Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

D-ABPA soll am Sonntag nach Bremen (kurzer Stopp gegen 12.00 Uhr) und nach RLG (Platzrunden ab ca. 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr) unterwegs sein.

https://www.lufthansagroup.com/de/newsroom/meldungen/neue-lufthansa-boeing-787-9-besucht-flugschul-standorte.html


Von RLG geht es weiter zur Taufe am BER, dort wird übernachtet und tags drauf geht‘s via PAD zurück nach Hause.

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb anonymous:


Von RLG geht es weiter zur Taufe am BER, dort wird übernachtet und tags drauf geht‘s via PAD zurück nach Hause.

Ist schon bekannt wer tauft und um wieviel Uhr? Berliner Landespolitik dürfte ja große Hemmungen haben - ist ja kein Fahrrad wo der Name dran steht.. 

 

Geschrieben

Nur mal so nebenbei: Wer war im Offen Gesagt dabei und hat bemerkt, wie CS, obwohl drauf angesprochen, auf biegen und Brechen vermieden hat, die A380 mit in die Klasse ineffiziente, teure Flieger von denen man sich schnell trennen muss, zu nehmen? Fand ich persönlich ja ziemlich amüsant… 

 

Ansonsten, wirklich viel zur Flotte gab‘s ja nicht, nur die Anmerkung, dass 744, A343 und A346 allesamt noch einige Jahre unterwegs sein werden. I guess, damit (und natürlich auch mit der Realtivierungen der weiteren A346) ist das Thema 2024 als Ende für die A346 Flotte hinüber, das war ja ganz zum Anfang von CS mal erwähnt worden in der Nähe von Ankündigung der A346 Reaktivierung

vor 4 Minuten schrieb flapsone:

CLH erhält nun offiziell vorübergehend 3 A320neo, die eigentlich zur CLH2 gekommen wären. Dafür wechseln wie bisher bekannt dieses Jahr noch zwei E190 zur Dolomiti.

 

EAF listet bereits die MSN und Reg's der Neos.

Das sind ja offenbar die ersten mit CFMs für die LH… hat man die vorgezogen bekommen? Aus der D-AIJ Reihe stehen ja eigentlich noch einige aus

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb flapsone:

CLH erhält nun offiziell vorübergehend 3 A320neo, die eigentlich zur CLH2 gekommen wären. Dafür wechseln wie bisher bekannt dieses Jahr noch zwei E190 zur Dolomiti.

Dafür scheinen die ursprünglich mal gelisteten 5 A320-271 D-AIJx nun doch zur Mainline zu gehen.

 

vor 6 Minuten schrieb daxreb:

Ansonsten, wirklich viel zur Flotte gab‘s ja nicht, nur die Anmerkung, dass 744, A343 und A346 allesamt noch einige Jahre unterwegs sein werden.

Verzögerte Neuauslieferungen und das anstehende Retrofit der Bestandsflotte lassen grüßen.

vor 15 Minuten schrieb daxreb:

Das sind ja offenbar die ersten mit CFMs für die LH… hat man die vorgezogen bekommen? Aus der D-AIJ Reihe stehen ja eigentlich noch einige aus

Interessanter Aspekt: MSN 11150 war bei der EAF bislang als A320-271 gelistet, nun soll es ein A320-251 werden.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb flapsone:

CLH erhält nun offiziell vorübergehend 3 A320neo, die eigentlich zur CLH2 gekommen wären. Dafür wechseln wie bisher bekannt dieses Jahr noch zwei E190 zur Dolomiti.

 

EAF listet bereits die MSN und Reg's der Neos.

Wenn Emb gehen werden die Neos dann auch mit DLH Cockpit sein? Weil bei den Emb ist das ja der Fall... Oder geht es für die Piloten dann zur DLH, wegen FRA?

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb daxreb:

Ansonsten, wirklich viel zur Flotte gab‘s ja nicht, nur die Anmerkung, dass 744, A343 und A346 allesamt noch einige Jahre unterwegs sein werden. I guess, damit (und natürlich auch mit der Realtivierungen der weiteren A346) ist das Thema 2024 als Ende für die A346 Flotte hinüber, das war ja ganz zum Anfang von CS mal erwähnt worden in der Nähe von Ankündigung der A346 Reaktivierung

 

Wenn man bedenkt, dass mit HW, HX, HY und HZ  die 4 Jüngsten und die Einzigen, die den 12 Jahres D-Check nicht vor Corona nicht erhalten hatten, zurück kommen, war irgendwie schon absehbar, dass man das nicht für ein Jahr macht. 

Geschrieben
Am 31.8.2022 um 09:26 schrieb flapsone:

die Einflottung der -BO ist erstmal abgesagt (der Flieger steht derzeit mit OE-Reg in BTS in OS-Farben, weiteres Schicksal ist mir unbekannt).

Scheint lt. belgischem Forum nun als OO-SSY in Star Alliance Lackierung ab Januar 2023 für Brussels zu fliegen. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso:

Scheint lt. belgischem Forum nun als OO-SSY in Star Alliance Lackierung ab Januar 2023 für Brussels zu fliegen. 

Wäre dann ein möglicher Ersatz für die OO-SSH, welche laut EAF die Flotte von SN im November verlassen soll.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb flapsone:

Die jeweiligen Piloten wechseln alle zur LH.

 

Sind die nicht ohnehin per ANÜ von LH bei Cityline?

 

Zumindest wurde im Rahmen des letzten VC-Pilotenstreiks bei LH explizit eine ANÜ zur Cityline vom Streikaufruf ausgenommen.

Geschrieben

Laut aero.de wird der D-AIMK ab Januar ein C4-Check spendiert… in München. 
 

Also doch kein MNL, oder nach Arbeiten in TEV dann Arbeiten in FRA, gefolgt von MUC und dann MNL um dann ab MUC zu fliegen?

Geschrieben
Am 25.10.2022 um 10:38 schrieb daxreb:

Laut aero.de wird der D-AIMK ab Januar ein C4-Check spendiert… in München. 
 

Also doch kein MNL, oder nach Arbeiten in TEV dann Arbeiten in FRA, gefolgt von MUC und dann MNL um dann ab MUC zu fliegen?

Ich glaube nicht das man in MUC dem A380 nen C Check spendieren kann. 

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Viele_Flieger:

Ich glaube nicht das man in MUC dem A380 nen C Check spendieren kann. 

Das glaube ich eigentlich auch nicht aber nachdem es bei aero schon steht wäre es vielleicht toll jemanden zu haben, der nicht glaubt sondern weiß. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, was der Umfang eines C4 Checks ist (falls die 4 relevant ist)

Geschrieben (bearbeitet)

Ist quasi mehr oder weniger der vierte C-Check. Da dieser alle 2 Jahre ist (ca) passt das zum Alter des Flugzeugs. Also der, der mit 8 Jahren nötig gewesen wäre ist halt nun dran. Der C3 / IL-Check war schon mit 6 Jahren (der ist "etwas" größer), jetzt beginnt man quasi danach neu - beim A320 kenne ich es so, dass dort der Umfang eher begrenzt ist (was beim 380 natürlich dennoch viel Arbeit ist).

 

Ich würde schätzen, dass M...anila und M...ünchen durcheinander gebracht wurde, weil da ein "Experte" dachte, dass MUC nach FRA logisch ist. Aber ich kenne auch nur Manila aus der Kommunikation. Wurde auch zu dem passen, wie man mit den 346 nach dem Parken umgeht oder wie QF und BA die 380 zurückgeholt haben, die waren ja auch in MNL. 

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben

Vielleicht fehlt in Manila auch einfach die Kapazität, durch die Reaktivierung der A346 und die anderen Verträge ua. mit BA. Auch wenn ich auch von einem Fehler seitens aero ausgehe. Soll schonmal vorkommen…

Geschrieben (bearbeitet)

MNL sollte Kapazität haben, da die neulich eine weitere 380 Halle eröffnet haben, also die haben sogar mehr Kapazität .Und 346 könnten in der LH Welt auch MLA oder AMM machen, BOD hatte auch mal welche. Der 380 hat da weniger "Angebot", deshalb wird es wahrscheinlich schon da hin gehen. 

 

Und in MUC sollte man den mMn auch nicht hinstellen, da dort sonst Platz für die Line Maintenance der 346 + 350 fehlt. Fehlender Platz ist (neben der Manhour-Rates) eigentlich der Hauptgrund dafür, dass die Base Maintenance überwiegend nicht in FRA + MUC gemacht wird.

Bearbeitet von d@ni!3l

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...