EDDS Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 vor 1 Minute schrieb bueno vista: PS: Vielleicht lasst ihr einfach das Kommentieren jeder einzelnen Flugbewegung, ist eh bald Schluss und FR24 kennt hier jeder selbst. Les es doch einfach nicht, wenn es dich stört. 7
Fluginfo Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Und die andere geht wohl nach Ankara.
moddin Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Ankara und Tunis sind die 'glücklichen' Gewinner.
JeZe Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 vor einer Stunde schrieb FKB: FAA und Boeing: Mir drängen sich gewisse Parallelen zum KBA und der deutschen Automobilindustrie auf. Es scheint mir da gibt es eine ungute Nähe. Der Westen hat sich den Schneid von China abkaufen lassen. Wer hätte vor wenigen Jahren gedacht, dass China mal den Vorreiter in Sachen Luftverkehrsicherheit macht? In diesem Fall meiner Meinung nach sogar berechtigt. Ich glaube nicht, dass man den zeitlichen Verlauf als Wettbewerb begreifen sollte. Eine Grounding-Entscheidung hat für unterschiedliche Institutionen völlig unterschiedliche Konsequenzen und auf simpelster Ebene können die Asiaten Entscheidungen schon diskutieren, wenn Europäer und Amis noch schlafen. 1
bueno vista Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 vor 7 Minuten schrieb EDDS: Les es doch einfach nicht, wenn es dich stört. Mein Finger schmerzt vom Scrollen. Aber lassen wir den PC-Spottern ihren Spass. Die eher Boeing freundliche Seattle Times hat etwas ausgegraben das dort wohl niemand gern hören möchte, es gab 2 weitere Zwischenfälle mit dem Trimmsystem: https://www.seattletimes.com/business/pilots-have-reported-issues-in-us-with-new-boeing-jet/ 2
Coronado Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 In diesen Fall dürfte es das berühmte MCAS aber nicht gewesen sein, da es unter Autopilot passierte. 1
JeZe Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb Coronado: In diesen Fall dürfte es das berühmte MCAS aber nicht gewesen sein, da es unter Autopilot passierte. zumindest die Ursache könnte durchaus die selbe sein. Bearbeitet 12. März 2019 von JeZe
ZuGast Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 vor 12 Minuten schrieb Coronado: In diesen Fall dürfte es das berühmte MCAS aber nicht gewesen sein, da es unter Autopilot passierte. Aber möglicherweise die selben fehlerhaften Daten.
d@ni!3l Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 (bearbeitet) vor 42 Minuten schrieb bueno vista: Mein Finger schmerzt vom Scrollen. Aber lassen wir den PC-Spottern ihren Spass. Die eher Boeing freundliche Seattle Times hat etwas ausgegraben das dort wohl niemand gern hören möchte, es gab 2 weitere Zwischenfälle mit dem Trimmsystem: https://www.seattletimes.com/business/pilots-have-reported-issues-in-us-with-new-boeing-jet/ Zum ersten Absatz: Oh ja... Zum zweiten: Bei AA gab es wohl Training (nicht nur CBT) zu den neuen Max Systemen und man bekam wohl etwas vermutlich ähnliches recovered. Vllt liegt es nicht (nur) an Boeing sondern auch am Training vor Ort?! Bei Unfällen ist es ja n selten NUR Technik oder NUR menschliches Versagen. Und dass bei Lion Air etwas systematisch nicht stimmt ist ja nicht neu (wobei hier wohl Boeing echt was verschwiegen hat). Bei Ethiopian weiß ich es nicht, aber die dürften halt auch nicht die Möglichkeiten wie bspw AA haben. Und deshalb meine ich "nicht signifikant"... Unfälle passieren (leider). Meist liegen viele Jahre dazwischen. Mal nicht - ist ja nicht normalverteilt. Warum ist ein kurzer Abstand gleich ein "Beweis"? Das liegt meinem Verständnis nach noch im Bereich Zufall- also rein statistisch. Weil wir dürfen nicht vergessen - dass es am MCAS liegt ist nur eine Vermutung / Spekulation(!) es gibt noch keinen Beweis, dass das System einen oder gar zwei Unfälle definitiv verschuldet hat. Und ohne Beweise o.ä. handelt eine Airline mMn nicht fahrlässig, wenn sie nicht als erste groundet.... Aber nicht schnell umfassend einen Fehler wie bei LionAir zu trainieren- DAS ist mMn leichtfertig... Ich bin da Laie, aber mich würde nicht wundern wenn sich rausstellt, dass mit mehr Training das System beherrschbar wäre. Ist bei Airbus mit den vereisten Pitots und den High-Altitude-Stalls ja auch so. Ggf hat auch Müdigkeit mit eingespielt? Indonesien hat afaik sehr hohe FTL Limits und ET hatte u.a.deshalb auch schon einmal einen Absturz. Fatigue ist ja sehr häufig beteiligt. Bearbeitet 12. März 2019 von d@ni!3l
Coronado Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 vor 2 Minuten schrieb JeZe: zumindest die Ursache klönnte durchaus die selbe sein. vor 1 Minute schrieb ZuGast: Aber möglicherweise die selben fehlerhaften Daten. Aufgrund von fehlerhaften Daten sollte das im Autopilotbetrieb eigentlich nicht passieren, weil da m.W.n. die entsprechenden Daten beider ADIRUs miteinander verglichen werden, und bei fehlender Übereinstimmung der Autopilot nicht aktiviert werden kann.
