ben7x Geschrieben 20. Dezember 2022 Melden Geschrieben 20. Dezember 2022 vor 4 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Zusätzliche Sicherheitssysteme (wahrscheinlich der zusätzliche Sensor) Dritter (synthetischer) AOA-Sensor und ein Schalter, um den Stick Shaker zu deaktivieren. https://www.aerotelegraph.com/boeing-erhaelt-ausnahme-fuer-737-max-7-und-10-mit-einem-aber
ben7x Geschrieben 13. Januar 2023 Melden Geschrieben 13. Januar 2023 RTS in China geglückt. https://www.aero.de/news-44293/737-MAX-zu-Inlandsflug-in-China-gestartet.html
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 18. Januar 2023 Melden Geschrieben 18. Januar 2023 Die NASA hat Boeing damit beauftragt, ein Technologiedemonstrator zu entwickeln, aus dem perspektivisch der Nachfolger der Boeing 737 hervorgehen kann/soll. Boeing erhält von der NASA ca. 425m USD und investiert selber 725m USD. Industriepolitisch haben sich die USA das Ziel gesetzt bis zum Jahr 2050 die Emissionen im Luftverkehr auf netto Null zu senken., Zitat Through the Sustainable Flight Demonstrator project, Boeing and its industry team will partner with NASA to develop and flight-test a full-scale Transonic Truss-Braced Wing demonstrator aircraft. The Transonic Truss-Braced Wing concept involves an aircraft with extra-long, thin wings stabilized by diagonal struts. This design results in an aircraft that is much more fuel efficient than a traditional airliner due to a shape that would create less drag – resulting in its burning less fuel. Der graue Bereich zwischen Subvention und sinnvoller Wirtschaftsförderung. 3
ilam Geschrieben 19. Januar 2023 Melden Geschrieben 19. Januar 2023 Wenn es auch nur annähernd so bleibt wie auf den Konzeptbildern hat Boeing jedenfalls auf absehbare Zeit kein Problem mehr, genug Platz für die Triebwerke unter den Tragflächen zu haben...
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 20. Januar 2023 Melden Geschrieben 20. Januar 2023 Hauptsache Boeing kommt nicht auf die Idee, das Flugzeug mit der Boeing 737 Zulassung zu zertifizieren und baut heimlich Steuerungssoftware ein, die das Flugverhalten entsprechend manipulieren. Das Strafverfahren gegen Boeing wegen Betrugs vor US-Bundesgerichten wird weitergeführt. Boeing muss am 26.01.2023 zur Anklageerhebung in Fort Worth, Texas erscheinen. Das US-Justizministerium hatte Anfang 2021 von einem Strafverfahren gegen Einmalzahlung abgesehen. Dieses war rechtswidrig laut einem US-Bundesgericht. Opferfamilien hatten gegen die Verfahrenseinstellung geklagt. 1
ben7x Geschrieben 26. Januar 2023 Melden Geschrieben 26. Januar 2023 Weitere Kritik am Abschlussbericht zu ET302. Unter anderem geht es um das Verhalten der Piloten und äußere Einflüsse (Vogelschlag), die zu dem Absturz beitragen konnten, und von den ermittelten Behörden in Äthiopien anscheinend nicht ausreichend berücksichtigt wurden. https://www.aero.de/news-44367/NTSB-legt-mit-Kritik-an-Aethiopien-nach.html
ben7x Geschrieben 31. Januar 2023 Melden Geschrieben 31. Januar 2023 (bearbeitet) Vierte 737-Produktionslinie, die erste in Everett: https://www.aerotelegraph.com/boeing-737-max-werden-kuenftig-auch-in-everett-gebaut 236 Orders für die Max 7 und 720 für die Max 10, Zulassung und Auslieferung erwartet für 2023 respektive 2024: https://www.aerotelegraph.com/das-ist-boeings-zeitplan-fuer-737-max-7-und-max-10 Bearbeitet 31. Januar 2023 von ben7x
Avroliner100 Geschrieben 8. März 2023 Melden Geschrieben 8. März 2023 (bearbeitet) Neben der 787 hat die FAA nun auch die Auslieferung bestimmter 737 MAX bis auf weiteres gestoppt. Es geht mal wieder um größere „Softwareprobleme“. Konkret handelt es sich dabei um solche 737 Max, die von ihrer ursprünglichen Konfiguration umkonfiguriert werden. Beispielsweise, wenn diese einen anderen Kunden bekommen, als ursprünglich vorgesehen. Kern der Problematik: Die FAA kann wohl nicht nachvollziehen (und Boeing nicht nachweisen), mit welcher Software bzw. welcher Softwarekonfiguration der Hersteller seine Flugzeuge ausliefert - und ob diese auch an den neuen Kunden angepasst wurde. (Auch die 787 ist betroffen). Dies könnte betroffene Auslieferungen um bis zu ein Jahr verzögern. Dazu noch folgendes Zitat: "Die FAA hat jegliches Vertrauen in Boeing verloren", sagte ein Insider "Leeham News" und dem "Airfinance Journal". Quelle: https://www.aero.de/news-44638/Boeing-kann-bestimmte-737-MAX-und-787-nicht-updaten.html Bitter, dass Boeing aktuell damit (von der 77F abgesehen) kein ziviles Flugzeugprogramm vorweisen kann, das einigermaßen zuverlässig läuft. Bearbeitet 8. März 2023 von Avroliner100
BWE320 Geschrieben 14. April 2023 Melden Geschrieben 14. April 2023 (bearbeitet) Anscheinend ist bei allen seit 2019 produzierten 737 MAX das Seitenleitwerk fehlerhaft befestigt. Und das, obwohl man angeblich jedes Detail bei der 737MAX genauestens überprüft hat. Es sind wohl circa 750 Flugzeuge betroffen. https://twitter.com/dominicgates/status/1646647667060256768?s=61&t=7TKLCTvRrv5HXAEt3I6ySw https://www.bloomberg.com/news/articles/2023-04-13/boeing-to-pause-some-737-max-deliveries-over-production-issue#xj4y7vzkg Bearbeitet 14. April 2023 von BWE320 1
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 14. April 2023 Melden Geschrieben 14. April 2023 Boeing macht schon sehr viel um die Existenzberechtigung des Konzerns in Frage zu stellen. 1
BWE320 Geschrieben 14. April 2023 Melden Geschrieben 14. April 2023 vor 8 Stunden schrieb BWE320: Anscheinend ist bei allen seit 2019 produzierten 737 MAX das Seitenleitwerk fehlerhaft befestigt. Wenigstens ist die B737Max9 doch nicht betroffen, nur die anderen Varianten.
abdul099 Geschrieben 15. April 2023 Melden Geschrieben 15. April 2023 vor 18 Stunden schrieb BWE320: Wenigstens ist die B737Max9 doch nicht betroffen, nur die anderen Varianten. "Nur"... So langsam muss man sich leider fragen, ob man das Gerät nicht lieber in 737-ICE umbenennen will. Ist ja der reinste Eisberg, was da wohl noch alles unter der Oberfläche verborgen liegt...
ben7x Geschrieben 25. Juni 2023 Melden Geschrieben 25. Juni 2023 Streik und Produktionspause bei Spirit Aerosystems in Wichita, Kansas. https://www.reuters.com/business/aerospace-defense/spirit-aerosystems-workers-kansas-plant-strike-after-rejecting-deal-2023-06-22/ Spirit produziert circa 70% der Komponenten für die 737 Familie. https://www.spiritaero.com/programs/commercial/commercial-programs/ Die Situation könnte für Boeing hochproblematisch werden. Zur Zeit hat man noch Rümpfe etc auf Vorrat, wenn der Streik jedoch länger andauert (was erwartet wird), kann es zu drastischen Produktionskürzungen kommen.
JSQMYL3rV Geschrieben 23. Juli 2023 Melden Geschrieben 23. Juli 2023 Ich weiß nicht, wie seriös die Quelle ist, aber es gibt/gab wohl Qualitätsprobleme bei der Produktion https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/probleme-bei-der-boeing-737-max-mögliche-rückrufaktion-in-sicht/ar-AA1ef9AC Hier wird auch wieder Spirit genannt
abdul099 Geschrieben 10. August 2023 Melden Geschrieben 10. August 2023 AD bei der 737. Es kann unter bestimmten Bedingungen bei Nutzung des Anti Icing Systems eine Überhitzung des Triebwerkseinlasses auftreten, die Schäden hervorruft. Wird wohl geflickt, indem man die Flughandbücher anpasst. Probleme Im Flug sind bisher nicht aufgetreten. https://www.airliners.de/vereisungsproblem-boeing-ueberarbeitet-triebwerksgondel-737-max/70111 https://www.aerotelegraph.com/boeing-737-max-droht-gefahr-durch-triebwerksverkleidung
abdul099 Geschrieben 24. August 2023 Melden Geschrieben 24. August 2023 (bearbeitet) Und es ist mal wieder Murmeltiertag... Es stimmen wohl Bohrungen im hinteren Druckschott nicht, die von einem Zulieferer ausgeführt wurden. https://www.reuters.com/business/aerospace-defense/new-boeing-737-max-supplier-defect-delay-aircraft-deliveries-2023-08-23/ https://www.airliners.de/produktionsfehler-boeing-737-max-auslieferungen-gefaehrdet/70327 Bearbeitet 24. August 2023 von speedman Link eingefügt 1
abdul099 Geschrieben 29. Dezember 2023 Melden Geschrieben 29. Dezember 2023 Hach, zum Jahresabschluss nochmal n kleiner Knaller... Okay, besonders laut ist er nicht, man hat nur ne 737-Max gefunden, bei der man ne Mutter an dem Ruder nicht gefunden hat. Boeing empfiehlt allen Kunden ne Überprüfung ihrer Flieger innerhalb der nächsten zwei Wochen, aber bis das gemacht ist, können die alle sicher fliegen. https://www.spiegel.de/wirtschaft/boeing-empfiehlt-pruefung-aller-737-max-wegen-einer-fehlenden-schraube-a-7bdafaec-c54b-40d5-89d1-ac2fe26d5bb7 2
ZuGast Geschrieben 29. Dezember 2023 Melden Geschrieben 29. Dezember 2023 Ich finde sowas immer "witzig" Irgendwas ist nicht korrekt oder fehlt sogar, und es muss überprüft bzw. Gefixt werden. Es wird ne Frist gesetzt zum Überprüfen/ beheben... Gleichzeitig ist bist Fristende alles in Ordnung und sicher.... Danach dann plötzlich nicht mehr... Schon klar, man muss mit Fristen arbeiten.. alles andere ist unrealistisch. Aber die Kommunikation das wärend solcher laufenden Fristen alles völlig ok/ sicher ist, finde ich sehr strange. Irgendwann passiert nochmal was VOR Ablauf von solchen Friesten... Das ist dann aber natürlich nicht mehr Witzig.
wartungsfee Geschrieben 29. Dezember 2023 Melden Geschrieben 29. Dezember 2023 vor 53 Minuten schrieb ZuGast: Ich finde sowas immer "witzig" Irgendwas ist nicht korrekt oder fehlt sogar, und es muss überprüft bzw. Gefixt werden. Es wird ne Frist gesetzt zum Überprüfen/ beheben... Gleichzeitig ist bist Fristende alles in Ordnung und sicher.... Danach dann plötzlich nicht mehr... Schon klar, man muss mit Fristen arbeiten.. alles andere ist unrealistisch. Aber die Kommunikation das wärend solcher laufenden Fristen alles völlig ok/ sicher ist, finde ich sehr strange. Irgendwann passiert nochmal was VOR Ablauf von solchen Friesten... Das ist dann aber natürlich nicht mehr Witzig. Das darfst du ja gerne witzig finden, ist es aber gängiges Vorgehen bei sämtlichen Produkten in der Luftfahrt. Es wird schon sehr genau geprüft, ob es ein Risiko für die Sicherheit ist. Und es gibt dementsprechend auch Anweisungen, die gerne mal „vor dem nächsten Flug“ zu prüfen sind, und eben jene, welche auch erst mal zum nächsten großen Check zu prüfen sind. 3
bueno vista Geschrieben 6. Januar 2024 Melden Geschrieben 6. Januar 2024 2024 läuft top für die Max, Notausgangspanel während des Fluges verloren: https://twitter.com/petemuntean/status/1743487804133253264
Guenni Geschrieben 6. Januar 2024 Melden Geschrieben 6. Januar 2024 (bearbeitet) Alaska hat seine 65 737 Max gegrounded MOD fügt Link hinzu: https://www.aerotelegraph.com/alaska-airlines-laesst-alle-boeing-737-max-9-am-boden Bearbeitet 6. Januar 2024 von speedman Link eingefügt
DE757 Geschrieben 6. Januar 2024 Melden Geschrieben 6. Januar 2024 Ist bekannt ob der Mechanismus zwischen B737-900ER und B737-9 verändert wurde?
bueno vista Geschrieben 6. Januar 2024 Melden Geschrieben 6. Januar 2024 Im AVH Forum schreibt jemand dass der Mechanismus geändert wurde bei der MAX.
TAA Geschrieben 6. Januar 2024 Melden Geschrieben 6. Januar 2024 vor einer Stunde schrieb bueno vista: Im AVH Forum schreibt jemand dass der Mechanismus geändert wurde bei der MAX. Würde mich ja sehr interessieren in welcher Hinsicht das geändert wurde, kann ich mir kaum vorstellen.
Emanuel Franceso Geschrieben 6. Januar 2024 Melden Geschrieben 6. Januar 2024 (bearbeitet) Die FAA ordnet ein Grounding bestimmter Boeing 737-9 an (op. by Airlines aus den USA oder auf dem Gebiet der USA (betrifft s.i.w. Alaska Airlines, United Airlines, Copa Airlines, Aeroméxico und Icelandair); die Flugzeuge müssen in die Inspektion, bevor sie wieder in den Betrieb gehen können. Die Inspektion dauert 4 bis 8 Stunden. Weltweit sind 171 Flugzeuge betroffen. Zitat The FAA will order the temporary grounding of certain Boeing 737 MAX 9 aircraft operated by U.S. airlines or in U.S. territory. The Emergency Airworthiness Directive EAD) that will be issued shortly will require operators to inspect aircraft before further flight that do not meet the inspection cycles specified in the EAD. The required inspections will take around four to eight hours per aircraft. The EAD will affect approximately 171 airplanes worldwide. https://twitter.com/FAANews/status/1743692471559651513 Bearbeitet 6. Januar 2024 von Emanuel Franceso 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden