D-ALFA Geschrieben 29. Oktober 2018 Melden Geschrieben 29. Oktober 2018 Lionair Boeing 737-800 MAX (PK-LQP) in Indonesien auf Inlandsflug abgestürzt. Das Flugzeug war mit 181 Passagieren und 7 Crewmitgliedern besetzt und sollte von Jakarta nach Pangkal Pinang fliegen (JT-610). Es wird vermutet, dass niemand überlebt hat. http://avherald.com/h?article=4bf90724&opt=0 Das Beileid gilt den Opfern und ihren Angehörigen und Freunden.
moddin Geschrieben 7. November 2018 Melden Geschrieben 7. November 2018 In Halifax ist heute morgen die Sky Lease Cargo B747-400F N908AR über das Runwayende hinausgerollt: https://twitter.com/carlpomeroyctv/status/1060109454530830336?s=21 Hier noch mit Text und paar Bildern mehr: https://www.cbc.ca/news/canada/nova-scotia/halifax-airport-landing-747-1.4895103
jubo14 Geschrieben 7. November 2018 Melden Geschrieben 7. November 2018 Etwas ist gut! Zwei Triebwerke abgerissen und das Heck abgebrochen sieht nicht danach aus, als ob man den Vogel auch nur in einem Stück irgendwo hin bekommt.
Flotte Geschrieben 7. November 2018 Melden Geschrieben 7. November 2018 Quad-to-Twin-Conversions sind eigentlich als way forward anzusehen. Auch passen jetzt längere Frachtstücke hinein. Lufthansa Cargo etwa ist hier immer etwas limitiert.
blackbox Geschrieben 7. November 2018 Autor Melden Geschrieben 7. November 2018 Das ATC-Protokoll ist recht eindeutig: http://www.jacdec.de/2018/11/07/2018-11-07-sky-lease-cargo-b747-400f-overrun-at-halifax-airport/
Flotte Geschrieben 7. November 2018 Melden Geschrieben 7. November 2018 Im Interesse aller Player in einem engen Markt eine gute Entscheidung.
IranAir Geschrieben 7. November 2018 Melden Geschrieben 7. November 2018 Boeing hat bezüglich des Lion Air Absturzes eine Stellungnahme verkündet... http://boeing.mediaroom.com/news-releases-statements was mich jetzt interessierern würde ist ob die Unfälle von Flydubai und zb Tatarstan Air, die ja mit dem selben Fluggerät durchgeführt wurden, irgendwie auch mit der STS oder dem Angle of Attack zusammen hingen...die Fälle gleichen sich irgendwie stark..
speedman Geschrieben 7. November 2018 Melden Geschrieben 7. November 2018 vor 3 Stunden schrieb Flotte: Link defekt. Nope - IranAir meint wohl Im Newsroom den Beitrag "Boeing Statement on Operations Manual Bulletin" - einfach anklicken. Aber aus meiner Sicht ist das nichts wirklich neues.
moddin Geschrieben 7. November 2018 Melden Geschrieben 7. November 2018 Das OMB steht mittlerweile auch im AvHerald.
bueno vista Geschrieben 7. November 2018 Melden Geschrieben 7. November 2018 vor 8 Stunden schrieb Flotte: Wirkt etwas angeknackst. Pylon #3 herausgebrochen, es fehlen auch ein paar Kläppchen und Räder. Bei SQ hatte das Schätzchen eine bessere Zeit, nach 21 Jahren: RIP. Wird einfacher die Reste auszufliegen als Ersatzteile einzufliegen. Wie lange die Piste wohl gesperrt bleiben muss?
Flotte Geschrieben 7. November 2018 Melden Geschrieben 7. November 2018 Ist ja nur die Kuchze. Sehr umsichtiges Vorgehen seitens der Airline.
blackbox Geschrieben 7. November 2018 Autor Melden Geschrieben 7. November 2018 Es wird interessant werden, warum die Piloten trotz des Hinweises auf Rückenwind den Landeanflug nicht abgebrochen haben und wie die beiden Flüge zuvor auf der Bahn 23 (oder 05) gelandet sind. Die Piste wird solange geschlossen bleiben, wie die Vor-Ort Untersuchung und die Räumung der Trümmer andauern. Kann sein, dass in Kürze bereits ein Grossteil der Piste wieder für VFR freigegeben wird.
Flotte Geschrieben 7. November 2018 Melden Geschrieben 7. November 2018 Ja, der leichte Verkehr ist auf die Querbahn am ehesten angewiesen. Andererseits sind beide Bahnen volle 61m breit, so daß selbst bei Crosswind am Limit (war zum Unfallzeitpunkt auf beiden Bahnen eher nicht, und sicher nicht für eine 747) noch akzeptable Arbeitsergebnisse erwartbar sind.
Jumbomax Geschrieben 8. November 2018 Melden Geschrieben 8. November 2018 Das gute Stück ist Geschichte! Bei der leichten Rückenwindkomponente eigentlich kein Problem zu landen, und auch der Crosswind war nicht wirklich stark. Da muss sich die Crew erstmal erklären, vor allem auch, weil ATC eine Alternative angeboten hat
medion Geschrieben 8. November 2018 Melden Geschrieben 8. November 2018 1 hour ago, Jumbomax said: Das gute Stück ist Geschichte! Bei der leichten Rückenwindkomponente eigentlich kein Problem zu landen, und auch der Crosswind war nicht wirklich stark. Da muss sich die Crew erstmal erklären, vor allem auch, weil ATC eine Alternative angeboten hat Ich bin ja technischer Laie, warum muss sich die Crew erklären, wenn es bei der "leichten Rückenwindkomponente" kein Problem gewesen wäre? Dass ATC eine Alternative angeboten hat und leicht verwundert über die Crew-Entscheidung war, habe ich schon verstanden. Bei 300 Metern über das Bahnende hinaus über unbefestigten Untergrund, da muss die Geschwindigkeit ja noch recht hoch gewesen sein....
moddin Geschrieben 8. November 2018 Melden Geschrieben 8. November 2018 vor 3 Stunden schrieb Jumbomax: Das gute Stück ist Geschichte! Bei der leichten Rückenwindkomponente eigentlich kein Problem zu landen, und auch der Crosswind war nicht wirklich stark. Da muss sich die Crew erstmal erklären, vor allem auch, weil ATC eine Alternative angeboten hat Naja, ~2200m ist nicht viel für einen Frachtjumbo bei Regen. Laut FAR-Grafik liegt ein 260t schwerer Jumbo bei nasser Runway und null Wind bei genau dieser Landestrecke.
Jumbomax Geschrieben 8. November 2018 Melden Geschrieben 8. November 2018 Ich meine gelesen zu haben, dass man fast leer war, und da liegt das Landingweight weit unter 200 to Damit ist das bei dem letzten Wind, den der Tower durchgegeben hat, (250/15G21KT) absolut legal. Und wer die B747 kennt, weiss, dass man mit autobrakes keine 1500m braucht um zum stehen zu kommen! Aber wir wissen ja nicht, ob noch andere Faktoren eine Rolle gespielt haben, deswegen bin ich der letzte, der gleich wieder die Crew eines Fehlers beschuldigt!
medion Geschrieben 8. November 2018 Melden Geschrieben 8. November 2018 25 minutes ago, Jumbomax said: Aber wir wissen ja nicht, ob noch andere Faktoren eine Rolle gespielt haben, deswegen bin ich der letzte, der gleich wieder die Crew eines Fehlers beschuldigt! Dann habe ich das wohl missverstanden mit dem "die Crew muss sich erstmal erklären". Mit der Geschwindigkeit mit der sie (offensichtlich) über die Bahn hinaus geschossen sind, hätten wahrscheinlich auch 3.000 Meter nicht gereicht....
blackbox Geschrieben 8. November 2018 Autor Melden Geschrieben 8. November 2018 Richtig, der Fliger war nach Aussagen des TSB leer. Treibstoffmenge in den Tanks ist allerdingsu nbekannt, sodass das Gesamtgewicht unterhalb von 200 t gelegen haben dürfte. "Technisch" gesehen, dürfte somit selbst bei Rückenwind die Länge von 2350 m absolut ausreichen um sicher abzubremsen. Doch wir kennen rein gar nichts zu dem Verlauf der Landung, Ground Speed, finaler Touchdown-Punkt, Verzögerungzeit bis Bremsbeginn, Auto-Brake Einstellung, etc.. Auf den Bildern kann man nirgends eine Spoiler-Aktivation erkennen. Diese könnten natürlich auch noch manuell vor dem Overrun wieder eingefahren worden sein. Die Klappenstellung sieht auch eher nach 25 statt 30 Grad aus, kann mich aber auch gut täuschen. Zweitens wissen wir auch überhaupt nicht, ob man nicht im Cockpit zB. einen "Go-Around" machen wollte, sich dann aber evtl. wieder umentschieden hat und somit wertvolle Landestrecke verlor. Man sollte die weiteren Ermittlungen den Profis überlassen: http://www.bst-tsb.gc.ca/eng/enquetes-investigations/aviation/2018/a18a0085/a18a0085.asp
bueno vista Geschrieben 9. November 2018 Melden Geschrieben 9. November 2018 Am 8.11.2018 um 14:14 schrieb medion: Dann habe ich das wohl missverstanden mit dem "die Crew muss sich erstmal erklären" ... Man wird das bestimm nicht auf "shit happens" und "Schwamm drüber" beruhen lassen. Da sorgen schon der Gesetzgeber, die Versicherung und der Besitzer für, dass man da nochmal bei einem Käffchen drüber schwätzen wird. Frisch reingekommen in diesen Thread ist auch eine Fly Jamaica 757 die am Ende auch ohne Räder zum Stehen kam. Zum Glück nur kleine Pax- dafür große Wing-Kratzer. Fraglich warum nicht alle Rutschen ausgelöst wurden/haben. https://www.aerotelegraph.com/fly-jamaica-boeing-757-legt-in-guyana-bruchlandung-hin
Hubi206 Geschrieben 10. November 2018 Melden Geschrieben 10. November 2018 vor 15 Stunden schrieb bueno vista: Man wird das bestimm nicht auf "shit happens" und "Schwamm drüber" beruhen lassen. Da sorgen schon der Gesetzgeber, die Versicherung und der Besitzer für, dass man da nochmal bei einem Käffchen drüber schwätzen wird. Ich denke mal, dass die sich einen neuen Arbeitgeber suchen können
ZuGast Geschrieben 10. November 2018 Melden Geschrieben 10. November 2018 vor 16 Stunden schrieb bueno vista: Man wird das bestimm nicht auf "shit happens" und "Schwamm drüber" beruhen lassen. Da sorgen schon der Gesetzgeber, die Versicherung und der Besitzer für, dass man da nochmal bei einem Käffchen drüber schwätzen wird. Frisch reingekommen in diesen Thread ist auch eine Fly Jamaica 757 die am Ende auch ohne Räder zum Stehen kam. Zum Glück nur kleine Pax- dafür große Wing-Kratzer. Fraglich warum nicht alle Rutschen ausgelöst wurden/haben. https://www.aerotelegraph.com/fly-jamaica-boeing-757-legt-in-guyana-bruchlandung-hin Ich habe (zu) lange gebraucht um zu checken , dass dein Beitrag 2 unterschiedliche Ereignisse beinhaltet. Tu mein alterschwachen Hirn , und andere doch den Gefallen und trenn das demnächst deutlicher, z.b. durch (sorry liebe Admins) zwei aufeinander folgenden Beiträgen. Dann hätte ich dass sehr wahrscheinlich auch schon Gestern Abend im Halbschlaf gerafft . ?
medion Geschrieben 10. November 2018 Melden Geschrieben 10. November 2018 Schwamm drüber bestimmt nicht, aber wäre es vielleicht sinnvoll, erstmal auf so eine Art "Bericht" zu warten, was eigentlich genau wie und warum passiert ist? An die Daten und Aufzeichnungsgeräte ranzukommen ist ja wohl in diesem Fall kein Problem...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.