emdebo Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Hatte es bisher noch nicht gelesen. finanztreff.de schreibt: "Die Sperre des deutschen Luftraums für das Boein-Modell 737 Max gilt für drei Monate. Bis einschließlich 12. Juni dürfe kein Flugzeug des Typs Boeing 737 Max 8 und Max 9 über der Bundesrepublik fliegen, erklärte die Deutsche Flugsicherung (DFS) in Langen bei Frankfurt am Dienstagabend."
bueno vista Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Vielleicht ist es auch wieder eine ganz dumme Verkettung mehrerer Faktoren von Mensch und Maschine. Es gilt jedenfalls unter allen Umständen zu verhindern, dass das Gerät anders reagiert als erwartet. Ich sehe im teilweisen Grounding weder Aktionismus, noch Panikmache. Verstehe aber auch dass man sich anderen Orts darauf beruft, dass Zehntausende Max-Flüge planmäßig verliefen. vor 3 Minuten schrieb emdebo: ... gilt für drei Monate ... Bei neuer Sachlage könnte man das jederzeit zurück ziehen, bzw. verlängern.
emdebo Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 vor 1 Stunde schrieb mayofire: Wie betroffen ist zum Beispiel TUIfly in Sicht auf Verspätungen? Die nächsten Tage kann die TUI Flotte doch nicht alle Flüge korrekt ausführen, sind Verspätungen auch in Deutschland zu erwarten Aufgrund der "Stilllegungen"? vor 1 Stunde schrieb Fluginfo: Deutschland ist nicht betroffen. vor 1 Stunde schrieb Marcell D`Avis: In Deutschland fliegen bisher kaum B737 Max Direkt betroffen derzeit nicht. Aber man kann sich lebhaft vorstellen, daß beispielsweise innerhalb der TUI Airline Group Verschiebungen stattfinden und zugelassene Maschinen aushilfsweise in Belgien, Schweden (und noch) in Großbritannien eingesetzt werden können, um den Flugplan halbwegs zu garantieren. Nachfolgende Planänderungen auch in Deutschland.
bueno vista Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Ich habe es schon im Norwegian-Thread gefragt, hat der PAX hier Anrecht auf Entschädigung oder ist das höhere Gewalt?
wauzih Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 nur mal als Ergänzung: Norwegians LN-BKF hat heut den Flug von Oslo nach Madeira planmäßig mit Passagieren durchgeführt, ist dann aber ohne Passagiere zurück nach Oslo geflogen.
FKB Geschrieben 13. März 2019 Melden Geschrieben 13. März 2019 vor 3 Stunden schrieb bueno vista: Ich habe es schon im Norwegian-Thread gefragt, hat der PAX hier Anrecht auf Entschädigung oder ist das höhere Gewalt? Keine Entschädigung. Das ist explizit höhrere Gewalt. https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=http://www.euaca.org/FDownloadDocument.aspx%3Ffile%3D1467&ved=2ahUKEwi6jvuLlf7gAhVDwAIHHdscAxEQFjAAegQIBBAB&usg=AOvVaw0B3vyqLGzp7Jj16MIuf6yI&cshid=1552447567684
mayofire Geschrieben 13. März 2019 Melden Geschrieben 13. März 2019 Genau so wie emdebo meinte ich es. TUIfly ist zwar nicht direkt in Deutschland betroffen, trotzdem muss ja irgendwie der Flugplan generell aufrecht erhalten werden, genau wie bei anderen betroffenen Airlines.
