Stef1704 Geschrieben 19. Oktober 2020 Melden Geschrieben 19. Oktober 2020 vor 3 Stunden schrieb Blablupp: Als passionierter Skifahrer sehe ich FMM auch etwas fragwürdig. Wie komme ich von dort in den Skiort? Leihwagen? Dann kann ich eigentlich auch gleich mit dem Auto ab LBC fahren. Bin früher öfters nach INN/ZRH geflogen und dann mit dem Zug weiter. Naja.. Lübeck _ Oberstorf(z.B.) sind je nach Route um die 900 km... das sind 2 Tage komplett auf der Autobahn hin/rück, das ist schon stramm und die A7 ist nur begrenzt schön zu fahren - als Norddeutscher hat man auch nicht unbedingt die eigenen Skier in der Garage, welche man transportieren muss, sonder leiht sich diese eher vor Ort. Ich selber wäre da aus Bequemlichkeit schon der Kandidat für "Flug + Mietwagen vor Ort". Dazu kommt die allgemeine Corona Unsicherheit, wohin man überhaupt darf. Da ist Memmingen als Ausgangspunkt für Reisen in den Allgäu, Garmisch, Bodensee, eventuell sogar Schwarzwald durchaus ok - und wenn die Grenzen offenbleiben durchaus eben auch die Schweiz und Österreich - das gibt zumindest etwas Planungssicherheit. Innsbruck (z.B.) ist natürlich völlig anders erschlossen was Skitourismus angeht inklusive ÖPNV,-Anbindungen etc. aber das halte ich nur für begrenzt vergleichbar: Was nützt mir das alles, wenn ich dort eventuell 2 Wochen in Quarantäne muss, weil ich über den Flughafen einreise. Die Reiserücktrittsversicherung (zumindest bei Lufthansa) zahlt nicht im Pandemiefall. Mit dem Mietwagen aber als Tagesausflug über die Grenze zum reinen Skifahren geht dann vielleicht noch ohne Quarantäne. In der Summe glaube ich, dass es auf Grund der aktuellen Gesamtsituation durchaus funktionieren kann. 1
mautaler Geschrieben 19. Oktober 2020 Melden Geschrieben 19. Oktober 2020 2019 gab es Shuttle-Verbindungen des Busunternehmens Steber vom Airport in die Skigebiete in Tirol. Zahlreiche Hotels im Tannheimer Tal und Kleinwalsertal und Oberstdorf hatten auch schon Ski-Shuttle-Services angeboten.
Leon8499 Geschrieben 19. Oktober 2020 Melden Geschrieben 19. Oktober 2020 Sollte sich das Modell "Flüge ex LBC in den Skiurlaub" diesen Winter bewähren, und der ganze Quatsch mit Quarantäne, Einreiseverboten und Ächtungen der Bundesmutti nächstes Jahr um die Zeit abgeschüttelt sein, kann man nächstes Jahr ja immer noch auf Flughäfen wie INN wechseln, wenn das Kriterium "quarantänesicher" nicht mehr den Ausschlag für FMM gibt. Dieses Jahr ist es aber durchaus eine clevere Idee, auf Memmingen zu gehen.
Tomas Muller Geschrieben 19. Oktober 2020 Melden Geschrieben 19. Oktober 2020 (bearbeitet) Das beste Argument pro Memmingen ist: Die Monopolstellung. Es gibt zwischen dem FMM und Norddeutschland keinerlei Linienflugverbindungen. Friedrichshafen - Hamburg kann ich mit LH und Umstieg fliegen, sonst nichts. Deshalb könnte das mittelfristig (als 1/7-Route) auch im Sommer funktionieren. Bearbeitet 19. Oktober 2020 von Tomas Muller 1
medion Geschrieben 19. Oktober 2020 Melden Geschrieben 19. Oktober 2020 Monopolstellung? Ich hole schon mal das Popcorn aus dem Schrank....
MHG Geschrieben 19. Oktober 2020 Melden Geschrieben 19. Oktober 2020 (bearbeitet) Am 17.10.2020 um 23:54 schrieb chris_flyer: Ich hätte ja an Innsbruck gedacht, aber Memmingen ist dann doch nochmal ein Stück weg von den Top-Ski-Orten. Es gibt ab Innsbruck zu jedem größeren Skiort und Hotel Shuttle-Services. Ab Memmingen sieht das schon schwieriger aus. Es gibt da nur ein kleines aber entscheidendes Problem mit INN ... Bettenwechseltag in Tirol ist Samstag und an dem Tag dürfte es sehr schwer werden, Slots zu bekommen. Davon abgesehen ist INN von den Gebühren her deutlich teurer als FMM. Viel problematischer dürfte zumindest momentan aber natürlich die Corona-Situation in Tirol sein. Am 17.10.2020 um 19:12 schrieb abc-kenner: Ohje...wie kann man sich selbst so kaputt machen. Selbst Memmingen-Hamburg wurde vor Jahren eingestellt...und dann noch LBC..eine wahrhafte Lübecker Expertise ... wobei FMM-HAM mit ´ner 737 wohl auch ziemlicher Overkill war, wenn Intersky mit der´ner DH3 ab FDH sich schon strecken musste. Bearbeitet 19. Oktober 2020 von MHG
Aerodude Geschrieben 19. Oktober 2020 Melden Geschrieben 19. Oktober 2020 vor 25 Minuten schrieb MHG: Es gibt da nur ein kleines aber entscheidendes Problem mit INN ... Bettenwechseltag in Tirol ist Samstag und an dem Tag dürfte es sehr schwer werden, Slots zu bekommen.... Hinzu kommt, das INN auf Grund der Topographie ein C-Airport ist. Das bedeutet, dass der Kapitän eine Einweisung erhalten haben muss, um Innsbruck überhaupt anfliegen zu dürfen. Ich weiß nicht, ob Air Alsie Kapitäne mit der entsprechenden Einweisung hat. Selbst wenn, erhöht es die Komplexität der Ops, wenn das Crew Scheduling darauf achten muss, wen sie überhaupt nach LBC schicken können. Und dieser Mehraufwand wird auch entsprechend in Rechnung gestellt werden.
Maxi_Tyrolean Geschrieben 19. Oktober 2020 Melden Geschrieben 19. Oktober 2020 vor 7 Minuten schrieb Aerodude: Ich weiß nicht, ob Air Alsie Kapitäne mit der entsprechenden Einweisung hat. Selbst wenn, erhöht es die Komplexität der Ops, wenn das Crew Scheduling darauf achten muss, wen sie überhaupt nach LBC schicken können. Air Alsie war in den letzten Jahren bereits des öfteren in INN. Mit der ATR 72 als auch mit diversen Falcons(sofern erwähnenswert). 1
baerchen Geschrieben 19. Oktober 2020 Melden Geschrieben 19. Oktober 2020 vor 26 Minuten schrieb Aerodude: Hinzu kommt, das INN auf Grund der Topographie ein C-Airport ist. Das bedeutet, dass der Kapitän eine Einweisung erhalten haben muss, um Innsbruck überhaupt anfliegen zu dürfen. Ich weiß nicht, ob Air Alsie Kapitäne mit der entsprechenden Einweisung hat. Selbst wenn, erhöht es die Komplexität der Ops, wenn das Crew Scheduling darauf achten muss, wen sie überhaupt nach LBC schicken können. Und dieser Mehraufwand wird auch entsprechend in Rechnung gestellt werden. ich glaube nicht nur der Kapitän muss die Einweisung haben :-) und mit der ATR ist es im Hinblick auf die Performance in INN egal ob WInter ( icing) oder Sommer (Temp) auch nicht so lohnenswert mit der dann noch verfügbaren Payload nach Lübeck zu fliegen . Schätze mal um die 35-40 Pax max
Aerodude Geschrieben 19. Oktober 2020 Melden Geschrieben 19. Oktober 2020 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb baerchen: ich glaube nicht nur der Kapitän muss die Einweisung haben :-) ... Offtopic: Die Einteilung eines Flughafens in die Kategorie C (meistens Hindernissituation, Bahnlänge, lokale Wetterphänome oder spezielle Anflugverfahren) kann einerseits intern von der Airline erfolgen oder aber von der Aufsichtsbehörde des entsprechenden Flughafens erfolgen. Beispielsweise gibt die ANAC, das portugiesische Äquivalent zum LBA, recht klar vor, welche Anforderungen die Crews, die Funchal anfliegen dürfen, erfüllen müssen. Wiederum gibt es Flughäfen, bei denen die interne Bewertung von Flugbetrieb zu Flugbetrieb unterschiedlich ausfällt. So kann es zum Beispiel sein, das Heraklion bei einer Firma als C und bei der nächsten als B eingestuft sind. Somit obliegt es in solchen Fällen auch dem Flugbetrieb für ihre Piloten spezifische Mindestanforderungen zu erlassen. Ich kenne persönlich keinen Fall, in dem der 1. Offizier ebenfalls eine Einweisung benötigt, da C-Airport auch heißt, dass Start und Landung vom Kapitän durchgeführt werden. Meistens wird aber eine gewisse Mindestflugstundenerfahrung verlangt. Bearbeitet 19. Oktober 2020 von Aerodude 1
tom aus l Geschrieben 22. Oktober 2020 Melden Geschrieben 22. Oktober 2020 (bearbeitet) An die Moderatoren,es wurde doch der Faden " Diskussionen über Lübeck Air " von Euch eröffnet,bitte verschiebt die letzten Beiträge dorthin.Mit " Aktuell " haben diese nichts zu tun,danke. Mod: Erledigthttps://forum.airliners.de/topic/60512-diskussion-zu-lübeck-air/page/23/?tab=comments#comment-872132 Bearbeitet 22. Oktober 2020 von speedman
Tomas Muller Geschrieben 22. Oktober 2020 Melden Geschrieben 22. Oktober 2020 Auf der "Flughafen Lübeck"-Insta-Seite sieht man übrigens, die Nicht-Corona-Version des Lübeck Air-Essens. Nicht schlecht, oder? Business Class-Essen für alle. Muss nur Corona irgendwann endlich vorbei sein .... https://www.instagram.com/flughafen_luebeck/
moddin Geschrieben 27. Oktober 2020 Melden Geschrieben 27. Oktober 2020 Der morgige Frühflug LBC-MUC-LBC ist aus operationellen Gründen gestrichen. Dürfte die erste Annullierung sein.
Tomas Muller Geschrieben 29. Oktober 2020 Melden Geschrieben 29. Oktober 2020 (bearbeitet) Durch den Lockdown könnte ich mir eine Reduzierung im November auf 1-5-7 vorstellen. Oder man schaut Tag für Tag auf die Buchungen und anulliert nur einzelne Flüge .... Neue News hier: https://archive.newsletter2go.com/?n2g=pjm5hzdz-vnog8nhw-gp1 Bearbeitet 29. Oktober 2020 von Tomas Muller
TobiBER Geschrieben 4. November 2020 Melden Geschrieben 4. November 2020 Am 29.10.2020 um 12:17 schrieb Tomas Muller: Durch den Lockdown könnte ich mir eine Reduzierung im November auf 1-5-7 vorstellen. Oder man schaut Tag für Tag auf die Buchungen und anulliert nur einzelne Flüge .... Man hat deinen Vorschlag zu Herzen genommen und entsprechend umgesetzt. Geflogen wird jetzt nur noch abends an VT1/4/5/7. 1
debonair Geschrieben 4. November 2020 Melden Geschrieben 4. November 2020 STR ist identisch zu MUC ebenfalls reduziert. Bleibt die Maschine in LBC an den anderen Tagen also stehen? Muenchen-West aka FMM ist noch immer nicht buchbar, oder hat sich das wieder erledigt? 1
Fluginfo Geschrieben 5. November 2020 Melden Geschrieben 5. November 2020 vor einer Stunde schrieb abc-kenner: Damit würde man so gut wie jeden Geschäftsmann vergraulen wenn man „von Tag zu Tag“ denkt bzw. streicht. Sehr unklug. Wobei den Herren in LBC ist das zuzutrauen. Tägliche Streichungen haben derzeit bei Ryanair, Easyjet, Lufthansa, Eurowings, AUA, WizzAIr, Swiss, KLM u.a.. Wo ist das Problem in der aktuellen Coronaphase wird das Inlandfluggeschäft auf 10 - 15 % zurückgefahren. LübeckAir kann sich der Situation nicht entziehen. 3
moddin Geschrieben 10. November 2020 Melden Geschrieben 10. November 2020 SE-MDB wurde gestern auf dem Flug von München nach Lübeck nach Hamburg umgeleitet, und ist im Anschluss nach Sonderborg weiter.
medion Geschrieben 10. November 2020 Melden Geschrieben 10. November 2020 Die Crew und das Flugzeug wollten also an den zwei folgenden beschäftigungsfreien Tagen "nach Hause". Außerplanmäßige Starts in Lübeck nach 22 Uhr sind etwas schwierig, so hat man wohl Hamburg vorgezogen, um sicher zu gehen. Die Spielchen beginnen also auch da...
speedman Geschrieben 10. November 2020 Melden Geschrieben 10. November 2020 vor 30 Minuten schrieb moddin: SE-MDB wurde gestern auf dem Flug von München nach Lübeck nach Hamburg umgeleitet, und ist im Anschluss nach Sonderborg weiter. Nebel und Weiterflug sieht nach Wartung aus https://www.eddh-airport.de/eddhairport/luebeck-air-se-mdb/ 1
debonair Geschrieben 12. November 2020 Melden Geschrieben 12. November 2020 (bearbeitet) Licht aus oder wieder Wetter? Lt. Flightradar steht die Maschine noch in SGD, STR & MUC wurden heute ersatzlos gestrichen... Trotzdem geht der Ticketverkauf weiter. Hat jemand mehr Infos?! Bearbeitet 12. November 2020 von debonair
moddin Geschrieben 12. November 2020 Melden Geschrieben 12. November 2020 vor 46 Minuten schrieb debonair: Licht aus oder wieder Wetter? Lt. Flightradar steht die Maschine noch in SGD, STR & MUC wurden heute ersatzlos gestrichen... Trotzdem geht der Ticketverkauf weiter. Hat jemand mehr Infos?! Heute waren die Flüge bereits vorgestern aus operationellen Gründen gestrichen. Für morgen stehen sie planmäßig im System.
debonair Geschrieben 13. November 2020 Melden Geschrieben 13. November 2020 16 hours ago, moddin said: Heute waren die Flüge bereits vorgestern aus operationellen Gründen gestrichen. Für morgen stehen sie planmäßig im System. Interessant, auf der Homepage waren die Flüge (für gestern) noch buchbar gewesen...
Benny Hone Geschrieben 23. Dezember 2020 Melden Geschrieben 23. Dezember 2020 MUC-LBC ist heute früh nach RLG diverted.
BAVARIA Geschrieben 23. Dezember 2020 Melden Geschrieben 23. Dezember 2020 Wegen Nebel? vor 15 Minuten schrieb Benny Hone: MUC-LBC ist heute früh nach RLG diverted. Und fliegt jetzt gerade von RLG nach STR
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden