personal wieder zurück holen kann. ;)

Geschrieben

Wohl kaum!

 

Nur weil die Flieger abgestellt sin, bedeutet das ja nicht, dass die Besatzungen auch dort warten müssen.

Es ist ja nun nicht so, dass es nicht "ein paar" Flüge zwischen D und USA geben würde, mit denen man das Personal wieder zurück holen kann. ;)

Na klar - die stellen das Flugzeug dort ab und dann arrivederci Crew? Wohl kaum.

Wenn dann müssen die Flieger auch zügig einsatzbereits sein (mit Crew!) - sonst hat die Aktion wohl kaum n Sinn. Dann hätte man genauso gut alles in USA behalten können und dann einfach von dort erst losfliegen.

Geschrieben

Na klar - die stellen das Flugzeug dort ab und dann arrivederci Crew? Wohl kaum.

Wenn dann müssen die Flieger auch zügig einsatzbereits sein (mit Crew!) - sonst hat die Aktion wohl kaum n Sinn. Dann hätte man genauso gut alles in USA behalten können und dann einfach von dort erst losfliegen.

 

Das wäre doch eine ideale Lösung, die auszufallenden Maschinen (äh Crews) von TUI/AB zu kompensieren.

Vielleicht wurden die Crews auch zurückbeordert, um so einer Ansteckungsgefahr zu entgehen.

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Mehr oder weniger ein Jahr später und die Frage, wie lange fliegt Monarch noch. 

Die CAA hat 10 Flugzeuge von Qatar Airways inkl. Crew gechartet, die aktuell auf dem Weg nach u.a. Gatwick und Birmingham sind und im Falle einer Betriebseinstellung die Rückholung organisieren soll.

Morgen soll es auch Informationen zur Zukunft von Monarch geben. Quelle: Guardian und Twitter

 

Geschrieben

BBC meldet, dass Monarch den Flugbetrieb einstellt und zwar ab sofort.

 

Anscheinend sind 110000 Passagiere betroffen, die nun von 10 gecharterten Qatar Jets in den nächsten 14 Tagen heimgeholt werden.

Geschrieben

Auf dieser website (monarch.caa.co.uk) die Bestätigung der Einstellung aller Flüge ab heute (02.10.). Erinnert doch sehr an das Ende der Swissair. Rückflüge für 110.000 Passagiere organisieren, das muss doch ein organisatorischer Albtraum sein !  Da rückt selbst die Stornierung von 300.000 Buchungen ein wenig in den Hintergrund !

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb FKB:

Anscheinend sind 110000 Passagiere betroffen, die nun von 10 gecharterten Qatar Jets in den nächsten 14 Tagen heimgeholt werden.

Geht also auch ohne Staatskredit *scnr*

Geschrieben

So schlimm kanns nicht sein, die neuen Flüge inklusiver aller betroffenenen Buchungsnummern für die nächsten 24 Stunden sind schon online bei der CAA. Dazu z.B. noch die Summen, die man ausgeben kann und erstattet werden.

Perfekt gelöst. Die Britten könnens halt, dagegen ist das AB-Handling bei uns eine einzige Farce.

Geschrieben

Ja, das ist der eine Teil. Für diejenigen, die nur den Flug bei Monarch gebucht haben, sagt der Artikel:

Quote

How will I get home if I have a flight only with Monarch?

Passengers who are already abroad awaiting a Monarch flight home will be returned at no cost to them, by the government via one of 30 planes being chartered by the CAA.

Ich wollte nach dem Beitrag von d@ni!3l nur hervorheben, dass es auch bei Monarch nicht ohne Zutun des Staates abläuft.

Geschrieben

Dafür profitieren im Falle Monarchs Airlines, die nun vom Staat Geld für eine Leistung bekommen, die wirtschaftlich sind und werden dafür belohnt. Im AB Fall bekommt die Airline das Geld, die eigentlich Pleite wäre, was die Wirtschaftlichen benachteiligt...

Geschrieben

Das ist meiner Ansicht nach eine einseitige und sehr verkürzte Sichtweise der Dinge, aber eine Diskussion in der Richtung würde nun völlig vom eigentlichen Thema abschweifen.

Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb d@ni!3l:

Dafür profitieren im Falle Monarchs Airlines, die nun vom Staat Geld für eine Leistung bekommen, die wirtschaftlich sind und werden dafür belohnt. Im AB Fall bekommt die Airline das Geld, die eigentlich Pleite wäre, was die Wirtschaftlichen benachteiligt...

Deswegen hat man auch Flieger von Qatar gechartert ;)

 

EDIT: bei Airliners.net habe ich noch diesen Artikel gefunden. Demnach hat die Vorbereitung auf die Betriebseinstellung der CAA im letzten Jahr fast 26 Mio gekostet. Monarch hatte nur knapp ein fünftel der Paxe der AB und nur ca. 10% der Passagiere sind wirklich über ATOL und durch die CAA gedeckt. Rechnet man das hoch kommt man auch auf ähnliche Größenordnungen wie bei der AB.

 

EDIT2: Link vergessen:

http://www.travelweekly.co.uk/articles/283354/cost-of-caas-monarch-shadow-airline-revealed

Geschrieben

Die ATOL-Protection ist die britische Alternative zum Sicherungsschein bei Pauschalreisen in Deutschland. Darüber sind Passagiere geschützt, die eine Pauschalreise bei einem Unternehmen mit ATOL-Lizenz gebucht haben.

Die Briten organisieren jetzt aus Kulanz auch die Rücklüge der Passagiere bis zum 15.10.2017 die einen Einzelplatz bei Monarch gebucht haben. Sollte es dabei zu Verzögerungen kommen oder sollten die Einzelplatz-Passagiere Mehrkosten haben, sind diese nicht durch ATOL gedeckt. Finden beide Flüge in der Zukunft statt, sind die Tickets Teil der Insolvenzmasse. 

Der Reiseveranstalter muss pro Urlauber 2,50 GBP in einen von der CAA verwalteten Trust zahlen. Das Netto-Vermögen des Trusts beläuft sich auf 145 Mio. GBP. Qatar Airways wurde vermutlich gewählt, weil sie eine Ausschreibung gewonnen haben. 

So wie Air Berlin jetzt abgewickelt werden soll wäre eine Betriebseinstellung die bessere Alternative gewesen.

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb d@ni!3l:

Stimmt. Gibt es eine Airline in den UK, die stark wächst und das Monarch Personal gebrauchen könnte oder freut sich nun MOL einen Ast ab?

Vom Muster her passt es bei Easyjet und bei IAG, falls sie entgegen der urspünglichen Planung Vueling in UK etablieren wollen.

Geschrieben

Wirklich erstaunlich, das eine Airline wie Qatar mal eben zehn moderne Jets 14 Tage lang für eine Rückholaktion bereitstellen kann..

Haben die tatsächlich so viele Maschinen auf dem Hof nutzlos rumstehen?

Geschrieben

Bei British Airways konnte Qatar Airways vor kurzem auch mit 10 A320 aushelfen. Dementsprechend vermute ich bei Qatar Airways derzeit massive Überkapazitäten in der A320 Flotte.

Es mussten alle Flüge nach Saudi-Arabien und in die VAE eingestellt werden, alleine dadurch wurde schon einiges an Kapazität frei.

Geschrieben

Ihr habt schon noch im Auge, dass Katar immer noch mit einem Bann der Nachbarstaaten belegt ist?

Aus diesem Grund kann Qatar Airways im Moment nicht annähernd die Flüge abwickeln, für die sie die Flugzeuge hätten.
Und deswegen, ja, sie haben im Moment tatsächlich so viele Maschinen nutzlos herumstehen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...