d@ni!3l Geschrieben 17. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2017 Ich weiß nicht ob es hier passt, aber was wurde aus der ABT in MUC? Die hatten dort ja eine größere Halle für die Base Maintenance. Wer ist da nun drin? Hat sich die LHT bisher eigentlich schon viel ABT Personal geschnappt?
Dubbi1900 Geschrieben 20. Dezember 2017 Melden Geschrieben 20. Dezember 2017 Hat jemand von Euch schon etwas gehört, wer bestimmt eRouten von Niki übernimmt? Mein Abflugdatum am 26.12. nach Funchal rückt näher. Der Reiseveranstalter weiss angeblich noch von nichts. Werde langsam nervös.... Habt Ihr hier Infos?
Germanist Geschrieben 20. Dezember 2017 Melden Geschrieben 20. Dezember 2017 vor 7 Minuten schrieb Dubbi1900: Hat jemand von Euch schon etwas gehört, wer bestimmt eRouten von Niki übernimmt? Mein Abflugdatum am 26.12. nach Funchal rückt näher. Der Reiseveranstalter weiss angeblich noch von nichts. Werde langsam nervös.... Habt Ihr hier Infos? Von wo nach FNC? Einige Flüge übernimmt Germania
Dubbi1900 Geschrieben 20. Dezember 2017 Melden Geschrieben 20. Dezember 2017 (bearbeitet) DUS (26.12. hin, 04.01. rück) Bearbeitet 20. Dezember 2017 von Dubbi1900
TobiBER Geschrieben 20. Dezember 2017 Melden Geschrieben 20. Dezember 2017 vor 2 Stunden schrieb Dubbi1900: Hat jemand von Euch schon etwas gehört, wer bestimmt eRouten von Niki übernimmt? Mein Abflugdatum am 26.12. nach Funchal rückt näher. Der Reiseveranstalter weiss angeblich noch von nichts. Werde langsam nervös.... Habt Ihr hier Infos? Hängt von deinem RV ab, wo er noch Plätze bekommt. Gerade Madeira hat das Problem, dass alles überlaüft. Teilweise gehts nur noch mit Storno und Alternativ-Zielgebiet (Kanaren oder Spanien).
Dubbi1900 Geschrieben 20. Dezember 2017 Melden Geschrieben 20. Dezember 2017 Das macht mir Mut. Danke, trotzdem!
locodtm Geschrieben 20. Dezember 2017 Melden Geschrieben 20. Dezember 2017 vor 5 Stunden schrieb Dubbi1900: Hat jemand von Euch schon etwas gehört, wer bestimmt eRouten von Niki übernimmt? Mein Abflugdatum am 26.12. nach Funchal rückt näher. Der Reiseveranstalter weiss angeblich noch von nichts. Werde langsam nervös.... Habt Ihr hier Infos? Ich würde dem Veranstalter/Reisebüro proaktiv entweder den Direktflug ab CGN mit X3 oder eine Umstiegverbindung über LIS mit TP vorschlagen. Eventuell kann man da was machen.
Dubbi1900 Geschrieben 20. Dezember 2017 Melden Geschrieben 20. Dezember 2017 Flightradar hatte vorhin auch eine Ankunft in FNC aus DUS angezeigt, Ankunft 12.05 Uhr. Werde es mal versuchen, dankeschön.
colormax Geschrieben 20. Dezember 2017 Melden Geschrieben 20. Dezember 2017 (bearbeitet) Kurze Frage. Für Niki wollte Lufthansa 190 Mio. € auf den Tisch legen, für LGW (+ die kastrierte AB) 18 Mio. €. Nun fliegen bei LGW jedoch mehr (geleaste) Maschinen (60) als bei Niki (20), ergo wären bei LGW dann auch entsprechend mehr Slots drin gewesen? Die Kernfrage: warum wollte LH für Niki 190 Mio.€ zahlen und für LGW nur 18 Mio.€? Der dafür vergleichsweise hohe Preis für Niki, war der in diesem Fall jemals ernst gemeint? Bearbeitet 20. Dezember 2017 von colormax 1
chris_flyer Geschrieben 20. Dezember 2017 Melden Geschrieben 20. Dezember 2017 (bearbeitet) vor 44 Minuten schrieb colormax: Kurze Frage. Für Niki wollte Lufthansa 190 Mio. € auf den Tisch legen, für LGW (+ die kastrierte AB) 18 Mio. €. Nun fliegen bei LGW jedoch mehr (geleaste) Maschinen (60) als bei Niki (20), ergo wären bei LGW dann auch entsprechend mehr Slots drin gewesen? Die Kernfrage: warum wollte LH für Niki 190 Mio.€ zahlen und für LGW nur 18 Mio.€? Der dafür vergleichsweise hohe Preis für Niki, war der in diesem Fall jemals ernst gemeint? LGW bringt nur 20 Dashs und 13 A320 mit zu EW. Wie kommst du auf 60 ? Niki hatte die wichtigeren Slots und LGW quasi keinen eigenen. Nicht alle Slots von AB konnte man zu LGW bringen. Bearbeitet 20. Dezember 2017 von chris_flyer
d@ni!3l Geschrieben 20. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2017 (bearbeitet) Edit: Chris war schneller.. Bearbeitet 20. Dezember 2017 von d@ni!3l
Blablupp Geschrieben 20. Dezember 2017 Melden Geschrieben 20. Dezember 2017 Die Slots für die 13 A320 kommen von LH/EW (fliegen den alten Wetlease). Also Slots für 20 Dashs... Für LGW gab es einfach auch viel weniger Mitbieter, denke daran lag es.
colormax Geschrieben 20. Dezember 2017 Melden Geschrieben 20. Dezember 2017 42 minutes ago, chris_flyer said: LGW bringt nur 20 Dashs und 13 A320 mit zu EW. Wie kommst du auf 60 ? Niki hatte die wichtigeren Slots und LGW quasi keinen eigenen. Nicht alle Slots von AB konnte man zu LGW bringen. AirBerlin flog im Wetlease im Sommer bereits für Eurowings (33 Maschinen) und Austrian (5 Maschinen). Die müssten ja jetzt zur LGW gehören (wenn auch selbst nur geleast), das meinte ich mit '+ kastrierter AB'. Und von wem werden die Strecken und Flieger heute betrieben, außer dass sie seit Sommer für Eurowings/Austrian bereits fliegen? Das waren vor der Insolvenz 38 Flugzeuge, nur A319 und A320, keine Dashs. Konnte EW die Strecken offiziell bereits einverleiben, obwohl es nur ein Wetlease-Geschäft mit AirBerlin war? Davon hatte ich bisher nichts gehört, bisher waren sie ein Teil des Gesamtpakets Niki+LGW. Wenn diese Flieger/Strecken nicht zu Niki gehören (ca. 20), nicht im EasyJet-Paket waren (ca. 25), bleibt nur noch die LGW übrig. Oder verlor AirBerlin/LGW die Slots bereits durch den damaligen Wetlease-Vertrag?
Blablupp Geschrieben 20. Dezember 2017 Melden Geschrieben 20. Dezember 2017 Die Slots gehören LH/EW. Ging damals auch durch die Medien. Man hat ja zu einem Großteil 4U Strecken von AB betreiben lassen. Netto waren es deutlich weniger Flieger um die man gewachsen ist. Gewachsen ist man an den nicht (so sehr) Slot beschränkten Flughäfen HAM/STR/PMI und auch MUC (auch noch nicht ganz voll, und man kann in der LH Group etwas tauschen, da man sehr viele Slots hat), von denen sich AB ja zurückgezogen hat. 1
XWB Geschrieben 22. Dezember 2017 Melden Geschrieben 22. Dezember 2017 (bearbeitet) Am 15.12.2017 um 20:23 schrieb TH 747: Werbeartikel für die new airberlin wurden bereits produziert.... Airliners.de berichtet jetzt auch ganz offiziell davon, dass ein neues Logo und Slogan geplant war: "Up for more". Finde ich besser, als "The smart alternative", aber gut. Sollte im Herbst dann präsentiert werden. http://www.airliners.de/air-berlin-logo/43219 Bearbeitet 22. Dezember 2017 von XWB
Koelli Geschrieben 22. Dezember 2017 Melden Geschrieben 22. Dezember 2017 Zumindest der neue Slogan "Up for more" wäre sehr viel besser gewesen als das langweilige "Your Airline"
XWB Geschrieben 24. Dezember 2017 Melden Geschrieben 24. Dezember 2017 Der Spiegel weiß angeblich sogar zu berichten, wie das Heck der Flugzeuge ausgesehen hätte. Dabei wäre es ein ganz anderer Bär, als auf den Kugelschreibern etc. Geschmack ist ja verschieden, aber die Verbindung zwischen dem Bären und schwarz, rot gold, finde ich sehr schick. (Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/air-berlin-wollte-mit-baeren-logo-die-pleite-abwenden-a-1184838.html) Und allen frohe Weihnachten
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 24. Dezember 2017 Melden Geschrieben 24. Dezember 2017 Wobei sich jenseits der handwerklichen Qualität des neuen Brandings wieder ein typisches Air Berlin Problem zeigt, auf der einen Seite plante man die Markenausrichtung noch stärker auf Berlin auszurichten. Das ist ok und in gewissem Maße auch ein zurück zu den Wurzeln. Auf der anderen Seite widerspricht es dem, was Air Berlin groß und bekannt gemacht hat, die Anbindung regionaler Flughäfen an Tourismusziele und dem, was Air Berlin dann Ende 2016 bis zu Insolvenz plante TXL als Punkt-zu-Punkt-Standort und DUS als Hub-Standort.
globetrotter88 Geschrieben 24. Dezember 2017 Melden Geschrieben 24. Dezember 2017 vor 48 Minuten schrieb XWB: Dabei wäre es ein ganz anderer Bär, als auf den Kugelschreibern etc. Für mich sieht das nach dem exakt selben Bären aus, nur ganz in Rot und mit Schatten für den 3D Effekt.
Koelli Geschrieben 24. Dezember 2017 Melden Geschrieben 24. Dezember 2017 Hier in Köln steht immer noch ein Air Berlin Flieger rum
noATR Geschrieben 24. Dezember 2017 Melden Geschrieben 24. Dezember 2017 ja das soll mal vorkommen - die können sich ja nicht einfach in Luft auflösen....^^ 4
Koelli Geschrieben 24. Dezember 2017 Melden Geschrieben 24. Dezember 2017 vor 24 Minuten schrieb noATR: ja das soll mal vorkommen - die können sich ja nicht einfach in Luft auflösen....^^ Man sollte doch aber meinen, dass sich die Leasinggeber die Maschinen sofort zurück geholt haben. Zumal Köln ja nicht mal eine Basis war. Und da steht der Flieger zwei Monate nach Einstellung des Betriebes immer noch in Köln? Wer zahlt denn da die Miete fürs Parken?
gerri Geschrieben 24. Dezember 2017 Melden Geschrieben 24. Dezember 2017 vor 2 Stunden schrieb Koelli: Man sollte doch aber meinen, dass sich die Leasinggeber die Maschinen sofort zurück geholt haben. Zumal Köln ja nicht mal eine Basis war. Und da steht der Flieger zwei Monate nach Einstellung des Betriebes immer noch in Köln? Wer zahlt denn da die Miete fürs Parken? Vielleicht ist das die Privatmaschine von Garvens? Im Ernst, derjenige, der das veranlasst hat, bezahlt natürlich. Am NRN standen auch einige Flugzeuge der LH Regional? wochenlang herum; habe es im Vorbeifahren nur aus den Augenwinkeln erkennen können. Also nichts Ungewöhnliches.
AeroSpott Geschrieben 24. Dezember 2017 Melden Geschrieben 24. Dezember 2017 So teuer ist das Parken in Köln scheinbar nicht. Da verrotten seit Jahren die alten Maschinen von WDL und anderen Airlines. Von daher...
Neu Hier Geschrieben 24. Dezember 2017 Melden Geschrieben 24. Dezember 2017 AB-Flieger hängen im Terminal ja auch noch an der Decke... 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden