chris25 Geschrieben 14. August 2018 Melden Geschrieben 14. August 2018 vor 7 Stunden schrieb PG1: Hat einer Infos über das IFE an Board der Flieger, die noch eins haben? Wird das genutzt oder bleiben die Monitore oben? Auf meinen bei dem Flug mit OE-LOC wurde es genutzt.
AeroSpott Geschrieben 14. August 2018 Melden Geschrieben 14. August 2018 OE-LOD stammt von TAM/LATAM und dürfte deswegen kein IFE haben, OE-LCJ und OE-LCK sind recht neu und hatten wegen Sparmaßnahme glaube keins erhalten.
PG1 Geschrieben 14. August 2018 Melden Geschrieben 14. August 2018 Na, dann bin ich mal gespannt. Fliege in gut 2 Wochen ab DUS nach LPA, denke es wird, aller Vorraussicht nach, die LCJ oder LCS, die sind zumindest die meisten der letzten Umläufe geflogen.. wundere mich aber, dass Laudamotion es nutzt & damit ja von den Ryanair Standards abweicht.
moddin Geschrieben 14. August 2018 Melden Geschrieben 14. August 2018 Bin im Juli mit OE-LCK und OE-LCS geflogen. In beiden wurden keine Boardunterhaltung angeboten.
Crushi Geschrieben 15. August 2018 Melden Geschrieben 15. August 2018 Auf meinem Flug (FMO-PMI) OE-LOF wurde es genutzt. Da kam die Position und 2 Filme. Auf dem Rückflug (PMI-FMO) OE-LOE gab es auch Bildschirme, diese wurden aber direkt wieder hochgefahren und während des Fluges nicht genutzt.
D-ALPJ Geschrieben 29. August 2018 Melden Geschrieben 29. August 2018 (bearbeitet) Laudamotion hat heute ihre neue Livery veröffentlicht und weitere Pläne bezüglich der Flotte preisgegeben, https://www.facebook.com/Aeronews.ro/photos/pcb.1857508470991911/1857508434325248/?type=3&theater 2019 soll die Flotte auf 18 A320-Family-Flugzeuge aufgestockt werden, bis 2020 sollen es dann 30 sein. Und die neue Bemalung ist meiner Meinung nach die logische, etwas modernere, Weiterführung der letzten Lauda Air-Livery und somit einfach ein echter Hingucker! Klasse Arbeit von den Designern. Bearbeitet 29. August 2018 von D-ALPJ
aaspere Geschrieben 29. August 2018 Melden Geschrieben 29. August 2018 (bearbeitet) Ryanair hält jetzt 75% an Laudamotion. https://www.wallstreet-online.de/nachricht/10827113-laudamotion-uebernahme-ryanair-perfekt Bearbeitet 29. August 2018 von aaspere
Koelli Geschrieben 29. August 2018 Melden Geschrieben 29. August 2018 vor 23 Minuten schrieb D-ALPJ: Laudamotion hat heute ihre neue Livery veröffentlicht und weitere Pläne bezüglich der Flotte preisgegeben, https://www.facebook.com/Aeronews.ro/photos/pcb.1857508470991911/1857508434325248/?type=3&theater 2019 soll die Flotte auf 18 A320-Family-Flugzeuge aufgestockt werden, bis 2020 sollen es dann 30 sein. Und die neue Bemalung ist meiner Meinung nach die logische, etwas modernere, Weiterführung der letzten Lauda Air-Livery und somit einfach ein echter Hingucker! Klasse Arbeit von den Designern. Ist das "L" hinten jetzt spiegelverkehrt? Und wieso ändert man nach nicht mal einem Jahr die Aufschrift von "Laudamotion" zu "LAUDA"? Hätte man ja gleich machen können und so doppelte Kosten gespart
exitrow Geschrieben 29. August 2018 Melden Geschrieben 29. August 2018 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb D-ALPJ: Und die neue Bemalung ist meiner Meinung nach die logische, etwas modernere, Weiterführung der letzten Lauda Air-Livery und somit einfach ein echter Hingucker! Klasse Arbeit von den Designern. Mir gefällt es - rein persönlich - überhaupt nicht und wirkt auf mich letztendlich billig. Auch - oder vielleicht grad wegen - den überübergroßen Laudaschriftzug. Find ich einfach zu "aufdringlich"... Meins ist es nicht... Bearbeitet 29. August 2018 von exitrow 1
D-ALPJ Geschrieben 29. August 2018 Melden Geschrieben 29. August 2018 48 minutes ago, Koelli said: Ist das "L" hinten jetzt spiegelverkehrt? Und wieso ändert man nach nicht mal einem Jahr die Aufschrift von "Laudamotion" zu "LAUDA"? Hätte man ja gleich machen können und so doppelte Kosten gespart Das L passt sich dem Leitwerkverlauf an und ist somit auf der rechten Seite spiegelverkehrt. Und der Laudamotion-Titel auf der Interimslivery könnte mehrere Gründe haben. Eventuell war es einfacher, die Airberlin-Titel mit dem längeren (und dünneren) Laudamotion-Schriftzug zu überkleben. Oder man wollte den neuen Namen in seiner Gänze dem fliegenden Publikum präsentieren. Vielleicht gibt es aber auch eine ganz andere Erklärung ...
Crushi Geschrieben 29. August 2018 Melden Geschrieben 29. August 2018 vor einer Stunde schrieb exitrow: Mir gefällt es - rein persönlich - überhaupt nicht und wirkt auf mich letztendlich billig. Auch - oder vielleicht grad wegen - den überübergroßen Laudaschriftzug. Find ich einfach zu "aufdringlich"... Meins ist es nicht... Ich finde das LAUDA auch zu groß und ehtlich gesagt auch zu einfallslos. Der bisherige Laudamotionschriftzug (nicht der, der auf den Flugzeugen verwendete) mit dem Laudamotion Design würde sich da viel besser machen. Einfach nur große Blockbuchstaben find ich eher unpassend. Guckt man sich allerdings mal den Ryanairschriftzug, sieht man, wer das Design wohl abgesgnet hat.
a319fly Geschrieben 29. August 2018 Melden Geschrieben 29. August 2018 Hier noch ein etwas genauerer Bericht dazu: http://www.austrianaviation.net/detail/laudamotion-will-bestandsflotte-austauschen/
rikri Geschrieben 29. August 2018 Melden Geschrieben 29. August 2018 Ist „Lauda“ bzw. „ Lauda Air“ nicht ein geschützter Name, der an die AUA gegangen ist nach dem 1. Verkauf von Lauda? Sonst hätte es ja keinen Grund gegeben die nächste Airline „Niki“ zu nennen?
locodtm Geschrieben 29. August 2018 Melden Geschrieben 29. August 2018 vor 27 Minuten schrieb rikri: Ist „Lauda“ bzw. „ Lauda Air“ nicht ein geschützter Name, der an die AUA gegangen ist nach dem 1. Verkauf von Lauda? Sonst hätte es ja keinen Grund gegeben die nächste Airline „Niki“ zu nennen? Patentrecht ist bei mir jetzt schon etwas länger her allerdings meine ich mich daran zu erinnern, dass eine Marke genutzt werden muss für den Schutz. Dazu kommt dann noch dass der Markenschutz doch auch nach einer gewissen Zeit ausläuft und wenn wäre nur die Marke Lauda Air geschützt. Lauda an sich ist ja erstmal ein Name und kann daher nicht geschützt werden. 1
Tschentelmän Geschrieben 29. August 2018 Melden Geschrieben 29. August 2018 Das abgebildete Muster Flugzeug scheint IAE Triebwerke zu haben. Ein Zufall? Oder vielleicht ein Hinweis auf die Zukunft oder Herkunft der geplanten Tauschflotte?
ATN340 Geschrieben 29. August 2018 Melden Geschrieben 29. August 2018 vor 2 Stunden schrieb Tschentelmän: Das abgebildete Muster Flugzeug scheint IAE Triebwerke zu haben. Ein Zufall? Oder vielleicht ein Hinweis auf die Zukunft oder Herkunft der geplanten Tauschflotte? Sieht im ersten Moment in der Tat so aus. Allerdings ist das Bild schräg seitlich und da kann man das IAE und CFM kaum unterscheiden. Vorne wirkt es "massiger", so wie ein CFM. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass das Bild von einer Agentur gemacht wurde. Dann gibt es noch eine andere mögliche (und peinliche) Erklärung: Die Agentur hat sich irgendwo ein Bild eines A320 besorgt und dann in einem Bildprogramm ihr entworfenes Design darauf gepinselt. Ist einer grossen europäischen Airline aus CGN mit ihren A330 passiert. Es gab in der Anfangszeit der Langstrecke eine Fotomontage mit Rolls-Royce am Flügel (In Wahrheit haben die Maschinen Power made by General Electric)
B7777 Geschrieben 30. August 2018 Melden Geschrieben 30. August 2018 (bearbeitet) Am 14.08.2018 um 19:27 schrieb moddin: Bin im Juli mit OE-LCK und OE-LCS geflogen. In beiden wurden keine Boardunterhaltung angeboten. Ich bin letzten Samstag mit OE-LCK von STR nach PMI und nach Hälfte der Strecke sind die Monitore runtergeklappt und es lief Spongebob und Werbung sowie Informationen zum Streckennetz. Auf dem Rückflug am Sonntag mit OE-LOG wurde nur die Sicherheitshinweise auf den Bildschirmen gezeigt und danach wurden sie eingeklappt. Bearbeitet 30. August 2018 von B7777
787_Dreamliner Geschrieben 30. August 2018 Melden Geschrieben 30. August 2018 vor 14 Stunden schrieb ATN340: Sieht im ersten Moment in der Tat so aus. Allerdings ist das Bild schräg seitlich und da kann man das IAE und CFM kaum unterscheiden. Vorne wirkt es "massiger", so wie ein CFM. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass das Bild von einer Agentur gemacht wurde. Dann gibt es noch eine andere mögliche (und peinliche) Erklärung: Die Agentur hat sich irgendwo ein Bild eines A320 besorgt und dann in einem Bildprogramm ihr entworfenes Design darauf gepinselt. Ist einer grossen europäischen Airline aus CGN mit ihren A330 passiert. Es gab in der Anfangszeit der Langstrecke eine Fotomontage mit Rolls-Royce am Flügel (In Wahrheit haben die Maschinen Power made by General Electric) Es ist in jedem Fall das IAE-Triebwerk, wie sich ganz einfach an der länglichen Form und vor allem hinten am flächig verbauten Auslass erkennen lässt. Stimme Dir zu: Wahrscheinlich hat die Agentur auf einen A320 eben was drauf gemalt.
PG1 Geschrieben 7. September 2018 Melden Geschrieben 7. September 2018 Weiß jemand, was im Moment wieder bei Laudamotion los ist? Ist die OE-LCK aog? Der Fugplan ab DUS scheint im Moment extrem durcheinandergewirbelt zu sein. OE146 geht heute mit 7,5 std Verspätung raus, gestern mit Ersatzmaschine gestartet und nach CGN umgeleitet worden am Ende.
linie32 Geschrieben 7. September 2018 Melden Geschrieben 7. September 2018 Sieht ganz danach aus. Lauda fliegt ja ab DUS selbst nur mit zwei eigenen Jets (alles andere macht RYR), in der Regel: 1. DUS-PMI-BSL-PMI-STR-PMI-PMI-DUS (OE300+OE301) 2. DUS-PMI-DUS (OE140+141) und dann eine lange Runde DUS-Kanaren-DUS Den morgendlichen DUS-PMI-DUS hat man gestern und heute canx. Der lange Umlauf gestern nach LPA hat ein ferry eingeflogener Jet aus VIE mit mäßiger Verspätung bedient, der musste aber eben wegen der Verspätung nach CGN ausweichen und ist heute in der Früh auch nach VIE zurückgegangen. Der heutige lange Umlauf soll deutlich verspätet 20:40 starten. Einen halbwegs pünktlichen Start hat man nicht hinbekommen. Diese um ziemlich üble 7,5 Stunden spätere Startzeit wählt man, um mit einer Crew exakt dann in DUS aufzuschlagen, wenn man nach dem Ende der regulären Nachtflugbeschränkung wieder gelandet werden darf, die Kiste geht dann mit gerade mal einer Stunde Verspätung in den nächsten üblichen Flug hinein. Es liegt nahe, dass die OE-LCK, fast zwei Tage auf Flughöhe 0 befindlich, AOG war.
PG1 Geschrieben 7. September 2018 Melden Geschrieben 7. September 2018 vor 13 Minuten schrieb linie32: Sieht ganz danach aus. Lauda fliegt ja ab DUS selbst nur mit zwei eigenen Jets (alles andere macht RYR), in der Regel: 1. DUS-PMI-BSL-PMI-STR-PMI-PMI-DUS (OE300+OE301) 2. DUS-PMI-DUS (OE140+141) und dann eine lange Runde DUS-Kanaren-DUS Den morgendlichen DUS-PMI-DUS hat man gestern und heute canx. Der lange Umlauf gestern nach LPA hat ein ferry eingeflogener Jet aus VIE mit mäßiger Verspätung bedient, der musste aber eben wegen der Verspätung nach CGN ausweichen und ist heute in der Früh auch nach VIE zurückgegangen. Der heutige lange Umlauf soll deutlich verspätet 20:40 starten. Einen halbwegs pünktlichen Start hat man nicht hinbekommen. Diese um ziemlich üble 7,5 Stunden spätere Startzeit wählt man, um mit einer Crew exakt dann in DUS aufzuschlagen, wenn man nach dem Ende der regulären Nachtflugbeschränkung wieder gelandet werden darf, die Kiste geht dann mit gerade mal einer Stunde Verspätung in den nächsten üblichen Flug hinein. Es liegt nahe, dass die OE-LCK, fast zwei Tage auf Flughöhe 0 befindlich, AOG war. Danke für die ausführliche Antwort! Hoffentlich bekommen die das geregelt, fliege Sonntag mit OE147 zurück nach DUS und wir sind ab LPA gebrandmarkt (damals ab Kassel mit Cobrex Trans hin+ zurück und immer deutlich Verspätet). Der Hinflug mit OE war überpünktlich. Und es wurden keine Lose verkauft ( ein Unterschied zu FR :-P )
a319fly Geschrieben 7. September 2018 Melden Geschrieben 7. September 2018 OE-LCK ist wieder in der Luft auf dem Weg nach LPA.
Tschentelmän Geschrieben 7. September 2018 Melden Geschrieben 7. September 2018 Weiß jemand, woher die 9 "neuen" Airbusse für Laudamotion stammen? Offenbar beginnt deren Einflottung bereits im September, d.h. die ersten Maschinen müssten schon auf dem Weg sein...
737-200 Geschrieben 8. September 2018 Melden Geschrieben 8. September 2018 Wieviele Maschinen von OE sind denn im Winter in DUS, TXL und VIE stationiert? Die anderen Basen (MUC, STR, NUE, FRA, CGN) werden im Winter nicht betrieben, oder? Und die FR-Maschinen gehen im Winter auch komplett raus aus dem OE-Flugprogramm, oder?
BAC1-11 Geschrieben 9. September 2018 Melden Geschrieben 9. September 2018 (bearbeitet) Am 8.9.2018 um 09:31 schrieb 737-200: Wieviele Maschinen von OE sind denn im Winter in DUS, TXL und VIE stationiert? Die anderen Basen (MUC, STR, NUE, FRA, CGN) werden im Winter nicht betrieben, oder? Und die FR-Maschinen gehen im Winter auch komplett raus aus dem OE-Flugprogramm, oder? Laut diesem AANet Artikel werden 8 Maschinen in VIE benötigt für den ambitionierten "CityShuttle" Flugplan. Bliebe noch 1 Flugzeug für Deutschland (der Verbleib der OE-LES ist ja mehr als mysteriös, sollte ja schon längst bei LM/OE sein). Am 16.8. war hier zu lesen daß "entgegen ursprünglicher Ankündigungen auch im Winter auf Wetlease-Fluggerät von Ryanair" gesetzt würde. Wieviele ist da nicht ersichtlich. In der aktuellen Printausgabe des Fachmediums TAI vom 7.9. ist lt. O'Leary/A.Gruber zu lesen: aktuell 19 Jets (5 A320, 4 A321, 10 738 von FR) 2019: Aufstockung auf 24 Jets (14 A320, 4 A321, 6 738 von FR), davon 10 in VIE stationiert Bei den 9 zusätzlichen A320 handelt es sich lt. M.O'Leary "um fünf bis 10 Jahre alte Flugzeuge die nach ihrer ersten Leaseing-Periode von OE geleased werden (und diese haben dann anscheinend auch die "Lauda Lackierung"). Außer VIE soll es keine weiteren Stationierungen in AT geben, Bundesländerairports werden demzufolge nur im W-Pattern angeflogen (heuer ist/war das ja nur PMI soweit ich das in Eriinerung habe). Somit blieben dann 14 Jets für deutsche Basen übrig. Entscheidend wird wohl auch sein ob die 9 von LH geleasten Airbusse (also die derzeitige Flotte) auch 2019 noch bei OE fliegen werden. Bearbeitet 9. September 2018 von BAC1-11
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden