Zum Inhalt springen
airliners.de

Zwischenfälle 2017


blackbox

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gestaffelt wird weiterhin mit den "alten" Abständen, sprich 1000ft unter FL410, sofern die Flugzeuge RVSM approved sind. Allerdings kann der aufmerksame Lotse natürlich beim Piloten nachfragen, ob ihm denn 1000ft reichen.

Ich kenne auch einen Fall bei dem sich ein Pilot geweigert hat 1000ft unter einem A380 zu fliegen und dann lieber erstmal gesunken ist.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ist bekannt ob nur die aerodynamische Verkleidung abgefallen ist, oder auch ein Teil des Mechanismus? Dann hätte der Entsprechende Flap entweder nicht oder nur teilweise ausgefahren werden können;

wie wir wissen, kann unsymmetrischer Auftrieb gerade in der Landephase sehr gefährlich werden. (Natürlich auch Startphase)

Geschrieben

Da dürfte sich "nur" die Fairing verabschiedet haben.
Der eigentliche Antrieb der Landeklappe ist schon sehr massiv ausgelegt.
Noch dazu wissen wir ja auch, dass auf Asymmetrie überwacht wird... ;-)

Nachtrag:
Beim AV gibt es ein Bild mit eingefahrenen Flaps - das geht nur, wenn der Flapantrieb in Ordnung ist.

Geschrieben

Danke Bobby! :)

 

Dann hat man im Cockpit wahrscheinlich gar nichts gemerkt? Ich denke mal, der kleine aerodynamische Nachteil fällt am Steuer gar nicht auf. In der Frachtversion ohne Paxfenster hätte man das wohl auch gar nicht inflight sehen können.

 

Viele Grüße

 

Windy

Geschrieben

Per MEL dürfen die Flieger sogar ohne diese Fairing fliegen. Eine darf mindestens fehlen. Hab den genauen MEL-Task grad nicht parat, vielleicht kann Bobby da ja nachhelfen. Gibt dann halt entsprechende Restrictions. So muss zum Beispiel etwas mehr Kerosin mitgenommen werden, da es aerodynamisch ja ein Nachteil ist.

Geschrieben

Genau genommen steht sowas in der CDL (Configuration Deviation List):
Item 27-51-02 - Flap Track (Canoe) Fairing (Boeing Dokument D6U10002-CDL)
The moveable portion or the entire fairing may be missing from one flap track.
Performance limited weights are reduced by the following:
- Takeoff & Landing : 1316 kg
- Enroute Climb : 4015 kg

Von "mehr Kerosin" kann ich dort nichts (mehr) finden.
In älteren Dokumenten habe aber noch folgenden Zusatz gefunden:
"Apply fuel penalty of 2.21% to the entire mission fuel"

Allerdings bitte ich zu bedenken, dass die CDL meist Customized - also Kundengebunden sind.

Geschrieben

Die rel. neue 737 hat dafür jetzt ´nen Zacken in der Krone, bzw. Flächenkante. Und das schaffen wohl auch nur die Amis, im Transporter 1+7 Personen spazieren zu fahren. Wenn der Catering-Truck mit Trollys bestückt war, gabs da hinten bestimmt mehr als nur blaue Flecken.

Trotzdem rätselhaft wie das passiert ist. Wenn Truck noch in Fahrtrichtung liegt, scheint er dort wohl gestanden zu haben, oder hat es gerade noch vorm Bug vorbei geschafft, um dann mit der Tragfläche noch eins ins Genick zu bekommen. Und das hätte die Crew doch bestimmt gesehen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 21.5.2017 um 18:01 schrieb blackbox:

 

Am 21.5.2017 um 21:32 schrieb bueno vista:

Die rel. neue 737 hat dafür jetzt ´nen Zacken in der Krone, bzw. Flächenkante. Und das schaffen wohl auch nur die Amis, im Transporter 1+7 Personen spazieren zu fahren. Wenn der Catering-Truck mit Trollys bestückt war, gabs da hinten bestimmt mehr als nur blaue Flecken.

Trotzdem rätselhaft wie das passiert ist. Wenn Truck noch in Fahrtrichtung liegt, scheint er dort wohl gestanden zu haben, oder hat es gerade noch vorm Bug vorbei geschafft, um dann mit der Tragfläche noch eins ins Genick zu bekommen. Und das hätte die Crew doch bestimmt gesehen.

Das erinnert mich an diesen Vorfall: https://www.youtube.com/watch?v=9TugTwO6Zhg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Danke EDDS!

 

sieht ja schon beängstigend groß aus, das fehlende Stück, auch wenn es so etwas wie Composite mit Zellschaum ist, da müssen ja schon große Bereiche instabil gewesen sein.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb ccard:

Da war die Landebahn in OTP gestern wohl etwas zu kurz für einen A321 der TK ^_^

https://www.austrianwings.info/2017/06/turkish-a321-schoss-ueber-das-landebahnende-hinaus/

Typischer austrianwings-Bericht. Schön reißerisch. Und dazu noch nicht mal die Wahrheit geschrieben.

Hier ein sachlicher Bericht: http://avherald.com/h?article=4aaaebfe&opt=0

Die Bahn ist wegen Bauarbeiten verkürzt, der Flieger aber nie von der Bahn abgekommen, sondern nur in den gesperrten Bereich gerollt und hat dabei eine Absperrungslampe am Boden überrollt.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...