Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aus meiner Sicht spielt der Stallgeruch des neuen Boeing-Chefs keine allzu große Rolle - so oder so muss es ihm gelingen, den Karren aus dem Dreck zu ziehen und das stark ramponierte Vertrauen etlicher Luftfahrtbehörden und Airlines zurück gewinnen... Die zuletzt vorhandene Profit-vor-Qualität-Mentalität hat Boeing ins Verderben geführt - ein "Weiter so" wäre ziemlich sicher der baldige Todesstoß... Insofern hat Boeing's Top Management gar keine andere Wahl, als den Spirit komplett neu auszurichten und die Qualität wieder in den Mittelpunkt zu stellen - womöglich auch gegen den Willen einiger raffgieriger Aktionäre, die nur den kurzfristigen Erfolg im Sinn haben....

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Tschentelmän:

Aus meiner Sicht spielt der Stallgeruch des neuen Boeing-Chefs keine allzu große Rolle - so oder so muss es ihm gelingen, den Karren aus dem Dreck zu ziehen und das stark ramponierte Vertrauen etlicher Luftfahrtbehörden und Airlines zurück gewinnen... Die zuletzt vorhandene Profit-vor-Qualität-Mentalität hat Boeing ins Verderben geführt - ein "Weiter so" wäre ziemlich sicher der baldige Todesstoß... Insofern hat Boeing's Top Management gar keine andere Wahl, als den Spirit komplett neu auszurichten und die Qualität wieder in den Mittelpunkt zu stellen - womöglich auch gegen den Willen einiger raffgieriger Aktionäre, die nur den kurzfristigen Erfolg im Sinn haben....

Komplette Neuausrichtung der Einstellung, Qualität wieder in den Mittelpunkt stellen ? Dann hätte man einen Fachmann von außerhalb holen müssen, keinen Zahlenguru aus dem eigenen Stall ! Eine Änderung der Mentalität ist da doch nicht zu erkennen. Bleibt die Frage, wann Boeing von staatlicher Unterstützung abhängig wird.

Geschrieben

Es gibt viele Beispiele, wo Leute mit "Stallgeruch" auf einen hohen Posten kamen und dann den "Stall" hinter sich ließen und richtig aufräumten. Die Leute, die diese Personen in diesen Posten "gehievt" haben, in der Hoffnung, alles ginge weiter wie bisher, haben dann ziemlich erstaunt aus der Wäsche geschaut.

 

Ja, diese Fälle sind in der Minderheit, sie sind auch nicht so geplant, sie kommen aber vor.

 

Daher: Mal schauen, wo die Reise hinführt.

 

 

 

 

Geschrieben

Der Bock als Gärtner, ich persönlich glaube, dass dies nur eine mittelfristige Variante ist, bis der Aufsichtsrat eine neue fähige Person gefundent hat. So wie es die NY Times beschreibt, war es ja tatsächlich eine relativ kurzfristige Entscheidung, die erst Sonntag Nacht gefallen ist.

 

Alles andere wäre der Anfang vom Ende. Selbst in seriösen und sich meist zurückhaltenden Medien wie z.B. Tagesschau entwickelt sich zur Zeit sehr fundierte Kritik gegen Boeing, in der man die "Shareholder Value geht vor alles Mentalität" anprangert. Bei Boeing brennt es derzeit an drei Stellen:

 

- sie haben keine vertrauenserweckende Zukunftsperspektive für ihre Kunden und deren Passagiere

- sie haben keine zugelassene 737 Max

- sie bekommen bald Liquiditätsprobleme sowie Qualitäts-/Kapazitätsprobleme bei ihren Unterlieferanten

(und die Fernsteuerung der FAA scheint nicht mehr zu funktionieren)

 

Auf PPrune wurde schon ein Aktienwert von 200 bzw. 100 USD bei möglicher endgültiger Einstellung des 737 Max Programms im Verlauf des nächsten Jahres prognostiziert - natürlich nur unter der Annahme, dass es in der Führung von Boeing so unprofessionell weitergeht.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Waldo Pepper:

Dann hätte man einen Fachmann von außerhalb holen müssen

 

Vielleicht hast du Recht... Andererseits sind Vorstandsvorsitzende bei soliden Industriekonzernen nicht selten Zahlengurus ohne Ingenieursstudium. Boeing hat mit Sicherheit unzählige Fachleute in mittleren und unteren Ebenen, die sich wünschen, gute Flugzeuge bauen zu dürfen und die dafür auch entsprechend Know-How haben. Eine komplette Neuausrichtung muss aus Fehlern lernen und genau diese Leute in die Entwicklung von Prozessverbesserungen intensiv einbeziehen... 

 

... Aber wie bereits diskutiert - warten wir es ab....

Bearbeitet von Tschentelmän
Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb Guenni:

Bei Boeing brennt es derzeit an drei Stellen:

 

- sie haben keine vertrauenserweckende Zukunftsperspektive für ihre Kunden und deren Passagiere

- sie haben keine zugelassene 737 Max

- sie bekommen bald Liquiditätsprobleme sowie Qualitäts-/Kapazitätsprobleme bei ihren Unterlieferanten

(und die Fernsteuerung der FAA scheint nicht mehr zu funktionieren)

 

Nicht nur bei der 737 brennt es. Im Raumfahrtprogramm geht es derzeit auch nicht glatt. Mal gehen nur 2 statt 3 Bremsfallschirme auf, mal ist das Timing so daneben, dass die ISS nicht erreicht werden kann. Zum Glück noch keine Menschen an Bord, dazu beides überlebbar aber geplant war es anders...

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Wenn ich mir aktuellen Nachrichten, Berichte und Kommentare zur Entlassung durchlese, zeigt für es für mich, dass man aus der Finanzkrise von 2007 immer noch nichts gelernt hat. Die Karawane der Gier hat eigentlich nur die Branche/Unternehmen gewechselt, aber lebt als solches weiter.

Es wird interesant werden (und leider auch traurig) welche(s) Unternehmen die(das) nächsten Ziel(e) dieser Heuschrecken seien werden(wird).

 

...NCC1701 ;)

Geschrieben

Das ganze Desaster hätte ganz leicht vermieden werden können. Man hätte nur hier im Forum fragen müssen, wie man eine solche Firma führt. Wie jedes Fußballforum nur aus potentiellen Bundestrainern besteht, ist auch hier die Kompetenzdichte konkurrenzlos hoch.

 

Scnr, ich bin ja auch nicht besser ;)

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb ilam:

 

Nicht nur bei der 737 brennt es. Im Raumfahrtprogramm geht es derzeit auch nicht glatt. Mal gehen nur 2 statt 3 Bremsfallschirme auf

 

 

 

 

 

 

Davon hatte ich nichts gelesen, aber erstaunlich, daß Fotos gezeigt wurden, wo dangeblich die Kapsel genau auf einem passenden Polster gelandet ist. Wenn das kein fake ist, dann ......

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb Der_Stevie:

Das ganze Desaster hätte ganz leicht vermieden werden können. Man hätte nur hier im Forum fragen müssen, wie man eine solche Firma führt. Wie jedes Fußballforum nur aus potentiellen Bundestrainern besteht, ist auch hier die Kompetenzdichte konkurrenzlos hoch.

 

Scnr, ich bin ja auch nicht besser ;)

 

Ja ich erkenne Ironie, wenn ich sie sehe....

 

Aber gezogen auf Boeing könnte die Wahrheit sehr viel näher dran sein, als wir uns das alle wünschen sollten. :-(

 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Hubi206:

Davon hatte ich nichts gelesen, aber erstaunlich, daß Fotos gezeigt wurden, ...

 

Ilam redet von einer voran gegangen Landung, bei der Letzten lief alles glatt. Also nicht gleich die Fakekeule schwingen.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Tschentelmän:

... auch gegen den Willen einiger raffgieriger Aktionäre, die nur den kurzfristigen Erfolg im Sinn haben ...

 

Willkommen im Kapitalismus. Top drei wem Boeing "gehört" und in Klammern wie viel Vermögen die insgesamt verwalten:

- The Vanguard Group 7% ($5.300 Mrd.)

- T. Rowe Price 7% ($900 Mrd.)

- Capital Research 7% ($1.900 Mrd.)

 

Die werden schon dafür sorgen, dass da kein vernünftiger Ingenieur aufräumt, richtige Strukturen schafft und Geld verbrennt.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Der_Stevie:

Das ganze Desaster hätte ganz leicht vermieden werden können. Man hätte nur hier im Forum fragen müssen, wie man eine solche Firma führt. Wie jedes Fußballforum nur aus potentiellen Bundestrainern besteht, ist auch hier die Kompetenzdichte konkurrenzlos hoch.

 

Scnr, ich bin ja auch nicht besser ;)

 

Da fühle ich mich nicht angesprochen. Ich gestehe, keine Ahnung zu haben, wie man das Schiff Boeing wieder flott machen kann. Und weil man das in USA auch weiß, bin ich nicht als Nachfolger von Muilenburg angefragt worden. Tante Edith wüßte schon wie, sitzt aber am Kachelofen und schweigt. :ph34r:

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb bueno vista:

Die werden schon dafür sorgen, dass da kein vernünftiger Ingenieur aufräumt, richtige Strukturen schafft und Geld verbrennt.

 

Womöglich wird genau das (leider) der Fall sein... Dabei führten gerade diese raffgierigen Verhältnisse dazu, dass Boeing sein Geld nun LKW-Weise verbrennt...

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb bueno vista:

 

Willkommen im Kapitalismus. Top drei wem Boeing "gehört" und in Klammern wie viel Vermögen die insgesamt verwalten:

- The Vanguard Group 7% ($5.300 Mrd.)

- T. Rowe Price 7% ($900 Mrd.)

- Capital Research 7% ($1.900 Mrd.)

 

Die werden schon dafür sorgen, dass da kein vernünftiger Ingenieur aufräumt, richtige Strukturen schafft und Geld verbrennt.

 

Du. Meinst kein Geld "verbrennt' ehe sie all ihre Anteile abgestoßen haben und jede Menge Scherben, in einer einst so stolzen ( zu recht) Hülle zurück gelassen haben? 

 

Ja genau das ist es , was jedes Unternehmen auf Dauer zu Fall bringt denn bei jedem Gesunden Unternehmen wird ein Großteil des Gewinns wieder in das eigene Unternehmen gesteckt und und abgeschrieben. Nicht in die Tausche irgendwelcher Verwalter... Denn was schärt solche Leute ein langfristiger Erfolg, wenn man auch in kurzer Zeit ein ein Unternehmen aussaugen kann und keinerlei Verantwortung gegenüber später Generation hat . um z.b. ein gesundes Unternehmen an die nächste Generation zu über geben.

Geschrieben

Munter geht‘s weiter:

 

Quote

Boeing hat Aufsehern und Abgeordneten am Montag internen Emailverkehr zur 737 MAX offengelegt. Zeitgleich räumte Muilenburg seinen Schreibtisch.

Der Inhalt ist noch Verschlusssache, aber offenbar hochbrisant. "Vergleichbar anderen Aufzeichnungen, die zuvor von Boeing veröffentlicht wurden, scheinen die Dokumente ein hochgradig verstörendes Bild zu zeichnen", zitieren die Nachrichtenagenturen "Reuters" und "Bloomberg" übereinstimmend eine Quelle aus dem Umfeld der Untersuchungen.

In der Korrespondenz sollen Mitarbeiter vor hohen Sicherheitsrisiken gewarnt haben - die Empfänger bügelten alle Bedenken mit Hinweis auf Produktionsziele ab.


https://www.aero.de/news-33579/Boeing-uebergibt-weitere-737-Emails-an-Aufsicht.html

Geschrieben

Ich bin gespannt, ob dafür jemand in den Bau wandern wird, spätestens jetzt wird es doch strafrechtlich sehr spannend.

 

Mal als Vergleich: für den Abgasskandal wurde in den USA ein Motorenentwickler zu über 3 Jahren und ein Spitzenmanager zu 7 Jahren Haft verurteilt....

 

 

Geschrieben

Im Zweifelsfall könnte es um fahrlässige Tötung in 346 Fällen gehen. Da dürfte es mit 3-7 Jahren kaum erledigt sein.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ilam:

Ich bin gespannt, ob dafür jemand in den Bau wandern wird, spätestens jetzt wird es doch strafrechtlich sehr spannend.

 

Mal als Vergleich: für den Abgasskandal wurde in den USA ein Motorenentwickler zu über 3 Jahren und ein Spitzenmanager zu 7 Jahren Haft verurteilt....

 

 

Stimmt, aber hier geht es um DAS amerikanische Unternehmen schlechthin. Befürchte, daß es da nur Bauernopfer geben wird.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Waldo Pepper:

Stimmt, aber hier geht es um DAS amerikanische Unternehmen schlechthin. Befürchte, daß es da nur Bauernopfer geben wird.

Vielleicht werden die wichtigen Größen dann bei Einreise in die EU oder nach China verhaftet - wegen fahrlässiger/mutwilliger Gefährdung des Luftraums oder was auch immer man da juristisch heranziehen könnte.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb ilam:

Ich bin gespannt, ob dafür jemand in den Bau wandern wird, spätestens jetzt wird es doch strafrechtlich sehr spannend.

 

Einerseits womöglich strafrechtlich relevant...

 

Andererseits könnte es auch zusätzliche Komplikationen bei der Wiederzulassung nach sich ziehen - sofern diese Aufzeichnungen weitere Erkenntnisse über das Risiko der ursprünglichen Situation erkennen lassen - damit könnten Zweifel für eine "simple" Softwarelösung genährt werden...

Bearbeitet von Tschentelmän
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Waldo Pepper:

Stimmt, aber hier geht es um DAS amerikanische Unternehmen schlechthin. Befürchte, daß es da nur Bauernopfer geben wird.

 

Das Timing und die fehlenden Dankesfloskeln im Abschieds-Pressestatement sprechen dafür, als hätte man hier bereits eher die Dame als einen Bauern geopfert: Muilenburg. Ich bin sehr gespannt, ob die "verstörenden" Mails tatsächlich so hoch reichen oder ob es hier eher über Aussagen der Mail-Verfasser geht (wobei das in den USA schwierig ist, weil Aussagen vom "Hörensagen" nicht gelten).

 

Könnte tatsächlich ein Befreiungsschlag sein. Der Chef des 737-Programms wurde ja schon vorher ausgetauscht, das aktuelle Boeing-Personal könnte sich auf "Druck von oben" berufen und die juristisch Schuldigen wurden bereits aus dem Konzern entfernt.

Sowas in der Art hatte VW damals versäumt.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ilam:

 

Das Timing und die fehlenden Dankesfloskeln im Abschieds-Pressestatement sprechen dafür, als hätte man hier bereits eher die Dame als einen Bauern geopfert: Muilenburg. Ich bin sehr gespannt, ob die "verstörenden" Mails tatsächlich so hoch reichen oder ob es hier eher über Aussagen der Mail-Verfasser geht (wobei das in den USA schwierig ist, weil Aussagen vom "Hörensagen" nicht gelten).

 

Könnte tatsächlich ein Befreiungsschlag sein. Der Chef des 737-Programms wurde ja schon vorher ausgetauscht, das aktuelle Boeing-Personal könnte sich auf "Druck von oben" berufen und die juristisch Schuldigen wurden bereits aus dem Konzern entfernt.

Sowas in der Art hatte VW damals versäumt.

 

Wäre schön, wenn es wirklich ein Befreiungsschlag wäre. Muilenburg allerdings musste gehen, weil seine Auftritte in der Öffentlichkeit als Krisenmanager doch mehr als "unglücklich" waren. Befürchte, daß zu viele aus der obersten Ebene hauptsächlich an den Erhalt ihres Status und ihrer Macht denken. Der Wandel im Kopf muss her !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...