Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

  • 1 Jahr später...
  • 1 Jahr später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Kurzes Interview mit dem CEO von airBaltic, Martin Gauss auf fvw.de:

 

Zitat

Wir wollen weiter wachsen. Der Airbus A-220-300 ist das Flugzeug, das unsere Zukunft sichert. Insgesamt haben wir 50 Airbus A-220-300 fest bestellt und 30 weitere Optionen auf das Flugzeugmuster. Bis 2022 wollen wir mit bis zu 80 Airbus A-220-300 gewachsen sein und unsere Flotte vereinheitlicht haben. Um im hart umkämpften Luftfahrtmarkt weiter erfolgreich zu wachsen, müssen wir expandieren und die Effizienz unserer jungen Flotte ausspielen. Daher suchen wir neue Investoren, die sich daran beteiligen wollen.


Quelle: https://www.fvw.de/biztravel/news/interview-air-baltic-ceo-ist-offen-fuer-investoren-200730

 

Das hört sich genauso wahnsinnig wie die Expansionsgedanken des ehemaligen CEO der WOW Air an, die "größer als SAS werden wollten" :$

 

Selbst wenn sie wieder eine größere Aktivität in VNO und TLL zeigen und dort jeweils 10 Maschinen stationieren, verbleiben immer noch 60 (!) A220 für RIX. o.O Bin gespannt, welche Ziele BT bis 2022 noch verkünden will... reicht die derzeitige Terminal-Kapazität in RIX überhaupt aus, um die Paxzahlen zu verdoppeln? 

 

Das Problem, was ich sehe, ist ja, dass RIX als Hub sehr ungünstig liegt - das Problem hatte airBaltic bereits schon 2009/2010, als die ganzen Routen wie u.a. BEY, AMM, DYU, TSE, GYD, DXB usw. (teilweise auf 757-200) gestartet wurden. Aus Westeuropa ist der Hub fast immer eher ungeeignet zu Zielen wie GYD, AMM, BEY usw. und aus Skandinavien heraus ist das Aufkommen zu gering.

 

Kennt hier jemand die durchschnittlichen Paxzahlen auf RIX-AUH inkl. EY-Codeshare? Bin selbst auf der Strecke im Dezember gebucht und habe mal ein wenig die letzten Wochen die Buchungsklassen & Seatmaps vor Abflug beobachtet und das Gefühl, dass die Strecke trotz zusätzlicher EY-Pax auch gar nicht so rosig läuft. 

 

Edit: Eine neue Ausbaustufe des Terminals bzw. ein neues Terminal ist bereits für dieses Jahr geplant, lese ich gerade auf standbynordic.com.

 

Zitat

 

In 2019, RIX will begin the implementation of stage six of its terminal expansion, under which a new public terminal and related infrastructure will be constructed.

 

The new terminal will have “both a modern and spacious passenger check-in area, a security control area and baggage reclaim and sorting facilities, as well as restaurants, cafés and shops,” the airport outlines.

 

This will solve passenger service capacity issues that are currently being dealt with by introducing temporary improvements in the older parts of the terminal, which was built in 1974.

 

The new terminal will in the future also be connected to the long-awaited Rail Baltica rail line, easing connections through the Baltic countries, Poland and Finland.

 

 

Quelle: https://standbynordic.com/riga-airport-in-fastest-ever-development/

Bearbeitet von monsterl
Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb monsterl:

...wahnsinnig...

 

Das ist auch Wahnsinn! Ich kenne den Herren noch als Geschäftsführer von Cirrus Airlines. Da hatte er auch ganz großspurige Pläne. Wollte auf 50 Do328 hoch. Man wolle größter Betreiber der Welt werden. O-Ton: "Mit irgendetwas muss man der größte sein". In München war man kurz davor den LTU-Hangar anzumieten - bei nicht einem stationierten Flugzeug.

 

Resultat war eine Schieflage, von der sich Cirrus nie erholt hat. Anscheinend nichts draus gelernt. 

Bearbeitet von Aerodude
Rechtschreibung
Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb Aerodude:

Anscheinend nichts draus gelernt. 

 

Im Gegensatz zu anderen Wettbewerbern steht aber airBaltic noch nicht am Rande der Existenz, oder? ;)

 

Ganz schlecht war die Strategie bisher nicht...

Geschrieben

Ein interessanter Schwenk von WOW zur Air Baltic B|

 

Bisher lief es ja gar nicht so schlecht bei Air Baltic, eine gewisse Erneuerung wurde geschafft, die Zeit für z. B. Wetlease-Aufträge ist derzeit ganz 'günstig', Expansion an sich muss auch nicht verkehrt sein.

 

Die Größendimensionen und "wir suchen neue Investoren" lassen allerdings alle Alarmglocken bis zum Glühen klingen.... Es wäre nicht die erste Flucht nach vorne.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kann mir sehr gut eine weitergehende Kooperation mit der LH Group vorstellen. Ich würde sogar soweit gehen dass ich mir vorstellen kann dass man ein interessanter Übernahmekandidat für LH wird um in Osteuropa einen Fuss in die Tür zu bekommen.

 

Zumal Air Baltic als Launch Customer und fliegende Werbetrommel die A220 zu einem guten Preis abgestaubt haben könnte. Und daran könnte LH auch drauf schielen. Air Baltic selbst wird keinen Bedarf für 80 Flieger haben

Bearbeitet von vielflieger2020
Geschrieben

LH sollte aus meiner Sicht jedoch nicht auf Air Baltic angewiesen sein, um einige Dutzend A220 zu günstigen Konditionen zu bekommen. Da hätte LH gemessen an der gesamten Airbus-Flotte sicherlich keine schlechte Position.

 

Abgesehen davon könnte eine Air Baltic-Übernahme durch LH tatsächlich eine interessante Idee sein.

Geschrieben

Ich meine mal gelesen zu haben, das BT eine weitere Airline für den Europäischen Markt gründen wollte, die nicht ab RIX agieren soll. Dafür wäre ein Teil der Maschinen verplant. Ich finden nur den Artikel dazu gerade nicht.

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb MPG-Mann:

Ich meine mal gelesen zu haben, das BT eine weitere Airline für den Europäischen Markt gründen wollte, die nicht ab RIX agieren soll. Dafür wäre ein Teil der Maschinen verplant. Ich finden nur den Artikel dazu gerade nicht.

 

War im Handelsblatt meine ich. 

Geschrieben

Bei den Plänen wundert es mich schon geradezu, dass sie nicht gleich noch 25 Dreamliner oder 330neo bestellen wollen, um ein Langstreckennetzwerk nach Fernost aufzubauen (was rein geographisch ja sogar Sinn machen würde)...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb Marcell D`Avis:

Naja das ist ja das momentane Problem: Man hat große Pläne aber eben noch keine Finanzierungsgrundlage...

Andere haben eine Finanzierungsgrundlage, aber kein Plan. 

 

Man könnte letzte Zeit meinen - das schließt sich gegenseitig aus. ?

Bearbeitet von ZuGast
  • 6 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Die Ausflottung der 737 bei BT nimmt nun Fahrt auf: YL-BBE/735 flog gestern nach 4 Wochen Pause erstmals wieder, RIX-TLL als Ferry (?). 

 

Und YL-BBX/735 flog vorhin als Ferry (wenn auch als BT7xxx) RIX-SVO-CEK, tippe da auch auf eine Ausflottung.

 

An meinem Flugtag Ende Dezember (30.12.) nur noch 3x 733 aktiv im Flugplan verplant. 

Bearbeitet von monsterl
  • 6 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...