abdul099 Geschrieben 1. März 2024 Melden Geschrieben 1. März 2024 Ach ja... Erst spaltet man ab, weil günstiger... Und dann merkt man, es läuft doch nicht so recht, also kauft man wieder auf... Wenn sich irgendwann mal in den Management-Ebenen die Erkenntnis durchsetzen würde, dass Qualität Geld kostet, egal ob im eigenen Unternehmen oder bei nem Zulieferer, mach ich n Bier auf. Vermutlich wird Boeings Management aber denken, wenn sie Spirit kaufen, ist alles in Butter - auf magische Art und Weise sind dann alle Probleme behoben.
Der_Stevie Geschrieben 3. März 2024 Melden Geschrieben 3. März 2024 Das wird super laufen. Boeing als Firma, die vorbildlich ihre Fertigungsprozesse und Qualität im Griff hat kann dann endlich mal den Saustall Spirit auf Vordermann bringen.
JSQMYL3rV Geschrieben 3. März 2024 Melden Geschrieben 3. März 2024 Fertigt Spirit nicht auch für Airbus? Das wird dann Lustig, Boeing als Zulieferer für Airbus (die EU wird sicher nicht erlauben, dass Boeing die Preise erhöht oder nicht mehr liefert oder ...)
Blablupp Geschrieben 3. März 2024 Melden Geschrieben 3. März 2024 vor 26 Minuten schrieb JSQMYL3rV: Fertigt Spirit nicht auch für Airbus? Das wird dann Lustig, Boeing als Zulieferer für Airbus (die EU wird sicher nicht erlauben, dass Boeing die Preise erhöht oder nicht mehr liefert oder ...) Steht doch auch im Artikel, dass sie zeitgleich sondieren die Werke die für Airbus produzieren zu verkaufen.
FKB Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 FAA bescheinigt Boeing & Spirit in einem Audit eine Vielzahl von Abweichungen von den Qualitätsstandards. https://komonews.com/news/local/faa-audit-boeing-spirit-aerosystems-manufacturing-multiple-instances-failed-met-quality-standards-737-max-9-door-plug-panel-oregon-alaska-airlines-renton-plant-address-safety-concerns# 3
speedman Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 Oha, fehlende Dokumentation bei den Arbeiten an der Tür : https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/untersuchung-behoerde-keine-papiere-zu-boeings-arbeit-an-herausgerissenem-rumpfteil/100021481.html Da fragt man sich echt, warum die überhaupt noch Flugzeuge bauen dürfen. Boeing braucht eigentlich einen kompletten Neustart und man sollte so langsam mal in Betracht ziehen, den Flieger zu grounden, bis alles aufgeklärt ist. Wird leider nicht passieren, da es ja auch ein politisches "Geschmäckle" haben tut. Update: weitere Info´s zum Vorfall https://www.aero.de/news-46990/Keine-Papiere-zu-Arbeit-an-herausgerissenem-Rumpfteil.html Zuständiger Manager ist krank und Boeing nennt nicht die Namen der 25 Mitarbeiter des zutsändigen Team für die Türen. Das ist schon unfassbar...kriminell??? 2
Tschentelmän Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 Der Neustart müsste aber die FAA mit einschließen - obwohl viel behördliche Bürokratie für die Wirtschaft ein Klotz am Bein ist. Dieser Fall macht aber deutlich wie schwierig es ist, die jahrelang eingespielte Schlamperei und das fehlende Verantwortungsbewusstsein beim Hersteller rauszukommen - nachdem man bei Boeing ewig lang tun und lassen konnte was man will. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. 2
aaspere Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 Nach dem 20. Januar 2025 wird alles besser.
HAJ-09L Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 vor 1 Minute schrieb Nosig: Was ändert sich da? Donald comes to the rescue...
abdul099 Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 vor 44 Minuten schrieb jetstream: Make America Great Again 🇺🇸!! Durch Deregulierung, und Personalabbau in Aufsichtsbehörden. Danach ist Boeing bestimmt noch häufiger in den Schlagzeilen, und die Passagiere auch - auf der ersten und der letzten Seite...
jetstream Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 Don meinte nach dem Grounding der MAX ja auch, man müsse nur die Typenbezeichnung ändern, und der „Hobel“ verkaufe sich wieder wie „geschnittenes Brot“…
Sternzeichen-Loewe Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 (bearbeitet) Trump wird keine Auswirkungen auf die Luftfahrt haben, keine Sorge. Bearbeitet 8. März 2024 von speedman Rechtschreibung, Lesbarkeit
aaspere Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 Für Deinen ersten Beitrag hier im Forum, eine bemerkenswerte Aussage. Woram machst Du sie fest? Und was die 737 MAX betrifft (das eigentliche Thema hier), so möchte ich vermuten, dass die FAA von ihm an die Leine gelegt werden könnte. Boeing dürfte das sehr gelegen kommen. 1
FKB Geschrieben 8. März 2024 Melden Geschrieben 8. März 2024 Die 737 kommt nicht aus den Schlagzeilen: https://www.reuters.com/business/aerospace-defense/us-ntsb-probes-stuck-rudder-pedal-issue-boeing-737-max-flight-2024-03-07/ B737 und Ruder - da war mal was: http://www.b737.org.uk/rudder.htm 1
Sternzeichen-Loewe Geschrieben 8. März 2024 Melden Geschrieben 8. März 2024 vor 10 Stunden schrieb aaspere: Für Deinen ersten Beitrag hier im Forum, eine bemerkenswerte Aussage. Woram machst Du sie fest? Und was die 737 MAX betrifft (das eigentliche Thema hier), so möchte ich vermuten, dass die FAA von ihm an die Leine gelegt werden könnte. Boeing dürfte das sehr gelegen kommen. Die MAX soll weltweit verkauft werden. Was bringt da die kurze Leine bei der FAA? Wenn die MAX Mängel hat und Türen rausfallen, kann auch Trump das nicht ignorieren. 1
aaspere Geschrieben 8. März 2024 Melden Geschrieben 8. März 2024 vor 3 Stunden schrieb Sternzeichen-Loewe: Die MAX soll weltweit verkauft werden. Was bringt da die kurze Leine bei der FAA? Wenn die MAX Mängel hat und Türen rausfallen, kann auch Trump das nicht ignorieren. Du wirst Dich wundern, was der alles ignorieren kann und ignorieren wird. Da dürfte eine Tür bei einer 737 MAX sein kleinstes Problem sein. 1
Sternzeichen-Loewe Geschrieben 9. März 2024 Melden Geschrieben 9. März 2024 Boeing will die MAX aber weltweit verkaufen. Da hilft die FAA nur wenig. Trump kann nicht verhindern wenn andere Länder die Mängel nicht akzeptieren.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 9. März 2024 Melden Geschrieben 9. März 2024 John Oliver hat sich mit Boeing beschäftigt - sehr sehenswert und seit Donnerstag auf Youtube verfügbar. In einem Brief an die Senatorin von Washington gesteht Boeing, das es keine Dokumentation zum Aus- und Einbau der Tür an der Alaska Airlines Maschine finden kann, Boeing geht davon aus, dass die Dokumentation nie erstellt wurde.
ZuGast Geschrieben 9. März 2024 Melden Geschrieben 9. März 2024 Hieß es nicht auch ( schon vor längere Zeit) , das man arbeiten an diesem "Plug" nicht dokumentiert hat, weil man im Grunde ja "nur eine verschlossene Tür geöffnet hat". Und das öffnen und schließen von Türen muss nicht dokumentiert werden.... ( Freilich verschweigen sie das diese "Tür" im Normalfall unsichtbar ist und im normalen Betrieb nicht auf korrekte Funktion ( das sie geschlossen ist) überprüft werden kann ......)
Tschentelmän Geschrieben 10. März 2024 Melden Geschrieben 10. März 2024 Nun ermittelt auch das US Justizministerium - offenbar steht aufgrund der aktuellen Schlamperei unter Anderem der Verdacht im Raum, dass Boeing sich nicht an die Bedingungen des letzten gerichtlichen Vergleichs gehalten hat, vollumfänglich mit den Ermittlungsbehörden zu kooperieren. Alles in allem droht also weiteres Ungemach - inklusive massiv negativer Berichterstattung. https://www.tagesschau.de/ausland/boeing-737-max-ermittlungen-100.html 1
Micha Geschrieben 10. März 2024 Melden Geschrieben 10. März 2024 Am 9.3.2024 um 10:10 schrieb OliverWendellHolmesJr: In einem Brief an die Senatorin von Washington gesteht Boeing, das es keine Dokumentation zum Aus- und Einbau der Tür an der Alaska Airlines Maschine finden kann, Boeing geht davon aus, dass die Dokumentation nie erstellt wurde. Boeing fängt also an, langsam Defizite der Führungskultur zu offenbaren. Streng genommen, ist selbst das Vertrauen zu Zulieferern erschüttert, wenn ohne Dokumentation an deren Anteil rumgepfuscht wird.
klotzi Geschrieben 12. März 2024 Melden Geschrieben 12. März 2024 https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/boeing-scheitert-bei-sicherheitstests-zu-737-max-a-a9ddf66c-1f90-4969-a37d-137c7f3c78a7 Zitat Die massiven Sicherheitsmängel bei Boeing haben die Behörden alarmiert. Nun gab es umfangreiche Prüfungen am Modell 737 Max – von denen der Flugzeugbauer laut einem Bericht mehr als ein Drittel nicht bestanden hat. Flugzeugverkäufer gegenüber dem Airline-Vertreter beim Beratungsgespräch: "Muss es funktionieren oder darf's auch was von Boeing sein?" 1
Micha Geschrieben 12. März 2024 Melden Geschrieben 12. März 2024 Für mich ist am interessantesten, dass auch Spirit Aerospace bedenklich abgeschnitten hat, unterscheidet sich die Qualität für andere Kunden so erheblich? Ein ganz dickes Fragezeichen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden