bueno vista Geschrieben 14. Dezember 2018 Melden Geschrieben 14. Dezember 2018 vor 17 Minuten schrieb Tschentelmän: Eine Beförderung per Linienflugzeug steht ja auch generell unter dem Risiko eines "normalen" Delays. Welche Alternative gäbe es denn?
Tschentelmän Geschrieben 14. Dezember 2018 Melden Geschrieben 14. Dezember 2018 vor 1 Stunde schrieb bueno vista: Welche Alternative gäbe es denn? Wie beschrieben - in Einzelfällen ein Ambulanz-Jet - sonst eben keine - außer die Distanz lässt auch eine Überführung mit Blaulicht bei Tempo 220 zu. Ein Bekannter musste dabei sich und den Rot-Kreuz-Audi schon öfters an die Belastungsgrenzen bringen.
EDDS Geschrieben 15. Dezember 2018 Melden Geschrieben 15. Dezember 2018 Nochmal etwas zu Merkels Zwischenfall vor zwei Wochen: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/ursula-von-der-leyen-will-flotte-der-bundeswehr-flugbereitschaft-vergroessern-a-1243910.html Anscheinend hat dieser Vorfall im Verteidigungsministerium dich höhere Wellen geschlagen als bisher vermutet. Man will die Flotte um einen weiteren A330 oder 350 vergrößern.
ZuGast Geschrieben 15. Dezember 2018 Melden Geschrieben 15. Dezember 2018 Klever! Past aber ins Gesamtbild. Immer tüchtig in technisches Gerät investieren, um fehlendes Personal zu kompensieren. Klappt bestimmt super!
EDDS Geschrieben 15. Dezember 2018 Melden Geschrieben 15. Dezember 2018 vor 23 Minuten schrieb ZuGast: Klever! Past aber ins Gesamtbild. Immer tüchtig in technisches Gerät investieren, um fehlendes Personal zu kompensieren. Klappt bestimmt super! Anscheinend will man schon auch die Manpower aufstocken: Zitat "Damit sich so etwas nicht wiederholt, stocken wir jetzt bei den Besatzungen auf und prüfen die Beschaffung von ein oder zwei weiteren Flugzeugen für die Langstrecke"
cityshuttle Geschrieben 15. Dezember 2018 Melden Geschrieben 15. Dezember 2018 Na mal sehen, vielleicht hat ja die LH noch einen A 340 günstig abzugeben ...
Tschentelmän Geschrieben 15. Dezember 2018 Melden Geschrieben 15. Dezember 2018 vor 15 Minuten schrieb cityshuttle: Na mal sehen, vielleicht hat ja die LH noch einen A 340 günstig abzugeben ... Stehen da nicht auch noch etliche A345 / 346 diverser Airlines herum - keineswegs uralt? Klar, vom herumstehen werden sie nicht besser, aber vielleicht wäre da noch was passendes dabei.
DE757 Geschrieben 15. Dezember 2018 Melden Geschrieben 15. Dezember 2018 Sollten nicht eh A330-200 MRTT als Ersatz für die grauen A310 kommen? Oder bezieht sich das explizit auf die weiße Flotte? Der eigentliche Skandal liegt meines Erachtens darin, dass kein Personal für den zweiten A343 da gewesen ist (sein soll) und nicht darin, dass der ursprüngliche Probleme hatte. Da ändern auch 10 neue/gebrauchte Airbusse nix. Sollte man tatsächlich um einen A350 vergrößern, dann würde mich mal interessieren, was los ist, wenn der Preis in der Presse kursiert. Aber das gehört alles nicht in diesem Thread.
BobbyFan Geschrieben 15. Dezember 2018 Melden Geschrieben 15. Dezember 2018 vor 17 Minuten schrieb DE757: ... Der eigentliche Skandal liegt meines Erachtens darin, dass kein Personal für den zweiten A343 da gewesen ist (sein soll) und nicht darin, dass der ursprüngliche Probleme hatte. ... Die zweite (Ersatz-) Crew inklusive Flugzeug war doch in Berlin anwesend. Nachdem Angie1 ohne Probleme unterwegs war, sind die wieder zurück auf ihre Hombase nach CGN. Dass dann Angie1 umdreht ist dumm, denn die Ersatzcrew hat nun auch ein Ruhezeiteinproblem. Hoffentlich lernt die GAF daraus und positioniert in Zukunft den 2ten Flieger erst, wenn Angie1 angekommen ist.
ATN340 Geschrieben 15. Dezember 2018 Melden Geschrieben 15. Dezember 2018 vor einer Stunde schrieb DE757: Der eigentliche Skandal liegt meines Erachtens darin, dass kein Personal für den zweiten A343 da gewesen ist (sein soll) und nicht darin, dass der ursprüngliche Probleme hatte. Da ändern auch 10 neue/gebrauchte Airbusse nix. Exakt so, ich unterstelle jetzt mal dass die Flugbereitschaft der EASA-FTL unterliegt. Dass bedeutet zu der späten Stunde hätte die Zeit vom C/I bis Onblock in Buenos Aires nur 11:00 Std betragen dürfen. Wenn sie mit Augmented Crew operieren, also 3er Cockpit (Was bei LH und vielen anderen Airlines als Senior First Officer bezeichnet wird) kann sich dieser Zeitraum auf bis zu 18:00 Std erhöhen und bei einer zweiten Flightcrew (Also 4 Piloten) bis 20:00 Std wenn das Flugzeug (Sollte bei einer Angie-Force One so sein) über entsprechend zertifizierte Ruhemöglichkeiten verfügt. Allein die ca. 16:00 Std für TXL-EZE sagen mir dass die Flugbereitschaft Augmented fliegt! Für den konkreten Fall: Flugvorbereitung mit 1:30 Std Ferry TXL-CGN 1:00 Std "Turnaround" 1:15 Std Live CGN-EZE 15:50 Std laut Airportcitycodes.com macht 19:35 Flight-Duty! Das Kind war so oder so in den Brunnen gefallen, als die Entscheidung für CGN statt TXL getroffen wurde. Aber Uschi von der Laien lernt ja dazu ;-)
EDDS Geschrieben 15. Dezember 2018 Melden Geschrieben 15. Dezember 2018 vor einer Stunde schrieb BobbyFan: Die zweite (Ersatz-) Crew inklusive Flugzeug war doch in Berlin anwesend. Nachdem Angie1 ohne Probleme unterwegs war, sind die wieder zurück auf ihre Hombase nach CGN. Dass dann Angie1 umdreht ist dumm, denn die Ersatzcrew hat nun auch ein Ruhezeiteinproblem. Hoffentlich lernt die GAF daraus und positioniert in Zukunft den 2ten Flieger erst, wenn Angie1 angekommen ist. Ist die Frage ob das die Situation besser gemacht hätte. Angie1 wäre so oder so wegen der längeren Bahn und dem Übergewicht nach CGN divertet, egal ob Angie2 in TXL gewartet hätte. Die frische Angie2 Crew hätte also sowieso nach CGN fliegen müssen, um Mutti aufzugabeln. Ob TXL-CGN-EZE mit frischer Crew machbar gewesen wäre, ist die Frage. Ich kenne die Flugdienst- und Ruhezeitenregelungen beim Militär nicht. vor 17 Minuten schrieb ATN340: Live CGN-EZE 15:50 Std laut Airportcitycodes.com Das kann so nicht stimmen. Lufthansa plant auf DLH510 FRA-EZE mit 13:45h block, und da ist noch eine lange Roll/Bodenzeit in FRA mit einkalkuliert, welche die GAF in CGN nicht hätte. Ok, die LH 747-8 cruised bei .85 Mach, und die A340 um die .82 Mach, aber 2 Stunden macht das trotzdem nicht aus. vor 17 Minuten schrieb ATN340: Das Kind war so oder so in den Brunnen gefallen, als die Entscheidung für CGN statt TXL getroffen wurde. siehe oben, die Entscheidung wurde zu Gunsten der Sicherheit für CGN getroffen.
moddin Geschrieben 15. Dezember 2018 Melden Geschrieben 15. Dezember 2018 vor 5 Stunden schrieb EDDS: Nochmal etwas zu Merkels Zwischenfall vor zwei Wochen: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/ursula-von-der-leyen-will-flotte-der-bundeswehr-flugbereitschaft-vergroessern-a-1243910.html Anscheinend hat dieser Vorfall im Verteidigungsministerium dich höhere Wellen geschlagen als bisher vermutet. Man will die Flotte um einen weiteren A330 oder 350 vergrößern. Hoffentlich A330, mit dem A350 machen sie sich keinen Gefallen.
Tschentelmän Geschrieben 15. Dezember 2018 Melden Geschrieben 15. Dezember 2018 Zur Not einen 343 bei Hifly chartern...
noATR Geschrieben 15. Dezember 2018 Melden Geschrieben 15. Dezember 2018 vor einer Stunde schrieb moddin: Hoffentlich A330, mit dem A350 machen sie sich keinen Gefallen. Warum?
blackbox Geschrieben 16. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2018 Gehts hier eigentlich noch um Zwischenfälle ?
Gast Geschrieben 17. Dezember 2018 Melden Geschrieben 17. Dezember 2018 10 hours ago, blackbox said: Gehts hier eigentlich noch um Zwischenfälle ? Nö.
AeroSpott Geschrieben 21. Dezember 2018 Melden Geschrieben 21. Dezember 2018 Gomair AN-26 im Kongo abgestürzt: https://www.aerotelegraph.com/antonov-an-26-gomair-frachter-in-demokratischer-republik-kongo-abgestuerzt
bueno vista Geschrieben 22. Dezember 2018 Melden Geschrieben 22. Dezember 2018 Mal was ganz anderes: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/airbus-a320-bleibt-auf-schwertransporter-im-kreisverkehr-stecken-15954859.html
Tschentelmän Geschrieben 22. Dezember 2018 Melden Geschrieben 22. Dezember 2018 vor 31 Minuten schrieb bueno vista: Mal was ganz anderes: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/airbus-a320-bleibt-auf-schwertransporter-im-kreisverkehr-stecken-15954859.html Das war ein AOK Aircraft in Kreisel
CL-600 Geschrieben 22. Dezember 2018 Melden Geschrieben 22. Dezember 2018 vor 47 Minuten schrieb bueno vista: Mal was ganz anderes: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/airbus-a320-bleibt-auf-schwertransporter-im-kreisverkehr-stecken-15954859.html Ich frag mich, was die Bundeswehr in Calw, also das KSK, mit dem A320 vorhaben? Dachte, für das Szenario Geiselbefreiung sei die GSG 9 qua Gesetz zuständig?!
EDDS Geschrieben 22. Dezember 2018 Melden Geschrieben 22. Dezember 2018 vor 9 Minuten schrieb CL-600: Ich frag mich, was die Bundeswehr in Calw, also das KSK, mit dem A320 vorhaben? Dachte, für das Szenario Geiselbefreiung sei die GSG 9 qua Gesetz zuständig?! Was hat die GSG9 mit dem KSK zu tun? Das sind zwei völlig verschiedene Paar Stiefel. Die GSG9 gehört zur Bundespolizei, und die KSK der Bundeswehr. Die KSK unterstützt hauptsächlich Militäreinsätze der Bundeswehr. Warum sollte diese Einheit nicht auch in einem Flugzeug trainieren?
Peter29 Geschrieben 22. Dezember 2018 Melden Geschrieben 22. Dezember 2018 kommt drauf an, wo es passiert, glaub ich. Im Ausland dürfte KSK zuständig sein. In Deutschland GSG9. Und wenn alles nichts hilft, dann treten die zusammen an.
CL-600 Geschrieben 22. Dezember 2018 Melden Geschrieben 22. Dezember 2018 vor 10 Minuten schrieb EDDS: Was hat die GSG9 mit dem KSK zu tun? Das sind zwei völlig verschiedene Paar Stiefel. Die GSG9 gehört zur Bundespolizei, und die KSK der Bundeswehr. Die KSK unterstützt hauptsächlich Militäreinsätze der Bundeswehr. Warum sollte diese Einheit nicht auch in einem Flugzeug trainieren? 1. nix 2.+ 3. richtig. Habe ich das geschrieben?? 4. militärisch, was hat damit ein ziviler A320 zu tun? Geiselbefreiung gehört sicher zu den Aufgaben des KSK, mir wäre aber neu, dass sich dabei auch um Geiselbefreiung in Flugzeugen handelt 5. das war meine Frage. Du weißt es also auch nicht... Zitat Grundsätzlich ist für die Befreiung deutscher Geiseln im Ausland die Bundespolizei zuständig, Teile der Einheit sind darauf trainiert, gekaperte Schiffe auf See zu entern und die Geiseln zu retten. In kriegerischen Situationen kommt die Bundeswehr zum Einsatz, die ebenfalls entsprechende Spezialeinheiten bereithält. http://www.spiegel.de/politik/ausland/piraterie-gsg-9-sollte-entfuehrte-hansa-stavanger-stuermen-a-618384.html Und auf diese Passage bezog sich mein Wissen
Tschentelmän Geschrieben 22. Dezember 2018 Melden Geschrieben 22. Dezember 2018 Die Tatsache, dass der Airbus nach Calw gebracht wird spricht ja eindeutig dafür, dass die KSK was damit zu tun hat oder zu tun haben wird - in welchem Zusammenhang auch immer. Einige Einsätze der KSK sind auch geheim oder werden zumindest ohne Info der Öffentlichkeit beschlossen (meine ich zumindest). Macht ja auch Sinn, dass die Terroristen nicht in den Nachrichten verfolgen können, dass das Kommando soeben auf dem Weg zu ihnen ist. Aber eigentlich auch nebensächlich - Hauptsache die Kiste konnte planmäßig dort zugestellt werden.
debonair Geschrieben 22. Dezember 2018 Melden Geschrieben 22. Dezember 2018 http://avherald.com/h?article=4b57c3dd&opt=0 Soll ja angeblich 150.000EUR gekostet haben, hat sich wohl nicht mehr gelohnt den Schrotthaufen nach dem Unglück zu flicken.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.