Gast Geschrieben 13. März 2019 Melden Geschrieben 13. März 2019 Lesenswert: https://mobile.abc.net.au/news/2019-03-13/737-max-pilots-reported-two-control-issues-in-2018-to-nasa/10895542?pfmredir=sm Quote In one report, an airline captain said that immediately after putting the plane on autopilot the co-pilot called out "descending", which was followed by an audio cockpit warning, "Don't sink, don't sink!" The captain immediately disconnected the autopilot and resumed climbing.
757-300 Geschrieben 13. März 2019 Melden Geschrieben 13. März 2019 Die SXD erhält doch im April die erste 737 Max. Insgesamt fünf in 2019. Wie soll man diese Kapazitäten, die ja schon verkauft werden, ausgleichen?
Fluginfo Geschrieben 13. März 2019 Melden Geschrieben 13. März 2019 vor 40 Minuten schrieb mayofire: Genau so wie emdebo meinte ich es. TUIfly ist zwar nicht direkt in Deutschland betroffen, trotzdem muss ja irgendwie der Flugplan generell aufrecht erhalten werden, genau wie bei anderen betroffenen Airlines. Aber wer soll darauf eine Antwort geben können. Denke das speziell zum Flugplanwechsel Ende März größere zusätzliche Probleme auf die Luftfahrt in Europa zukommt. Wie dies sich auf TUIfly auswirkt kann aktuell noch nicht prognostiziert werden. Nachdem einige Airlines ja Pleite sind, wird es über Ostern richtig eng werden, dass dürfte bereits jetzt final feststehen. Nachdem aber nicht nur Europa betroffen ist, wird es dieses Jahr besonders schwierig Ersatz für nun nicht einsatzbereites Material zu finden. Die Verspätungssituation kann neue Wellen in 2019 schlagen.
miki Geschrieben 13. März 2019 Melden Geschrieben 13. März 2019 (bearbeitet) Gehen wir mal davon aus Boeing + Unfallforscher hat die Lösung für ein bisher ggf. noch nicht bekannten Problem gefunden oder eine Erklärung dass es doch nicht die Maschine ist oder das innerhalb weniger Tage mit ein Software Update gelöst werden kann. Kann die EASA oder deutsche Flugsicherung nicht frühzeitig den Flieger wieder freigeben? Also sind die 3 Monate defintiv fix und kann nachträglich nicht mehr geändert werden? Würde ja insbesondere Tuifly und SunExpress treffen - wenn auch nicht so groß wie ich zunächst erst angenommen hatte. Bearbeitet 13. März 2019 von miki
Gast Geschrieben 13. März 2019 Melden Geschrieben 13. März 2019 In den USA steigt der interne Druck auf die Betreiber: https://www.cnbc.com/2019/03/12/american-airlines-flight-attendants-seek-to-ground-boeing-737-max-planes-after-ethiopian-airlines-crash.html
DE757 Geschrieben 13. März 2019 Melden Geschrieben 13. März 2019 (bearbeitet) vor 39 Minuten schrieb 757-300: Die SXD erhält doch im April die erste 737 Max. Insgesamt fünf in 2019. Wie soll man diese Kapazitäten, die ja schon verkauft werden, ausgleichen? Bei der LH Group wollten man sich in allen Konzernteilen größere Reserven (ich glaube um die 40 Maschinen) anfressen. Gut möglich, dass man da durch einen Teil an Verschiebungen was rausholt. Ansonsten wie überall: Eine Kombination aus gutem Geschäft für Wetleaseanbieter und dem Chaos, was wir ja vom letzten Jahr schon kennen. Bearbeitet 13. März 2019 von DE757
JeZe Geschrieben 13. März 2019 Melden Geschrieben 13. März 2019 vor 8 Stunden schrieb Coronado: Aufgrund von fehlerhaften Daten sollte das im Autopilotbetrieb eigentlich nicht passieren, weil da m.W.n. die entsprechenden Daten beider ADIRUs miteinander verglichen werden, und bei fehlender Übereinstimmung der Autopilot nicht aktiviert werden kann. Wenn wir es mit einem funktionierenden System zu tun haben! Davon sollte man bei der Fehleremittlung zunächst mal nicht ausgehen, da man sonst bei einem zugelassenen Muster das wirkliche Problem (falls es eines gibt) mit hoher Wahrscheinlichkeit mit ausschließt.
Gast Geschrieben 13. März 2019 Melden Geschrieben 13. März 2019 Andere gemeldete MAX Zwischenfälle in Bezug auf MCAS/AP: https://www.documentcloud.org/documents/5766398-ASRS-Reports-for-737-max8.html#document/p10/a486269
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden